Karen Hamilton hat geschrieben:
Is there a way to convert this pattern from top down to bottom up and if so, please advise me. Thank you
23.04.2025 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hamilton, maybe one of these patterns could be helpful? they are worked bottom up. Happy knitting!
23.04.2025 - 08:11
Lone Marrup hat geschrieben:
Jeg savner at oplysning om hvor mange masker der er på forstykket, når alle man er færdig med udtagning. (Str M)\r\nOg måske også på ryggen. Synes det er en dårlig beskrivelse i opskriften. \r\nJeg plejer ikke have problemer med opskrifterne, men denne opskrift bøvler jeg med.\r\nHilsen Line
20.04.2025 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, du starter med 21 masker, tager 19 masker ud til V-hals og 5 til ærmegab = 45 på hvert forstykke og du skal have 90 masker på bagstykket efter hals og ærmegab :)
30.04.2025 - 12:01
Bonnie Banfield hat geschrieben:
Yes, very helpful! Thank you sooo much. I really appreciate your ongoing assistance and your very prompt responses! I couldn’t have gotten this far without your help. Your instructions are much clearer than those given in the pattern.
17.02.2025 - 16:07
Bonnie Banfield hat geschrieben:
I must be the thickest person knitting this vest! ;-) Another question - and I hope my last - Purling back from picking up stitches for the button band, where do the extra stitches go? Do you do all the purl stitches and yarn overs go in the same stitch or start like two stitches before the actual pivot and do you purl one, yarn over in each of the two stitches before and after. If you can make any sense of what I’m asking. You’ve been VERY helpful and I so appreciate it. Thank you!
17.02.2025 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Banfield, after you have picked up stitches from RS, purl 1 row increasing where V-increases rises on the front piece, ie at the "tip" after last increase for V-neck, increasing 4 sts to make the V-neck nicer. So in the one stitch just work (P1, YO, P1, YO, P1) = you have now 5 stitches instead of just one on left needle (4 sts increased). Can this help? Happy knitting!
17.02.2025 - 14:32
Nancy Kremin hat geschrieben:
Hi…. I’m confused… when I put together the 2 shoulders, each of them are about 5 cm. I put the left stitches on the needle and then cast on for the neck and then put the stitches for the right shoulder on. How do the neck stitches catch up in length with the right and left back? I hope this question makes sense. Thanks so much, Nancy
12.02.2025 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nancy, at the beginning you will have a 5cm neck depth in the back but, after working the right/left bands with rib, the neck will be pulled upwards and will be much less deeper (as shown in the size chart). Happy knitting!
17.02.2025 - 01:21
Maja Tuncel hat geschrieben:
Jag vill sticka Boston väst 219-3, men när jag läser stick beskrivningen förstår jag inte hur man stickar framstycket i 2 delar efter V-halsen. Jag hittar bara beskrivning till västen utan knappar/knapphål.
11.02.2025 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maja, du starter med at vælge størrelse, slår det antal masker op som står under højre forstykke, nu er det bare at følge opskriften. Hvis noget er uklart skriver du hvilken størrelse du strikker og nøjagtig hvor du er i opskriften og hvad du ikke forstår :)
12.02.2025 - 15:13
Nancy Kremin hat geschrieben:
My question is: when you cast on 22 stitches for the right front piece including 1edge stitch on each side, does this mean a total of 24 stitches or does the 22 stitches include the the edge stitches? Thank you, Nancy
08.02.2025 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nancy, the 22 stitches include the edge stitches. Happy knitting!
09.02.2025 - 13:42
Bonnie Banfield hat geschrieben:
Hi! Bonnie again - re stitch count. XXL instructions begin w 22 sts per each front side, adding 1 st per side every 2nd and 4th row for the V and 16 sts total per side for underarms. My calculations: 22+42+16 = 80 sts ea front side, 118 sts for the back, plus 5 sts ea side after decreases on the 15 added underarm sts. That’s 160+118+10, which equals 288 stitches. I’m way off - again! Please help. Thanks
19.01.2025 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bonnie, you have 118 stitches for the back and 15 stitches cast on under each arm. You also had 16 sts increased for each armhole. However, you increase 1 stitch every 2nd and 4th row alternately 21 times in total. This means that the total number of increases is 21 and you increase 11 times every 2nd row and 10 every 4th (or viceversa, alternating between them). So that would be: Front piece (22 sts + 21 V-neck increases + 16 armhole increases) x 2 (for each front piece) + 15 sts cast on for each sleeve (30 in total) + 118 back piece stitches = 59x2 (=118) +30 + 118 = 266 sts. Happy knitting!
19.01.2025 - 23:23
Bonnie Banfield hat geschrieben:
Hi! Thanks so much for responding to my previous question!\r\nI’m back with more questions. Which might take 2 emails. The first is: I’m knitting the XXL size and I’m at about 14cm from the underarm cast-on sts. I still have about 10 more Vneck increases left. According to the diagram that is way off. It shows those increases completed by 23cm around the start of the underarm. I’ve been increasing on the 2nd and 4th rows as instructed. Where have I gone wrong? Help! ;-) Thanks!
19.01.2025 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bonnie, you start at 6cm the V-neck increases. Then you work approx. 62 rows with V-neck increases. The 6cm and V-neck total increases should be approx. 78 rows (if you calculate it with the gauge) and 64 rows for the armhole (23 cm as in the size chart). So, in those 14 rows difference (78-64 = 14), you could have at max around 5 more increases for the V-neck left when you finish the armhole increases. But not 10. Check the number of worked rows and if you have increased alternately correctly (increase, 1 normal row, increase, 3 normal rows; repeat these 6 rows) Happy knitting!
19.01.2025 - 23:11
Bonnie Banfield hat geschrieben:
I am knitting the XXL size. After joining the back and shoulder pieces the pattern says to start decreases when piece measures 5cm. Is this 5cm after joining, or 5cm after all of the increases for the V-neck are completed? Since the instruction comes after it says what the stitch count should be when all V-neck increases are complete, I’m not sure where to start the decreases. Thanks!
13.01.2025 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Banfield, under BODY measure the 5 cm from after the division, ie from the new stitches cast on on each side for armhole. Happy knitting!
14.01.2025 - 10:14
Boston Vest#bostonvest |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickte Weste für Herren in DROPS Karisma oder DROPS Soft Tweed. Die Arbeit wird von oben nach unten mit V-Ausschnitt und Rippenmusterblenden gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 219-3 |
||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für den V-Ausschnitt): 1 Umschlag zwischen 2 Maschen. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. Das unterste Knopfloch ca. 2 cm über dem unteren Rand und das oberste Knopfloch ca. 1 cm unterhalb des Beginns des V-Ausschnitts anbringen (d.h. ca. 32-33-34-35-36-37 cm ab der Abkettkante des Rumpfteils). Es werden insgesamt 6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 6-6-6½-6½-7-7 cm eingearbeitet, dabei die Platzierung so anpassen, dass die Knopflöcher in den Linksrippen (betrachtet von der Vorderseite) sitzen. 1 Knopfloch = in der Hin-Reihe 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WESTE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Weste wird von oben nach unten in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuerst wird jede Schulter einzeln gestrickt, dabei werden Maschen für den V-Ausschnitt und unter dem Arm zugenommen. Dann wird die Arbeit zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Halsblende, die Armausschnittblende und die vorderen Blenden werden zuletzt im Rippenmuster angestrickt. VORDERTEILE: Rechtes Vorderteil: Anschlag: 20-21-21-22-22-23 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma oder Soft Tweed. Wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, glatt rechts bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 4-5-5-6-6-7 cm beginnen die Zunahmen für den V-Ausschnitt und bei einer Länge von 18-18-18-17-17-16 cm werden Maschen für den Armausschnitt zugenommen – dafür die nächsten beiden Absätze lesen: V-Ausschnitt: 1 Masche vor den letzten 2 Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise abwechselnd in jeder 2. und 4. Reihe insgesamt 19-19-20-20-21-21 x zunehmen (die Zunahmen für den V-Ausschnitt sind noch nicht beendet, wenn der Armausschnitt fertig ist – sie werden am Rumpfteil fortgesetzt). MASCHENPROBE BEACHTEN! Armausschnitt: 1 Masche nach den ersten 2 Maschen am Anfang jeder Hin-Reihe 2-1-1-3-4-4 x zunehmen, dann neue Maschen am Ende jeder Rück-Reihe wie folgt anschlagen: 2 Maschen 0-2-2-3-3-4 x und 3 Maschen 0-0-1-1-2-3 x (= insgesamt 2-5-8-12-16-21 Maschen zugenommen für den Armausschnitt). Die Arbeit zur Seite legen und das linke Vorderteil stricken. Linkes Vorderteil: Anschlag: 20-21-21-22-22-23 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma oder Soft Tweed. Wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 4-5-5-6-6-7 cm beginnen die Zunahmen für den V-Ausschnitt und bei einer Länge von 18-18-18-17-17-16 cm werden Maschen für den Armausschnitt zugenommen – dafür die nächsten beiden Absätze lesen: V-Ausschnitt: 1 Masche nach den ersten 2 Maschen am Anfang der nächsten Hin-Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten. In dieser Weise abwechselnd in jeder 2. und 4. Reihe insgesamt 19-19-20-20-21-21 x zunehmen. Armausschnitt: 1 Masche vor den letzten 2 Maschen am Ende jeder Hin-Reihe 2-1-1-3-4-4 x zunehmen, dann neue Maschen am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen: 2 Maschen 0-2-2-3-3-4 x und 3 Maschen 0-0-1-1-2-3 x (= insgesamt 2-5-8-12-16-21 Maschen zugenommen für den Armausschnitt). Die Arbeit zur Seite legen und das Rückenteil stricken. RÜCKENTEIL: Die Schultern werden zuerst einzeln gestrickt und dann zusammengesetzt. Rechte Schulter: Anschlag: 20-21-21-22-22-23 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma oder Soft Tweed. Wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 4 cm 1 Masche nach den ersten 2 Maschen am Anfang der nächsten Hin-Reihe zunehmen = 21-22-22-23-23-24 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und die linke Schulter stricken. Linke Schulter: Anschlag: 20-21-21-22-22-23 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma oder Soft Tweed. Wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 4 cm 1 Masche vor den letzten 2 Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe zunehmen = 21-22-22-23-23-24 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken. Nun die beiden Schultern wie folgt zusammensetzen: Die 21-22-22-23-23-24 Maschen der linken Schulter wie zuvor stricken, 36-36-38-38-40-40 Maschen anschlagen (= Halsausschnitt), die 21-22-22-23-23-24 Maschen der rechten Schulter auf die Nadel stricken = 78-80-82-84-86-88 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 18-18-18-17-17-16 cm beidseitig Maschen für die Armausschnitte ebenso wie bei den Vorderteilen zunehmen und anschlagen (= insgesamt je 2-5-8-12-16-21 Maschen beidseitig zugenommen) = 82-90-98-108-118-130 Maschen. Wenn die Zunahmen fertig sind, wird das Rumpfteil wie nachfolgen beschrieben gestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Nun die Vorderteile und das Rückenteil in einer Hin-Reihe wie folgt zusammensetzen: 1 Rand-Masche kraus rechts, die Maschen des linken Vorderteils glatt rechts stricken, 11-11-13-13-15-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 82-90-98-108-118-130 Maschen des Rückenteil glatt rechts stricken, 11-11-13-13-15-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die Maschen des rechten Vorderteils glatt rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wie viele Maschen nun insgesamt auf der Nadel sind, ist davon abhängig, wie viele Zunahmen für den V-Ausschnitt noch übrig sind. Je 1 Markierer in der mittleren Masche der 11-11-13-13-15-15 neue Maschen unter den Armen anbringen (= Seiten des Rumpfeils). Die Markierer beim Weiterstricken mitführen, sie werden später für die Abnahmen benötigt. Nach allen Zunahmen für den V-Ausschnitt sind 186-202-222-242-266-290 Maschen auf der Nadel. Bei einer Länge von 5 cm beidseitig jedes Markierers an den Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise ca. alle 9-9-10-10-10-11 cm insgesamt 4 x abnehmen = 170-186-206-226-250-274 Maschen. Bei einer Länge von 34-35-36-37-38-39 cm 26-26-30-34-38-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 196-212-236-260-288-316 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Ab der Hin-Reihe 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links), mit je 1 Rand-Maschen kraus rechts beidseitig. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Weste hat eine Länge von ca. 57-59-61-63-65-67 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. ARMAUSSCHNITT-BLENDEN: Von der Vorderseite 88 bis 132 Maschen innerhalb 1 Masche mit der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Karisma oder Soft Tweed aus dem ganzen Armausschnitt auffassen (die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein). In Runden 2 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die andere Ärmelblende ebenso anstricken. RECHTE BLENDE und HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe unten am rechten Vorderteil beginnen und bis zur Mitte des hinteren Halsausschnitts 144 bis 172 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Karisma oder Soft Tweed innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche auffassen (die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein). 1 Rück-Reihe links stricken und dabei wie folgt mit Umschlägen dort zunehmen, wo der V-Ausschnitt endet (d.h. an der Spitze, ca. 33-34-35-36-37-38 cm gemessen ab der Abkettkante nach oben), * 1 Masche links, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 4 Maschen zugenommen). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, dann bis Reihenende im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links), dabei die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Darauf achten, dass die Blende weder zu locker noch zu stramm wird, ggf. mehr oder weniger Maschen auffassen. Bei einer Länge der Blende von 1 cm KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Bei einer Länge der Blende von 2½ cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. LINKE BLENDE und HALSBLENDE: An der hinteren Mitte des Halsausschnitts beginnen und von der Vorderseite innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 3 und Karisma oder Soft Tweed so viele Maschen wie für die rechte Blende auffassen. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei wie folgt mit Umschlägen dort zunehmen, wo der V-Ausschnitt endet (d.h. an der Spitze, ca. 33-34-35-36-37-38 cm gemessen ab der Abkettkante nach oben), * 1 Masche links, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 4 Maschen zugenommen). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) bis noch 2 Maschen übrig sind (dabei die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden), enden mit 2 Maschen kraus rechts. Bei einer Länge der Blende von 2½ cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Die beiden Blenden an der hinteren Mitte zusammennähen. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bostonvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.