Monica hat geschrieben:
Sto cercando di fare il modello White Heat. Grazie. E
29.07.2021 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Monica, deve seguire il SUGGERIMENTO PER LE DIMINUZIONI-1 per gli scalfi. Buon lavoro!
30.07.2021 - 16:38
Monica hat geschrieben:
Buongiorno, non riesco a capire come procedere per gli scalfi. Cosa si intende "intrecciare le catenelle"? E soprattutto come si fa? Grazie.
29.07.2021 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Monica, deve seguire il SUGGERIMENTO PER LE DIMINUZIONI-1 per gli scalfi. Buon lavoro!
30.07.2021 - 16:38
Valérie hat geschrieben:
Jai crocheté le modèle avec qq finitions en ms: l'encolure,emmanchure,et Le bas... Je le trouvais un peu court donc j'ai ajouté qq rangs.
09.07.2021 - 18:16
Anita Frendberg hat geschrieben:
Förstår inte alls hur man virkar mönstret, önskar beskrivning varv1, varv 2 osv. Har virkat mycket tidigare men ej sett denna beskrivning av mönstret!!
05.06.2021 - 00:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anita. Hva spesielt er det du ikke skjønner? Vi har dessverre ikke muligheten til å beskrive hver rad i oppskriften, men mener det er tydelig beskrevet slik det står og med henvisning til diagrammene, husk å lese forklaringene til diagramsymbolene. Det er også lagt til hjelpevideoer som viser de ulike hekle teknikkene. mvh DROPS design
07.06.2021 - 09:31
Jocelyne JUNG hat geschrieben:
Merci Madame, je vais commencer dès aujourd'hui. J'ai un peu de mal avec les diagrammes du site Drops
12.08.2020 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jung, cette leçon explique comment lire un diagramme crochet et pourra vous permettre de mieux les comprendre. Bonne continuation!
13.08.2020 - 09:46
Jocelyne JUNG hat geschrieben:
Bonjour, Je veux réaliser ce top mais j'ai un peu de mal pour la compréhension des diagrammes. Pouvez-vous me confirmer si j'ai bien compris. Diagramme A1 à A3 : 4 mailles en l'ai + 1, 1 dble bride m. suivante, 1 ml jusqu'à la fin du rang à répéter jusqu'à la fin du rang. 2eme rang 2 ml sauter une m. 1 m serrée jusqu'à la fin du rang. A4 à A6 3 ml sauter une m. 1 demi bride 1ml, sauter une m. 1 demi bride jusqu'à la fin du rang. Merci pour la réponse
12.08.2020 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jung, les diagrammes A.1 à A.3 se lisent ainsi sur l'endroit = de droite à gauche: A.1 = 4 mailles en l'air, A.2 = 1 double bride dans la maille suivante - A.3 = 1 double-bride dans la maille en l'air du début du rang précédent. Sur l'envers: A.3 = 1 maille en l'air - A.2 = 1 maille serrée dans la double-bride - A.1 = 1 maille serrée dans la 4ème maille en l'air du début du rang précédent. Bon crochet!
12.08.2020 - 13:52
Veerle hat geschrieben:
In het stekenpatroon A2 beginnen de zijranden parallel schuin te lopen. Na de dubbele keerlosse steek ik het eerste halve stokje in de vierde steek vanaf de naald. Bij de enkele keerlosse voor de rij vasten haak,ik de eerste vaste in de derde steek vanaf de naald. Hierbij beginnen dus de zijranden schuin te lopen, wat na een paar cm zichtbaar wordt. Hoe komt dit en hoe kan dit vermeden worden ?
06.06.2020 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Nadat je de keerlossen hebt gehaakt (dus 4 lossen die het eerste dubbele stokje vervangen), steek je de haaknaald in de eerstvolgende vaste van de vorige toer. Je slaat dus geen steken over. Door steken over te slaan wordt je werk steeds smaller en dat is niet de bedoeling.
08.06.2020 - 12:34
Veerle hat geschrieben:
Beste, Wat betreft vasten haken en keren : in de video tutorial van DROPS over vasten keren, wordt 1 keerlosse gehaakt, en wordt de eerste vaste in de eerste steek gehaakt. In de beschrijving van het patroon, wordt bij het keren twee lossen gehaakt (tweede losse telt dan als 1e vaste) en wordt de eerste vaste dus in de tweede steek gehaakt. Is er een reden waarom dit zo gedaan wordt ? Het is in elk geval minder mooi. vriendelijke groet
05.06.2020 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Bij de toer met vasten wordt de eerste vaste op de toer vervangen door een losse. Dan haak je een volgende vaste in de eerstvolgende steek van de vorige toer.
08.06.2020 - 12:38
Veerle hat geschrieben:
Beste, Om de aangegeven stekenverhouding te krijgen, moet ik met haaknaald 3 haken ipv 5. Nochtans haak ik niet los. Ik neem aan dat het geen probleem is om deze top met dikte 3 te haken ? (op DROPS PARIS staat 5 aangegeven, ook in patroon). vriendelijke groet
05.06.2020 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Als de stekenverhouding maar overeen komt met de aangegeven stekenverhouding in het patroon. Zelf gebruik ik ook altijd een kleinere naald :)
08.06.2020 - 12:40
Joyce hat geschrieben:
Graag patroon
27.04.2020 - 22:12
White Heat#whiteheattop |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 211-6 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Doppelstäbchen/Halbstäbchen. MUSTER. Siehe Diagramm A.1 bis A.6. HÄKELINFORMATION (gilt für A.1, A.3, A.4 und A.6): Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit Halbstäbchen das erste Halbstäbchen mit 2 Luftmaschen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rückenteils und des Vorderteils): 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Armausschnitte): Am Anfang der Reihe: Die Maschen, die abgenommen werden sollen, jeweils durch 1 Kettmasche ersetzen. Am Ende der Reihe: Über die Masche, die abgenommen werden sollen, nicht mehr häkeln. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den hinteren Halsausschnitt): 1 Masche abnehmen, indem die 2 äußersten Maschen am Halsrand wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Faden durch alle 5 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Halbstäbchen abgenommen). ABNAHMETIPP-3 (gilt für den vorderen Halsausschnitt): 2 Maschen abnehmen, indem die 3 äußersten Maschen am Halsrand wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Faden durch alle 7 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 2 Halbstäbchen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rückenteil und das Vorderteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von unten nach oben. Dann wird die Arbeit an den Schultern und an den Seiten zusammengenäht. RÜCKENTEIL: HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen und 58-65-72-79-91-100 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. Wenden und 1 feste Masche in die 3. Luftmasche ab der Nadel häkeln (dies entspricht nun zusammen 2 festen Maschen), je 1 feste Masche in die nächsten 6-6-6-6-4-6 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 50-56-62-68-78-86 feste Maschen in der Reihe. HÄKELINFORMATION lesen und A.1 bis A.3 wie folgt häkeln: A.1 über die erste Masche, A.2 bis noch 1 Masche in der Reihe übrig ist und enden mit A.3 über die letzte Masche. In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-7-8-8-9-9 cm insgesamt je 3 x beidseitig zunehmen = 56-62-68-74-84-92 Maschen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 18-18-20-20-23-23 cm A.4 bis A.6 wie folgt häkeln: A.4 über die erste Masche, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit A.6 über die letzte Masche. In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückhäkeln. Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm den Faden abschneiden und vernähen. Nun für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen. A.4 bis A.6 wie zuvor über die mittleren 50-56-60-66-74-80 Maschen häkeln = je 3-3-4-4-5-6 Maschen beidseitig für die Armausschnitte, über die nicht gehäkelt wird. ABNAHMETIPP-1 lesen und für die Armausschnitte beidseitig wie folgt am Anfang jeder Reihe abnehmen: 3 Maschen je 1 x beidseitig, 2 Maschen je 1-1-2-3-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 0-2-1-2-3-3 x beidseitig = 40-42-44-44-46-48 Maschen übrig. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 38-40-42-44-46-48 cm hat. Nun die Schulter über die ersten 8-9-9-9-9-10 Maschen der Reihe häkeln (die nächsten 24-24-26-26-28-28 Maschen sind für den Halsausschnitt und die letzten 8-9-9-9-9-10 Maschen sind für die andere Schulter). ABNAHMETIPP-2 lesen und 1 Masche für den Halsausschnitt in der nächsten Reihe mit Halbstäbchen abnehmen = 7-8-8-8-8-9 Maschen übrig für den Schulterträger. Wie zuvor über diese 7-8-8-8-8-9 Maschen weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31-33-34-36-37-39 cm hat. Nun die Schulter über die ersten 13-14-14-14-14-15 Maschen häkeln (die nächsten 14-14-16-16-18-18 Maschen sind für den Halsausschnitt und die letzten 13-14-14-14-14-15 Maschen sind für die andere Schulter). ABNAHMETIPP-2 lesen und 2 Maschen für den Halsausschnitt in der nächsten Reihe mit Halbstäbchen abnehmen. In dieser Weise in jeder Reihe mit Halbstäbchen insgesamt 3 x in der Höhe abnehmen = 7-8-8-8-8-9 Maschen übrig für den Schulterträger. Wie zuvor über diese 7-8-8-8-8-9 Maschen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schultern Kante an Kante kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Seiten ebenso zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whiteheattop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.