Anna hat geschrieben:
Hi Drops Design, thank you so much. It's very helpful
03.05.2021 - 08:26
Anna hat geschrieben:
Hi, i have problem with A.1 ,row n.3:" lift the innermost of the 3 knit stitches at the edge of right needle over the 2 outermost knit stitches so that stitch is around the other two". I don't understand how to do that, do you have a tutorial video for explain about this? Thanks
02.05.2021 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Hi Anna, The 3 last stitches you have worked are now on the right needle. You pass the first of these 3 stitches (furthest from the end of the needle) over the other 2 (closest to the end of the needle) so it lies around them and is decreased from the needle. I hope this helps and happy knitting!
03.05.2021 - 07:33
Nicole Miller hat geschrieben:
Could you please clarify knitting gauge: Is 21 sts knitted in stockinette with larger needles or smaller (ie 4 mm or 3 mm)
26.04.2021 - 05:56DROPS Design hat geantwortet:
Hi Nicole, The knitting guage is measured with the larger size needles. Happy crafting!
26.04.2021 - 08:11
Evelyne Lienhardt hat geschrieben:
Danke für die Hilfe, der Knoten im Hirn hat sich gelöst. :D
22.04.2021 - 10:26
Evelyne Lienhardt hat geschrieben:
Bei 210-32 kapier ich bei A1 nicht die Verzopfung. 1 Masche auf 1 Zopfnadel legen vorne, 1 links 1 rechts von Zopfnadel 1 rechts. Bis dahin kapier ich es noch 1 Masche auf Zopfnadel hintre Arbeit. Die Innerste der nächsten 3 Rechtsmaschen (wo kommen die her?) über die 2 äußeren Maschen ziehen ??? 1 links von der Zopfnadel . habe doch für das innere nur 5 Maschen.
21.04.2021 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lienhardt, diese 3. Masche zählen Sie von der rechten Nadelspitze, dh diese ist die 1. Masche die früher vor der Arbeit gelegt war. 1 Masche wird hier abgenommen und so eine kleinen Zopf gestrickt. Also zuerst stricken Sie 1 Zopf über 2 M, dann 1 M recht, dann legen Sie 1 M hinter die Arbeit und stricken die nächste rechts, die 3. M auf der rechten Nadel von der Spitze gezählt (= die Masche die Sie bei dem 1. Zopf rechts gestrickt haben) über die 2 ersten Maschen überziehen (wie hier z.B.) und die letzte M auf der Hilfsnadel links stricken. Viel Spaß beim stricken!
21.04.2021 - 15:43
Marie hat geschrieben:
I made the model and this is a new favourite, rellay pretty. I made it more simple and did not make the ornaments in the side, this make it a quicker model to make.
30.07.2020 - 09:13
Hilda Slot hat geschrieben:
Ik brei het patroon voor maat L. Ik ben nu bij de PAS, inmiddels heb ik 180 steken op de rondbreinaald. Nu staat er:brei nu A.1 in de rondte(=30 herhalingen van 6 steken) Als A.1 in hoogte is gebreid, zijn er 330 steken op de naald. Ik snap niet hoe ik aan die 150 steken meer kom. Hopelijk begrijpt u het, en is het simpel om me dat uit te leggen. Alvast mijn hartelijke dank, Hilda
07.07.2020 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hilda,
Heb je het juiste telpatroon van A.1 voor jouw maat gekozen? Het patroon klopt namelijk wel. A.1 begint met 6 steken in de breedte en eindigt met 11 steken in de breedte voor maat L. 30 herhalingen van 11 steken is 330 en 30 herhalingen van 6 steken is 180, dus dat zou moeten kloppen.
04.08.2020 - 13:14
Shirley Eagle hat geschrieben:
Is there a real reason this is only available to print in small size pale grey? Impossible to sit in front of the computer with this page up long enough to knit a whole sweater!
02.07.2020 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Eagle, please check the settings your printer, so that pattern will be printed with colours (not only black and white). Happy knitting!
03.07.2020 - 08:28
MJ Pepper hat geschrieben:
Why is it that Drops never includes EASE measurements in patterns? It would be helpful knowledge to have when knitting close fitting garments such as THIS pattern. It would also be helpful in patterns with lots of ease. Would you be kind enough to bring this to the attention of your pattern designers? I know we all would appreciate the information. Thank you for your time and attention to my query.
05.05.2020 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pepper, to choose your size, measure a similar garment you have and like the shape, and compare the measurements to those in the chart - if you like to get something tighter or looser, choose the appropriate size. Read more about measurement chart here Happy knitting!
06.05.2020 - 10:35
Marie hat geschrieben:
Which size is the knitted model in the picture?
29.04.2020 - 07:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, det er størrelse S eller M men du finder tøjets mål i måleskitsen nederst i opskriften, vælg den størrelse som har de mål som passer dig :)
29.04.2020 - 08:30
Wild Mint#wildminttop |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit kurzen Ärmeln in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster an der Passe und an den Seiten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 210-32 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 94 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32) = 2,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig jedes A.2 an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen, d.h. wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche glatt rechts, A.2 (= 9 Maschen), 1 Masche glatt rechts und 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen an jeder Seite und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig von A.2 an der unteren Ärmelmitte abnehmen, d.h. wie folgt abnehmen: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, glatt rechts stricken bis noch 2 Maschen vor A.2 übrig sind, diese 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 94-98-102-108-112-116 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Merino Extra Fine. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 32-32-34-36-38-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 126-130-136-144-150-154 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm ab dem Markierer (für alle Größen) 42-32-34-36-50-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 168-162-170-180-200-206 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 4-5-6-7-7-8 cm hat – gleichzeitig 0-18-10-18-31-39 Maschen gleichmäßig verteilt in der letzten Runde zunehmen = 168-180-180-198-231-245 Maschen. Nun A.1 in der ganzen Runde stricken (= 28-30-30-33-33-35 Rapporte à 6-6-6-6-7-7 Maschen). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 280-300-330-363-396-420 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-16-18-19-21-22 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Glatt rechts weiterstricken – gleichzeitig 4-8-2-9-0-8 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 284-308-332-372-396-428 Maschen. Bei einer Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken, ab der hinteren Mitte: 41-45-48-53-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-70-80-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 82-90-96-106-118-130 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-70-80-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-45-48-53-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt! DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 178-194-210-230-258-282 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der mittleren Masche der 7-7-9-9-11-11 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Runde 4 Maschen vor der markierten Masche an einer der beiden Seiten des Rumpfteils beginnen und wie folgt stricken: A.2 (= 9 Maschen – der Markierer sitzt in der mittleren dieser 9 Maschen), 80-88-96-106-120-132 Maschen glatt rechts, A.2 (= 9 Maschen – der Markierer sitzt in der mittleren dieser 9 Maschen), 80-88-96-106-120-132 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 7 cm ab der Teilung (für alle Größen) je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung wiederholen = 186-202-218-238-266-290 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde werden Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor, 84-92-100-110-124-136 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 17-19-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor stricken, 84-92-100-110-124-136 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 17-19-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-284-316-344 Maschen. BITTE BEACHTEN: Diese Zunahmen erfolgen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster den Rest des Pullovers zu stark zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor A.2 an der anderen Seite des Pullovers übrig ist, 1 Masche rechts, A.2 wie zuvor über die nächsten 9 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche in der Runde übrig ist und enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-70-80-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-9-9-11-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 67-71-79-89-91-95 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 7-7-9-9-11-11 Maschen anbringen. Die Runde 4 Maschen vor der markierten Masche beginnen und A.2 stricken (= 9 Maschen – der Markierer sitzt in der mittleren dieser 9 Maschen), die restlichen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-2-1-1-1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 4-4-4-4-3-1 x abnehmen = 59-63-71-81-85-93 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 10-8-7-5-4-2 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – A.2 dabei wie zuvor weiterstricken und nicht bei den Maschen von A.2 abnehmen = 56-60-68-78-82-90 Maschen. Zum Nadelspiel oder zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist und enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wildminttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.