Inke hat geschrieben:
In iedere 2e naald staan alle steken van A2 als open vierkantje (recht op de goede, averecht op de verkeerde kant). Maar moet ik niet breien zoals ze zich voordoen? Dus als in de eerste naald een dicht vierkantje was (averecht), dan moet het in de volgende naald toch ook averecht (bij rondbreien)? Alvast bedankt, Inke
06.01.2025 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inke,
De open vierkantjes brei je altijd recht aan de goede kant en averecht aan de verkeerde kant. Dit geldt ook voor de steken die op de naald daarvoor averecht zijn gebreid.
08.01.2025 - 13:40
Teston hat geschrieben:
Apres avoir tricoté A1 et A3 comment doisje les tricoter?? Merci de la réponse
03.01.2023 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Teston, quand on tricote le 1er rang de A.1 et A.3 on va augmenter 3 mailles dans chaque A.1 et dans chaque A.3. Au 2ème rang, tricotez les mailles comme avant en suivant le 2ème rang des diagrammes pour A.1 et A.3. Au rang suivant, tricotez en jersey avec les diagrammes A.4, A.2 et A.5. Bon tricot!
04.01.2023 - 09:03
Cornelia hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu den doppelten Umschlägen. Müsste der 2. Umschlag nicht, sobald in Reihen (nach den Armlochabnahmen) glatt links gestrickt werden?
03.10.2022 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cornelia, ja genau, der 2. Umschlag strickt man glatt rechts, dh rechts in Hin-Reihen und links in Rück-Reihen. Viel Spaß beim stricken!
04.10.2022 - 07:49
Kaisu hat geschrieben:
Mistä muodostuu "jatka seuraavilla 29 silmukalla piirroksen A2 mukaan"? Puran nyt kolmannen kerran...
21.01.2022 - 06:06
M E Van Dijk hat geschrieben:
Dit is werkelijk een prachtig patroon. ,maar de beschrijving klopt niet. Nadat er twee toeren zijn gebreid, (de A1, A2A, A2B,A2C, A3, moet je volgens het patroon A4, serie 2, en A5 breien De A4 en A5 vanaf toer 1. Dan is het motief van de 2 serie af, maar niet van A4 en A5.Het motief van de A4 en A5 is niet in balans. Met vriendelijke groet, Marlies van Dijk
30.12.2021 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag M E Van Dijk,
A4 en A5 worden aan de zijkanten gebreid, naast het middengebied met kabels en ze hoeven niet perse tegelijkertijd klaar te zijn in de hoogte. Als A.2 klaar is in de hoogte begin je opnieuw met A.2 in de hoogte en als A.4 en A.5 klaar zijn in de hoogte, begin je ook een nieuwe herhaling in de hoogte, maar dit hoeft dus niet tegelijkertijd.
06.01.2022 - 10:26
Rita hat geschrieben:
Beste lezer Als er staat ga verder in A2 betekent dat verder gaan in de derde naald? A4 en A5 beginnen nul in naald 1
09.12.2021 - 14:43
Joke Boev hat geschrieben:
Ík heb de vraag verkeerd vermeld. Je begint met 19 st dan 24 steken dan moet je eigenlijk verder met 2A en daar staat dat je over 43 steken moet breien maar je heeft er 45 steken nodig want dat patroon bestaat uit 9 steken moet ik soms steken bij maken gr
19.11.2021 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joke,
Je breit inderdaad eerst 19 steken en dan brei je A.1 over de volgende 21 steken. In A.1 zitten meerderingen verwerkt, dus als je A.1 hebt gebreid, zijn de 21 steken gemeerderd naar 24 steken.
Een stuk verderop in dezelfde paragraaf staat inderdaad dat je A.2 over de volgende 43 steken moet breien. Dit doe je als volgt: brei 1 keer A.2A in de breedte, brei 2 keer A.2B in de breedte, brei 1 keer A.2C in de breedte.
23.11.2021 - 12:34
Joke Boevé hat geschrieben:
Ik heb 19 st gebreid en toen 4a en nu moet ik 43 steken breien van 2a maar dat klopt niet je moet daar 45 steken hebben dus ik kom 2 steken tekort wat moet ik doen bedankt
19.11.2021 - 17:22
Meike Rubbert hat geschrieben:
Guten Tag, Es gibt gegensätzliche Aussagen in der Anleitung : direkt nach dem Bündchen sollen Maschen zugenommen werden, aber für die entsprechenden Größen werden weniger Maschen, als angeschlagen, angegeben. Demnach müsste ich 2 Maschen abnehmen.... Aber das kann ja nicht richtig sein. Wie viele Maschen muss man in der ersten Reihe nach dem Bündchen zunehmen? Liebe Grüße Meike Rubbert
20.09.2021 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rubbert, so ist es richtig, damit die Bündchen nicht zu eng werden, schlägt man genauso viele Maschen mit den kleineren Nadeln (wegen Bündchen braucht man auch mehr Maschen um die richtige Breite zu bekommen); und dann wird es abgenommen, damit die Maschananzahl die gewünschte Breite passt. Viel Spaß beim stricken!
21.09.2021 - 08:43
Wietske Holverda hat geschrieben:
Dit is werkelijk een prachtig patroon. ,maar de beschrijving klopt niet. Nadat er twee toeren zijn gebreid, (de A1, A2A, A2B,A2C, A3, moet je volgens het patroon A4, serie 2, en A5 breien De A4 en A5 vanaf toer 1. Dan is het motief van de 2 serie af, maar niet van A4 en A5.Het motief van de A4 en A5 is niet in balans. Het aantal tr. tussen de 3/3 en de 1/3 kabel is niet gelijk. Oplossing: Uit het midden 2 toeren weg en onder er 2 erbij, zoals de laatste toer. 1ste keer met tr. 3 beginnen
25.08.2021 - 16:07
Summer's Waltz#summerswaltzsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird mit Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-30 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Armkugel): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen beidseitig an der Armkugel abnehmen und gleichzeitig verzopfen, wie folgt: NACH RECHTS VERZOPFEN und GLEICHZEITIG 2 MASCHEN ABNEHMEN: Direkt nach den 2 ersten Maschen der Reihe beginnen, 3 Maschen auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit legen, 1 Masche rechts, die 3 Maschen von der Zopfnadel rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). NACH LINKS VERZOPFEN und GLEICHZEITIG 2 MASCHEN ABNEHMEN: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, 3 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts von der Zopfnadel (= 2 Maschen abgenommen) und die 2 letzten Maschen rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird von unten nach oben bis zu den Armausschnitten in Runden auf der Rundnadel gestrickt, dann werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen bis zum fertigen Maß auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel bis zum fertigen Maß gestrickt. Der Pullover wird an den Schultern zusammengenäht, die Ärmel werden eingenäht und zuletzt wird die Halsblende angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 196-212-228-248-272-296 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Merino Extra Fine. 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt = 194-210-226-246-270-294 Maschen. 1 Runde rechts ohne Zunahmen stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 13-17-21-19-25-31 Maschen glatt rechts, A.1 (= 21 Maschen, die auf 24 Maschen zugenommen werden), A.2A (= 9 Maschen), A.2B über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), A.2C (= 6 Maschen), A.3 (= 21 Maschen, die auf 24 Maschen zugenommen werden), 13-17-21-19-25-31 Maschen glatt rechts und vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= an der Seite des Rumpfteils) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es sind nun 206-222-238-258-282-306 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie in den Diagrammen gezeigt stricken. A.1 und A.3 sind nun zu Ende gestrickt. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn für die Armausschnitte abgekettet wird. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 13-17-21-19-25-31 Maschen glatt rechts, A.4 (= 24 Maschen), A.2 wie zuvor über die nächsten 29-29-29-43-43-43 Maschen, A.5 (= 24 Maschen), 13-17-21-19-25-31 Maschen glatt rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm für die Armausschnitte abketten, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 3 Maschen abketten, wie zuvor stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 6 Maschen abketten, wie zuvor stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind und die restlichen 3 Maschen abketten. Den Faden abschneiden. Rückenteil und Vorderteil werden nun jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: = 97-105-113-123-135-147 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten und dabei gleichzeitig für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abketten: 3 Maschen je 0-0-0-0-1-2 x beidseitig abketten, 2 Maschen je 2-2-3-3-4-5 x beidseitig abketten und 1 Masche je 3-6-6-7-8-8 x beidseitig abketten = 83-85-89-97-97-99 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. In der nächsten Reihe die mittleren 31-31-33-33-35-35 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei im Muster wie zuvor weiterarbeiten und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 25-26-27-31-30-31 Masche übrig. Bei einer Länge von 55-57-59-61-63-65 cm 3 Maschen gleichmäßig verteilt über den Zopfmaschen abnehmen (in einer Hin-Reihe) = 22-23-24-28-27-28 Maschen übrig für die Schulter. 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. VORDERTEIL: = 97-105-113-123-135-147 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten und dabei gleichzeitig für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abketten: 3 Maschen je 0-0-0-0-1-2 x beidseitig, 2 Maschen je 2-2-3-3-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 3-6-6-7-8-8 x beidseitig = 83-85-89-97-97-99 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-55-57-59 cm hat. In der nächsten Reihe die mittleren 17-17-19-19-21-21 für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei im Muster wie zuvor weiterarbeiten und am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 3 x und 1 Masche 2 x = 25-26-27-31-30-31 Maschen übrig für die Schulter Bei einer Länge von 55-57-59-61-63-65 cm 3 Maschen gleichmäßig verteilt über den Zopfmaschen abnehmen (in einer Hin-Reihe) = 22-23-24-28-27-28 Maschen übrig. 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken ÄRMEL: Anschlag: 44-44-48-48-52-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Merino Extra Fine. 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-2-0-2-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 9-6-9-6-9-6 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 15-17-18-20-22-24 x zunehmen = 74-80-84-90-96-102 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 48-48-47-46-45-44 cm hat. Nun wird für die Armkugel abgekettet, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 3 Maschen abketten, glatt rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind und die restlichen 3 Maschen abketten = 68-74-78-84-90-96 Maschen übrig. Den Faden abschneiden. Dann die Armkugel hin und zurück auf der Rundnadel wie folgt stricken: Mit einer Rück-Reihe beginnen und 2 Reihen glatt rechts stricken und dabei jeweils 3 Maschen am Anfang jeder dieser beiden Reihen abketten = 62-68-72-78-84-90 Maschen übrig. 3 Reihen glatt rechts ohne Abnahmen stricken. * Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen glatt rechts, nach rechts verzopfen und gleichzeitig 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen -, glatt rechts stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, nach links verzopfen und gleichzeitig 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen -, und enden mit 2 Maschen glatt rechts. 3 Reihen glatt rechts ohne Abnahmen stricken *, von *-* insgesamt 5-6-6-7-8-8 x in der Höhe arbeiten, aber den letzten Rapport beenden, wenn 1 Reihe glatt rechts nach einer Reihe mit Verzopfung und Abnahmen gestrickt wurde. 4 Reihen glatt rechts stricken und dabei jeweils 3 Maschen am Anfang jeder dieser vier Reihen abketten = 30-32-36-38-40-46 Maschen übrig. Die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 57-58-58-58-58-58 cm von oben nach unten. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche einnähen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ca. 80 bis 90 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 auffassen (einschließlich der stillgelegten Vorderteilmaschen). 1 Runde links stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass 88-92-96-100-104-108 Maschen vorhanden sind. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerswaltzsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.