L Tooley hat geschrieben:
This pattern isn't clickable.
29.01.2020 - 17:45
Patricia hat geschrieben:
Très beau modèle. Complexe,à souhait, semble t il.
25.01.2020 - 16:40
M Eugenia hat geschrieben:
Muy bonito y original.
23.01.2020 - 18:13
Deb hat geschrieben:
Love this! Can't wait to see the pattern
23.01.2020 - 14:46
Jana hat geschrieben:
Magical !!! Knitted brioche, very interestingly designed. I firmly believe, I hope that it will be translated into the Czech language, the saddle will be quite demanding for accuracy ....
22.01.2020 - 18:58
Petra hat geschrieben:
Nádherný model, pevně věřím, že uspěje. Modlím se, aby byl přeložen do českého jazyka. Je tam poměrně složitý vzor, něžná krása.....
22.01.2020 - 18:41
Tove Irene Lyngstad hat geschrieben:
Kjempefin modell. Gleder meg til å strikke denne !
21.01.2020 - 23:43
Ruiz hat geschrieben:
Il est magnifique j’espère qu’il fera partie de la nouvelle collection.
19.01.2020 - 10:08
Juana hat geschrieben:
Me encanta este es mio
18.01.2020 - 11:26
Ina hat geschrieben:
Wouw, das ist Mal ein tolles Muster
15.01.2020 - 22:02
Nature Awakes#natureawakessweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Alpaca und DROPS Delight. Die Arbeit wird von oben nach unten mit zweifarbigem Vollpatent, Streifen und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. A.2 ist das Lochmuster. A.1 und A.3 bis A.7 sind das in Runden gestrickte Vollpatent mit natur und blaubeerkuchen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 123 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 42) = 2,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT: Es wird in Streifen gestrickt. Das leere Kästchen und das volle Kästchen neben den Diagrammen zeigen, in welcher Farbe die Runde gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 117-123-129-132-141-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit natur. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge von 2 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 40-42-44-46-46-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 157-165-173-178-187-196 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Anfang der Runde an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 2-3-3-3-4-4 cm ab dem Markierer hat Zu kamel wechseln. 3 Runden rechts stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 41-43-45-46-47-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 198-208-218-224-234-248 Maschen. 1 Runde links stricken. Zu natur wechseln. 1 Runde rechts stricken. VOLLPATENT: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Muster mit blaubeerkuchen und natur wie folgt weiterstricken – ZWEIFARBIGES VOLLPATENT lesen: A.1 (= 2 Maschen) über alle Maschen stricken. A.1a in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 7-8-9-9-10-10 cm ab dem Markierer hat (d.h. ca. 4-4-5-5-5-5 cm im Vollpatent), daran angepasst, dass mit 1 Runde natur geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und mit natur wie folgt weiterstricken: LOCHMUSTER: 2 Runden rechts stricken (die Umschläge des Vollpatents in der ersten Runde mit der zugehörigen Masche zusammenstricken). Zu kamel. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben – und dabei 22-24-28-34-38-44 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 220-232-246-258-272-292 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 2 Maschen) über alle Maschen stricken. Zu natur wechseln. 1 Runde rechts stricken und 52-56-58-62-64-76 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 272-288-304-320-336-368 Maschen. VOLLPATENT: Zu blaubeerkuchen wechseln. 1 Runde rechts stricken. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. A.3 über alle Maschen stricken. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: * A.4 (= 3 Maschen), A.5 (= 9 Maschen), A.4 über 3 Maschen, A.6 (= 1 Maschen) *, von *-* insgesamt 17-18-19-20-21-23 x in der Breite arbeiten. A.4 bis A.6 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-21-22-25-26-28 cm hat, daran angepasst, dass nach einem ganzen oder halben Rapport in der Höhe geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts mit blaubeerkuchen stricken und dabei 47-67-70-80-88-92 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die Umschläge des Vollpatents mit den zugehörigen Maschen in der ersten Runde zusammenstricken) = 319-355-374-400-424-460 Maschen. Zu natur wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-15-29-45-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 319-355-389-429-469-505 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-27-29 cm ab dem Markierer hat hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt: 46-52-55-61-68-75 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 68-74-84-92-98-102 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 91-103-111-123-137-151 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-74-84-92-98-102 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 46-52-55-61-68-75 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 199-223-237-261-289-317 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 17-21-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 182-202-216-238-264-290 Maschen. 1 Runde rechts stricken. VOLLPATENT: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. A.1 in der ganzen Runde stricken. A.1a in der Höhe wiederholen, bis das Vollpatent eine Länge von ca. 3 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. RESTLICHES RUMPFTEIL: Die Arbeit wird mit natur glatt rechts zu Ende gestrickt. In der nächsten Runde 17-21-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die Umschläge des Vollpatents dabei mit den zugehörigen Maschen zusammenstricken) = 199-223-237-261-289-317 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 50-56-59-65-72-79 Maschen anbringen (= an der Seiten des Rumpfteils). Es sind 99-111-119-131-145-159 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Bei einer Länge von 2 cm ab dem Vollpatent beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 8-6-7-7-7-8 x zunehmen = 231-247-265-289-317-349 Maschen. Bei einer Länge von 29-29-30-29-30-30 cm ab der Teilung 57-59-59-59-58-59 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 288-306-324-348-375-408 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 68-74-84-92-98-102 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 neue Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. 2 Runden rechts mit natur stricken. In der nächsten Runde 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 68-74-84-92-98-102 Maschen. Dann im Muster wie folgt stricken: VOLLPATENT: Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Muster mit blaubeerkuchen und natur wie folgt stricken: A.7 (= 2 Maschen) in Runden über alle Maschen stricken. In den ersten 12 Runden die Rechtsmaschen mit blaubeerkuchen stricken, in den letzten 4 Runden die Farbe wechseln, sodass die Rechtsmasche mit natur gestrickt wird – siehe Markierungen in Diagramm A.7. RESTLICHER ÄRMEL: Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Der Ärmel wird nun mit natur weitergestrickt. Glatt rechts in Runden stricken (die Umschläge des Vollpatents in der ersten Runde mit den zugehörigen Maschen zusammenstricken). In der ersten Runde 8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-14-17-20-22-23 x abnehmen = 52-54-58-60-62-64 Maschen. Bei einer Länge von 38-37-36-34-33-32 cm ab der Teilung 11-12-11-12-10-11 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 63-66-69-72-72-75 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm rechts abketten. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #natureawakessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.