JACQUELINE PEYRE hat geschrieben:
POUR LE MODELE 205-50 JE VOUDRAIS SAVOIR A QUEMµL MOMENT ON TRICOTE LE DIAGRAMME A3 ? J'AI TERMINE LE RAGLAN ET JE NE COMPRENDS PAS OU ON PLACE LE A3 MERCI POUR VOS EXPLICATIONS
31.10.2022 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Peyre, le diagramme A.3 est cité sous le paragraphe ASTUCE TRICOT-2, autrement dit, on tricote A.3 le long des raglans lorsque les augmentations des raglans sont terminés mais que l'on veut prolonger les rangs ajourés le longs des raglans. Bon tricot!
31.10.2022 - 09:33
Vu hat geschrieben:
Je souhaiterais faire ce modèle mais en tricotant de bas en haut. Comment faire pour adapter les explications données ? Merci pour votre réponse.
17.11.2021 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vu, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande; merci de bien vouloir vous rapprocher de votre magasin DROPS ou d'un forum spécialisé pour toute assistance complémentaire. Merci pour votre compréhension, bon tricot!
17.11.2021 - 16:47
Halina hat geschrieben:
Czy we wzorze nie na rzędów skróconych podnoszących karczek na plecach?
02.11.2021 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Halinko, w tym wzorze nie ma takiego podwyższenia na dekolt z tyłu, ale oczywiście jak tylko chcesz możesz je wykonać. Pozdrawiamy!
03.11.2021 - 09:32
Kelly hat geschrieben:
I’m making the XXL and the math isn’t working for me in the yoke. The number of stitches (112) and the math with stitches and additions is good but then when adding in markers that math is less than 112. Please advise.
04.04.2020 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kelly, The first marker is in stitch 2, the second in stitch 12, the third in stitch in stitch 58, the fourth in stitch 68. This leaves you with 44 stitches to the end of the round. Happy knitting!
06.04.2020 - 07:54
Sabine hat geschrieben:
Bonjour Vous avez beaucoup de modèles intéressants cependant je ne comprends pas pourquoi sur la majorité des modèles depuis un moment vous faites des emmanchures très larges, c'est désagréable car lorsque l'on lève le ou les bras tout le tricot remonte.
15.02.2020 - 18:41
House hat geschrieben:
Bonjour. Je voudrais tricoter ce modèle avec le fil sky uniquement. Par conséquent je le tricoterai avec des aiguilles n°4. Pouvez-vous m'aider pour convertir le nombre de mailles, d'augmentations etc.. merci beaucoup d'avance.
21.10.2019 - 06:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme House, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande. On tricote ici avec 1 fil Sky + 1 fil Kid-Silk, vous pouvez remplacer le fil Kid-Silk par un autre fil du groupe A si vous le souhaitez, tant que vous avez le même échantillon. Bon tricot!
21.10.2019 - 11:48
Diana hat geschrieben:
Please delete my previous comment, I was reading the pattern wrong lol
20.10.2019 - 09:25
Diana hat geschrieben:
Neck edge has 92 stitches for size s, but start of the yoke is 89... please advise.
20.10.2019 - 09:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diana, yoke starts with 92 sts: 1 stitch, 1 stitch with marker, 9 sts (sleeve), 1 stitch with marker, 35 sts (front piece), 1 stitch with marker, 9 sts (sleeve), 1 stith with marker, 34 sts (back piece) = 1+1+9+1+35+1+9+1+34= 92 sts. Happy knitting!
21.10.2019 - 12:49
Anna Maria hat geschrieben:
Come fare per lavorarlo dal basso verso l'alto
08.10.2019 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna Maria, questo modello è stato disegnato per essere lavorato top down, cioè dall'alto in basso e non ci è possibile riscrivere le istruzioni per un'altra costruzione, ma nel nostro sito troverà sicuramente altri modelli con la costruzione che preferisce. Buon lavoro!
08.10.2019 - 19:30
Claire hat geschrieben:
J'adore ce modèle ! Assez large et comfortable , et en même temps il est très élégant !
31.08.2019 - 17:39
Rise Up#riseupsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster, Seitenschlitzen und großem Perlmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 205-50 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 72 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 3,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. A.3 gilt für STRICKTIPP-2. STRICKTIPP-1: Wenn im Lochmuster keine Noppen gewünscht werden, kann die Masche mit dem Noppen-Symbol stattdessen glatt rechts gestrickt werden. STRICKTIPP-2: Beim Modell auf dem Foto enden die Lochstreifen der Raglanlinie, wenn die Raglanzunahmen beendet sind. Wenn die Lochstreifen an der ganzen Raglanlinie weitergeführt werden sollen (bis zu der Stelle, an der die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt wird), kann A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln gestrickt werden, nachdem die Raglanzunahmen beendet sind (der Markierer sitzt dann in der mittleren Masche von A.3). RAGLAN: Die Raglanzunahmen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln arbeiten (d.h. beidseitig jedes der 4 Markierer), wie folgt: 1 Masche vor der markierten Masche beginnen, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der mittleren dieser 3 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an jedem Markierer und insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen glatt rechts an Vorderteil und Rückenteil stricken und an den Ärmeln im großen Perlmuster (A.1) stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, 2 Maschen kraus rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, bis die Teilung für die Seitenschlitze beginnt. Dann werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Der ganze Pullover wird mit 1 Faden jeder Garnqualität gestrickt (= 2 Fäden). HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-78-84-84-90 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Sky + 2 Fäden Kid-Silk (= 3 Fäden). Den einen Faden Kid-Silk entfernen und nur noch mit 1 Faden Sky + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) weiterstricken. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts / 3 links). 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. Dann 1 Runde rechts stricken und dabei 20-28-30-28-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 92-100-108-112-112-120 Maschen. 1 Markierer in dieser Runde anbringen und nun die Passe wie nachfolgend beschrieben – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Vor dem Weiterstricken den ganzen Abschnitt zur Passe lesen! Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. 4 Markierer wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 1 Markierer in der zweiten Masche der Runde, 9 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 35-39-43-45-45-49 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 9 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind noch 34-38-42-44-44-48 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig (= Rückenteil). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. Die erste Runde wie folgt stricken: 3 Maschen glatt rechts (der Markierer sitzt in der mittleren dieser 3 Maschen), A.1A über die 6 nächsten Maschen, A.1B (= 1 Masche), 3 Maschen glatt rechts (der Markierer sitzt in der mittleren dieser 3 Maschen), 5-7-8-9-7-9 Maschen glatt rechts, A.2 (= 23-23-25-25-29-29 Maschen), 5-7-8-9-7-9 Maschen glatt rechts, 3 Maschen glatt rechts (der Markierer sitzt in der mittleren dieser 3 Maschen), A.1A über die 6 nächsten Maschen, A.1B (= 1 Masche), 3 Maschen glatt rechts (der Markierer sitzt in der mittleren dieser 3 Maschen), 5-7-8-9-7-9 Maschen glatt rechts, A.2 (= 23-23-25-25-29-29 Maschen) und enden mit 5-7-8-9-7-9 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten – STRICKTIPP-1 lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beidseitig jedes der 4 Markierer beginnen – siehe oben - und diese Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 16-18-19-21-23-25 x arbeiten. Nach der letzten Zunahme sind 220-244-260-280-296-320 Maschen auf der Nadel. STRICKTIPP-2 lesen und ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: GRÖSSE S und XXL: Wie zuvor bis zur ersten markierten Masche einschließlich stricken, die nächsten 41-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 69-93 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 41-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die Runde wie zuvor zu Ende stricken Runde (= Rückenteil). Den Faden abschneiden und alle Markierer der Raglanlinien entfernen. GRÖSSE M und XL: Wie zuvor bis zur ersten markierten Masche einschließlich stricken, die nächsten 47-53 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 75-87 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 47-53 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die Runde wie zuvor zu Ende stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden und alle Markierer der Raglanlinien entfernen. GRÖSSE L: Die ersten 51 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 79 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 51 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die Runde wie zuvor zu Ende stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden und alle Markierer der Raglanlinien entfernen. GRÖSSE XXXL: Die 3 Maschen der Raglanlinie wie zuvor stricken (d.h. bis zur Masche nach der markierten Masche einschließlich), die nächsten 57 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 103 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 57 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die Runde wie zuvor zu Ende stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden und alle Markierer der Raglanlinie entfernen. ALLE GRÖSSEN: Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 150-162-174-190-206-226 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen (= 75-81-87-95-103-113 Maschen am Vorderteil und 75-81-87-95-103-113 Maschen am Rückenteil). Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und die nächste Runde wie folgt stricken: 3 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, 23-26-28-32-34-39 Maschen glatt rechts, A.2 wie zuvor, 23-26-28-32-34-39 Maschen glatt rechts, 6 Maschen kraus rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 23-26-28-32-34-39 Maschen glatt rechts, A.2 wie zuvor, 23-26-28-32-34-39 Maschen glatt rechts und enden mit 3 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 16 cm ab der Teilung unter den Armen hat (es fehlen noch ca. 20 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Nun die Arbeit an den Markierungsfäden an den Seiten teilen, d.h. Vorderteil und Rückenteil werden in Hin- und Rück-Reihen einzeln auf Rundnadel zu Ende gestrickt (dabei darauf achten, dass die Arbeit nach einer gemusterten Runde geteilt wird, damit die nächste gemusterte Reihe nicht in einer Rück-Reihe gestrickt wird) VORDERTEIL: = 75-81-87-95-103-113 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, d.h. die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, 23-26-28-32-34-39 Maschen glatt rechts, A.2 wie zuvor, 23-26-28-32-34-39 Maschen glatt rechts und enden mit 3 Maschen kraus rechts. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 34 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken (die 1. Reihe ist eine Hin-Reihe). Locker in der Hin-Reihe rechts abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit 1 Faden Sky und 2 Fäden Kid-Silk (= 3 Fäden) abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: = 75-81-87-95-103-113 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, d.h. die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, 23-26-28-32-34-39 Maschen glatt rechts, A.2 wie zuvor, 23-26-28-32-34-39 Maschen glatt rechts und enden mit 3 Maschen kraus rechts. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 34 cm ab der Teilung hat (an das Vorderteil angepasst). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken (die 1. Reihe ist eine Hin-Reihe). Locker in der Hin-Reihe ebenso wie beim Vorderteil rechts abketten. ÄRMEL: Die 41-47-51-53-55-57 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurzen Rundnadel Nr. 6 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 47-53-59-61-65-67 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, A.1A bis noch 2 Maschen in der Runde übrig sind (darauf achten, dass das Muster im Verhältnis zum Musterende an der Passe richtig fortgesetzt wird), A.1B (= 1 Masche) und enden mit 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3-3-3-3-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1½-1½ cm insgesamt 5-7-9-9-10-10 x abnehmen = 37-39-41-43-45-47 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 41-40-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Pullover anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 4 Runden mit Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei das Rippenmuster so abpassen, dass in der ersten Runde über A.1 die rechten Maschen links und die linken Maschen rechts gestrickt werden. Nach 4 Runden im Rippenmuster die Maschen locker mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit 1 Faden Sky und 2 Fäden Kid-Silk (= 3 Fäden) abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-40-38-37-35 cm ab der Teilung unter dem Arm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #riseupsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-50
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.