Camille Heymes hat geschrieben:
Bonjour après avoir crocheter les diagrammes A1-A9 une fois j'ai le bon nombre de mailles mais lorsque je dois répéter les diagrammes A1,A4 17fois, A3 puis A4 4 fois il me reste encore des mailles libres avant d'arriver à A5b...? Je ne comprends pas dois faire A2? Merci
23.10.2020 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Heymes, pourriez-vous indiquer la taille que vous réalisez? Et le nombre de mailles que vous avez (pour savoir à quel niveau précis vous en êtes). Merci pour votre compréhension.
23.10.2020 - 13:39
Zipporah Sutton hat geschrieben:
I have only gotten as far as the gauge swatch... I get 17 trebles is 4 inches (unblocked) which isn't so bad but I get almost 7 rows in 4 inches, which can't be blocked to 5.5 rows. I am doing the correct stitch so how can I compensate for this discrepancy & get the right length for the pullover? Thank you!
18.10.2020 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sutton, try to work your stitches somewhat less in height (sometimes we are extending the double crochets/treble crochets maybe because of yarn overs) - try with a smaller hook and block your swatch - this might help. Your DROPS store might have even more tipps for you, do not hesitate to contact them - even per mail. Happy crocheting!
19.10.2020 - 09:59
Kasia hat geschrieben:
Thanks, that's what I thought. But between the marker under the is A.4, A10, A4 (17sts) and then A.7 (as shown in patterns A.6 and A.8), or have I got it all wrong?
15.10.2020 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kasia, under the sleeves = on the sides you will decrease the cables on both sides (towards the middle under sleeves until there are no cables anymore) - ie crochet A.11 / A.4 over the middle sts mid under sleeve/ A.10 - in A.10 and A.11 you will decrease the sts of the cables (as shown in diagram). Hope this helps. Happy crocheting!
15.10.2020 - 13:23
Kasia hat geschrieben:
Please hep:) continue to increase on each side of A.7 (as shown in patterns A.6 and A.8) until there are 13-13-15-15-16-19 stitches left before the marker in the side - which marker?
15.10.2020 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kasia, we are here talking about the markers on the sides you inserted under both sleeves (1 at the beg of the round + 1 on the other side). Happy crocheting!
15.10.2020 - 11:52
Deli hat geschrieben:
Ich bin extrem empfindlich. Kratzt die Wolle?
05.10.2020 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Deli, Merino Extra Fine ist ziemlich viel weich,aber am besten besprechen Sie mit Ihrem DROPS Laden,gerne werden Sie Ihnen mal helfen. Viel Spaß beim häkeln!
05.10.2020 - 16:23
Matina Cristofoli hat geschrieben:
Ik wil graag het patroon (Date by day) uit printen maar wat ik ook doe of probeer ik krijg het niet voor elkaar :( heeft u misschien een tip voor mij?
30.09.2020 - 19:07
Inge hat geschrieben:
Heb ik echt 18 bolletjes nodig voor deze trui in mast XL? Of begrijp ik het verkeerd.\\r\\n900 gram /bolletjes van 50 gram = 18 bolletjes?
25.09.2020 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Ja, dat klopt hoor. 900 gram is 18 bollen.
10.10.2020 - 11:12
Ana hat geschrieben:
Pena não ter também o vídeo explicativo pois ajudaria muito
05.08.2020 - 01:56
Mary hat geschrieben:
I am confused! Do you work the cable as you go along the pattern or is the cable done on top of the existing trebles?
24.07.2020 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, I might misunderstand your question, there will be cable all the way as shown in diagrams - see also pictures. Could you maybe reword your question if misunderstood? Happy crocheting!
29.07.2020 - 09:52
Tenna Werner Simonsen hat geschrieben:
I første række af diagrammet. Skal man hækle en lm række og derefter diagram1 i samme maske eller skal man hækle diagram 1 i den næste FM?
27.06.2020 - 17:50
Day to Date#daytodatesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Raglan in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten im Winkel, mit A-Schnitt und Zopfmuster mit Reliefmaschen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten): Nur in Runden mit Doppelstäbchen abnehmen! Je 1 Masche beidseitig jedes Markiers an der Seite wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, A.13 (= 3 Maschen), hier sitzt der Markierer, A.12 (= 3 Maschen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Es wird nur in Runden mit Doppelstäbchen abgenommen! 1 Doppelstäbchen in die ersten 2 festen Maschen, die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in jede feste Masche bis noch 4 feste Maschen in der Runde sind, die 2 nächsten Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in die letzten 2 festen Maschen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gehäkelt. Dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und alle Teile werden in Runden zu Ende gehäkelt. PASSE: 88-88-96-100-100-108 Luftmaschen – LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Merino Extra Fine anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Rundenende – HÄKELINFORMATION lesen = 88-88-96-100-100-108 feste Maschen. MUSTER A.1 – A.9 WIE FOLGT HÄKELN: Wie folgt 4 Markierungsfäden anbringen (die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen) und dabei gleichzeitig wie folgt in Runden häkeln: * 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die erste Masche, A.2 über 1 Masche und A.3 über 1 Masche (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5a über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= Mittelmasche), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9a über 17-17-17-18-18-18 Maschen und A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen (= Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, jedoch A.2 nur bis zu dem Pfeil in der gewünschten Größe häkeln, dann A.4 über diese Maschen häkeln. Wenn A.5a und A.9a zu Ende gehäkelt wurden, A.5b und A.9b, A.5b und A.9b in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterhäkeln, bis A.1, A.3, A.6, A.7 und A.8 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Es sind nun 29-31-39-37-33-31 Maschen pro Ärmel und je 75-75-79-81-81-85 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm, gemessen entlang der Schulter. MUSTER A.1 – A.9 WIE FOLGT WEITERHÄKELN: Die erste Runde wie folgt häkeln: * A.1 über die erste Masche, A.4 über 27-29-37-35-31-29 Maschen und A.3 über 1 Masche (= Ärmel), A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5b über 17-17-17-18-18-18 Maschen wie zuvor, A.4 über 17 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= Mittelmasche), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.4 über 17 Maschen, A.9b über 17-17-17-18-18-18 Maschen wie zuvor und A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen (= Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen entlang der Schulter (d.h. ca. 7-9-10-12-14-15 Runden nach dem ersten Rapport von Muster A.1 – A.9). BITTE BEACHTEN: Jedes Mal, wenn A.6/A.8 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.6/A.8 in der Höhe beidseitig von A.7 weiterhäkeln, die restlichen Maschen über A.6/A.8 im Muster A.4 häkeln. Es sind nun ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen an jedem Ärmel und je ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen an Vorderteil und Rückenteil vorhanden = insgesamt ca. 280-304-332-352-360-380 Maschen. Nun wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil wie folgt aufgeteilt: 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen häkeln, die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen), die Maschen des Vorderteils wie zuvor häkeln (= ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen), 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen häkeln, die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und die Maschen des Rückenteils wie zuvor häkeln (= ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen). Es sind nun ca. 202-214-226-246-258-278 Maschen in der Runde (= je ca. 101-107-113-123-129-139 Maschen an Vorderteil und Rückenteil). RUMPFTEIL: 1 Runde im Muster wie zuvor häkeln und 1 feste Masche/Doppelstäbchen (so dass es zum Muster passt) in jede Luftmasche unter dem Arm. Den Faden abschneiden und die Runde so verschieben, dass sie unter dem einen Arm beginnt. Je 1 Markierer in der Mitte unter beiden Armen anbringen. Dann im Muster wie zuvor weiterhäkeln, dabei Maschen beidseitig wie folgt abnehmen: * A.4 über 2-2-4-4-5-8 Maschen, A.10a oder A.10b (das Diagramm wählen, welches nach der Teilung in Rumpfteil und Ärmel so passt, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) über 11 Maschen, im Muster wie zuvor häkeln, d.h. beidseitig jedes A.7 zunehmen (wie in Muster A.6 und A.8 gezeigt) bis noch 13-13-15-15-16-19 Maschen vor dem Markierer an der Seite übrig sind, A.11a oder A.11b (das Diagramm wählen, welches nach der Teilung in Rumpfteil und Ärmel so passt, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In diesem Muster weiterhäkeln. D.h. in jeder Runde mit Doppelstäbchen werden Maschen beidseitig jedes A.7 wie in A.6 und A.8 gezeigt zugenommen (= insgesamt 8 Doppelstäbchen zugenommen in der Runde) und es werden Maschen in A.10 und A.11 abgenommen (= insgesamt 4 Doppelstäbchen abgenommen in der Runde). Wenn A.10 und A.11 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen (= insgesamt 4 Maschen), diese Abnahmen bis zum fertigen Maß wiederholen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung hat, gemessen an der Seite an der kürzesten Stelle – daran angepasst, dass eine Runde mit festen Maschen gehäkelt wurde (d.h. ca. 11 Runden mit Doppelstäbchen = 11 x zugenommen). Nun einen Rand wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, daran angepasst, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Darauf achten, dass der Rand nicht zu stramm gehäkelt wird, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm, gemessen ab der Schulter nach unten, an der kürzesten Stelle. ÄRMEL: Den Faden mit 1 Kettmasche in der 3. Luftmasche unter dem Arm befestigen, 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die 2-2-2-3-4-5 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte (d.h. passend zum Muster entweder feste Maschen oder Doppelstäbchen häkeln), 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen, die für den Ärmel übersprungen wurden, und enden mit 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-5-6 Luftmaschen unter dem Arm = ca. 51-57-65-69-71-75 feste Maschen/Doppelstäbchen. Weiter in Runden gemäß A.4 häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-11-13-13-14-15 x abnehmen = ca. 35-35-39-43-43-45 Maschen. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-40-38-37 cm hat (oder bis zur gewünschten Länge häkeln – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – daran angepasst, dass eine Runde mit festen Maschen gehäkelt wurde. Nun einen Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen, daran angepasst, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um Halsausschnitt wie folgt häkeln: An der Mitte der Schulter beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer Masche befestigen, * 1 feste Masche in die nächste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* in der ganzen Runde wiederholen, daran angepasst, dass die Runde mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche beendet wird. Darauf achten, dass die Blende nicht zu stramm gehäkelt wird, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daytodatesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.