Chris hat geschrieben:
Bonjour, pourquoi ne pas commencer à tricoter en rond là où on est à la fin des allers et retours, c’est à dire au milieu du V de l’encolure devant? Sinon que signifie ‘commencer à tricoter en rond à partir du milieu dos’? On reprend avec un fil nouveau au milieu du dos et on ferme après?
18.04.2025 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chris, quand l'encolure V est terminée, on choisit de commencer les tours au milieu dos plutôt qu'à l'encolure pour (notamment) que A.1 soit bien au milieu (et pour éviter toute démarcation du point mousse); commencer au milieu dos signifie que vous allez repérer le milieu du dos (divisez les mailles du dos en 2), et glissez les mailles jusqu'au repère que vous aurez mis de l'aiguille gauche sur l'aiguille droite, sans les tricoter. Joignez le fil et commencez ici (marquez le début des tours par un marqueur par exemple). Bon tricot!
22.04.2025 - 14:27
Rodney Riquelme hat geschrieben:
Hei har nå strikket de 2 ferdige hals kantene og satt de sammen på en pinne men når jeg ser videoen så får man ikke sett hvordan man gjør etter at man har satt begge to hals kantene på en pinne
08.03.2025 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rodney. Ja, videoen viser bare de 2 "løse" halskantene. Videoen viser ikke helt nøyaktig hvordan halskantene i 205-14 strikkes, så les oppskriften nøye. Når halskantene er satt sammen og det er satt et merke midt i de 4 maskene i en av sidene, må man følge beskrivelsen under BÆRESTYKKET (det settes 4 merketråder, det økes til raglan og v-hals samtidig). mvh DROPS Design
11.03.2025 - 07:09
Maribé hat geschrieben:
Hola ¿Podrían colgar un vídeo tutorial sobre cómo hacer el escote en V? No lo he hecho nunca y con las instrucciones del patrón no lo veo claro. Muchas gracias
05.03.2025 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maribé, puedes ver cómo se trabajan las cenefas del escote en este video. Los aumentos para el escote-V se trabajan después, según el patrón, aumentando antes o después de las cenefas en punto musgo.
09.03.2025 - 19:39
Magdalena Lizak hat geschrieben:
Utknęłam po na obszyciu dekoltu mam 76 oczek i nie wiem dalej o co chodzi, czy mam przerobić cztery oczka dodać na końcu i jeszcze raz wrócić ,potem przerobić całość i z drugiej strony to samo . I dalej co to znaczy po środku czterech oczek czyli po dwóch oczkami mam dać znacznik.
26.02.2025 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, masz wszystkie oczka na drucie. teraz wykonujesz 1 rząd na lewej stronie robótki, z każdej jej strony dodając 1 oczko (dodane 2 oczka w tym rzędzie). Następnie będziesz przerabiać karczek na prawej stronie robótki, w tym czasie włóż marker na środku jednego z obszyć dekoltu (na brzegu robótki) - od tego markera będą podawane miary na długość karczku w dalszej części opisu. Pozdrawiamy!
03.03.2025 - 11:40
Criss hat geschrieben:
Mi-a plăcut foarte mult modelul și e foarte bine explicat. Eu l-am lucrat cu model Andalusian. Mulțumesc!❤️
15.02.2025 - 09:50
Maritha Söderholm hat geschrieben:
Hej, stickar med alternativ Drops Belle enligt konventeraren, men nu är garnet slut och jag har ärmarna kvar att sticka. Jag beställde 250 g enligt storlek M, varje nysta är 50 g så då beställde jag 5 nystan. Jag stickar enligt rekommenderad stickfasthet. Är mönstret fel? Eller tänker jag fel? Behöver mer garn men känns fel att betala frakt om mönstret är fel. Har ni möjlighet och kontrollera och återkomma? Är i så fall väldigt tacksam. Hälsningar Maritha Söderholm
20.12.2024 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maritha, hvis du strikker den mindste størrelse skal du bruge 5 nystan DROPS Sky eller 8 nystan DROPS Belle ifølge konverteraren
20.12.2024 - 12:12
Margunn Ygre hat geschrieben:
Hva betyr tallene 1,2,3 og 4 på bildet som viser målene/størrelsen i cm?
15.08.2024 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margunn, 1cm = nederste 4 retstrikkede pinde i kanten, 4cm = de øverste cm på skulderen, 2 cm = halskanten øverst på skulderen :)
15.08.2024 - 09:44
Margunn Ygre hat geschrieben:
Hva betyr tallene 1,2,3 og 4 i diagrammet?
09.08.2024 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margunn, hvilket diagram? Det som hører til denne opskrift har ikke de tal.....
15.08.2024 - 08:16
Barbara Fz hat geschrieben:
Hi! during the raglan and v neck increases, do the new stitches made close to the 4 stitches in garter stitch also get worked with a garter stitch? or do i knit them in a stocking stitch?
03.06.2024 - 02:03DROPS Design hat geantwortet:
Hi Barbara, The new stitches are worked in stocking stitch. Happy knitting!
03.06.2024 - 06:32
Dany hat geschrieben:
Hallo, wenn ich die Zunahmen für den V-Ausschnitt beendet habe, habe ich ca 15cm und ich muß noch 12 Zunahmen für den Raglan stricken, also kann ich noch nicht rundstricken..anscheinend habe ich einen Denkfehler.. danke für Ihre Hilfe
22.03.2024 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dany, wenn die Zunahmen für den V-Ausschnitt fertig sind stricken Sie in Runden ab der hinteren Mitten mit A.1 über die 4 letzten Maschen vom rechten Vorderteil + die 4 ersten Maschen vom linken Vorderteil (bei der 1. Runde), gleichzeitig nehmen Sie für den Raglan wie zuvor (in jeder 2. Runde) zu. Viel Spaß beim Stricken!
02.04.2024 - 07:56
Simply Confident#simplyconfidentsweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan und V-Ausschnitt in je 1 Faden DROPS Lace und DROPS Kid-Silk oder nur 1 Faden DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 205-14 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE REIHEN-1 (gilt für die rechte Halsblende): Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über die 3 ersten Maschen, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle 4 Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. VERKÜRZTE REIHEN-2 (gilt für die linke Halsblende): Mit einer Rück-Reihe beginnen und wie folgt stricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über die 3 ersten Maschen, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle 4 Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, dann 1 Rück-Reihe rechts über alle 4 Maschen stricken. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche rechts, 1 Umschlag. An den anderen Markierungsfäden ebenso vorgehen (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche neben den 4 kraus rechten Maschen beidseitig zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst werden 2 separate Halsblenden gestrickt. Diese werden dann zusammen auf die Rundnadel gelegt und dazwischen werden Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen (die Halsblenden werden später an der hinteren Mitte zusammengenäht und dann an den hinteren Halsrand genäht). Dann wird die Passe in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden V-Ausschnitt-Zunahmen und Raglanzunahmen gearbeitet. Wenn die Zunahmen für den V-Ausschnitt fertig sind, wird die Arbeit in Runden weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 4 Maschen auf Nadel Nr. 3,5 mit Lace + Kid-Silk (= 2 Fäden) oder 1 Faden Sky und KRAUSRIPPEN hin- und zurückstricken – siehe oben (1. Reihe = Hin-Reihe). Bei einer Länge der Halsblende von ca. 6-6-6½-6½-7-7½ cm VERKÜRZTE REIHEN-1 stricken – siehe oben. Wenn die verkürzten Reihen zu Ende gestrickt wurden, 6 cm (für alle Größen) kraus rechts hin und zurück über alle 4 Maschen stricken, dabei nach 1 Rück-Reihe rechts enden (die ganze rechte Halsblende hat nun eine Länge von ca. 14-14-14½-14½-15-15½ cm innen an der kürzesten Stelle). Den Faden abschneiden und die Halsblende zur Seite legen. Die linke Halsblende ebenso stricken, aber bei einer Länge von ca. 6-6-6½-6½-7-7½ cm VERKÜRZTE REIHEN-2 stricken – siehe oben. Wenn die verkürzten Reihen wie oben beschrieben zu Ende gestrickt wurden, 6 cm (für alle Größen) kraus rechts hin- und zurückstricken, nach 1 Hin-Reihe rechts enden (die ganze linke Halsblende hat nun eine Länge von ca. 14-14-14½-14½-15-15½ cm innen an der kürzesten Stelle). Die Maschen auf Rundnadel Nr. 4 legen, den Faden nicht abschneiden, sondern 66-66-68-68-70-72 Maschen direkt nach der linken Halsblende anschlagen und dann in der Hin-Reihe rechts über die 4 Maschen der rechten Halsblende stricken = 74-74-76-76-78-80 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 4 Maschen kraus rechts, 2 Maschen aus der nächsten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen), links stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen aus der nächsten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen), 4 Maschen kraus rechts = 76-76-78-78-80-82 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den 4 Maschen der Halsblende an der einen Seite der Arbeit anbringen DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden), wie folgt: Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und den letzten je 5 Maschen, d.h., nach den 4 kraus rechten Maschen kraus rechts + 1 Masche rechts (= Übergänge zwischen den Vorderteilen und den Ärmeln), die nächsten 2 Markierungsfäden nach bzw. vor jeweils weiteren 16 Maschen beidseitig (= Übergänge zwischen Ärmeln und Rückenteil). Es sind nun 34-34-36-36-38-40 Maschen zwischen den letzten 2 Markierungsfäden vorhanden (= Rückenteil). Glatt rechts stricken, mit 4 Maschen kraus rechts beidseitig, dabei GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen und die V-Ausschnittzunahmen wie folgt arbeiten: MASCHENPROBE BEACHTEN! RAGLANZUNAHMEN: In der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 24-28-31-34-36-38 x arbeiten. V-AUSSCHNITT In der 3. Reihe beginnen die Zunahmen für den V-AUSSCHNITT – siehe oben. In dieser Weise in jeder 4. Reihe 4-5-6-7-8-8 x zunehmen, dann in jeder 2. Reihe 10-9-9-8-8-9 x (= insgesamt je 14-14-15-15-16-17 Maschen für den V-Ausschnitt beidseitig zugenommen). Nach allen V-Ausschnitt-Zunahmen den Faden abschneiden. 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte des Pullovers anbringen. Dies ist nun der Rundenbeginn. Nun wird die Arbeit in Runden weitergestrickt, dabei über insgesamt 8 kraus rechten Maschen Muster A.1 stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 4 Maschen im Diagramm abgenommen. Nach allen V-Ausschnitt-Zunahmen und allen Raglanzunahmen (+ den 4 Abnahmen in A.1) sind 292-324-352-376-396-416 Maschen in der Runde. Nun glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-28-30 cm ab dem Markierer hat. Die Runde in der Mitte des Rückenteils beenden. Die nächste Runde wie folgt stricken: BITTE BEACHTEN: Die Arbeit wird in Rumpfteil und Ärmel aufgeteilt und dabei werden je 1-1-1-2-4-6 Maschen von beiden Seiten des Ärmels zum Rumpfteil genommen, sodass der Übergang zwischen dem Rumpfteil und den Ärmeln nicht mehr an den Markierern ist: Die ersten 42-46-50-54-59-64 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 62-70-76-80-80-80 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 84-92-100-108-118-128 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 62-70-76-80-80-80 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 42-46-50-54-59-64 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-236-260-288 Maschen. Glatt rechts in Runden mit Rundnadel Nr. 4 stricken. Bei einer Länge von 30-30-30-30-29-29 cm zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 62-70-76-80-80-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4. Zusätzlich 1 Masche aus jeder der neuen 8-8-10-10-12-16 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 70-78-86-90-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen (= je 4-4-5-5-6-8 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-2½.2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-13-16-17-17-18 x abnehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 44-43-42-41-38-37 cm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-43-42-39-38 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende an der hinteren Mitte zusammennähen, dabei darauf achten, dass die Naht auf der Rückseite liegt. Die Halsblende leicht dehnen und hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplyconfidentsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.