 Steph hat geschrieben:
 
																									Steph hat geschrieben:
												
I’m new to crochet diagrams. I understand I read right to left and bottom to top, but do I complete the entire four rows of diagram per completion of vertical row? Do I continue this with each color? When do I switch? Also, can you delete my last question as it contains my entire name? Thanks
19.06.2024 - 04:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Steph, you have to follow each row each diagram, ie work first row 1 all diagrams as explained and join in the round, then work 2nd row all diagrams as explained and join in the round and so on - see this lesson under Several different diagrams worked consecutively on the row/round: . Happy crocheting!
19.06.2024 - 08:19
																									 Stephanie Anne Thorpe hat geschrieben:
 
																									Stephanie Anne Thorpe hat geschrieben:
												
Can you write out directions for beach paradise poncho? I’mhaving trouble reading diagrams despite google and YouTube searches…
19.06.2024 - 03:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stephanie Anne, please undertsand, that with many thousand patterns available for free on our site, we cannot modify our patterns. HERE we have a lesson on how to read crochet patterns and you can always ask for help (either in person or over the phone, in the store where you bought your DROPS yarn from. Happy Crafting!
19.06.2024 - 04:02
																									 Ines Glock hat geschrieben:
 
																									Ines Glock hat geschrieben:
												
Leider habe ich auch das Problem mit der ungeraden Maschenanzahl. Wenn vor dem Luftmaschenbogen jeweils eine Luftmasche kommt, dann ist es immer ungerade. Bitte mal eine verständliche Lösung formulieren.
07.01.2024 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Glock, vielleicht können Sie uns sagen, welche Größe Sie häkeln, so kann man versuchen, Ihnen anders zu erklären. Danke im voraus für Ihr Verständnis.
08.01.2024 - 10:28
																									 Mirja hat geschrieben:
 
																									Mirja hat geschrieben:
												
You need to check the charts and stitch count. There is an even number of stitches but the chart only works on an odd number. This has already created a lot of confusion as seen below and in the Facebook group
26.10.2023 - 08:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mirja, A.2 and A.3 are worked separately twice in the round. So it can be worked on an odd number of stitches. The number of stitches in the round is adjusted by working A.1 on the rest of the round and in between the A.2 and A.3 repeats, since it's a simple pattern of 2 stitches. Happy crocheting!
29.10.2023 - 19:18
																									 Ilka Haum hat geschrieben:
 
																									Ilka Haum hat geschrieben:
												
Hallo! Bitte unbedingt in der Anleitung vermerken, dass man in und zurück häkeln muss…also die Arbeit nach Abschluss einer Reihe wendet, sonst wird die Spitze krumm…bei mir war das so…Gruß Ilka
28.11.2022 - 13:18
																									 MN hat geschrieben:
 
																									MN hat geschrieben:
												
Hallo, die Farbe 2110 - Weizen gibt es anscheinend nicht mehr. Welche kann als alternative genommen werden? Die Farben wie auf dem Bild gefallen mir eigentlich so wie sie sind. LG
23.08.2022 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe MN, wenden Sie sich bitte direkt an Ihrem DROPS Laden, dort wird man gerne die besten passenden Farben empfehlen. Viel Spaß beim häkeln!
23.08.2022 - 13:49
																									 Jenni hat geschrieben:
 
																									Jenni hat geschrieben:
												
Liebes Drops Team, liebe andere sich Fragende, ich habe nun beim Häkeln von A2 und A3 immer die letzte Masche des Diagramms weg gelassen - so funktioniert's. Denn mit einer ungeraden Maschenanzahl in A2 und A3 geht sich die Maschenanzahl einfach nicht aus - außer ich stehe komplett auf dem Schlauch und rechne falsch. Das macht nun aber nichts, da mir meine Lösung gut passt :-). Viel Spaß allen beim Häkeln!
15.05.2022 - 20:47
																									 Jenni hat geschrieben:
 
																									Jenni hat geschrieben:
												
Kann es sein, dass in den Diagrammen A2 und A3 ein Fehler ist? Die Anzahl der Maschen ist ungerade, weshalb das Muster in den nächsten 28 Maschen ungleichmäßig wird. Ich hoffe meine Frage ist nun klarer formuliert. Ich sehe die Frage hier öfter und bisher keine für mich verständliche Antwort dazu. Vielen Dank für s Prüfen.
06.05.2022 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jenni, A.1 häkeln Sie bis 2 Stb vor dem Luftmaschenbogen übrig sind - es waren 28 Stb, Sie häkeln A.1 über 26 M (= 2 M x 13), dann häkeln Sie A.2 (2 M vor dem Luftmaschenbogen + 4 Lm vom der vorrigen Runde), und so wiederholen Sie, es sind jeweils 26 Maschen zwischen A.2 /A.3 = 13 Mal A.1. Kann das Ihnen helfen? Beachten Sie, daß die Runde mit dem schwarzen Sternchen wurde schon gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
09.05.2022 - 07:57
																									 Jenni hat geschrieben:
 
																									Jenni hat geschrieben:
												
Bis zum ersten Bogen der 3. Runde passen die Diagramme und Muster noch zusammen. Nach dem ersten Bogen in Runde 3 kommt jedoch laut A2/A3 eine lm. Diese bringt eine ungerade Maschenzahl in das Muster, weshalb vor dem zweiten Bogen der dritten Runde zwei Stäbchen beim Übergang von A1 zu A3 aufeinander folgen würden, was das Muster unregelmäßig erscheinen lässt. Soll das so sein oder habe ich hier einen Denkfehler? Vielen Dank für eure Erklärung!
05.05.2022 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jenni, bei der 3. Runde sollen Sie in A.1 (1 Stb, 1 lm, 1 Stb überspringen) wiederholen, und bei A.3 mit 1 Stäbchen anfangen, so soll das Muster nach einenander gehäkelt werden. Markierer zwischen Diagrammen kann Ihnen helfen, die Diagramme besser zu beachten. Viel spaß beim häkeln!
06.05.2022 - 07:47
																									 Renate hat geschrieben:
 
																									Renate hat geschrieben:
												
Hallo! Ich komme in der dritten Reihe von A.3 komme ich über den zweiten Bogen nicht weiter im Muster.
01.05.2022 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, schauen Sie mal ob, Sie die richtigen Maschenanzahl haben und immer so 1 Runde mit Stäbchen,, 1 Runde mit (1 Stb, 1 Lm) mit 2 Stb + 4 lm + 2 Stb in der Mitte haben. Viel Spaß beim häkeln!
02.05.2022 - 10:08| Beach Paradise#beachparadiseponcho | |||||||||||||
|  |  | ||||||||||||
| Gehäkelter Poncho mit Streifen in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten in 2 Fäden Alpaca gehäkelt. Größe S - XXXL.
							DROPS 200-32 | |||||||||||||
| HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP: Das erste Stäbchen der Runde durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. STREIFEN: Es werden 4 Streifen gehäkelt, jeder Streifen wird mit 2 Fäden gehäkelt. 1. STREIFEN: 10½-11½-12 cm mit natur und weizen. 2. STREIFEN: 10½-11½-12 cm mit natur und senfgelb. 3. STREIFEN: 10½-11½-12 cm mit natur und hellbeige. 4. STREIFEN: 10½-11½-12 cm mit natur und camel. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PONCHO - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die ganze Arbeit wird in 2 Fäden Alpaca mit STREIFEN gehäkelt – siehe oben. PONCHO: 128-144-162 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit 1 Faden natur und 1 Faden weizen anschlagen. Die Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Stäbchen – HÄKELTIPP oben lesen, je 1 Stäbchen in die ersten 6-7-7 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen, * je 1 Stäbchen in die nächsten 7-8-8 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in das erste Stäbchen = 112-128-144 Stäbchen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen, je 1 Stäbchen in die nächsten 27-31-35 Stäbchen, * 4 Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 28-32-36 Stäbchen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten und enden mit 4 Luftmaschen und 1 Kettmasche in das erste Stäbchen. Es sind nun 4 Luftmaschenbögen in der Runde, mit je 28-32-36 Stäbchen dazwischen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun gemäß Diagramm A.1-A.3 wie folgt häkeln: BITTE BEACHTEN: Die mit einem Stern markierte Runde wurde bereits gehäkelt, mit der nächsten Runde beginnen. A.1 häkeln, bis noch 2 Stäbchen vor dem ersten Luftmaschenbogen übrig sind, A.2 1 x (= erste Schulter), A.1 bis noch 2 Stäbchen vor dem nächsten Luftmaschenbogen übrig sind, A.3 1 x (= vordere Mitte, hier 1 Markierer anbringen), A.1 bis noch 2 Stäbchen vor dem nächsten Luftmaschenbogen übrig sind, A.2 1 x (= zweite Schulter), A.1 bis noch 2 Stäbchen vor dem letzten Luftmaschenbogen übrig sind, A.3 1 x (= hintere Mitte, hier 1 Markierer anbringen) und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Masche beenden. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 176-192-208 Maschen in der Runde. Nun sind die Zunahmen an den Schultern fertig und es wird nur noch an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen. Gemäß Diagramm A.1 und A.3 wie folgt häkeln: A.1 bis noch 2 Stäbchen vor dem ersten markierten Luftmaschenbogen übrig sind (= vordere Mitte), A.3 1 x, A.1 bis noch 2 Stäbchen vor dem nächsten markierten Luftmaschenbogen übrig sind (= hintere Mitte), A.3 1 x und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Masche beenden. In dieser Weise weiterhäkeln, bis alle Streifen zu Ende gehäkelt wurden, die Arbeit hat eine Länge von ca. 42-46-48 cm ab dem Halsausschnitt bis zum Ende, gemessen an der kürzeren Seite – daran angepasst, dass die letzte Runde eine Runde mit Stäbchen ist (2. oder 4. Runde in A.1/A.3). Den Faden abschneiden und vernähen. KORDEL: 4 Fäden natur und 4 Fäden weizen à 5 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sich Widerstand bildet, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. An jedem Ende je 3 kleine Holzperlen befestigen. In jedes Ende einen Knoten machen, um die Kordel und die Perlen zu fixieren. Das Ende der Kordel hinter dem Knoten abschneiden, sodass die Enden Fransen bilden. Die Kordel durch die 3. Runde des Halsausschnitts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen und enden. | |||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachparadiseponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.