Susan hat geschrieben:
It says on the pattern that there are corrections. I can’t find them. Could you let me know what they are?
23.07.2019 - 20:11
Figueras hat geschrieben:
Je ne comprends pas augmenter 20 fois tous les 2 rangs,ces augmentations se font elles sur tout le tricot -les 10 de bordure,ils disent 305 m je ne vois pas merci
16.07.2019 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Figueras, vous allez augmenter 20 fois au total comme au 1er rang décrit, c'est-à-dire 1 m avant et après chaque A.2 - cf RAGLAN tous les rangs sur l'endroit = on augmente 8 maille par rang tous les 2 rangs. cette vidéo montre comment tricoter un pull de haut en bas en augmentant tous les 2 tours, pour un gilet, on va augmenter tous les rangs sur l'endroit. Bon tricot!
17.07.2019 - 11:03
Martina hat geschrieben:
Hallo, A3 und A4 finde ich in der Anleitung nicht....Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich habe gerade mit dieser schönen Jacke begonnen!
13.05.2019 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, A.3 und A.4 finden Sie rechts der Maßskizze - unter die Ärmel - sie werden beide über 2 Maschen und 10 Reihen gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
13.05.2019 - 13:53
Will hat geschrieben:
Ik snap de corrective niet, is deze al opgenomen in het patroon
05.05.2019 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Will,
De correcties die online staan zijn al verwerkt in het patroon. Als je het patroon af hebt gedrukt voor de datum van de correctie, zou je hem even opnieuw af kunnen drukken.
09.05.2019 - 21:57
FRECON Francoise hat geschrieben:
J'adore, j'espère que ce ravissant modèle sera très bientôt publié !
22.02.2019 - 13:17
Lizzi Ghislaine hat geschrieben:
J ai vraiment hâte de le faire prévenez moi des que les 3xplocations seront en ligne cordialement ghislaine lizzi
09.02.2019 - 13:21
Lone Meyland hat geschrieben:
Very much as My design “ New Dawn” Ligner rigtig meget min model Lavendels New Dawn! Selv farven. New Dawn kan ses flere steder, som åbenbart ikke må henvises til her.
29.01.2019 - 10:28
Sarda hat geschrieben:
Original
19.12.2018 - 21:29
Sahar Taha hat geschrieben:
Great
16.12.2018 - 16:43
Soerno hat geschrieben:
Superbe aspect dentelle
12.12.2018 - 11:20
Sweet Heather Jacket#sweetheatherjacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Raglan in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-19 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1 und A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig jedes A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. LOCHSTREIFEN: Die Raglanzunahmen an den Vorderteilen und am Rückenteil sind eher fertig als die Raglanzunahmen an den Ärmeln. Damit der Lochstreifen, der jeweils durch die Zunahmen neben A.2 gebildet wurde, wird bis zum Rumpfteil ein Lochmuster (A.3/A.4) neben A.2 wie folgt gestrickt: A.3 stricken, wenn noch 2 Maschen vor A.2 am linken Vorderteil übrig sind und wenn noch 2 Maschen vor dem letzten Rapport A.2 am Rückenteil übrig sind. A.4 nach dem ersten Rapport A.2 am Rückenteil und nach A.2 am rechten Vorderteil stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für das Rumpfteil): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche neben A.2 an den Vorderteilen und am Rückenteil zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass Löcher gebildet werden. Jedes Mal, wenn zugenommen wird, erhöht sich die Anzahl an glatt rechten Maschen zwischen den 2 Rapporten A.2 am Rückenteil und zwischen A.2 und den 5 Blenden-Maschen der Vorderteile. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 217 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 31) = 6,7. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 6. und 7. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. An der anderen Seite wiederholen (= 4 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 7½-8-8½-8½-9-9½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 149-149-157-157-165-165 Maschen (einschließlich je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit Muskat. 1 Rück-Reihe links stricken, dann im Rippenmuster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Masche rechts, A.1 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über die ersten 28-28-30-30-32-32 Maschen, 1 Masche rechts, Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 8 Maschen, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, A.1 über die nächsten 28-28-30-30-32-32 Maschen, 1 Masche rechts, A.1 über die nächsten 28-28-30-30-32-32 Maschen, 1 Masche rechts, Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 8 Maschen, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, A.1 über die nächsten 28-28-30-30-32-32 Maschen, 1 Masche rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde = 145-145-153-153-161-161 Maschen. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun im Muster wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, A.2 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über die nächsten 27-27-29-29-31-31 Maschen (= linkes Vorderteil), 1 Umschlag, 12 Maschen rechts, 1 Umschlag (= Ärmel), A.2 über die nächsten 27-27-29-29-31-31 Maschen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittelmasche des Rückenteils), 1 Umschlag, A.2 über die nächsten 27-27-29-29-31-31 Maschen (= Rückenteil), 1 Umschlag, 12 Maschen rechts, 1 Umschlag (= Ärmel), A.2 über die nächsten 27-27-29-29-31-31 Maschen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= rechtes Vorderteil). Es wurden nun 8 Maschen als RAGLANZUNAHME zugenommen – siehe oben. Im Muster hin und zurück in dieser Weise weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 20-24-26-30-35-38 x arbeiten = 305-337-361-393-441-465 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Diese Raglanzunahmen an den Ärmeln noch weitere 4-4-5-3-0-1 x wiederholen (= insgesamt 24-28-31-33-35-39 Zunahmen an den Ärmeln). An den Vorderteilen und am Rückenteil nun Muster A.3 und A.4 in jeder 2. Reihe wie zuvor ohne Zunahmen stricken, sodass sich die LOCHSTREIFEN (siehe oben) weiter fortsetzen. Die restlichen Maschen im Muster wie zuvor stricken. Wenn alle Zunahmen fertig sind, sind 321-353-381-405-441-469 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen am vorderen Rand. In der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 53-57-61-65-72-75 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-68-74-78-82-90 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter den Armen), die nächsten 95-103-111-119-133-139 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-68-74-78-82-90 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter den Armen), die restlichen 53-57-61-65-72-75 Maschen stricken (= Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 217-233-253-269-301-317 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen (= je 4-4-5-5-6-7 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken, d.h. wie folgt stricken (ab der Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, glatt rechts bis A.2, 1 Umschlag, A.2 über die nächsten 27-27-29-29-31-31 Maschen, glatt rechts über die nächsten 8-8-10-10-12-14 Maschen und dabei gleichzeitig je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der Seite abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen, A.2 über die nächsten 27-27-29-29-31-31 Maschen, 1 Umschlag, glatt rechts bis zum nächsten Rapport A.2, 1 Umschlag, A.2 über die nächsten 27-27-29-29-31-31 Maschen, glatt rechts über die nächsten 8-8-10-10-12-14 Maschen und gleichzeitig je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten, A.2 über die nächsten 27-27-29-29-31-31 Maschen, 1 Umschlag, glatt rechts bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Es wurde nun je 1 Masche neben A.2 an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen zugenommen) und es wurde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils abgenommen (= 4 Maschen abgenommen). D.h. die Maschenzahl bleibt stets gleich. Diese Abnahmen und Zunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 31-31-34-34-37-38 x arbeiten, bis das Muster an der Seite komplett abgenommen wurde – im Laufe der Abnahmen stets so viele Maschen wie möglich im Muster stricken, d.h. wenn im Lochmuster A.2 das Zusammenstricken der Maschen + der Umschlag aufgrund von zu wenigen Maschen nicht mehr möglich ist, diese Maschen glatt rechts stricken. Wenn das ganze Muster an der Seite abgenommen wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 22-22-24-24-26-27 cm ab der Teilung. Nun glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 28 cm ab der Teilung hat (= ca. 6-6-4-4-2-1 cm glatt rechts nach dem Muster an der Seite). Nun 31-35-39-39-43-47 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 248-268-292-308-344-364 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-68-74-78-82-90 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 neuen Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 68-76-84-88-94-104 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen 8-8-10-10-12-14 Maschen anbringen (= je 4-4-5-5-6-7 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-3-3-2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 0-4-2-1½-1-1 cm insgesamt 1-4-7-7-9-12 x abnehmen (in Größe S gibt es also nur 1 Abnahme) = 66-68-70-74-76-80 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 29-28-26-25-23-22 cm 6-8-6-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 72-76-76-80-84-88 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 32-31-29-28-26-25 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken ebenso. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetheatherjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.