Sabine Liegl hat geschrieben:
Hallo zusammen, ich bin etwas unsicher bei den Seitenteilen.. Häkle ich einmal Reihe 1-3 und dann mehrmals Reihe 2- 3 mit Dreifachstäbchen an den entsprechenden Stellen? Ich bin etwas verwirrt. Danke!
30.11.2023 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Liegl, meinen Sie mit Diagram A.3? Dann ja man häkelt zuerst die 3 Reihen dann wird man nur die 2 letzten Reihen wiederholen., und gleichzeitig, bei der 2. Reihe (nicht bei der 3.) wird man die 8 ersten Maschen als Dreifachstäbchen (anstatt "normale" Stäbchen) häkeln, die anderen Maschen werden wie im Diagram gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
30.11.2023 - 16:15
Maria Alfonso hat geschrieben:
Hola, me encantaría hacer este patrón pero el hilo no está disponible. Me gustaría saber que hilos podria utilizar para que la gama de colores quede similar. Muchas gracias!
15.10.2023 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola María Alfonso, podrías usar otro hilo del grupo C, pero no hay multicolores. Para usar hilos multicolores podrías usar 2 hilos de DROPS Fabel.
15.10.2023 - 23:41
Alessandra hat geschrieben:
Nelle spiegazioni non vengono indicati tutti i colori utilizzati e in quale successione. E' possibie avere le spiegazioni anche di questo? grazie
19.11.2022 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela, il modello è lavorato con DROPS Big Delight, un filato che è variegato, quindi non ci sono gomitoli di colore diverso. Buon lavoro!
24.11.2022 - 20:04
Marie Bäcke hat geschrieben:
Hej. Finns inte detta garn att köpa i dessa färger längre till denna kofta: DROPS BIG DELIGHT? Marie
01.08.2022 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, nej desværre, men du kan hækle den i 1 tråd DROPS Delight eller DROPS Fabel sammen med 1 tråd DROPS Alpaca og få samme effekt :)
05.08.2022 - 09:01
Macarena Domínguez Vinagre hat geschrieben:
Estoy teniendo mucha confusión con los cambios de colores
20.10.2021 - 06:36
Madarena Domínguez Vinagre hat geschrieben:
Preguntó si es posible un tutorial video para la flor.
20.10.2021 - 06:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Madarena. Todos los vídeos que pueden ayudarte a realizar la labor se encuentran bajo el patrón. No realizamos vídeos personalizados.
20.10.2021 - 22:36
Karen Hagen Liste hat geschrieben:
Oppskriften overfor (på nettet) mangler de første 4 symboler på diagramet for firkantene som er basisen for modellen. Kan dere være så snill å forteller meg hva de er og kanskje rette på oppskriften på nettet? Med vennlig hisen og takk for fine opskrifter. Karen
10.10.2021 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karen. Litt usikker på hva du mener. Du starter med 4 luftmasker og hekler 1 kjedemaske i den 1. luftmasken. Se og les forklaringen til sirkelen med en sort prikk (første symbolet til diagrammene). Eller er det et annet diagram du mener, skriv gjerne hvilket diagram, så skal vi se på det. mvh DROPS Design
11.10.2021 - 13:10
Alicja hat geschrieben:
Dostałam odpowiedź: "Witaj Alicjo, niekoniecznie. Możesz użyć po 2 moteczki każdego koloru, a później przesuwać nitkę z boku robótki, zobacz film TUTAJ. " Tutaj ta sytuacja nie może mieć miejsca, bo nitka kolor1 po przerobieniu pierwszego rzędu zawsze zostaje końcu (patrząc od prawej strony róbótki), a ja ja będę potrzebowała w 3 rzędzie na początku . Identycznie nitka kolor 2, zawsze kończę na początku (patrząc od prawej strony), a zaczynam na końcu.
22.09.2021 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Alicjo, masz rację. Wykonujesz nieparzystą liczbę rzędów, więc niestety będzie trzeba odcinać nitki, a później je wrabiać. Pozdrawiamy!
22.09.2021 - 16:30
Alicja hat geschrieben:
Robiąc paski 2, po każdym rzędzie muszę ciąć nitkę? Widzę, że zmiany koloru są co 1 rząd, nie wracam z kolorem na początek, nie ma więc chyba innego wyjścia?
22.09.2021 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Alicjo, niekoniecznie. Możesz użyć po 2 moteczki każdego koloru, a później przesuwać nitkę z boku robótki, zobacz film TUTAJ. Pozdrawiamy!
22.09.2021 - 12:02
Cristina hat geschrieben:
Tengo un cierto lío con las lanas propuestas. Hay dos colores el 02 y el 13, pero solo se especifica utilizar gris al Hacer los cuadros, lo que no casa con la fotografía. Que color ea para qué?
14.06.2021 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cristina, en las explicaciones para el patrón, en el apartado Franjas-1 te dicen que se trabaja 1 vuelta con cada color. Cuando mencionan en el patrón trabajar en Franjas-1 quiere decir trabajar 1 vuelta de cada color.
27.06.2021 - 19:31
My Wildflower#mywildflowerjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte lange Jacke in DROPS Big Delight. Die Arbeit wird in Streifen mit Granny Squares gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-28 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELTIPP: Wenn Dreifachstäbchen am Anfang der Reihe gehäkelt werden, 5 Luftmaschen statt 3 Luftmaschen am Reihenbeginn häkeln. STREIFEN-1: * 1 Runde mit grau, 1 Runde mit sommerwiese *, von *-* wiederholen. STREIFEN-2: Hin-Reihen (3 Stäbchen + 1 Luftmasche): sommerwiese. Rück-Reihen (1 Stäbchen + 4 Luftmaschen): grau. FARBWECHSEL: Wenn gemäß Diagramm A.1 und A.2 gehäkelt wird, werden Streifen gehäkelt, d.h. abwechselnd eine Runde mit der einen und eine Runde mit der anderen Farbe wechseln. Um zu vermeiden, den Faden nach jeder Runde abschneiden zu müssen, kann der Faden, der gerade nicht benötigt wird, auf der Rückseite der Arbeit nach oben mitgeführt werden, wenn er wieder benötigt wird. Wenn dann in Hin- und Rück-Reihen Streifen gehäkelt werden, muss der Faden in jeder Reihe abgeschnitten und vernäht werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst werden insgesamt 12 Granny Squares gehäkelt. Für die Vorderteile werden 4 Grannys zu einem langen Streifen zusammengehäkelt. Für das Rückenteil werden 4 Grannys zu einem Viereck zusammengehäkelt, dann wird nach unten am Rumpfteil entlanggehäkelt und es werden oben die Schultern angehäkelt. Wenn die Vorderteile und das Rückenteil zu Ende gehäkelt wurden, werden die Schultern zusammengenäht und es werden an beiden Seiten das Rumpfeil und die Ärmel angehäkelt. Zuletzt werden der Kragen und die Blenden angehäkelt. Die ganze Arbeit wird in Streifen gehäkelt – FARBWECHSEL lesen! GRANNY SQUARES: 4 Luftmaschen mit grau mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Nun STREIFEN-1 häkeln – siehe oben, und dabei A.1 insgesamt 4 x in der Runde häkeln (A.2 zeigt, wie jede Runde beginnt und endet). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, hat das Granny Square ein Maß von ca. 16 cm x 16 cm. Insgesamt 12 Grannys häkeln. FERTIGSTELLEN GRANNY SQUARES: Rückenteil: 4 Grannys zu einem großen Viereck zusammenhäkeln – siehe Skizze mit dem schwarzen Punkt. 2 Grannys mit der Vorderseite (d.h. rechts auf rechts) aufeinander legen und von Rückseite durch beide Schichten mit grau wie folgt zusammenhäkeln: Den Faden mit 1 festen Masche in der Masche in der Ecke befestigen, 2 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 2 Luftmaschen, 1 feste Masche in die Masche vor der Ecke. 2 Granny Squares sind nun miteinander verbunden. Die anderen beiden Grannys ebenso zusammenhäkeln. Dann die beiden Doppel-Grannys so miteinander verbinden, dass ein Quadrat entsteht, d.h. dass 2 Grannys in der Höhe und 2 Grannys in der Breite vorhanden sind, die Grannys wie folgt zusammenhäkeln: Den Faden mit 1 festen Masche in der Masche der Ecke befestigen, 2 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen des nächsten Grannys, * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 2 Luftmaschen 1 feste Masche in die Masche der Ecke. Rechtes und linkes Vorderteil: 4 Grannys zu einem Streifen wie nachfolgend beschrieben zu einem Streifen zusammenhäkeln, sodass also 4 Grannys in einer Reihe liegen – siehe Skizze mit dem Kreuz: 2 Grannys mit den Vorderseiten (d.h. rechts auf rechts) aufeinander legen und von der Rückseite durch beide Schichten mit grau wie folgt zusammenhäkeln: Den Faden mit 1 festen Masche in der Masche in der Ecke befestigen, 2 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 2 Luftmaschen, 1 feste Masche in die Masche in der Ecke. Nun wurden 2 Grannys zusammengehäkelt. Die anderen beiden Grannys ebenso anhäkeln, sodass ein Streifen mit 4 Grannys in einer Reihe entsteht. Das andere Vorderteil ebenso arbeiten. RÜCKENTEIL: Am Rückenteil nach unten wie folgt entlanghäkeln: Mit sommerwiese mit einer Hin-Reihe beginnen. Den Faden mit 1 festen Masche in der Ecke befestigen, die in der Maßskizze mit einem weißen Stern markiert ist. STREIFEN-2 und im Muster ab der ersten Reihe von A.3a bis A.3c wie folgt häkeln: A.3a um den ersten Luftmaschenbogen, A.3b jeweils um die nächsten 11 Luftmaschenbögen, enden mit A.3c in die Masche in der Ecke. Hin und zurück weiterhäkeln und die 2 letzten Reihen von A.3a - A.3c wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 26 cm ab den Grannys hat – daran angepasst, dass nach einer Reihe geendet wird, die der 2. Reihe von A.3a - A.3c entspricht. Nun Luftmaschenbögen entlang der Seite der Reihen mit A.3a wie folgt ab der Rück-Reihe mit grau wie folgt häkeln: * 3 Luftmaschen, ca. 2½ cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* gleichmäßig verteilt wiederholen, bis 10 Luftmaschenbögen entlang der Seite des Rückenteils bis zum ersten Granny gehäkelt wurden (weißer Stern). Den Faden abschneiden und an der anderen Seite wiederholen. Die Schulter an der anderen Seite der 4 Grannys wie folgt häkeln: Mit sommerwiese ab der Hin-Reihe beginnen und den Faden mit 1 festen Maschen in der Ecke, die in der Maßskizze mit einem schwarzen Stern markiert ist, befestigen. STREIFEN-2 im Muster ab der ersten Reihe von A.3a - A.3c wie folgt häkeln: A.3a um den ersten Luftmaschenbogen, A.3b um die nächsten 11 Luftmaschenbögen, enden mit A.3c in der Ecke. Weiter hin- und zurückhäkeln, bis das ganze Diagramm 1 x in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Nun die linke Schulter ab der 2. Reihe der Diagramme wie folgt häkeln: A.3c, A.3b insgesamt 3 x, A.3a. Wenden und die letzte Reihe als Hin-Reihe häkeln. Den Faden abschneiden und die rechte Schulter ab der 2. Reihe der Diagramme wie folgt häkeln: 4 Stäbchengruppen für den Halsausschnitt überspringen und den Faden (grau) mit 1 festen Masche um den nächsten Luftmaschenbogen befestigen. Wie folgt häkeln: A.3c, A.3b insgesamt 3 x, A.3a. Wenden und die letzte Reihe als Hin-Reihe häkeln. Den Faden abschneiden. Das Rückenteil ist nun fertig. RECHTES und LINKES VORDERTEIL: Nun 1 Reihe in Richtung Schulter häkeln, am der einen Kurzseite des Streifens aus 4 Grannys (d.h. an einem Granny entlang), wie folgt: mit sommerwiese mit einer Hin-Reihe beginnen und den Faden mit 1 festen Masche in der Ecke befestigen, A.3a um den ersten Luftmaschenbogen häkeln, A.3b um die nächsten 5 Luftmaschenbögen, enden mit A.3c in der Ecke. Den Faden abschneiden und vernähen. Das linke Vorderteil ebenso wie das rechte Vorderteil häkeln. FERTIGSTELLEN SCHULTERN: Die Schulternähte schließen. Die Naht außen an der Schulter beginnen und Masche an Masche bis zum Halsrand zusammennähen. RECHTE SEITE und ÄRMEL: Mit sommerwiese mit einer Hin-Reihe beginnen. Den Faden mit einer festen Maschen in der Ecke befestigen, die in der Maßskizze mit einem Kreis markiert ist. STREIFEN-2 im Muster ab der ersten Reihe von A.3a - A.3c wie folgt häkeln: A.3a um den ersten Luftmaschenbogen, A.3b um die nächsten 9 Luftmaschenbögen, A.3b um jeden Luftmaschenbogen an den nächsten 2 Grannys des Rückenteils (= 12 Rapporte A.3b), 3 Rapporte A.3b gleichmäßig verteilt bis zur Schulternaht häkeln und 1 Rapport A.3b in die letzte Reihe des Vorderteils, A.3b um jeden Luftmaschenbogen an jedem Granny des Vorderteils (= 24 Rapporte A.3b), enden mit A.3c in die Ecke unten am Vorderteil. Es sind nun 1 Rapport A.3a, 49 Rapporte A.3b und 1 Rapport A.3c an der Seite der Arbeit vorhanden. Wenn A.3a – A.3c in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die letzten 2 Reihen ebenso häkeln, jedoch in der 2. Reihe der Diagramme die ersten 8 Stäbchen als Dreifachstäbchen häkeln – HÄKELTIPP lesen, die nächsten 6 Stäbchen als Doppelstäbchen häkeln, die nächsten 22 Stäbchen als Stäbchen wie zuvor häkeln, die nächsten 6 Stäbchen als Doppelstäbchen häkeln, die letzten 8 Stäbchen als Dreifachstäbchen häkeln (die 3. Reihe wie in den Diagrammen gezeigt häkeln). In dieser Weise weiter hin und zurückarbeiten (d.h. in der 2. Reihe der Diagramme Dreifachstäbchen und Doppelstäbchen am Anfang und am Ende der Reihe wie oben beschrieben häkeln und die 3. Reihe wie zuvor häkeln), bis die Arbeit eine Länge von 13-17-25 cm unten an den Vorderteilen und am Rückenteil hat- daran angepasst, dass nach der 3. Reihe der Diagramme geendet wird. Den Faden abschneiden. Nun den Ärmel ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: Die ersten 15-15-14 Stäbchengruppen überspringen (= A.3a/A.3b). Den Faden (grau) mit 1 festen Masche um die nächste Luftmasche befestigen, 3 Luftmaschen häkeln, 1 Stäbchen um dieselbe Luftmasche (= A.3c), A.3b insgesamt 19 x häkeln, A.3c. Wenden und die 3. Reihe als Hin-Reihe häkeln - STREIFEN-2 wie zuvor weiterhäkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 48-50-52 cm ab den Grannys hat – daran angepasst, dass nach einer Hin-Reihe geendet wird. Den Faden abschneiden. LINKE SEITE und ÄRMEL: Die linke Seite und den Ärmel ebenso wie die rechte Seite und den Ärmel häkeln, aber mit einer Hin-Reihe unten am Vorderteil statt am Rückenteil beginnen – die Maße an die rechte Seite und den Ärmel anpassen. FERTIGSTELLEN: Die Jacke so falten, dass Vorderseite auf Vorderseite liegt und durch beide Schichten von der Rückseite mit sommerwiese wie folgt häkeln: Unten am Arm mit einer festen Masche beginnen, * 4 Luftmaschen häkeln, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* unter dem Arm und nach unten an der Seite entlang wiederholen. Den Faden abschneiden. An der anderen Seite wiederholen. RAND UNTEN AM RUMPFTEIL: Mit einer Hin-Reihe unten am Vorderteil am vorderen Rand beginnen und mit sommerwiese wie folgt beginnen: Den Faden mit 1 festen Masche in der Masche in der Ecke beginnen, A.3a um den ersten Luftmaschenbogen häkeln, A.3b um die nächsten 5 Luftmaschenbögen, A.3b gleichmäßig verteilt 11-14-20 x an der Seite der Arbeit bis zu dem Teil des Rückenteils, der nach unten an den 4 Grannys entlanggehäkelt wurde, A.3b insgesamt 12 x wie zuvor über die nächsten 12 Rapporte des Rückenteils häkeln, A.3b 11-14-20 x an der Seite der Arbeit bis zum Granny des Vorderteils, A.3b insgesamt 6 x am Granny entlang und enden mit A.3c um die Masche in der Ecke. Es sind nun 1 Rapport A.3a, 45-51-63 Rapporte A.3b und 1 Rapport A.3c in der Reihe. Die 2 letzten Reihen der Diagramme häkeln (STREIFEN-2 wie zuvor fortsetzen), bis der Rand eine Länge von 4-8-12 cm ab den Grannys des Vorderteils hat – daran angepasst, dass nach der letzten Reihe der Diagramme geendet wird. Den Faden abschneiden. KRAGEN: Der Kragen wird an einem Stück ab dem linken Vorderteil gehäkelt und dann hinten im Nacken und am rechten Vorderteil festgenäht. Der Kragen wird mit sommerwiese gehäkelt. Mit einer Hin-Reihe mit 1 festen Masche innen an der linken Schulternaht des linken Vorderteils beginnen (am Halsrand) und ab der 2. Reihe der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a, A.4b, A.4c (die 2. Reihe als Hin-Reihe häkeln und die 3. Reihe als Rück-Reihe häkeln). In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis insgesamt 20 Reihen in der Höhe gehäkelt wurden. Dann noch 1 Reihe der vorletzen Reihe der Diagramme häkeln. Den Faden abschneiden. Die letzte gehäkelte Reihe an den Rand oben am rechten Vorderteil nähen und den Kragen hinten im Nacken festnähen (mit kleinen Stichen, damit die Naht flach wird). BLENDE: Mit einer Hin-Reihe mit sommerwiese in der Ecke unten am rechten Vorderteil beginnen. 1 feste Masche um die unterste Reihe des Randes häkeln, dann 4 Luftmaschen, 3 Stäbchen um die unterste Reihe des Randes (= A.3a), 0-1-2 Rapporte A.3b gleichmäßig verteilt bis zum ersten Granny, dann A.3b um jeden Luftmaschenbogen entlang der 4 Grannys des rechten Vorderteils (= 6 Rapporte A.3b an jedem Granny), dann 1 Rapport A.3b um die Reihen am Kragen (= 20 Rapporte), dann ebenso am linken Vorderteil wie am rechten Vorderteil entlanghäkeln. Wenn A.3a bis A.3b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, ist die Blende fertig. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mywildflowerjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.