Alina Gabriela Milosan hat geschrieben:
Dear knitting expert, I’m a little confused as per where the pattern A1 and A2 starts. Is it from the top or bottom of the diagram?
29.10.2024 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Milosan, the diagrams are read from the bottom up and right towards the left on every round. Happy knitting!
30.10.2024 - 08:57
Alexandra hat geschrieben:
I am making this with Andes. I wonder if the cast-on of 60 can be wrong? It gives a very wide neck, not like in the picture. I looked at other projects completed on Ravelry of this pattern and some also have a very wide neckline, and not a turtleneck as on your picture. Can you please tell me if I should cast on less?
14.12.2023 - 04:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alexandra, should your tension with larger needles be right, then the neck shouldn't be that wide as you are working ribbing (which tighten piece together in width). You can adjust the length of the neck if you like. After neck, you will decrease evenly before continuing with larger needles. Happy knitting!
14.12.2023 - 08:43
Jacqueline hat geschrieben:
Buenas tardes, tengo un problema al realizar el canesú en talla M. He seguido las indicaciones pero tengoe 54 puntos y no 58 como se indica en la explicación. agradezco me puedan ayudar para terminar mi labor.
03.08.2022 - 00:32
Jacqueline hat geschrieben:
Buenas tardes, tengo un problema al realizar el canesú tengo 54 puntos . y no 58 como se indica en la explicación. agradezco me puedan ayudar para terminar mi labor.
03.08.2022 - 00:28
Anette Jensen hat geschrieben:
Hejsa Er Drops Snow garnet meget blødt? Min hud er meget sart og jeg vil derfor ikke have noget garn der kradser. På forhånd mange tak for hjælpen. Mvh. Anette Jensen
24.05.2022 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, ja DROPS Snow er meget blødt og så er det faktisk muligt at DROPS Wish er endnu blødere... den kan strikkes på samme opskrifter :)
25.05.2022 - 13:35
Haydee hat geschrieben:
Me gustan los modelos de Drops Desing ,pero me gustaría que nos pusieran un video para poder guiarnos de cómo hacer el trabajo para las personas que no somos tan expertas en el tema.GRACIAS.
09.07.2021 - 17:57
May De Neve hat geschrieben:
Hoe moet ik een halsboord breien aan een trui?
15.03.2021 - 01:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag May,
In het geval van dit patroon wordt de halsboord gelijk aan het begin gebreid. dus je zet op voor de halsboord en breit eerst deze boord van boven naar beneden. Dan ga je gelijk met de steken van de boord verder met de pas, zoals beschreven in het patroon.
02.04.2021 - 11:41
Danielle hat geschrieben:
Hej igen, Jag har svårt att förstå instruktionerna. När jag gjort första varvet på oket, så kommer mönster A1 och A2 bli på baksidan där jag har min förhöjning.
07.11.2020 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Danielle. Har du husket å klippe tråden etter forhøydningen? Klipp tråden. Start neste omgang (dvs på bærestykke) etter de første 6-6-6-7-7-8 maskene på omgangen. mvh DROPS design
09.11.2020 - 12:47
Danielle hat geschrieben:
Hej!\r\nJag förstår inte det här \r\n\"* Sticka 1 avigmaska, sticka 2 rätmaskor i var och en av de 3 nästa maskorna (sticka i främre och i bakre maskbågen = 3 maskor ökade), 1 avigmaska, 1 rätmaska (= ärmkulle), 1 avigmaska, sticka 2 rätmaskor i var och en av de 3 nästa maskorna (= 3 maskor ökade)"\r\n\r\nHur kan det blir ökat med tre med avig och rätsticking?
07.11.2020 - 10:20
Anna hat geschrieben:
Hello, I don't understand the diagram explanation "purl from right side, knit from wrong side" or "knit from right side, purl from wrong side". Could you explain it better or is there a video that shows the technique? Thank you, Anna
30.01.2020 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, a stitch worked purl from RS/knit from WS is a reversed stocking stitch. The diagrams are here worked in the round, this mean you will simply purl the stitches with a cross (=x) on every round - and knit the white squares. Happy knitting!
31.01.2020 - 07:23
Warm Fall#warmfallsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Snow. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Lochmuster und hohem Kragen. Größe S - XXXL.
DROPS 196-35 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 56 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 4,7. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 3. und 4. und jede 4.und 5. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn gleichmäßig verteilt zugenommen werden soll, 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig von A.1/A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel/der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Wenn der Kragen zu Ende gestrickt wurde, kann eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, um eine bessere Passform zu erhalten – die Passe wird dann hinten etwas höher als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Beschreibung weiter unten in der Anleitung. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. KRAGEN: Anschlag: 56-56-60-60-64-64 Maschen auf Nadelspiel Nr. 10 mit Snow. Zu Nadelspiel Nr. 9 wechseln und 14 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Dann 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der dritten Runde (= Rechtsrunde) 12-10-14-12-14-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – les ABNAHME-/ZUNAHMETIPP = 44-46-46-48-50-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 10 wechseln. Nun kann hinten eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird, wenn keine Erhöhung gewünscht wird, den Absatz zur Erhöhung überspringen und direkt zur Passe übergehen. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe beginnen und stricken, bis 6-6-7-7-7-8 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 12-12-14-14-14-16 Maschen links zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und 18-18-21-21-21-24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 24-24-28-28-28-32 Maschen links zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Den Faden abschneiden. Die nächste Runde (d.h. an der Passe) nach den ersten 6-6-6-7-7-8 Maschen der Runde beginnen. PASSE: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen und die erste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche links, je 2 Maschen rechts aus den 3 nächsten Maschen (d.h. bei diesen Maschen jeweils 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen = 3 Maschen zugenommen), 1 Masche links, 1 Masche rechts (= Armkugel), 1 Masche links, je 2 Maschen rechts aus den 3 nächsten Maschen (d.h. bei diesen Maschen jeweils 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen = 3 Maschen zugenommen), 1 Masche links, 11-12-12-13-14-15 Maschen rechts (= Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 56-58-58-60-62-64 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: * A.1 (= 8 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Armkugel), 1 Umschlag, A.2 (= 8 Maschen), 1 Umschlag, 11-12-12-13-14-15 Maschen rechts (= Vorderteil/Rückenteil), 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 64-66-66-68-70-72 Maschen. Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 7-8-11-9-12-13 x arbeiten (einschließlich der oben beschriebenen Zunahme) und dann in jeder 4. Runde insgesamt 2-2-1-3-2-2 x. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme sind 128-138-154-156-174-184 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor ohne Zunahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Setzen des Markierers an der Passe hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 3-3-3-4-4-5 Maschen glatt rechts stricken (= am Rückenteil), die nächsten 29-31-35-33-37-37 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-4-6-6-6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die nächsten 35-38-42-45-50-55 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 29-31-35-33-37-37 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-4-6-6-6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die letzten 32-35-39-41-46-50 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 78-84-92-102-112-122 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-4-6-6-6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und die Markierungsfäden mitführen. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen- (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 10 cm insgesamt 3 x zunehmen = 90-96-104-114-124-134 Maschen. Bei einer Länge von 33 cm ab der Teilung (ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter) 1 Runde rechts stricken und dabei 14-16-16-22-20-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 104-112-120-136-144-160 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln und im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass jede 2. Linksrippe aus 3 Maschen links besteht statt aus 2 Maschen links = 117-126-135-153-162-180 Maschen. Die Maschen weiter im Rippenmuster stricken, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 66-68-70-72-74-76 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 29-31-35-33-37-37 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 10 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-4-6-6-6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 33-35-39-39-43-43 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-4-6-6-6 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-5-3½-4-3-3 cm insgesamt 7-7-9-8-10-9 x abnehmen = 19-21-21-23-23-25 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-35-33-32-30-29 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 5-3-3-5-5-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 24-24-24-28-28-32 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 9 wechseln und 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-38-37 cm ab der Teilung. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, beim Abketten 1 Umschlag nach jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmfallsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.