Karin Jensen hat geschrieben:
Hej\\r\\nJeg har været lidt hurtig og købt SKYgarn som jeg er blevet meget glad for til 2 bluser som desværre ikke kom med i Efterår vinter 2018.\\r\\nKan jeg være heldig at de bliver lagt ud senere?
15.08.2018 - 15:42
Paula hat geschrieben:
Hallo, waarom staat er op de lebel om pennen 4 te gebruiken en in het patroon spreek men van pennen 4,5 wel raar . graag uitleg wand ik brei al met de wolsoort sky op pen 4 en dat is goed ? vriendelijke groeten Paula.
31.07.2018 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Paula, Informatie over te gebruiken pennen die op het label staat is algemene informatie over het betreffende garen. De stekenverhouding en de te gebruiken pennen in het patroon kan altijd afwijken. Belangrijk is dat de stekenverhouding die staat aangegeven in het patroon klopt. Maak dus altijd even een proeflapje en pas evt. de naalddikte aan, zodat de stekenverhouding overeenkomt.
01.08.2018 - 21:29
Olga hat geschrieben:
Kann ich diesen Pullover auch mit Puna stricken? Es sind keine Garnalternativen angegeben.
26.07.2018 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Olga, gerne können Sie einen anderen Garn derselben Garngruppe benutzen, vergessen Sie nur nicht, daß unterschiedlichen Garne unterschiedlichen Ergebnisse geben - Hier lesen Sie mehr über Garnalternativen. Viel Spaß beim stricken!
27.07.2018 - 09:44
Sivet hat geschrieben:
Je ne comprend pas cette augmentation! j'ai augmenter comme indiquer entre les marqueurs (1er fils marqueur a 3 mailles, ensuite a 12 mailles etc...) 8fois tout les deux tours se qui forme les trous du raglan et j'ai le bon nombre de maille a la fin des 23 augmentations ... se que j'ai recalculer me parait bien les trous de raglan tombe au bon endroit.
25.07.2018 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sivet et merci pour votre retour, nos stylistes vont étudier la question qui semble ne pas concerner que la taille S. Bonne continuation!
25.07.2018 - 12:58
Sivet hat geschrieben:
J'ai recalculer pour moi c'est les 30 première maille en jersey on glisse les 50 suivantes sur un arrêt(manche), monter 8 maille; on tricote les 86 suivante en jersey ( devant) ,on met les 50 suivantes sur un arrêt de maille ( manche n°2), monter 8 mailles et les 56 dernières mailles en jersey ...
24.07.2018 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sivet, aviez-vous bien augmenté pour le raglan comme indiqué? cf dernière réponse - les premières mailles du tour sont les 6 m du raglan entre le dos et la manche, on augmente en début de tour après ces 6 m (pour la manche) et on augmente à la fin du tour, avant ces 6 m (pour le dos).
24.07.2018 - 16:07
Sivet hat geschrieben:
Je fait le modèle en taille S je tricote 2 mailles aprés le début de tour et je glisse les 56 mailles suivante sur un arrêt pour la manche etc... mais rien ne correspond.
24.07.2018 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sivet, avez-vous bien augmenté pour le raglan de part et d'autre des 6 m (avec le marqueur au milieu)? soit après les 6 premières mailles au début du tour et juste avant la fin du tour?
24.07.2018 - 16:04
Sivet hat geschrieben:
Rectification c'est comme si les manches étais décaler pas au bonne endroit ....
24.07.2018 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sivet, n'hésitez pas à bien indiquer la taille suivie pour que les vérifications d'usage puissent être faites. Bon tricot!
24.07.2018 - 14:49
Sivet hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencer le pull mais vaut nombre de maille a glisser pour les manches ne sont pas au bonne endroit ... je me retrouve avec une manche avec les raglans de chaque coté et l'autre complétement décaler que faire ?
24.07.2018 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sivet, les tours commencent pour l'empiècement à la transition entre le dos (= les 3 dernières m du début de l'empiècement et les 2-3-2-1-0-0 mailles jersey à la fin de l'empiècement) et la manche gauche (quand on porte le pull). On va ainsi tricoter (ou non en fonction de la taille) quelques mailles et glisser les mailles suivantes pour la manche, tricoter le devant, glisser les mailles suivantes pour la manche et terminer par le dos. Bon tricot!
24.07.2018 - 14:49
Sivet hat geschrieben:
Bonjour, peut-on prendre de la laine drop muska à la place de la sky?
18.07.2018 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sivet, dans la mesure où les 2 fils appartiennent au groupe B, vous pouvez utiliser Muskat à la place de Sky, mais n'oubliez pas que les 2 fils ayant une texture différente, le résultat sera différent - vous trouverez ici plus d'infos sur les alternatives. Bon tricot!
18.07.2018 - 11:21
Red Sky#redskysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL.
DROPS 197-23 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 96 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn gleichmäßig verteilt zugenommen werden, 1 Umschlag nach jeder 12. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: 2 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Hinten im Nacken kann für eine bessere Passform eine Erhöhung gestrickt werden, sodass der hintere Halsrand etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Anleitung zur Erhöhung weiter unten. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 88-92-96-100-108-112 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun kann hinten eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird wenn keine Erhöhung gewünscht wird, den Absatz zur Erhöhung überspringen und direkt zur Passe übergehen. ERHÖHUNG IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe beginnen und 6-6-7-7-8-8 Maschen rechts nach dem Markierer stricken, wenden, den Faden anziehen und 12-12-14-14-16-16 Maschen links in der Rück-Reihe stricken, wenden, den Faden anziehen und 18-18-21-21-24-24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 24-24-28-28-32-32 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und 30-30-35-35-40-40 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 36-36-42-42-48-48 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und 42-42-49-49-56-56 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-48-56-56-64-64 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Den Faden abschneiden. Die nächste Runde (d.h. für die Passe) nach den ersten 13-14-14-15-16-17 Maschen der Runde beginnen. PASSE: Hier 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun 4 Markierungsfäden anbringen, dabei gleichzeitig glatt rechts in Runden stricken, wie folgt arbeiten: 3 Maschen rechts stricken (= 3 Maschen am Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 32-34-34-36-38-40 Maschen stricken (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, die letzten 29-31-31-33-35-37 Maschen nach dem letzten Markierer stricken (= Rückenteil) (bis zum ersten Markierer sind es nun 3 Maschen). Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 6-6-8-8-10-10 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 26-28-28-30-32-34 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 6-6-8-8-10-10 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 26-28-28-30-32-34 Maschen rechts (= Rückenteil), 1 Umschlag. Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). Weiter glatt rechts in Runden stricken und dabei in jeder 2. Runde insgesamt 23-27-29-32-34-39 x zunehmen (einschließlich der ersten oben beschriebenen Zunahme-Runde). Nach der letzten Raglanzunahme sind 272-308-328-356-380-424 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-28-31 cm ab dem Beginn der Passe hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 4-3-4-5-7-7 Maschen glatt rechts (= am Rückenteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die nächsten 80-88-94-104-114-126 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die letzten 76-85-90-99-107-119 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 176-192-208-228-252-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 unter den Armen angeschlagenen Maschen anbringen. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 17 cm ab der Teilung wiederholen = 184-200-216-236-260-284 Maschen. Bei einer Länge von 27-27-28-26-26-25 cm ab der Teilung (ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter) 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 56-66-70-74-76-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-74-80-84-88-98 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anbringen und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 7.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 13-17-19-20-21-25 x abnehmen = 38-40-42-44-46-48 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-37-35-33-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) und dabei 6-4-6-8-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-52-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-42-40-38-36 cm ab der Teilung. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #redskysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.