Wies Vossepoel hat geschrieben:
Ik wil deze trui graag breien en zag nadat ik hem had uitgezocht dat het op rondbreinaalden wordt gebreid. Ik brei liever met 4 naalden zonder knop . Is dat ook mogelijk ?
11.10.2018 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wies, Deze trui is helaas niet zo geschikt om met 4 naalden zonder knop te breien. Omdat je veel steken op de naalden hebt, schuiven ze er namelijk makkelijk af. Met rondebreinaalden breien is in het begin erg lastig, maar het gaat steeds makkelijker, hoe meer je het doet. Het opzetten kun je met rechte naalden doen, waarna je ze op de rondbreinaald schuift.
15.10.2018 - 21:54
Lone hat geschrieben:
Tak for svar, men spørgsmålet gok ikke på ind- og udtagning. Det går på at keg ikke forstår hvordan diagrammerne A1 ig A2 skal læses? De har vel ikke noget med ind- og udtagning at høre eller?
30.08.2018 - 17:55
Lone hat geschrieben:
Jeg har svært ved at forstå diagrammerne A1 og A2. Vender de ikke i læseretning? Og er det ikke lettere at strikke halpatent som i viser det i drops-video? Eller passer det så ikke med opsnroften?
29.08.2018 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, se vor nye video her: Tag ud i halvpatent God fornøjelse!
30.08.2018 - 14:26
Penny Withers hat geschrieben:
I am finding the increase on the yoke, A2, difficult to understand. Is there a video tutorial of this?
25.08.2018 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Penny, At the moment, there isn't any video tutorial for this specific increase but we will send your request to the video tutorials team. Happy Knitting!
30.08.2018 - 12:57Claudia hat geschrieben:
Will you plan translate this pattern to spanish? Thanks
14.08.2018 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claudia, the new patterns should be translated by the end of the month.
16.08.2018 - 19:19
Unni hat geschrieben:
Når kommer hele mønsteret til denne?
12.08.2018 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Unni. Nå skal oppskriften være tilgjengelig. God fornøyelse.
13.08.2018 - 07:56
Emma hat geschrieben:
Hoe brei je voor dit patroon een proeflapje? De halve patentsteek is alleen voor rondbreien opgeschreven en bij een proeflapje brei je zowel aan de voorkant als aan de achterkant (heen en terug).
11.08.2018 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Emma,
Inderdaad handiger om even op rechte naalden het proeflapje te maken: :)
Hier is de beschrijving van valse patentsteek op rechte naalden:
VALSE PATENTSTEEK (heen en weer):
NLD 1: * 1 st in ribbelst, 1 omsl, 1 av afh *, herhaal van *-* tot er 1 st overblijft, eindig met 1 st in ribbelst.
NLD 2: 1 st in ribbelst, * brei de omsl en de afgeh st van de vorige nld av samen, 1 st in ribbelst *, herhaal van *-*.
Herhaal steeds de 1e en 2e nld.
12.08.2018 - 18:04
Therese hat geschrieben:
Hei! Her ligger ikke hele oppskriften, kun deler. Kommer oppskriften snart?
10.08.2018 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Therese, jo alt bør være med... hvad er det du mangler?
14.08.2018 - 14:00
Marzena hat geschrieben:
Witam! W opisie kwadratu z gwiazdką jest błąd: "przerobić na prawo narzut i oczko prawe, ale zostawić je na prawym drucie". Powinno być: "przerobić na prawo narzut i oczko prawe, ale zostawić je na lewym drucie". Pozdrawiam Marzena
10.08.2018 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Marzeno! Wydaje mi się, że masz rację. Dziękujemy za informację. Sprawdzimy dokładnie raz jeszcze i zostanie naniesiona korekta. Pozdrawiamy
10.08.2018 - 20:33Martina hat geschrieben:
Hallo, dieser Pullover ist richtig toll. Habe Baby Alpaca Silk daheim, würden Sie mir das empfehlen?
07.08.2018 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, BabyAlpaca Silk und Alpaca gehören beide zur Garngruppe A - so können Sie auch BabyAlpaca Silk hier stricken - hier>/u> lesen Sie mehr über Garnalternativen. Viel Spaß beim stricken!
08.08.2018 - 08:06
Last Days of Autumn#lastdaysofautumnsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten im Halbpatent und mit Rollrand. Größe S - XXXL.
DROPS 197-2 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. MASCHENPROBEN: Die Struktur des Pullovers dehnt sich beim Tragen des Kleidungsstücks, es werden daher 2 Maschenproben und 2 Maßskizzen angegeben. Maschenprobe 1 und Maßskizze 1 gilt, wenn der Pullover gestrickt wird und liegend gemessen wird. Diese Maschenprobe/Maße gilt/gelten, während die Arbeit gestrickt wird. Maschenprobe 2 und Maßskizze 2 gelten, wenn der Pullover getragen wird. Die Maschenprobe ist in der Höhe entlang der Rechtsmasche angegeben, die nur über jede 2. Runde gestrickt wird, weil die Rechtsmasche in jeder 2. Runde nur abgehoben wird. Die Linksmaschen werden in jeder Runde gestrickt. D.h. 24 Reihen in der Höhe entlang den Rechtsmaschen gemessen = 10 cm, dies entspricht 48 Reihen entlang den Linksmaschen gemessen = 10 cm in der Höhe. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in einer Runde, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden! 5 Maschen wie folgt aus 1 Masche + Umschlag herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides (Umschlag und Rechtsmasche) noch auf der linken Nadel lassen, * 1 Umschlag um die rechte Nadel und die Rechtsmasche und den Umschlag rechts zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 5 Maschen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise an beiden Markierern zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen). Die zugenommenen Maschen ins Muster einarbeiten. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 216 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 44) = 4,9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in einer Runde, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden! Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind (die Umschläge nicht mitgezählt, die Umschläge zwischen den Maschen werden auch abgehoben), die nächsten 3 Maschen wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel heben, d.h. 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts (= Masche mit Markierer) = 3 Maschen ohne Umschläge. Dann 1 Linksmasche und 1 Rechtsmasche (= 2 Maschen) rechts zusammenstricken, dann die 3 abgehobenen Maschen über die zusammengestrickten ziehen (= 4 Maschen abgenommen – ohne Umschläge gezählt). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe im Halbpatent gestrickt, dann wird die Passe in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Da der Pullover mit einem Muster gestrickt wird, das sich beim Tragen des Kleidungsstücks dehnt, sind 2 MASCHENPROBEN angegeben – siehe oben. PASSE: Anschlag: 108-112-116-124-132-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca. 4 Runden glatt rechts stricken (= Rollrand). Dann im Muster wie folgt stricken, die Runde beginnt ca. an der hinteren Mitte: Halbes Rückenteil: A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 20-20-22-24-26-26 Maschen Rechter Ärmel: A.2 (= 2 Maschen), A.1 über die nächsten 12 Maschen, A.2 über die nächsten 2 Maschen. Vorderteil: A.1 über die nächsten 38-40-42-46-50-52 Maschen. Linker Ärmel: A.2 über die nächsten 2 Maschen, A.1 über die nächsten 12 Maschen, A.2 über die nächsten 2 Maschen. Halbes Rückenteil: A.1 über die letzten 18-20-20-22-24-26 Maschen. In der 8. Runde (d.h. in jeder 4. Runde bei den Rechtsmaschen) von A.2 4 Maschen in jedem A.2 zunehmen (= insgesamt 16 Maschen, die Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet), die zugenommenen Maschen in Muster A.1 einarbeiten. In dieser Weise in der Höhe weiterarbeiten. Dvs es werden insgesamt 16 Maschen in jeder 8. Runde zugenommen. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1 und A.2 insgesamt 12-13-14-15-16-18 x in der Höhe stricken. D.h. es wurde nun 12-13-14-15-16-18 x zugenommen = 300-320-340-364-388-424 Maschen. Weiter A.1 über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-31 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun die Arbeit in Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen: Halbes Rückenteil: Im Muster wie zuvor über die ersten 44-46-50-54-58-64 Maschen stricken Rechter Ärmel: Die nächsten 64-68-72-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-14-14-14 Maschen unter dem Arm anschlagen. Vorderteil: Im Muster wie zuvor über die nächsten 86-92-98-106-114-128 Maschen stricken Linker Ärmel: Die nächsten 64-68-72-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-14-14-14 Maschen unter dem Arm anschlagen. Halbes Rückenteil: Im Muster wie zuvor über die letzten 42-46-48-52-56-64 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 192-204-216-240-256-284 Maschen. In Runden im Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Markierer in der mittleren Masche unter jedem Ärmel anbringen (= ca. an den Seiten des Rumpfteils). In der nächsten Runde (daran angepasst, dass es eine Runde ist, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden) in der Masche mit dem Markierer unter jedem Arm zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 5-5-4-4-4-4 cm insgesamt 3-3-4-4-4-4 x zunehmen = 216-228-248-272-288-316 Maschen. Bei einer Länge von 18 cm ab der Teilung, daran angepasst, dass die letzte Runde eine Runde ohne Umschläge ist, die Arbeit glatt rechts weiterstricken, dabei in der ersten glatt rechts gestrickten Runde 44-44-48-56-56-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 260-272-296-328-344-380 Maschen. Bei einer Länge von 31-31-32-32-32-31 cm ab der Teilung, in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Masche rechts, 1 Masche links). Insgesamt 3 Runden stricken. Dann 1 Runde rechts stricken, danach rechts abketten. ÄRMEL: Je 1 Masche aus den letzten 5-5-5-7-7-7 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen, die 64-68-72-76-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die Nadel nehmen und je 1 Masche aus den ersten 5-5-5-7-7-7 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 74-78-82-90-94-98 Maschen. In Runden im Muster stricken Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 1 Markierer in der mittleren Rechtsmasche unter dem Arm anbringen. In der nächsten Runde (daran angepasst, dass es eine Runde ist, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden) je 2 Maschen beidseitig der markierten Masche abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4-3½-3-2½-2½ cm insgesamt 7-8-9-10-11-11 x abnehmen = 46-46-46-50-50-54 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-33-32-32-31-29 cm ab der Teilung, daran angepasst, dass nach 1 Runde ohne Umschläge geendet wird, den Ärmel glatt rechts weiterstricken, dabei in der ersten glatt rechts gestrickten Runde 10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-56-60-60-64 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-39-38-35 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde im Rippenmuster stricken (= 3 Masche rechts, 1 Masche links). Insgesamt 3 Runden im Rippenmuster stricken. 1 Runde rechts stricken. Rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 65-66-66-66-67-67 cm ab dem Anschlagrand. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lastdaysofautumnsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.