Lisa hat geschrieben:
Hei, jeg tror det er en skrivefeil under A.4/A.5 for størrelse L. Det står at du skal ha 235 staver mellom luftmaskebuene, men når jeg kom til det partiet i oppskriften hadde jeg 225 staver i mellom luftmaskebuene. Jeg tror ikke jeg har heklet feil i forkant av dette. Jeg ville satt stor pris på om dere rett opp i feilen.
18.08.2023 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisa. Takk for din tilbakemeldig. Oppskriften er videresend til design avd. slik at de kan dobbeltsjekke/regne. Kommer det en rettelse, vil det vises i oppskriften (rød link). mvh DROPS Design
21.08.2023 - 11:09
Lisa hat geschrieben:
Hei, jeg tror det er en skrivefeil under A.4/A.5 for størrelse L. Det står at du skal ha 235 staver mellom luftmaskebuene, men når jeg kom til det partiet i oppskriften hadde jeg 225 staver i mellom luftmaskebuene. Jeg tror ikke jeg har heklet feil i forkant av dette.
18.08.2023 - 23:12
Emily hat geschrieben:
Hi! I’ve been trying to do the size small for this pattern but I’m having a count issue when I get to the end of A.1. It says there should be 108 stitches from each end but I keep ending up with 112! I’ve pulled out and counted before this point with no issues and I’ve redone it twice to make sure Im doing it correctly. I’m not quite sure what I’m doing wrong. Any ideas of what might be causing the count issue?
03.06.2023 - 01:45
Donnell Boyd hat geschrieben:
I have completed Row 1 and Row 2. Does "Continue to and with 6th-7th-8th round in diagram A.1." Does the 6th-7th-8th round pertain to size (S/M - L/XL - XXL/XXXL), or do I complete all 8 rounds in diagram A.1 no matter what size I'm making? Also, do I work Row 3 through 8 like this: A1A (mid-back), A1B, A1C, (to 1st shoulder marker)A1D, A1E, A1D (2nd shoulder marker), A1E, A1F (to mid front) then repeat?
17.12.2022 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Boyd, yes correct, you will work the 6th round in S/M, the 7th round in L/XL and the 8th round in larger size. And correct, work row 3 to 6-7-8 with diagrams as described, ie as explained on 2nd round. Happy crocheting!
19.12.2022 - 10:38
Mme Marechal hat geschrieben:
Bonjour je suis au 9eme rang tours de brides en taille L je ne comprends pas 14 brides entre l arceau et l epaule
04.10.2022 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maréchal, parlez-vous du paragraphe TOURS EN BRIDES:? Si tel est bien le cas, vous devez crocheter en brides comme indiqué, mais en même temps, diminuer 7 brides le long de chaque côté, autrement dit, crochetez 7 fois 2 brides écoulées ensemble entre l'arceau du milieu dos et celui du milieu devant et 7 fois 2 brides écoulées ensemble entre l'arceau du milieu devant et celui du milieu dos (= vous diminuez 14 brides au total sur ce tour). Cette leçon pourra vous aider à répartir vos diminutions. Bon crochet!
04.10.2022 - 13:28
Joy hat geschrieben:
Hej Jeg er i gang med at hækle cressida og har den store udfordring, at jeg ikke ved hvilken stangmaske i A.1A jeg skal erstatte med de tre luftmasker, når jeg er nået til en ny omgang. Er det den første stangmaske i A1A ? Det ser bare meget underlig ud 😉
09.08.2022 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Joy, ja det stemmer, det er første stangmaske som erstattes af 3 luftmasker :)
10.08.2022 - 08:07
Jenny hat geschrieben:
This section... WORK A.2/A.3 AS FOLLOWS - I cannot get the stitch count to match. The 9th round should be for XXXL size and says to increase by 36 stitches evenly between the mid-front and mid-back. I've confirmed the 137 stitches prior to starting, so I should be increasing by 36 stitches. However, that equals 173 stitches, the pattern states 193 stitches? Please advise which is right, as I am currently out. Thanks Jenny
25.04.2022 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, you need to also include the increases in diagrams A.3B and A.3C; this way you obtain the 193 stitches. Happy crocheting!
25.04.2022 - 21:43
Gwennie Campbell hat geschrieben:
Hi, In the instructions you state after crocheting A4 and A5 I should have 235 double crochet and 2 chain spaces for size L/XL. Shouldn't it say 225 double crochet between chain spaces and 450 in total? I don't see anywhere that I should increase. A5E has 7, A5F has 3x7=21, A4 has 24x7=168, A5F has 3×7=21 and A5G has 8. Added together is 225. Did I miss something?
19.03.2022 - 02:12
Suzanne hat geschrieben:
Hoi! Supermooie poncho! Ik ben er aan begonnen en liep ook vast bij het plaatsen van de markers. In de beschrijving mist er volgens mij echt een stap. Als dit symmetrisch moet worden, zou ik ook 26 stokjes overslaan verwachten van mid front naar shoulder. Nu staan er 14 (in de XXL versie). In het antwoord op een mevrouw op 22.19.2019 staat het anders die hou ik nu aan. Hoop dat dat klopt :-)
16.03.2022 - 16:37
Gwennie B Campbell hat geschrieben:
Ok, I see my mistake. So every beginning of a round I do 3 chain stitches. So for example first round of A1 the very first double crochet would be 3 chains? So in A1A that first stich with a marker I would have 3 chains, a double, 3 chains and then 2 doubles? Or do I do the 3 chains where the slip stich from the last round is, then do the first row from A1A?
25.10.2021 - 05:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gwennie, once again, I will have to refer to the same part of th epattern (Pattern info), where it tells you, that the first stitch is replased with 3 chain stitch. Replaced and not crocheted in addition. The 3 chain stitch shouéd be made, where the first stitch of the pattern should be. Happy stitching!
25.10.2021 - 06:15
Cressida#cressidaponcho |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Poncho mit Lochmuster, gehäkelt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Paris.
DROPS 188-27 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen am Rundenbeginn durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden, dann Kettmaschen bis zur Mitte des Luftmaschenbogens häkeln. ABNAHMETIPP – 2 DOPPELSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Doppelstäbchen um den Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlinge auf der Häkelnadel), 1 feste Masche überspringen und 1 Doppelstäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Zuerst wird an der vorderen Mitte, an der hinteren Mitte und an beiden Schultern zugenommen, dann wird nur noch an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen. 156-166-166 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFO lesen! Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 5-3-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 25-27-27 x arbeiten = 130-138-138 Stäbchen + 3 Luftmaschen am Rundenbeginn. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun 6 Markierer ab Rundenbeginn anbringen (ohne dabei zu häkeln): Den 1 Markierer im 1. Stäbchen der Runde (d.h. in das Stäbchen nach den 3 Luftmaschen = hintere Mitte), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 14 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= vordere Mitte), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 14 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), nun sind noch 24-26-26 Stäbchen zwischen dem letzten Markierer und dem Rundenbeginn übrig. A.1 WIE FOLGT HÄKELN: Die 1. Runde wie folgt häkeln: * A.1A in das erste/nächste Stäbchen mit Markierer (= vordere Mitte/hintere Mitte), A.1C insgesamt 12-13-13 x arbeiten, A.1D in das nächste Stäbchen mit Markierer (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 7 x arbeiten, A.1D in das nächste Stäbchen mit Markierer (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 12-13-13 x arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Die 2. Runde wie folgt häkeln: * A.1A (= vordere Mitte/hintere Mitte), A.1B, A.1C insgesamt 12-13-13 x, A.1D (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 7 x arbeiten, A.1D (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 12-13-13 x arbeiten, A.1F *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Bis zur 6.-7.-8. Runde von A.1 einschließlich häkeln. Es sind nun je 108-128-132 Maschen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 216-256-264 Maschen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-9-10 cm in Häkelrichtung (gerade am dem Anschlagrand der Schulter nach unten gemessen). RUNDE MIT STÄBCHEN: 1 Runde mit Stäbchen häkeln, dabei 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen der Mitte und GLEICHZEITIG die Anzahl der Stäbchen wie folgt anpassen: S/M – XXL/XXXL: je 1-1 Stäbchen entlang der beiden Seiten zwischen vorderer Mitte/hinterer Mitte zunehmen (= insgesamt 2-2 Stäbchen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen L/XL: je 7 Stäbchen entlang der beiden Seiten zwischen vorderer Mitte/hinterer Mitte abnehmen (= insgesamt 14 Stäbchen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Es sind nun je 113-125-137 Maschen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 226-250-274 Maschen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). BITTE BEACHTEN: Nun nicht mehr an den Schultern zunehmen, sondern nur noch an der vorderen und hinten Mitte des Ponchos! A.2/A.3 WIE FOLGT HÄKELN: * A.3A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.3B über 3 Stäbchen, A.2 (= 12 Maschen) insgesamt 9-10-11 x in der Breite, A.3C über die nächsten 2 Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. In der 9. Runde 12-24-36 Stäbchen gleichmäßig verteilt beidseitig von A.3A zunehmen (d.h. 24-48-72 Stäbchen insgesamt in der Runde zunehmen) = je 145-169-193 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte (= insgesamt 290-338-386 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte) – ZUNAHMETIPP lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-20-21 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. A.4/A.5 WIE FOLGT HÄKELN: * A.5A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.5B, A.4 (= 24 Maschen) insgesamt 6-7-8 x in der Breite, A.5C über das nächste Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wurden 19 Runden gehäkelt, die 20. Runde wie folgt häkeln: * A.5D, A.5E über 1 Stäbchen, A.5F insgesamt 7 x in der Breite, A.4 (= 24 Maschen) insgesamt 6-7-8 x in der Breite, A.5F insgesamt 7 x in der Breite, A.5G *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.4/A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind je 211-235-259 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 422-470-518 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 46-47-48 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. DIE 2. und 3. RUNDE VON A.1 WIE FOLGT HÄKELN: Um den einen Luftmaschenbogen der Mitte beginnen und an der 3. Runde des Diagramms häkeln. * A.1A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.1C bis zum nächsten Luftmaschenbogen in der Mitte (die letzte Masche nur über 1 Masche in der ersten Runde häkeln) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Die 2. und 3. Runde wiederholen, bis insgesamt 4-8-10 Runden gehäkelt wurden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51-56-59 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. RUNDE MIT STÄBCHEN: 1 Runde mit Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG je 7-5-5 Stäbchen gleichmäßig verteilt entlang der beiden Seiten zwischen vordere Mitte/hintere Mitte abnehmen (= insgesamt 14-10-10 Stäbchen abgenommen), wie folgt häkeln: * 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen der Mitte, dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche bis zum nächsten Luftmaschenbogen der Mitte *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = je 209-245-269 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte (= 418-490-538 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Den Faden abschneiden. A.2/A.3 WIE FOLGT HÄKELN: * A.3A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.3B über 3 Stäbchen, A.2 (= 12 Maschen) insgesamt 17-20-22 x in der Breite, A.3C über die nächsten 2 Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.2/A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind je 229-265-289 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= 458-530-578 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-67-70 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. RAND: Einen abschließenden Rand um den ganzen Poncho wie folgt häkeln: 1 Kettmasche in die erste Masche, * 3 Luftmaschen, 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die Kettmasche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cressidaponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.