Chantal Bidet hat geschrieben:
Je viens de comprendre : Il faut diminuer qu au premier rang uniquement Est-ce cela ?
29.04.2025 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bidet, dans A.3, vous diminuez 2 m au milieu pour que le motif se resserre vers le milieu, et, pour éviter de perdre des mailles, vous augmentez 1 m avant les 2 premières mailles envers et 1 m avant les 2 dernières m envers, ainsi vous devez toujours conserver ces 28 mailles comme le montre le diagramme. Bon tricot!
29.04.2025 - 13:42
Chantal Bidet hat geschrieben:
Je ne fais plus le motif On ne se comprend pas Vous maintenez qu il y a dix mailles après les deux mailles envers au centre alors qu'il n y en a que 8 puisque les mailles envers sont décalées d une maille Dommage qu on ne puisse pas envoyer de photo
29.04.2025 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Ah pardon, j'en étais restée au diagramme A.3, n'hésitez pas à bien nous préciser à quel niveau vous en êtes pour que l'on puisse vous répondre au mieux, merci d'avance pour votre compréhension.
29.04.2025 - 13:43
Chantal Bidet hat geschrieben:
Bonjour Expliquez moi comment peut-on avoir 10 m endroit au centre (5 d un côté et 5 de l autre) qu on avait au rang 1 effectivement suite au deux diminutions : 6m-1m - je n en ai que 8 m endroit puisque les mailles envers se décalent - je me trompe ?
28.04.2025 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bidet, au 1er rang, vous aviez 12 m endroit au milieu de A.3 et vous avez tricoté ces 12 mailles ainsi: 4 end, 2 m ens à l'end, glissez 1 m, tricotez 1 m et passez la m glissée par-dessus la m tricotée, 4 end = il ne restait plus que 4+1+1+4=10 m endroit. Pour diminuer le motif, on fait 1 jeté avant les 2 premières m envers et 1 jeté après les 2 dernières m envers, (ces jetés se tricotent ensuite en jersey = on augmente le nombre de mailles jersey de part et d'autre de A.3), et on diminue 2 m au milieu du diagramme = le nbe de mailles reste le même. Bon tricot!
29.04.2025 - 09:24
Chantal Bidet hat geschrieben:
Bonjour Expliquez moi en detail le rang 2 avant le rang 3 Avec tous mes remerciements
25.04.2025 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bidet, le rang 2 de A.3 se tricote ainsi (de droite à gauche): 1 m end, 2 m env, 4 m end, 2 m env, 10 m end, 2 m env, 4 m end, 2 m env, 1 m end. Bon tricot!
28.04.2025 - 09:57
Chantal Bidet hat geschrieben:
Bonjour Expliquez moi en detail le rang 2 avant le rang 3 Avec tous mes remerciements
25.04.2025 - 16:42
Chantal Bidet hat geschrieben:
Au rang 3 nous avons 4 m endroit après les 2 m envers et non 5 m comme indiqué (3 m et 2 m ensemble) comme on a que 4 m c est 2 m endroit et 2 m ensemble ) le diagramme est faux Votre diagramme est faux
24.04.2025 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bidet, le diagramme est correct tel qu'il est, notez bien les jetés (ovales noirs, à tricoter torse au rang suivant) qui vont décaler le motif vers l'intérieur, autrement dit, vous aurez, au 3ème rang: 1 m end, 1 jeté, 2 m env, (1 m end, 1 jeté, 1 dim, 1 m end), 2 m env, (3 m end, 1 dim, 1 dim, 3 m end), 2 m env, 1 m end, 1 jeté, 1 dim, 1 m end, 2 m env, 1 jeté, 1 m end = 28 m. Au 4ème rang, tricotez: 2 m end, 2 m env, 4 m end, 2 m env, 8 m end, 2 m env, 4 m end, 2 m env, 2 m end. Bon tricot!
25.04.2025 - 08:04
Chantal Bidet hat geschrieben:
Le diagramme A3 au rang 2 on a 8 mailles et non 10 puisque au rang 1 on obtient 10 mailles étant donné qu on tricote deux m ensemble et un surget (12m-2m) Je ne comprends absolument pas ce diagramme -
21.04.2025 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bidet, le nombre de mailles de A.3 ne change pas: il se tricote toujours sur 28 mailles, le nombre de diminutions compense le nombre de jetés; au 2ème tour, vous allez tricoter ces 28 m ainsi 1 m end, 2 m env, 4 m end, 2 m env, 10 m end, 2 m env, 4 m end, 2 m env, 1 m end. Bon tricot!
23.04.2025 - 08:27
Doris Charron hat geschrieben:
Est-ce possible d\'avoir le patron du chandail rose : Drops 188-19
15.10.2024 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charron, cliquez sur le menu déroulant à côté de l'icône imprimante pour changer de langue ou bien cliquez ici directement pour les explications en français. Bon tricot!
16.10.2024 - 09:17
Andres Francoise hat geschrieben:
Peut on avoir le modèle tricoté de bas en haut et sans aiguilles circulaires ,?
15.10.2021 - 02:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Andres, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande; toutefois, cette leçon pourra vous inspirer pour adapter ce modèle sur aiguilles droites, ou bien retrouvez ici tous nos pulls tricotés de bas en haut si besoin. Bon tricot!
15.10.2021 - 08:03
Gabriela Zulema Silva hat geschrieben:
Como puedo adquirir el hilo para las prendas
14.04.2021 - 06:14DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gabriela. Puedes comprar los hilos en las tiendas con envíos internacionales: https://www.garnstudio.com/findastore.php?s=w&cid=23
24.04.2021 - 20:21
Madrid#madridsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Zopfmuster, Lochmuster und Seitenschlitzen, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Cotton Light.
DROPS 188-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Je Masche beidseitig jedes Rapports A.1/A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 110 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 27,5. In diesem Beispiel abwechselnd nach jeder 27. und 28. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab den Seitenschlitzen werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: 110-115-120-125-135-145 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster (3 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Nach 4 cm Rippenmuster 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken und dabei in der ersten Runde 4-7-10-9-11-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 114-122-130-134-146-162 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster wie folgt stricken: 8-10-12-13-16-20 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, A.1 (= 20 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.2 (= 20 Maschen), 1 Umschlag, 16-20-24-26-32-40 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, A.1, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 8-10-12-13-16-20 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig. In dieser Weise weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 24-27-30-33-36-39 x arbeiten = 306-338-370-398-434-474 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von 17-19-21-24-26-28 cm. Im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-24-26-29 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 32-37-42-46-52-59 Maschen rechts, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 64-74-84-92-104-118 Maschen rechts, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= Vorderteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, die nächsten 6 Maschen wie zuvor, 32-37-42-46-52-59 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-204-224-240-264-292 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen, anbringen. In Runden weiter rechts stricken, dabei die 8 neuen Maschen unter den Armen und je 10 Maschen beidseitig davon im Muster A.3 (= 28 Maschen) stricken (d.h. 14 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils). Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von 9 cm ab dem Anschlagen der Maschen unter den Armen. Weiter in Runden glatt rechts stricken und dabei in der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten) lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 3 x zunehmen = 196-216-236-252-276-304 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-16-17-17-16 cm hat. Nun die Arbeit in Vorder- und Rückenteil teilen und beide Teile einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Die 98-108-118-126-138-152 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil stilllegen und das Rückenteil wie folgt stricken: RÜCKENTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 23-23-23-24-24-23 cm 30-30-30-37-40-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den kraus rechten Maschen zunehmen!) = 128-138-148-163-178-193 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Maschen kraus rechts, (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Masche rechts, 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. VORDERTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Die Maschen des Vorderteils zurück auf Rundnadel Nr. 4 legen und ebenso wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 69-75-81-87-93-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4/die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-89-95-101-107 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte dieser neuen Maschen anbringen (= 4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Im Muster A.4 (= 28 Maschen) an der unteren Ärmelmitte stricken, d.h. je 14 Maschen im Muster A.4 beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte. Die restlichen Maschen der Runde glatt rechts stricken. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 18 Maschen abgenommen = 59-65-71-77-83-89 Maschen. Nun 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 10.-7.-6.-5.-4.-3. Runde insgesamt 7-9-11-13-15-17 x abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-34-33-32-29 cm hat. Nun 5-8-6-9-7-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-55-55-60-60-65 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Dann im Rippenmuster (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-40-39-38-37-34 cm ab der Teilung hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #madridsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.