Rikma hat geschrieben:
Thank you for your quick response. I will give it another try.
20.09.2018 - 21:05Rikma hat geschrieben:
Having trouble with instructions. I do well down to the yoke. First paragraph states knit 10 for 1/2 of back. looks like then knit 1 sleeve using the A.2 chart which is 16 stitches then knit 20 for front repeat sleeve for 16 then 10 more for the back total is 72 stitches but I have 106 stitches on my needle. could you explain that 1st paragraph please. find all the A.2, notations confusing. If I double the front and back stitches then I end up with 112stitches needed.
20.09.2018 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rikma, first round on yoke will be worked as follows (from mid back): Knit 10 (= half back piece), A.2 (= 16 sts), knit 1 (= sleeve), A.2, knit 20 (= front piece), A.2, knit 1 (= sleeve), A.2, knit 10 = 10 + 16+1+16+20+16+1+16+10= .106 sts. At the same time, increase for raglan with 1 YO on each side of each A.2 = 8 sts increased = 114 sts after first increase round. Happy knitting!
20.09.2018 - 13:31
Celia hat geschrieben:
Me gustaria saber cuantas madejas necesito para la talla XL y sustituir la lana de este patrón por lana merino extra fino de drops
31.08.2018 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Celia. Para la talla XL vas a necesitar aprox 13 ovillos de merino extra fino del grupo de lanas B.
31.08.2018 - 20:38
Anki hat geschrieben:
Hej Hur mycket garn går det åt av Drops Air i storlek XL? Så jag får en aning om hur mycket jag behöver beställa... Ser fram emot detta ☺
18.08.2018 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Se här hur du gör: Räkna om garnmängden från en kvalitet till en annan Det vill säga: 8x167m = 1336m/150= 8,9 = 9 nystan DROPS Air.
22.08.2018 - 13:31
Karin Kirsch hat geschrieben:
Hallo, ich habe glaube ich ein Problem.... ich habe nach dem Kragen bei Größe XL 110 Maschen auf der Nadel. Der Raglan mit Muster A.2 in der ersten Reihe benötigt nur 76 Maschen? Was mache ich mit dem Rest? :( Wo ist da mein Denkfehler? Lieben Dank für eine schnelle Antwort
27.06.2018 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kirsch, diese 110 M stricken Sie so: 11 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), A.2 (= 16 Maschen), 1 Masche rechts (= Ärmel), A.2 (= 16 M), 22 Maschen rechts (= Vorderteil), A.2 (= 16 M), 1 Masche rechts (= Ärmel), A.2, (= 16 M), 11 Maschen rechts. das sind: 11 + 16 + 1 + 16 + 22 + 16 + 1 + 16 + 11 = 110 M. Viel Spaß beim stricken!
27.06.2018 - 16:28
Inger Christensen hat geschrieben:
Sidste punkt i ' forhøjning i nakken' skal vel være: strik ret til midt bagpå? Det giver for mig ikke mening at strikke vrang på retsiden der.
28.02.2018 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, du har helt ret og det er rettet. God fornøjelse!
06.03.2018 - 15:57
Leclair hat geschrieben:
Hallo,ik brei voor de eerste keer van boven naar beneden en alles met de rondbreinaald. Ik heb nu de kraag en het raglandeel. Het aantal steken en de hoeveelheid meerderen (25x )klopt allemaal. Enkel de hoogte klopt helemaal niet. Volgens proeflapje zijn 23 naalden 10 cm. Nu begreep ik 25 naalden te moeten breien maar moet dan 23 cm hebben. Ikkom maar op 13. 10cm verder breien zonder meerderen lijkt me geen goed idee. Wat doe ik verkeerd?
27.02.2018 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Leclair, Heb je van te voren ook een proeflapje gebreid? En komt deze overeen met de afmetingen van het proeflapje aangegeven in het patroon? Heb je de breedte van je werkstuk ook gecontroleerd? En komt deze overeen met de maten die aangegeven zijn op de tekening onderaan het patroon? Als het proeflapje in de breedte wel overeenkomt, maar niet in de hoogte, dan kun je af en toe in het raglandeel een aantal extra naalden breien, zonder te meerderen, maar deze moet je wel wat verdelen in het raglandeel anders raakt je trui uit vorm.
04.03.2018 - 19:42
Maria hat geschrieben:
Posso lavorare con ferri diritti?
05.02.2018 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria. Il capo è lavorato in tondo dall'alto verso il basso, difficilmente adattabile ad una lavorazione con ferri dritti. Buon lavoro!
05.02.2018 - 14:27
Bente Krogh hat geschrieben:
Tak for mange gode opskrifter, men her bliver jeg nødt til at spørge. Jeg er startet på "Woodland Walk" den lukkede model og jeg har vanskeligt ved at dele arbejdet i for-/bagstykke og ærmer. Der er en masse kommaer. Kunne I måske bruge +, hvis det hører sammen. Det korte af det lange er: hvor mange masker skal det være i de fire felter (str. m), men ønsker egentlig bare princippet. Venlig hilsen Bente
19.11.2017 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, når du starter med bærestykket har du 90 m på pinden. Du starter da midt bagpå med 6 + 16(A.2) + 1 + 16(A.2) + 12 + 16(A.2) + 1 + 16(A.2) + 6. De 16 m i A.2 er selve raglan-overgangen og udtagningerne sker på hver side af A.2 (ialt 8 gange pr udtagnings-pind). God fornøjelse!
05.12.2017 - 14:49
Woodland Walk#woodlandwalksweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, hohem Kragen und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Kid-Silk.
DROPS 183-12 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 12), teilen = 8. In diesem Beispiel jede 7.und 8. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 8. Masche arbeiten, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig von A.2 wird zugenommen. Je 1 Masche beidseitig von A.2 wie folgt zunehmen (= 8 zugenommene Maschen pro Zunahme-Runde). Bis vor A.2 stricken, 1 Umschlag, A.2 stricken, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten ab der hinteren Mitte. Hinten im Nacken kann eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird als der vordere. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann werden der vordere und der hintere Halsrand gleich hoch – siehe Erklärung zur Erhöhung weiter unten. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runde gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. KRAGEN: 96-96-99-102-105-111 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 1 Runde rechts stricken. A.1 (= 3 Maschen) in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-8-5-3-2-3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 84-88-94-99-103-108 Maschen. 1 Runde links stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 2-2-12-11-11-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 86-90-106-110-114-118 Maschen. 1 Runde links stricken. Nun kann eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden oder es wird direkt die Passe gestrickt, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe beginnen und 11-11-12-13-13-14 Maschen rechts nach dem Markierer stricken, wenden, den Faden anziehen und 22-22-24-26-26-28 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 33-33-36-39-39-42 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 44-44-48-52-52-56 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 55-55-60-65-65-70 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 66-66-72-78-78-84 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und links bis zur hinteren Mitte stricken. PASSE: Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zur Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Im Muster wie folgt stricken: 5-6-10-11-12-13 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), A.2 (= 16 Maschen), 1 Masche rechts (= Ärmel), A.2, 10-12-20-22-24-26 Maschen rechts (= Vorderteil), A.2, 1 Masche rechts (= Ärmel), A.2, 5-6-10-11-12-13 Maschen rechts. In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen 21-24-25-27-30-32 x wiederholen = 254-282-306-326-354-374 Maschen. Nach allen Raglanzunahmen in Größe S noch 2 Runden glatt rechts im Muster ohne Zunahmen arbeiten, dann wie folgt für alle Größen weiterstricken: Die Arbeit hat eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Markierer. Falls dieses Maß noch nicht erreicht ist, weiter im Muster bis zu diesem Maß wie zuvor stricken, ohne dabei Maschen zuzunehmen. Die nächste Runde wie folgt stricken (im Muster wie zuvor stricken): 36-40-42-46-50-54 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 55-61-69-71-77-79 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 72-80-84-92-100-108 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-61-69-71-77-79 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= unter den Armen), die restlichen 36-40-42-46-50-54 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 156-172-184-200-220-240 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je einen Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen (= in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen unter jedem Arm = je 3-3-4-4-5-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Weiter in Runden glatt rechts stricken und A.2 über die 10-10-7-8-8-9 Maschen des Musters stricken, die an Vorderteil/Rückenteil noch übrig sind, jedoch in jeder 2. Reihe 1 Umschlag an der Außenseite von jedem A.2 arbeiten (= in Richtung vordere und hintere Mitte) und an der Innenseite jedes A.2 (in Richtung Seiten) 2 Maschen rechts zusammenstricken. Die Maschenzahl bleibt gleich, aber die Maschen von A.2 werden nach und nach weniger und stattdessen werden es mehr glatt rechte Maschen, GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 14.-14.-14.-14.-12.-12. Runde 4-4-4-4-5-5 x zunehmen = 172-188-200-216-240-260 Maschen. Bei einer Länge von 36-36-37-37-37-37 cm 14-10-13-15-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 186-198-213-231-252-276 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 8 cm im Muster A.1 in Runden stricken. Rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 68-70-72-74-76-78 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die 55-61-69-71-77-79 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 61-67-77-79-87-91 Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringe – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden stricken, gleichzeitig mit den Maschen von A.2 ebenso wie beim Rumpfteil verfahren (die Maschenzahl bleibt gleich). Wenn alle Maschen von A.2 weg sind, glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 6 cm für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6.-5.-3.-3.-3.-2. Runde insgesamt 12-13-18-18-20-22 x wiederholen = 37-41-41-43-47-47 Maschen. Bei einer Länge von 36-35-34-33-32-31 cm 5-4-4-2-1-1 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-45-45-45-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. A.1 über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 42-41-40-39-38-37 cm rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #woodlandwalksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.