Bibbi Svahlstedt hat geschrieben:
Fina sockar, bra beskrivning
29.09.2023 - 23:01
Susi hat geschrieben:
Die Antwort an Nancy ist natürlich falsch, bitte um Korrektur: Man verteilt die Maschen nicht auf 3, sondern auf 4 Nadeln und strickt dann mit der 5. Nadel und nicht mit der 4. ;-)
20.07.2023 - 12:52
Ita hat geschrieben:
Räcker det verkligen med 50 gr grön till hela sockan
09.06.2021 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ita. Det går åt 100 g grön, 50 g pistage och 50 g natur till dessa sockar. Mvh DROPS Design
10.06.2021 - 08:54
Heidi hat geschrieben:
Today the parcel with the wool arrived, I am sooo happy! - These socks are going to be for my daughter. However, my daughter said that the other socks (193-16) are knitted too loosely, so I decided to try with a thinner needle. Now I found out that for the 10 x 10 cm I have 32 stitches and 45 rows!! I will manage to calculate the pattern. My QUESTION is: Based on your experience, do you think the pattern will still look good with these tiny stitches? Or will it look too miniature-like? Thank you
02.04.2020 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heidi, both patterns, these socks and Nordfjord are worked with same tension, 26 sts x 34 rows in stocking st = 10 x 10 cm. If you work with another tension, you would have to edit the pattern to fit your new tension,otherwise socks won't fit. Read more about tension here. Happy knitting!
03.04.2020 - 07:56
Lydia hat geschrieben:
Hej! jag håller på att sticka efter denna design och har gjort klart resåren. Men jag förstår inte hur minskningen ska gå till och jag har läst minskningstips-1, ett fåtal gånger men förstår fortfarande inte när man ska sticka ihop maskorna och allt som hör till. så skulle jag kunna få lite förtydligande på det? tack på förhand! :)
07.09.2019 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du minskar maskor genom att sticka 2 räta maskor tillsammans. För att veta hur ofta du ska minska för att det ska bli ca jämnt fördelat kan man dela antal m på antal m som ska minskas t.ex som här 108/24= 4,5. Du stickar då varannan gång ihop den 3:e + 4:e maskan och varannan gång den 4:e + 5:e maskan. Dvs. du stickar 2 m, stickar ihop de nästa 2 maskorna, stickar 3 m, stickar ihop de nästa 2 maskorna osv... Lycka till!
10.09.2019 - 10:29
Linni hat geschrieben:
Hei! Når det står i oppskriften 100 g farge 15 grønn og 50g farge pistasj- vil det si at jeg trenger bare et garn nøste med 50g for å fullføre sokken?
13.03.2019 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linni, der står at du skal bruge 100 g fv 15 grøn, 50 g fv 16 pistasj og 50 g fv 01 natur i DROPS Flora . God fornøjelse!
14.03.2019 - 11:22
Nisha hat geschrieben:
Er det rigtigt forstået, at diagrammerne skal strikkes nedefra og op? Altså så den række, der er nederst i diagrammet, er den, man strikker først, og den øverste række i diagrammet (med stjernen) er den, man strikker sidst?
20.10.2018 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nisha. Ja, det stemmer. Strikkediagrammer leses alltid fra nederst til øverst, fra høyre mot venstre. Det vil si at du begynner nederst i høyre hjørne og jobber deg mot venstre, rad for rad oppover. God fornøyelse
22.10.2018 - 08:27
Pernille Skou hat geschrieben:
I har glemt at tegne pistacie ind i diagrammet
27.10.2017 - 17:12
Nancy hat geschrieben:
Worden deze sokken met 4 naalden gebreid en hoeveel per naald zet je dan op? Heb nog nooit sokken gebreid😉maar wil het proberen want ben bezig met de trui ervan en de sokken zijn zo mooi😍
01.10.2017 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nancy, Ja, je zet eerst het aantal op te zetten steken op en die verdeel je dan over 3 naalden. Met de 4e naald begin je te breien en zo schuiven de naalden steeds door in de rondte tijdens het breien.
07.10.2017 - 17:03
Nieuwendijk R. hat geschrieben:
Prachtig!!! Zeer aangename kleur
31.07.2017 - 16:28
Perles du Nord Socks#perlesdunordsocks |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Kniestrümpfe mit mehrfarbigem Norwegermuster. Größe 35 - 43. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Flora.
DROPS 180-3 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ABNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 108 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 24), teilen = 4,5. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd jede 3. und 4. Masche und jede 4. und 5. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die hintere Mitte des Strumpfes): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden befindet sich zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-3 (gilt für die Spitze): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1: Um zu verhindern, dass das Gestrick zu fest wird, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu fest mitgeführt werden. Ggf. eine dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. STRICKTIPP (gilt für die Ferse): Um die Ferse zu verstärken, kann die ganze Ferse und die Fersenabnahme mit 2 Fäden gearbeitet werden. Dafür den Faden aus dem Knäuelinneren und von außen verwenden und abwechselnd 1 Masche mit dem einen und 1 Masche mit dem anderen Faden stricken. Auf diese Weise entsteht eine etwas verstärkte Ferse, ohne mit doppeltem Faden zu stricken (der eine Faden wird hinter der gestrickten Masche mitgeführt). FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 8-9-9 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken bis noch 8-9-9 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken bis noch 7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen, d.h. stricken, bis noch 1 Masche weniger übrig ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, bis noch 14-14-16 Maschen in der Reihe sind. ---------------------------------------------------------- KNIESTRÜMPFE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. 108-108-116 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit natur anschlagen. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nach 5 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 24-24-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 84-84-96 Maschen. STRICKTIPP-1 lesen und im Muster A.1 in Runden stricken (= 7-7-8 Rapporte à 12 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der letzten Runde von A.1 (im Diagramm mit einem Stern markiert) 4-4-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 80-80-88 Maschen. Im Muster A.2 in Runden stricken (= 10-10-11 Rapporte à 8 Maschen). In der letzten Runde von A.2 (im Diagramm mit einem Stern markiert) 2-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 78-78-84 Maschen. Im Muster A.3 in Runden stricken (= 13-13-14 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 23 cm. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte), den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Glatt rechts mit grün in Runden stricken. Wenn 2 Runden mit grün gestrickt wurden, 2 Maschen an der hinteren Mitte abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 5.-7.-7. Runde insgesamt 11-9-10 x abnehmen = 56-60-64 Maschen. Bei einer Länge von 40-42-44 cm (die Abnahmen an der hinteren Mitte sollten nun abgeschlossen sein) die nächste Runde wie folgt stricken: 42-45-48 Maschen rechts, dann die letzten 28-30-32 Maschen dieser gerade gestrickten 42-45-48 Maschen stilllegen (= Fußrücken) und rechts stricken über die restlichen 14-15-16 Maschen = 28-30-32 Maschen in der Reihe für die Ferse STRICKTIPP-2 lesen und glatt rechts hin und zurück über die Fersen-Maschen stricken. Nach 5-5½-6 cm 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen. Nun die FERSENABNAHME stricken – siehe oben. Nach der Fersenabnahme die nächste Runde wie folgt stricken: die 14-14-16 Fersen-Maschen stricken, 13-14-16 Maschen aus der Seite der Ferse auffassen, die stillgelegten Maschen stricken und 13-14-16 Maschen aus der anderen Seite der Ferse auffassen = 68-72-80 Maschen in der Runde. Je 1 Markierer beidseitig der 28-30-32 Fußrücken-Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken und dabei beidseitig der 28-30-32 Fußrücken-Maschen wie folgt abnehmen: Die 2 letzten Maschen vor dem ersten Markierer rechts verschränkt zusammenstricken und die 2 ersten Maschen nach dem zweiten Markierer rechts zusammenstricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 8-8-10 x abnehmen = 52-56-60 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-21 cm ab dem Fersen-Markierer hat (es fehlen nun noch ca. 4-5-6 cm bis zum fertigen Maß). Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Fußes anbringen, sodass sich je 26-28-30 Maschen in der oberen und unteren Fußhälfte befinden. Nun für die Spitze beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-8-10 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 5-2-1 x = 12-16-16 Maschen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6-8-8 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den anderen Strumpf ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #perlesdunordsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.