Agneta Östman-Wenger hat geschrieben:
När jag ser de färgade ränderna, syns en vit maska på bilden. Var kommer den ifrån?
06.01.2025 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Agneta. Det er den lys perlegrå masken. Se på diagram A.1 og A.2 og rad 3. mvh DROPS Design
07.01.2025 - 16:22
Jerilyn hat geschrieben:
For the decrease at the end, I\'m confused with the at the same time comment. Would we decrease in round 9 to 54, knit the 10th round and then do the decrease by half in the next round and so on?
27.11.2024 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jerilyn, you work the 9th round of A.2 decreasing 28 sts evenly = 56 sts left on needle. Then continue working stocking stitch with grey; after you have worked 6 rounds over the 56 sts, decrease by knitting 2 sts together all the round = 28 sts left on needle. Knit 1 round, then Knit 2 sts together around on next round = 14 sts left. Knit 1 round then knit 2 sts together around on next round = 7 sts left. Happy knitting!
28.11.2024 - 10:40
Patricia Olivia Fuchs hat geschrieben:
Aha, Fehler gefunden: Das mit "Nur die Masche markieren" habe ich falsch verstanden und die Zunahmen habe ich etwas anders gearbeitet. Ich werde nun einfach 10 M stilllegen und hinter dem Daumen 2 anschlagen, um wieder auf meine ursprüngliche Maschenanzahl zu kommen. Beim Daumen komme ich dann schon zurecht, vielen Dank!
03.12.2020 - 17:58
Patricia Olivia Fuchs hat geschrieben:
Pulswärmer, Größe S. Laut Daumenzunahmen werden 8 Maschen zusätzlich zu den 40 aufgenommen. Warum steht in der Anleitung, 9 Maschen stilllegen? Ist das ein Fehler Ihrerseits, oder welche Masche kommt da noch dazu? Weiters soll ich hinter dem Daumen eine Masche zusätzlich anschlagen, wo wir doch dann bei 41 und nicht bei 40 wären. Hilfe.
03.12.2020 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fuchs, Sie stricken mit Nadeln 3,5 über 40 Maschen und nehmen 4 Mal 2 maschen für den daumen = 40 + 4M x 2 = 48 M - dann legen Sie die 8 Zunahmen + die mittlere Masche (= die mit der Markierung) still und schlagen 1 M über die 9 stillgelgten Maschen an = 48-9+1= = 40 Maschen haben Sie wieder - oder misverstehe ich Ihre Frage?
03.12.2020 - 16:36
Emilie hat geschrieben:
Hva skjer med mønsteret i forhold til økninger? Da A2 ikke lengre går opp med maskeantallet.
09.09.2019 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emilie, du stickar fortfarande en "prick" för var 4:e m, även om du ökar eller minskar antalet maskor. Lycka till :)
10.09.2019 - 15:46
Nova Scotia Set#novascotiaset |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze und Pulswärmer mit mehrfarbigem nordischem Fana Muster. Das Set wird gestrickt in DROPS Karisma
DROPS 180-24 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 112 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 4), teilen = 28. In diesem Beispiel jede 27. und 28. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, 1 Umschlag nach jeder 28. Masche arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für den Daumenkeil): Bis zur Masche mit dem Markierer stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit Markierer), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Beim nächsten Mal wie folgt stricken: Stricken bis noch 1 Masche vor der Masche mit dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde weiter zunehmen, d.h. es wird stets beidseitig ALLER zugenommener Maschen zugenommen (die Maschenzahl zwischen den Zunahmen erhöht sich nach jeder Zunahme-Runde um 2 Maschen). ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 112-116 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit hell perlgrau anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nach 3-4 cm im Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt für beide Größen abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 108-112 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und A.1 in Runden stricken (= 27-28 Rapporte à 4 Maschen). Wenn A.1 2 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 3 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 noch 1 x stricken, aber nun in der 2. Runde 24-28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 84 Maschen für beide Größen. In der 9. Runde von A.2 28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 56 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, mit hell perlgrau bis zum fertigen Maß weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 6 Runden mit hell perlgrau stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 28 Maschen. 1 Runde ohne Abnahmen stricken. In der nächsten Runde wieder stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 14 Maschen. 1 Runde ohne Abnahmen stricken und dann wieder stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 7 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze misst ca. 26-27 cm von oben nach unten. POMPON: Einen Pompon mit einem Durchmesser von 6 cm mit hell perlgrau anfertigen. Den Pompon oben auf der Mütze festnähen. ---------------------------------------------------------- RECHTER PULSWÄRMER: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit hell perlgrau anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-4 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 40-44 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und A.1 in Runden stricken. Wenn A.1 2 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in Runden stricken - A.2 in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10-11 cm 1 Markierer an der ersten Masche der Runde anbringen. In der nächsten Runde für den Daumenkeil zunehmen, indem je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zugenommen wird – ZUNAHMETIPP LESEN. Wie im Zunahmetipp beschrieben in jeder 6. Runde insgesamt 4 x zunehmen = 48-52 Maschen. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit ein Maß von ca. 16-17 cm. Die 9 Daumenkeil-Maschen stilllegen, weiter im Muster A.2 stricken und zusätzlich 1 neue Masche hinter den Daumen-Maschen anschlagen = 40-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 18-19 cm hat – enden nach einem ganzen Streifen mit hell oliv (es fehlen noch ca. 3-4 cm bis zum fertigen Maß – den Pulswärmer ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 Runde rechts mit hell perlgrau stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-48 Maschen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen. Nun in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nach 3-4 cm im Rippenmuster die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der ganze Pulswärmer hat eine Länge von ca. 21-23 cm. DAUMEN: Die 9 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 7 neue Maschen aus dem Rand hinter den Daumen-Maschen mit hell perlgrau auffassen = 16 Maschen. 1 Runde rechts stricken (darauf achten, dass nicht zu feste gestrickt wird). Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nach 3-3½ cm im Rippenmuster (oder bis zum gewünschten Maß) die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). LINKER PULSWÄRMER Wie den rechten stricken, jedoch gegengleich. D.h. die Zunahmen für den Daumekeil beidseitig der letzten Masche der Runde arbeiten (diese Masche markieren), nicht beidseitig der ersten Masche. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #novascotiaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.