Antje hat geschrieben:
Ist die Anleitung beim Daumenkeil des Pulswärmers richtig? Wenn ich beidseitig aller zugenommenen Maschen je eine Masche zunehme habe ich beim dritten Mal schon 16 Maschen für den Daumen. Müsste ich nicht eher immer beidseitig der vorletzten Masche zunehmen?
23.02.2025 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Antje, die Zunahmen werden wie in diesem Video bearbeitet, dh immer vor/nach die vorigen Zunahmen, bei der 2. Zunahmen haben Sie 3 Maschen zwischen den Zunahmen, bei der 3. Zunahmen sind es 5 Maschen dazwischen und so weiter. Viel Spaß beim Stricken!
24.02.2025 - 09:21
Bianka Buchholz hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu den Maschenzunahmen. In der Anleitung steht: in jeder 2. bzw. 4. Reihe. Sind damit nur die Hinreihen gemeint?
07.01.2025 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Buchholz, wenn man in jeder 2. Reihe zunimmt, wird man in jeder Hinreihe zunehmen = 1 Hinreihe mit Zunahmen, 1 Rückreihe ohne. Wenn man in jeder 4. Reihe zunimmt, wird man in jeder 2. Hinreihe zunehmen = 1 Hinreihe mit Zunahmen, 3 Reihen (= 1 Rückreihe, 1 Hinreihe, 1 Rückreihe) ohne. Viel Spaß beim Stricken!
08.01.2025 - 07:11
Geri hat geschrieben:
Re bonjour Merci pour votre reponse mais je parlais des mitaines et pas du bonnet ( desolee j ai oublie de la preciser). Peut on donc tricoter les mitaines en aiguilles circulaires et si c est le cas de quelles longueur pour eviter de le faire en magic loop Merci d avance de votre aide Geri
05.11.2024 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Geri, les mitaines se tricotent en rond mais sur les aiguilles doubles pointes, si vous voulez utiliser une aiguille circulaire, vous devrez procéder en magic loop (cf lien précédent) avec une aiguille d'au moins 80 cm. Bon tricot!
05.11.2024 - 16:25
Geri hat geschrieben:
Bonjour, Est il possible de tricoter ce modele avec des aiguilles circulaires ? Et si c est le cas quelle longueur suggérez vous. J ai essayé avec des aiguilles circulaires de 40 cm et c est impossible... Merci de votre aide Cordialement Geri
05.11.2024 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Geri, le bonnet se tricote en allers et retours, mais on peut fort probablement le tricoter en rond, il faudra juste adapter le point mousse (cf vidéo). Lorsque vous voulez utiliser une aiguille circulaire sur un ouvrage plus court que la longueur du câble, vous pouvez tricoter avec la technique du magic loop. Bon tricot!
05.11.2024 - 12:39
Geeske hat geschrieben:
Goedendag, ik heb een vraag over de duimspie: Wat wordt bedoeld met de volgende tot de laatste? Alvast bedankt voor uw reactie. Met vriendelijke groet, Geeske
30.09.2024 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Geeske,
Er stond een vertaalfout in het patroon. Het moet de een na laatste steek zijn (in plaats van de volgende tot laatste steek). Als het goed is, is het nu aangepast in het online patroon.
19.10.2024 - 11:32
Kirsten Boer hat geschrieben:
Bij het breien van de duim staat in het Nederlandse patroon "brei aan beide kanten van de volgende tot de laatste steek". Ik denk dat het een slechte vertaling is uit het Engels (next to last) oftewel eennalaatste. Op die manier klopt het patroon weer. Eerder werd er door Drops op een vraag hierover (gesteld door Sandra op 22 januari 2023) een fout antwoord gegeven. Het is goed om een en ander te herstellen in het patroon en in het antwoord aan Sandra
26.01.2024 - 22:06
Marie-Claire hat geschrieben:
Bonjour, j’ai commencé ces mitaines et finalement j’aimerais aussi faire des moitiés de doigts, est-ce que je peux continuer un m’inspirant du modèle drops 86-4. Merci encore et bonne journée.
22.11.2023 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Claire, le nombre de mailles de chacune de ces mitaines est différent, il vous sera donc difficile de suivre les explications du 86-4, il vaudrait mieux vous baser sur un modèle de mitaines ou même de gants jersey (de même tension qu'ici) avec le même nombre de mailles pour la main. Bon tricot!
22.11.2023 - 16:18
Marie-Claire hat geschrieben:
Bonjour, je suis à faire les mitaines et on dit monter 3 mailles au dessus du pouce. J’ai mis 15 mailles en attentes pour le pouce, tricoté les 42 m restantes et c’est là que je monte 3m ? …et comment je les monte? Merci beaucoup de m’éclairer.
06.11.2023 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Claire, tout à fait, dans cette vidéo, on montre (time code 3:10 environ) comment monter les mailles au-dessus des mailles en attente (montez bien le nombre indiqué dans les explications ici, même s'il est différent de celui de la vidéo). Bon tricot!
06.11.2023 - 09:15
Sandra hat geschrieben:
"Als het werk 14 cm meet, begin dan voor het meerderen van de duimspie. Meerder 1 steek op elke kant van de volgende tot de laatste steek op de naald (dus aan de binnenkant van de hand)" Het is mij niet duidelijk waar die steek juist gemeerderd moet worden. Graag wat meer uitleg.
22.01.2023 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sandra,
Je meerdert 1 steek na de eerste steek en 1 steek voor de laatste steek.
22.01.2023 - 17:21
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno, è possibile lavorare il berretto in tondo su ferri circolari per evitare la cucitura?
04.08.2022 - 07:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta, se preferisce può lavorare il modello in tondo. Buon lavoro!
04.08.2022 - 12:21
Winter Serenity#winterserenityset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze mit Krausrippen und Pulswärmer. Das Set wird gestrickt in DROPS Alpaca.
DROPS 180-35 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen – gilt für die Mütze): Jede Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für die Pulswärmer und die Mütze): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde/Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Mütze): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach dem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend an der hinteren Mitte zusammengenäht. 122-142 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 2,5 mit Alpaca etwas lockerer anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken, dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links), mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig. Bei einer Länge von 6 cm zu Nadel Nr. 3 wechseln und in der Hin-Reihe 5 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den 1. Markierungsfaden nach 1 Masche, die 4 nächsten im Abstand von je 24-28 Maschen dazwischen, nach dem letzten Markierer sind 25-29 Maschen vorhanden. Die Arbeit wird nun kraus rechts weitergestrickt. In der nächsten Hin-Reihe 1 Masche nach allen Markierungsfäden zunehmen (= 5 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 2. Reihe noch weitere 3 x zunehmen und dann in jeder 4. Reihe insgesamt 7 x zunehmen = 177-197 Maschen. Bei einer Länge von 11-12 cm ab dem Rippenmuster je 1 Masche nach jedem Markierungsfaden in der nächsten Hin-Reihe abnehmen (= 5 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 17-19 x abnehmen = 92-102 Maschen. Nun in jeder Hin-Reihe stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, dies insgesamt 3 x arbeiten = 12-13 Maschen. Die Mütze hat eine Länge von ca. 25-26 cm. 1 Faden durch die restlichen Maschen fädeln und zusammenziehen. Die Mütze an der hinteren Mitte innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. ---------------------------------------------------------- RECHTER PULSWÄRMER: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 65-70 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 3 Maschen links). Nach 4 Runden in allen Linksrippen 1 Masche abnehmen, indem die 2 ersten Maschen in jeder Linksrippe links zusammengestrickt werden, sodass aus 3 Maschen links 2 Maschen links werden = 52-56 Maschen. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links) weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 5-6 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-11 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 45 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 14 cm mit den Zunahmen für den Daumenkeil beginnen. Je 1 Masche beidseitig der vorletzten Masche der Runde zunehmen (d.h. auf der Handinnenseite) – ZUNAHMETIPP LESEN! In dieser Weise beidseitig aller zugenommener Maschen in jeder 3. Runde insgesamt 6-7 x zunehmen = 13-15 Daumen-Maschen und 57-59 Maschen insgesamt. Bei einer Länge von 19-20 cm die Daumen-Maschen + je 1 Masche beidseitig der Daumen-Maschen stilllegen (= 15-17 stillgelegte Maschen). In der nächsten Runde 3 neue Maschen hinter dem Daumen anschlagen = 45 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 23-24 cm 11-15 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 56-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 8 Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pulswärmer hat eine Länge von ca. 25-26 cm. DAUMEN: Die Arbeit wird in Runden gestrickt. Die stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 5-7 Maschen aus dem Rand hinter den Daumen-Maschen auffassen = 20-24 Maschen in der Runde. 3 Runden glatt rechts stricken. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 6 Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). LINKER PULSWÄRMER: Wie den rechten stricken, jedoch für den Daumen beidseitig der 2. Masche der Runde zunehmen (statt beidseitig der vorletzten Masche der Runde). |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterserenityset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.