Monica hat geschrieben:
Buongiorno nelle istituzioni per il davanti è indicato di ripetere A2 per 2 volte in totale nella parte fra il 1 e 2 marker, e poi continuare a legaccio, dalla foto sembrerebbe che A2 venga invece ripetuto una volta soltanto nella parte destinata allo scollo, vorrei un chiarimento, grazie
22.12.2017 - 04:58DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica. Dalla fotografia sembra corretto come dice lei. Chiederemo una verifica alla casa madre. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
24.12.2017 - 11:25
Federica hat geschrieben:
OK però la mia domanda è: se lavoro in tondo non ho un ferro di ritorno. Perciò devo lavorare a legaccio? Grazie della disponibilità che avete sempre. Saluti Federica
06.12.2017 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Federica. Sì deve lavorare a legaccio. Buon lavoro!
06.12.2017 - 22:40
Federica hat geschrieben:
Buongiorno. Il diagramma mostra un giro al diritto e uno al rovescio? In parole povere dove trovo il segno - devo fare il rovescio e dove trovo il quadratino devo fare il diritto? Grazie e cordiali saluti
06.12.2017 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Federica. Abbiamo corretto il testo del secondo simbolo. Il diagramma mostra tutti i ferri, sia quelli di andata che quelli di ritorno. Si lavora avanti e indietro, quindi: quando trova il quadratino lavora a diritto sui ferri di andata (diritto del lavoro) e a rovescio sui ferri di ritorno (rovescio del lavoro). Quando trova il segno -, lavora a rovescio sui ferri di andata e a diritto sui ferri di ritorno. Buon lavoro!
06.12.2017 - 08:49Karin Madsen hat geschrieben:
Hej. Jeg har prøvet at starte denne model flere gange, men kan ikke komme lændere end, at slå op. De 4 strømpepinde, bliver ved med at falde at, har i en nemmere ide med at få startet. Jeg har prøvet med mindre pinde, sikkershedsnåle, osv. På forhånd tak, Karin
15.11.2017 - 02:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, denne model er du nødt til at starte på strømpepinde. Men du skal nok stramme maskerne lidt så de ikke falder af. God fornøjelse!
17.11.2017 - 14:57
Roswitha hat geschrieben:
Hallo. Toller Pulli. Allerdings finde ich kraus rechts nicht so schön. Spricht etwas dagegen, den Pulli in glatt rechts zu stricken? Ggfs. müsste ich vielleicht das Quadrat etwas kleiner (weniger Reihen) machen, aber ansonsten dürfte das doch gehen, oder? Noch eine Frage: In der Anleitung steht: "Das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen als Viereck gestrickt." Aber das müsste doch lauten "in Runden" oder nicht? Vorab vielen Dank. :-)
03.07.2017 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Roswitha, Anleitung wurder korrigiert, es wird in Runden gestrickt. Es würde etwas kompliziert glatt anstatt kraus rechts zu stricken, die Maßen würden nicht mehr zu den Runden bzw zu der Maschenanzahl passen. Viel Spaß beim stricken!
04.07.2017 - 09:58
Glenis hat geschrieben:
Could you please tell me what the clock sign means on some of the pattern pictures? Regards Glenis
16.05.2017 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Glenis, the clock is added on the newest patterns added online :) Happy knitting!
16.05.2017 - 13:33
Center of my Heart#centerofmyheartsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Pullover mit Lochmuster, gestrickt ab der Mitte nach außen im Viereck in DROPS Brushed Alpaca Silk. Größe S - XXXL.
DROPS 178-56 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. LOCHSTREIFEN: Neue Lochstreifen beginnen in der Mitte von A.2 in jeder 2. Runde und läuft schräg in Richtung der Eckmaschen mit den Markierern. Alle Lochstreifen in A.1 und A.2 werden fortgesetzt, bis der ganze Teil des Pullovers fertig gestrickt ist. Diagram A.2 (= 14 Runden) in der Höhe wiederholenm bis der ganze Teil des Pullovers fertig gestrickt ist (außer der Halsausschnitt-Seite). Darauf achten, dass die Maschen mit dem Pfeil direkt übereinander liegen. LOCHSTREIFEN (Ärmel): An den Ärmeln werden Lochstreifen in Richtung Naht an der unteren Ärmelmitte gestrickt, in Reihen mit Zunahmen wird rechts gestrickt und die Zunahmen werden als Umschlag gearbeitet = Loch. In den anderen Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, rechts stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken Diese 2 Reihen fortlaufend wiederholen. ZUNAHMEINFO: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihe! Neben 2 Maschen rechts 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken (er soll ein Loch bilden). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Runden als Viereck gestrickt. In der Mitte beginnen. Der Anfang erfolgt mit dem Nadelspiel. Wen genug Maschen vorhanden sind, wird zur Rundnadel gewechselt. VORDERTEIL: 8-8-8-8-8 Maschen mit Brushed Alpaca Silk anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 6 verteilen (= 2 Maschen pro Nadel). 1 Markierer in der ersten, dritten, fünften und siebten Masche anbringen (= 4 Eckmaschen mit Markierer), die Markierer beim Stricken mitführen. Die anderen vier Maschen sind die Mittelmaschen. Muster A.1 insgesamt 4 x in der Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gearbeitet wurde, sind je 29-29-29-29-29 Maschen zwischen den markierten Maschen = 120-120-120-120-120 Maschen in der Runde. Nun A.2 in der Höhe stricken – LOCHSTREIFEN oben lesen. Je 1 Masche beidseitig der Eckmaschen wie zuvor zunehmen (= insgesamt 8 zugenommene Maschen in jeder 2. Runde) - BITTE BEACHTEN: Zwischen dem ersten und zweiten Markierer (= Halsausschnittseite) A.2 noch 1-1-2-2-3 x wiederholen (dann diese Seite kraus rechts stricken), während an den 3 anderen Seiten A.2 in der Höhe bis zum fertigen Maß gestrickt wird. In dieser Weise weiterarbeiten, bis 240-264-288-304-336 Maschen in der Runde sind (= 29-32-35-37-41 Zunahmen und je 59-65-71-75-83 Maschen zwischen den markierten Maschen), die Arbeit hat eine Länge von ca. 40-44-48-51-56 cm. Nach 1 Runde links enden. 1 Runde rechts im Muster mit den Zunahmen wie zuvor stricken und die mittleren 15-15-15-17-17 Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer für den Halsausschnitt stilllegen, nachdem sie gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Nun wird die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Am Halsausschnitt beginnen, die nächste Reihe ist eine Rück-Reihe. In KRAUSRIPPEN weiterstricken - siehe oben, dabei weiter Zunahmen und neue Lochstreifen wie zuvor stricken, GLEICHZEITIG am Halsrand beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und 1 Masche 2 x. Die Zunahmen weiterarbeiten, bis 309-333-357-387-419 Maschen in der Reihe sind (= 41-44-47-51-55 Zunahmen). Es sind nun je 83-89-95-103-111 Maschen zwischen den markierten Maschen und je 28-31-34-37-41 Maschen pro Schulter). Nun nur zwischen dem 3. und 4. Markierer weiterstricken und die restlichen Maschen abketten, wie folgt: Mit der Rück-Reihe beginnen, alle Maschen bis zur Masche mit dem 4. Markierer einschließlich abketten, bis zum 3. Markierer stricken und die restlichen Maschen abketten. Den Faden abschneiden. Mit einer Hin-Reihe beginnen und 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die 83-89-95-103-111 Maschen stricken, abketten. Je 1 Markierungsfaden beidseitig anbringen, 17-18-19-20-21 cm nach unten ab der Schulter. Die Markierer zeigen, wo die Ärmel eingenäht werden. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken, bis 240-264-288-304-336 Maschen in der Runde sind (= 29-32-35-37-41 Zunahmen und je 59-65-71-75-83 Maschen zwischen den Markierern). Nun im Muster mit den Zunahmen weiterstricken, bis 288-312-336-368-392 Maschen in der Runde sind (= 35-38-41-45-48 Zunahmen und je 71-77-83-91-97 Maschen zwischen den Markierern). Nach 1 Runde links enden. Nun 1 Runde rechts im Muster mit den Zunahmen wie zuvor stricken und dabei die mittleren 27-27-27-29-29 Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer für den Halsausschnitt abketten. Die Runde zu Ende stricken und den Faden abschneiden. Nun in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Am Halsrand beginnen und die nächste Reihe als Rück-Reihe stricken. Weiter mit Krausrippen, Zunahmen und neuen Lochstreifen wie zuvor stricken, bis 309-333-357-387-419 Maschen in der Reihe sind (= 41-44-47-51-55 Zunahmen). Es sind nun je 83-89-95-103-111 Maschen zwischen den markierten Maschen und je 28-31-34-35-41 Maschen pro Schulter vorhanden. Nun wird zwischen dem 3. und 4. Markierer weitergestrickt und die restlichen Maschen werden abgekettet, dafür mit einer Rück-Reihe beginnen, alle Maschen bis zum 4. Markierer einschließlich abketten, bis zum 3. Markierer stricken und die restlichen Maschen abketten. Den Faden abschneiden. Mit einer Hin-Reihe beginnen und 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die 83-89-95-103-111 Maschen stricken, abketten. Je 1 Markierungsfaden beidseitig anbringen, 17-18-19-20-21 cm ab der Schulter. Die Markierer zeigen, wo die Ärmel eingenäht werden. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. 33-34-35-36-39 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit Brushed Alpaca Silk anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken. Nun Krausrippen und LOCHSTREIFEN (Ärmel) stricken – siehe oben. Bei einer Länge von 3-4-4-2-4 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMEINFO lesen! Diese Zunahmen alle 3-2½-2-2-1½ cm noch weitere 9-10-11-12-12 x wiederholen = 53-56-59-62-65 Maschen. Bei einer Länge von 32-31-30-28-26 cm abketten (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel bis zu den Markierungsfäden an Vorder- und Rückenteil einnähen. Die Ärmelnähte und die Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-Masche schließen, dabei die jeweils untersten 9 cm als Seitenschlitz offen lassen. HALSBLENDE: Ca. 66 bis 74 Maschen (einschließlich der stillgelegten Maschen) mit der kurzen Rundnadel aus dem Halsausschnitt auffassen. In Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #centerofmyheartsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-56
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.