Ana hat geschrieben:
Boa noite, Não consigo interpretar as explicações para iniciar o meu modelo que adoro É a primeira vez. Podem explicar o que quer dizer o (: Um ponto alto duplo em cada um dos 3-0-0-0-0-3. O modelo é W-623. Muito obrigada.
31.05.2019 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Um ponto alto duplo é um ponto alto em que se fazem mais laçadas para ficar mais alto. Pode ver nas explicações, por baixo da foto, todos os vídeos que a ajudam a fazer este bonito modelo. Aqui fica o link do vídeo que mostra como fazer 1 ponto alto duplo: https://www.garnstudio.com/video.php?id=28&lang=pt Bom croché!
04.06.2019 - 11:05
Zara Pemberton hat geschrieben:
How many balls of wool does this require?
07.04.2019 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zara, depending on the size you want to make, this piece needs between 9-14 piece of 50 gramms balls of DROPS Paris yarn. Happy Crafting!
07.04.2019 - 19:42
Joyce Pierik hat geschrieben:
Ik de beschrijving staat in de 2de toer haak 1 dubbel stokje in elk van de volgende 3-0-0-0-0-3 lossen, * sla 1 losse over, haak 1 dubbel stokje in elk van de volgende 5 lossen *, wat wordt er bedoeld met 3-0-0-0-0-3? Graag uw hulpm
03.04.2019 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joyce,
De reeks getallen met streepjes ertussen slaan op de maten; dus 3 is voor maat S, 0 is voor maat M, enzovoort.
04.04.2019 - 08:08
Amy hat geschrieben:
I am confused about the "double double" crochet stitch as listed in the yoke section. Can you please describe how to do this stitch?
03.04.2019 - 03:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy! I think you mean 'double treble crochet'. Please see the video: HERE. Happy crocheting!
05.04.2019 - 19:00
Theres hat geschrieben:
Diagram och skiss saknas på svenska
29.03.2019 - 10:10
Monica hat geschrieben:
Hei. Jeg får ikke maskeantallet til å stemme med økningene på bærestykket. Det står at jeg, i str. M skal ha 220 masker når jeg er ferdig med økningene men jeg har bare 216. Det står at jeg skal øke over de 40 maskene i hver side, på 2. og 5. omg 34 masker og 36 masker på 6.-8. omg. 40+34+34+36+36+36 er 216 masker. Jeg vil da få for lite masker da jeg skal dele inn i bol og ermer. Hva er det jeg ikke har fått med meg?
27.03.2019 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Her var det en feil i maskeantallet: Du øker 17 masker i hver side (totalt 34 masker) på omgang 2 og 5, og du øker 18 masker i hver side (totalt 36 masker) på omgang 8. Dette er nå blitt rettet i oppskriften. Du vil da ha de 116 maskene fra før + 34 + 34 + 36 = 220. God fornøyelse
03.04.2019 - 09:32
Nadja Brolin hat geschrieben:
Hej Var finns diagrammet till detta mönster? Hälsningar Nadja Brolin
14.03.2019 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du hittar det längst ner på sidan, precis över måttskissen. Lycka till!
18.03.2019 - 10:32
Trinidad Madera Méndez hat geschrieben:
Como puedo saber cual es mi talla?? El tema de las tallas es complicado ya que no todas las prendan no coinciden en la talla y medidas Muchas gracias
15.02.2019 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Trinidad. Bajo cada patrón tienes un diagrama con las medidas de la prenda. Allí puedes consultar qué talla deberías trabajar. Si estás entre dos tallas, elige siempre la talla más grande.
16.02.2019 - 19:32
Ida Christine hat geschrieben:
Hei! Jeg undrer litt på maskeantallet. Jeg har kommet til starten av bolen. Der står det i M at det skal være 128 masker. Jeg har nå 156 masker etter å ha fulgt økningen til størrelsen M. Får ikke dette helt til å stemme. Har delt opp til armene, og hvis jeg trekker i fra de 18 maskene foran og bak, er det kun 120 masker. Hva er det jeg har gjort feil ?
11.07.2018 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida Christine. Du har heklet dobbbelstaver i 30 masker, lagt opp 4 lm under ermet, heklet 60 dobbelstaver, og lagt opp 4lm under det andre ermet, heklet 30 dobbelstaver. Altså, det er 60 masker mellom hver gang du legger opp masker under ermet: 30 + 4 + 60 + 4 + 30 = 128 masker. God fornøyelse.
16.07.2018 - 15:18
Seauve hat geschrieben:
Je suis perplexe avec ce patron. Cela ne correspond pas du tout avec l'image. L'empiècement (selon diagramme 1) indique alternance DB + ajouré en B. Puis le dos et devant 5cm en B. L'image montre l'empiècement alternance B + ajouré en B et le dos/avant en DB... C'est normal ?
09.07.2018 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Seauve, les explications correspondent au modèle avec la tension indiquée, pensez à bien faire votre échantillon au préalable et n'hésitez pas à ajuster la taille du crochet et/ou le modèle selon votre goût si vous le souhaitez. Bon crochet!
10.07.2018 - 08:46
Astoria#astoriatop |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top mit Rundpasse und Lochmuster, gehäkelt von oben nach unten in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 175-15 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche beenden. Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche beenden. Am Anfang jeder Runde mit Dreifachstäbchen das erste Dreifachstäbchen durch 5 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 5. Luftmasche beenden. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 84 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 3,5. D.h. in diesem Beispiel abwechselnd nach jeder 3. und 4. Masche zunehmen. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in das nächste Stäbchen einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 (A.1a und A.2a zeigen, wie die Runden beginnen und enden). Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. PASSE: Mit Häkelnadel Nr. 5 und Paris 100-103-109-115-121-124 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. 4 Luftmaschen häkeln (= 1 Doppelstäbchen) – HÄKELINFO lesen, je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 3-0-0-0-0-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 15-16-17-18-19-19 x wiederholen = 84-86-91-96-101-104 Doppelstäbchen. 1 Runde mit Doppelstäbchen häkeln und dabei 24-30-29-32-31-40 Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN (gleichmäßig verteilt) = 108-116-120-128-132-144 Doppelstäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen zu häkeln, wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach 8-9-10-11-11-13 Doppelstäbchen, den 2. Markierungsfaden nach weiteren 38-40-40-42-44-46 Doppelstäbchen, den 3. Markierungsfaden nach weiteren 16-18-20-22-22-26 Doppelstäbchen und den 4. Markierungsfaden nach weiteren 38-40-40-42-44-46 Doppelstäbchen. Es sind nun 8-9-10-11-11-13 Doppelstäbchen bis zur hinteren Mitte übrig. A.1b häkeln (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen, A.1a zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG werden Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt über die 38-40-40-42-44-46 Maschen an beiden Seiten des Tops zugenommen. Die Maschenzahl zwischen den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte bleibt gleich (= 16-18-20-22-22-26 Maschen). In den verschiedenen Größen wie folgt zunehmen: Größe S und M: Je 14-17 Maschen an beiden Seiten des Tops in der 2. und 5. Runde von A.1b zunehmen, dann je 16-18 Maschen in der 6.-8. Runde an beiden Seiten des Tops zunehmen = 196-220 Maschen. BITTE BEACHTEN: Die mit einem Pfeil markierte Runde zeigt an, wann die Passe in den verschiedenen Größen fertig ist. Größe L, XL, XXL und XXXL: Je 14-16-18-19 Maschen an beiden Seiten in der 2.,5. und 8. Runde von A.1b zunehmen, dann je 16-16-20-21 Maschen an beiden Seiten in der 9.-9.-11.-11. Runde von A.1b zunehmen = 236-256-280-300 Maschen. BITTE BEACHTEN: Die mit einem Pfeil markierte Runde zeigt an, wann die Passe in den verschiedenen Größen fertig ist. Die nächste Runde für alle Größen wie folgt häkeln: BITTE BEACHTEN: In S und XL wird UM die Luftmaschen statt IN die Luftmaschen gehäkelt. Je 1 Doppelstäbchen in die ersten 27-30-32-35-39-43 Maschen, 4-4-6-6-6-8 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, 44-50-54-58-62-64 Maschen für den Ärmel überspringen, je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 54-60-64-70-78-86 Maschen, 4-4-6-6-6-8 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, 44-50-54-58-62-64 Maschen für den Ärmel überspringen, je 1 Doppelstäbchen in die restlichen 27-30-32-35-39-43 Maschen der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-18-20-21-23-25 cm ab der Halsblende nach unten gemessen. RUMPFTEIL: = 116-128-140-152-168-188 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Dreifachstäbchen in jede Masche häkeln. Bei einer Länge von 5 cm 4-12-0-8-12-12 Dreifachstäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 120-140-140-160-180-200 Dreifachstäbchen. Den Faden abschneiden. Damit das Muster an der vorderen und hinteren Mitte des Tops symmetrisch wird, den Rundenbeginn nun wie folgt versetzen: die ersten 15-5-5-15-5-15 Dreifachstäbchen der Runde überspringen und den Faden mit 1 festen Masche in das nächste Dreifachstäbchen befestigen. Mit der 2. Runde der Diagramme beginnen und A.2a häkeln (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.2b häkeln (= 6-7-7-8-9-10 Rapporte). In der letzten Runde des Diagramms werden Stäbchen zugenommen. Damti das Muster an der vorderen und hinteren Mitte weiterhin symmetrisch wird, müssen an beiden Seiten gleich viele Stäbchen zugenommen werden. Je 20 Stäbchen an beiden Seiten gleichmäßig verteilt zwischen der hinteren Mitte und dem Fächer des Musters der vorderen Mitte zunehmen, es werden also insgesamt 40 Stäbchen gleichmäßig verteilt für alle Größen zugenommen = 160-180-180-200-220-240 Stäbchen. Ab der 2. Runde von A.2a und A.2b weiterhäkeln (= 8-9-9-10-11-12 Rapporte in der Runde). Wenn die Diagramme zu Ende gehäkelt wurden, die 2. und 3. Runde noch 1 x wiederholen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-63-65-66-68-69 cm ab der Halsblende an der vorderen Mitte nach unten. Den Faden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und den Faden mit 1 festen Masche befestigen. 1 feste Masche in jede Luftmasche des Luftmaschenanschlags, jedoch nur in die Luftmaschen häkeln, in die in der erste Runde Stäbchen gehäkelt wurden = 84-86-91-96-101-104 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und 4 Luftmaschen häkeln (= 1 Doppelstäbchen). 1 Doppelstäbchen in jede Masche und 3 Doppelstäbchen um die äußerste Masche im Übergang zwischen Passe und Rumpfteil und GLEICHZEITIG 13-15-16-14-12-11 Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 41-45-50-56-62-67 Doppelstäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #astoriatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.