Heidi Brestrup hat geschrieben:
Jeg finner ikke ut av når jeg skal strikke A2
31.03.2019 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Heidi, du strikker A.2 over de midterste 3 masker under ærmet. God fornøjelse!
07.05.2019 - 11:41
Martine DANGIN hat geschrieben:
Excusez moi j'ai envoyé trop rapidement ma question ! Ce cardigan me plaît beaucoup mais je suis un peu perdue ... Merci de votre réponse - j'ai déjà fait l'encolure.
22.01.2019 - 18:35
Martine DANGIN hat geschrieben:
Bonjour, J'ai choisi la 4ème taille XL et je ne vois pas où placer les anneaux marqueurs (nombre de maille) pour délimiter les augmentations pour le raglan.
22.01.2019 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dangin, en taille XL placez vos marqueurs ainsi (sur 138 m): 1er marqueur après les 27 premières mailles (= devant gauche), le 2ème marqueur après les 20 mailles suivantes (= manche gauche), le 3ème marqueur après les 44 mailles suivantes (= dos) et le 4ème marqueur après les 20 mailles suivantes (= manche droite), il reste maintenant 27 mailles après le dernier marqueur pour le devant droit. Bon tricot!
23.01.2019 - 08:55
Jaana Viitanen hat geschrieben:
Valmis neule on aikamoinen sykerö, reunat kipparalla. Pitäsikö neule "rentouttaa" kastelemalla. Langan vyötteen mukaan silittäminen ei olisi sallittu... Jotain pitäisi tehdä. Mikä neuvoksi?
06.12.2018 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Voit kostuttaa neuleen kevyesti ja asettaa se sitten mittoihinsa kuivumaan. Tällöin reunat suorenevat.
11.12.2018 - 17:01
Jaana Viitanen hat geschrieben:
Valmis neule on aikamoinen sykerö, reunat kipparalla. Pitäsikö neule "rentouttaa" kastelemalla. Langan vyötteen mukaan silittäminen ei olisi sallittu... Jotain pitäisi tehdä. Mikä neuvoksi?
06.12.2018 - 17:31Ginny hat geschrieben:
Ok, I think the pattern is wrong because for XL and 2XL we have 27 and 29 stitches at the beginning and end of rows. The pattern A1 with the increases does not fit a non odd number. Please explain. Am I missing something???
18.04.2018 - 06:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ginny, work the sts in A.1 as shown in diagram, when there are not enough sts to make the last (K2 tog,yo) and increase, K the remaining sts so that the pattern fits and the increases are done. Happy knitting!
18.04.2018 - 09:54Ginny hat geschrieben:
Hello! I would like to know in what stitch is the elevation worked. If it's right after the neck band shouldn't it be worked in the lace pattern? I'm asking because in the directions it says I should do it in stockinette BUT wouldn't that appear ugly on the back? Also, the buttonhole directions say to make the first one AFTER the neck band BUT on the picture it' s clearly visible that it's made ON the neck band. Please clarify.
16.04.2018 - 04:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ginny, the elevation is worked in stockinett stitch. It is only a centimeter or so, betwen the neck band and the pattern, it actually flows well with the horizontal stipes of the lace pattern. The first buttonhole should be placed in the firts row after the garter stitch edge in the neck. Hppy Knitting!
05.07.2018 - 07:15
Bente Jans hat geschrieben:
Dette er en kommentar til mit tidligere spørgsmål: I skal ikke tænke mere over spørgsmålet, jeg har fundet ud af det. Det hjælper at læse opskriften rigtigt :-)
08.07.2017 - 17:15
Bente Jans hat geschrieben:
Jeg har nu sat mærker efter de masker som beskrevet. Mærkerne er sat imellem maskerne. Hvordan strikker jeg så udtagningerne til raglan? Jeg kommer til at mangle 3 masker? På forhånd tak og venlig hilsen
07.07.2017 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, hvilken størrelse strikker du?
12.07.2017 - 13:52
Mathilde hat geschrieben:
Ab wann wird das Muster A 2 gestrickt.
30.04.2017 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mathilde, A.2 wird ab 1. Runde mitte unter den Ärmel gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
02.05.2017 - 11:07
Vanilla Cream#vanillacreamcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte Jacke mit Lochmuster an der Passe, Raglanpasse, 3/4-langen Ärmeln und A-Schnitt in DROPS Alpaca. Größe S - XXXL.
DROPS 176-7 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Um zu berechnen, wie oft gleichmäßig verteilt zugenommen/abgenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 124 Maschen), minus der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 11,4. In diesem Beispiel abwechselnd nach ca. jeder 11. und 12. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 10. und 11. Masche und jede 11. und 12. Masche zusammenstricken. Nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen/abnehmen. ERHÖHUNG: Mit einer Hin-Reihe beginnen und die ersten 72-74-79-82-87-91 Maschen rechts stricken, 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte), die nächsten 7-7-7-8-8-9 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 14-14-14-16-16-18 Maschen links in der Rück-Reihe stricken. Wenden, den Faden anziehen und 21-21-21-24-24-27 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 28-28-28-32-32-36 Maschen links stricken. In dieser Weise weiter hin und zurück glatt rechts stricken und dabei 7-7-7-8-8-9 Maschen mehr nach jedem Wenden stricken, bis die mittleren 70-70-70-80-80-90 Maschen gestrickt wurden, die Reihe links zu Ende stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie in der Anleitung beschrieben. Wie folgt vor dem Markierer zunehmen: 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts. Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden, die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet, wie folgt: Die Hin-Reihe stricken bis noch 3 Maschen in der Reihe sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem kraus rechts gestricken Halsrand einarbeiten. Die 4 nächsten im Abstand von je ca. 8-8-9-9-10-10 cm einarbeiten. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag jeweils links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.2 (= 3 Maschen) stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 124-128-136-140-146-152 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit weiß anschlagen. 5 KRAUSRIPPEN (= 10 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben - , dabei in der 7. Reihe (= Hin-Reihe) 10-10-11-12-14-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP LESEN = 134-138-147-152-160-167 Maschen, und in der 9. Reihe ebenso zunehmen = 144-148-158-164-174-182 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln. Für eine bessere Passform kann nun eine kleine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 22-22-24-26-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP LESEN = 122-126-134-138-146-154 Maschen – die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Die Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. 4 Markierer wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): den 1. Markierer nach den ersten 23-24-26-27-29-31 Maschen (= linkes Vorderteil), den 2. Markierer nach den nächsten 20 Maschen (= linker Ärmel), den 3. Markierer nach den nächsten 36-38-42-44-48-52 Maschen (= Rückenteil) und den 4. Markierer nach den nächsten 20 Maschen (= rechter Ärmel), es sind noch 23-24-26-27-29-31 Maschen nach dem letzten Markierer für das rechte Vorderteil vorhanden. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! Im Muster A.1 hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig und je 4 Maschen glatt rechts an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln (= 2 Maschen beidseitig jedes Markierers). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe von A.1 mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. An Vorder-/Rückenteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie folgt: VORDER- UND RÜCKENTEIL: In jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) 15-15-12-14-19-19 x zunehmen, dann in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) 9-12-15-17-16-19 x zunehmen (= insgesamt 24-27-27-31-35-38 x). ÄRMEL: In jeder 2. Reihe 5-7-12-8-9-5 x zunehmen, dann in jeder 4. Reihe 14-16-15-20-21-26 x zunehmen (= insgesamt 19-23-27-28-30-31 x). Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten, die 4 Maschen in jeder Raglanlinie stets glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG nach 7-7-8-8-9-9 Rapporten von A.1 in der Höhe zu weizen wechseln (die Reihe im Diagramm ist die letzte Reihe mit weiß). Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 11-11-12-12-13-13 cm ab dem Anschlagrand an der vorderen Mitte gemessen. Weiter im Muster A.1 mit den Raglanzunahmen wie zuvor stricken. Nach der letzten Raglanzunahme sind 294-326-350-374-406-430 Maschen in der Reihe. In der nächsten Hin-Reihe nach der letzten Raglanzunahme wie folgt stricken (nicht bei den Blenden-Maschen und den 4 Maschen jeder Raglanlinie zunehmen): die ersten 47-51-53-58-64-69 Maschen rechts stricken (= linkes Vorderteil) und gleichzeitig 8-9-10-11-12-13 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, die nächsten 58-66-74-76-80-82 Maschen rechts stricken (= linker Ärmel) und gleichzeitig 12-14-14-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, die nächsten 84-92-96-106-118-128 Maschen rechts stricken (= Rückenteil) und dabei 16-18-20-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, die nächsten 58-66-74-76-80-82 Maschen rechts stricken (= rechter Ärmel) und dabei 12-14-14-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, die letzten 47-51-53-58-64-69 Maschen rechts stricken (= rechtes Vorderteil) und gleichzeitig 8-9-10-11-12-13 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen. Es sind nun 350-390-418-450-486-514 Maschen in der Reihe und die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-19-21-23-25-27 cm ab dem Anschlagrand an der vorderen Mitte und ca. 22-24-26-28-30-32 cm ab der Schulter nach unten. Die nächste Reihe wie folgt stricken (= Rück-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 50-55-58-64-71-77 Maschen links (= rechtes Vorderteil), die nächsten 70-80-88-92-96-98 Maschen stilllegen (= rechter Ärmel), 5-5-7-7-9-11 neue Maschen unter dem Arm anschlagen (= an der Seite des Rumpfteils), 100-110-116-128-142-154 Maschen links stricken (= Rückenteil), die nächsten 70-80-88-92-96-98 Maschen stilllegen (= linker Ärmel), 5-5-7-7-9-11 neue Maschen unter dem Arm anschlagen (= an der Seite des Rumpfteils), 50-55-58-64-71-77 Maschen links stricken und 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken (= linkes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 220-240-256-280-312-340 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an der mittleren der 5-5-7-7-9-11 neuen Maschen unter jedem Arm anbringen und die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Weiter mit weizen glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig jeder Masche mit Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 22 x zunehmen = 308-328-344-368-400-428 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 28 cm ab der Teilung (wenn die Jacke länger gewünscht wird, können die Zunahmen an der Seite bis zur gewünschen Länge fortgesetzt werden). 4 Krausrippen (= 8 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken (die Nadelstärke nicht wechseln). Abketten – um zu verhindern, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 6. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die ganze Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Es wird mit weizen weitergestrickt, die 70-80-88-92-96-98 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-7-7-9-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 75-85-95-99-105-109 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (d.h. an der mittleren der 5-5-7-7-9-11 neuen Maschen), den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Glatt rechts in Runden stricken, dabei A.2 über die mittleren 3 Maschen unter dem Arm stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3-4-5-6-7-8 x abnehmen. Dann insgesamt 11-14-17-16-17-17 x abnehmen, wie folgt: Größe S: In jeder 8. Runde, Größe M: In jeder 6. Runde, Größe L und XL: In jeder 4. Runde, Größe XXL und XXXL: In jeder 3. Runde = 47-49-51-55-57-59 Maschen. Bei einer Länge von 35-33-31-30-28-26 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. In Runden 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Wieder zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 37-35-33-32-30-28 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vanillacreamcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.