Lena Ericsson hat geschrieben:
Hej, Det finns ett fel i diagrammet för den större storleken 3/4 + 5/6 år. Det saknas en markering, svart plupp för röd på varv 26 längst till vänster ovanför föregående varvs plupp. Mvh Lena
23.02.2022 - 20:59
Rosannagh Duffin hat geschrieben:
Can this be made as a Cardigan (without the legs) and at what point would it stop for size 3/4? Or do you have this as a pattern already?
07.11.2021 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosannagh, yes, this can be worked as a Cardigan, the total approx. length would be 40 cm for size 3/4. Don't forget to work the last few cm in length in rib. Happy knitting!
07.11.2021 - 17:35
Karen hat geschrieben:
En la sección de la elevación de la espalda cuando dice hasta que resten 14 puntos se incluyen los 5 en punto musgo?
05.12.2020 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Hola Karen, sí, se incluyen los 5 puntos en punto musgo; es decir, es hasta que queden 14 puntos en total.
06.12.2020 - 16:45
Tine hat geschrieben:
Hallo, leider komme ich mit den Farbwechseln nach der Blende nicht klar. Es sind ja nicht von jeder Farbe 2 Reihen, so dass die Blenden dann ja unterschiedlich aussehen. Ist das beabsichtigt oder habe ich einen Denkfehler?
29.07.2018 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tine, die Blenden sind immer mit der Farben den Strifen oder Musterborten gestrickt - siehe STRICKTIPP. Viel Spaß beim stricken!
31.07.2018 - 09:28
Martine hat geschrieben:
Stemmer antall oppleggsmasker?
04.08.2017 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Martine. Ja, det stemmer. Er det noen grunn for at du mener noe annet?
07.08.2017 - 13:50
Renata hat geschrieben:
Opis do zrobienia kombinezonu jest nie zrozumialy i zagmatwany. Prosze o przeslanie prostszego i prawidlowego opisu. Dzieki
03.12.2016 - 19:50
Helene Paulsen hat geschrieben:
Hei. Holder på å strikke denne heldressen. Jeg kunne godt tenke meg at oppskriften hadde presisert hvor mange masker jeg skal ha på pinnen etter hver økning. Syns det er vanskelig å følge med på om jeg har øket helt riktig.
23.09.2016 - 13:57
Liisa Virtanen hat geschrieben:
Hei, en onnistunut tulostamaan kuviomallin piirrosta. Tekstit tulostuvat mutta kuviomalli ei. Missä vika? Minussa, tulostimessa vai jossain muuallla? Vastauksesta kiittäen Liisa
04.09.2016 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Piirroksen tulisi tulostua. Olethan tarkistanut, että tulostin on säädetty tulostamaan kaikkia sivuja?
19.09.2016 - 13:34
Warmhearted#warmheartedoverall |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Overall mit nordischem Muster und Rundpasse in DROPS Merino Extra Fine. Größe Kinder 1 - 6 Jahre.
DROPS Children 27-2 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 – BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt re gestr. STRICKTIPP (gilt für die Blenden): In den R, in denen Streifen oder Musterborten gestr werden, wird die Farbe des Streifens oder die Grundfarbe der Musterborte auch über die beidseitig je 5 Blenden-M gestr, der Farbwechsel erfolgt jedoch zwischen der Blende und dem Rumpfteil (damit die Fäden nicht außen am Rand vernäht werden müssen). ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen/abgenommen werden muss, nimmt man die Gesamtzahl der M in der R, z.B. 84 M, zieht die Blenden-M ab, z.B. 10 M, und teilt die restlichen M durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 7 = 10,6. D.h. in diesem Beispiel wird abwechselnd ca. jede 9. und 10. M und jede 10. und 11. M zusgestr bzw. abwechselnd nach ca. jeder 10. und 11. M zugenommen, indem 1 Umschlag gearb wird (den Umschlag in der nächsten R verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden) – BITTE BEACHTEN: Nicht bei den Blenden-M zunehmen/abnehmen. ZUNAHMETIPP-1: Je 1 M beidseitig des Markierers wie folgt zunehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arb, 4 M str (der Markierer sitzt zwischen diesen 4 M), 1 Umschlag arb (= 2 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die untere Ärmelmitte und die Innenseiten der Beine): Je 1 M beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 3 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb (d.h. an der Blende, die sich beim Tragen des Overalls rechts befindet). 1 Knopfloch = in der Rück-R die 2. und 3. M re zusstr und 1 Umschlag arb, den Umschlag in der nächsten R re str, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch nach 1½ bis 2 cm ab dem Halsrand einarb, dann die nächsten 5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von je 7½-8-7½-8 cm. ---------------------------------------------------------- OVERALL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab dem vorderen Rand. Um die Länge der Arme und Beine anpassen zu können, wird der Overall von oben nach unten gestr. PASSE: 84-88-92-96 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit rot anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 7 M auf der Nadel sind, enden mit 2 M re und 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise die Halsblende 3 cm im Rippenmuster str – die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen (siehe oben) und nach 1 Hin-R enden (Rippenmuster = Halsblende). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-R li str und dabei 7-5-4-1 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 77-83-88-95 M. Dann über den hinteren Halsrand verkürzte R str, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, glatt re wie folgt: re str bis noch 12-13-14-15 M auf der Nadel sind, wenden, den Faden anziehen und li str bis noch 12-13-14-15 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden, den Faden anziehen und re str bis noch 20-22-24-26 M übrig sind, wenden, den Faden anziehen und li str bis noch 20-22-24-26 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden, den Faden anziehen und re str bis noch 28-31-34-37 M auf der Nadel sind, wenden, den Faden anziehen und li str, bis noch 28-31-34-37 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden, den Faden anziehen und die R re zu Ende str, dann 1 Rück-R li str (die Blenden kraus re str). Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, im Muster A.1 bis noch 6 M auf der Nadel sind – BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 11-12-11-12 Rapporte à 6-6-7-7 M), die erste M von A.1 str (damit das Muster beidseitig neben den Blenden symmetrisch beginnt und endet – BITTE BEACHTEN: Bei dieser M nicht zunehmen) und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und wie im Diagramm gezeigt zunehmen – STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, sind 187-203-220-239 M auf der Nadel. Weitere 0-1-0-1 cm mit pink str. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 13-14-15-16 cm am vorderen Rand gemessen (ohne das Rippenmuster der Halsblende gemessen). Die Arb wird nun glatt re gestr, mit pink. In der ersten Hin-R nun 7-7-10-7 M gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-M zunehmen) = 194-210-230-246 M. Die nächste Rück-R wie folgt str: 29-31-34-36 M wie zuvor, die nächsten 42-46-50-54 M für den Ärmel stilllegen (ohne die M zuerst zu str), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 52-56-62-66 M str (= Rückenteil), die nächsten 42-46-50-54 M für den Ärmel stilllegen (ohne die M zuerst zu str), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 29-31-34-36 M wie zuvor str. RUMPFTEIL: = 122-130-142-150 M. Nach den ersten und vor den letzten je 32-34-37-39 M je 1 Markierer anbringen (= 58-62-68-72 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter glatt re hin- und zurückstr, mit je 5 Blenden-M kraus re – die KNOPFLÖCHER an der Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 10-10-12-12 cm beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 20-20-24-24 cm wdh = 130-138-150-158 M. Bei einer Länge von 29-31-35-38 cm ab den Armausschnitten enden die Blenden, dafür jeweils die ersten 3 M am Anfang der nächsten 2 R abketten = 124-132-144-152 M übrig. Nun wird in Rd weitergestr. 3 cm glatt re in Rd über alle M str – die Arb hat nun eine Länge von 32-34-38-41 cm ab den Armausschnitten und eine Gesamtlänge von 45-48-53-57 cm an der vorderen Mitte (gemessen ohne das Rippenmuster der Halsblende). Nun wird die Arb für die Beine geteilt. BEIN: An der vorderen Mitte beginnen, zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt re in Rd über die ersten 62-66-72-76 M str (die restlichen 62-66-72-76 M bleiben auf der Rundnadel liegen). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= Beininnenseite). In der nächsten Runde 2 Maschen an der Innenseite des Beins abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 2 M abgenommen). In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 2-3-3-3 x abnehmen = 58-60-66-70 Maschen. Dann in jeder 4.-5.-7.-9. Runde insgesamt 8-7-8-8 x abnehmen = 42-46-50-54 Maschen. Bei einer Länge des Beins von 13-18-25-31 cm 1 Rd re str und dabei 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-56-60-64 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und in Rd 8-8-10-10 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li) (ggf. bis zur gewünschten Länge). In der nächsten Rd in allen Linksrippen 1 M zunehmen, sodass aus 2 M li 3 M li werden = 65-70-75-80 M. Dann die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die M der Rundnadel auf Nadelspiel Nr. 4 legen und das andere Bein ebenso str. Der ganze Overall hat eine Gesamtlänge von ca. 66-74-88-98 cm an der vorderen Mitte (gemessen ohne das Rippenmuster der Halsblende). ÄRMEL: Die stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 M aus den 6 neu angeschlagenen M unter dem Arm auffassen = 48-52-56-60 M. In der Mitte der 6 aufgefassten M 1 Markierer anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re in Rd str, mit pink. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-1-1 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 3.-3.-4.-4. Rd insgesamt 7-9-10-12 x abnehmen = 34-34-36-36 M. Bei einer Länge des Ärmels von 10-12-15-18 cm 1 Rd re str und dabei 6-6-8-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-44-44 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und in Rd 8-8-10-10 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li) (oder ggf. bis zur gewünschten Länge). In der nächsten Rd in allen Linksrippen 1 M zunehmen, sodass aus 2 M li 3 M li werden = 50-50-55-55 M. Dann die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die rechte Blende über die linke Blende legen und unten mit kleinen sauberen Stichen festnähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmheartedoverall oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 27-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.