Jeanette Held hat geschrieben:
Hallo, ich stricke die Mütze mit 83 Maschen ich habe jetzt die Marker für die Abnahmen Gesetz nach jeder 11 Masche . Das wären 6 Maschen weniger pro Runde a 3 Wiederholungen . Da bleiben aber keine 71 Maschen.
15.02.2025 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Held, man wird nur 2 Mal in jeder 2. Rune abnehmen, so sind es 83-12=71 Maschen übrig. Viel Spaß beim Stricken!
17.02.2025 - 08:16
Dorte Christensen hat geschrieben:
Opskriften til hals kan jeg godt følge at jeg skal tage ind hver 6 cm. Skiftevis først og sidst på glatstrikning. Så jeg til sidst ender på 130 masker når arbejdet måler 24 cm. Men når arbejdet måler 30 cm, så er der pludselig kun 110 masker hvor og hvordan tager jeg 20 masker ind på de 6 cm
07.01.2022 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorte, når arbejdet måler 26 cm strikkes A.5, du tager ind ifølge 3. og 7.p i A.5. God fornøjelse!
17.01.2022 - 09:16
Cinzia hat geschrieben:
Mille grazie per il favoloso supporto !
25.11.2019 - 13:12
Cinzia hat geschrieben:
E di nuovo Buongiorno ! Forse ci sono arrivata da sola,dopo una attenta lettura più volte ,ho capito che bisogna specificare nelle spiegazioni che lo schema A2 va lavorato fino ad un'altezza di 15-16 cm è da lì che iniziano le diminuzioni! giusto? Io ho rifatto il lavoro! Speriamo sia giusto😉
24.11.2019 - 06:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia. Sì è corretto. Lavora il diagramma A.2 fino a 15-16 cm, poi diminuisce come indicato. Quando ha 71-83 m, verifica di aver lavorato tutte e quattro le righe di A2; lavora poi il diagramma A3 continuando a diminuire ogni 2 giri per 6 volte. Buon lavoro!
25.11.2019 - 09:23
Cinzia hat geschrieben:
Buongiorno eccomi di nuovo! Non sono chiare le spiegazioni Sono ferma! ho lavorato tutto lo schema 3 senza diminuire, a detta delle spiegazioni bisogna diminuire a 15-16 cm dal lavoro. ( io sono a 9cm finito lo schema A3 Ma poi dice diminuire dallo schema A2 (non capisco) inoltre che sequenza seguire sugli schemi? quante volte va lavorato lo schema A2 ? Grazie infinite siete gentilissimi
23.11.2019 - 02:05
Cinzia hat geschrieben:
Grazie mille per la Vostra cortese risposta,ma ho un'altra domanda,(sono alle prime armi scusate) come si fa una maglia gettata tra due maglie? Sono arrivata allo schema A2 non riesco a capire dal video tutorial mi sembra quasi una maglia al rovescio Grazie infinite per la pazienza !
21.11.2019 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia. Per fare un gettato, deve avvolgere il filo intorno al ferro. Le alleghiamo due video. Il primo spiega come fare un gettato. Il secondo può aiutarla per lavorare il diagramma A.3: anche qui si vede come fare i gettati. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
22.11.2019 - 08:47
Cinzia Mastromatteo hat geschrieben:
Buongiorno non mi è chiara la spiegazione dello schema A1 mi rimane una maglia in più con 95 punti forse lo schema a1 lo devo lavorare solo sulle prime 17 maglie? Grazie
21.11.2019 - 08:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia. Sì, lavora il diagramma A.1 solo sulle prime 17 maglie; lavora le altre maglie a coste 2 m dir / 2 m rov e finisce il giro con 2 m dir. Buon lavoro!
21.11.2019 - 08:22
Anna hat geschrieben:
Buongiorno, sto facendo il berretto, seguendo il vostro schema. Al momento delle diminuzioni mi viene fuori una antiestetica riga obliqua (diminuzioni) sul lato anteriore del berretto a sinistra del diagramma n.2. Potreste darmi un suggerimento affinché le diminuzioni in questione abbiano un risultato simmetrico? All'inizio delle spiegazioni mettete come occorrente anche dei ferri a doppia punta, poiché non è chiaro, a che punto dovrei usarli? Grazie molte
24.01.2019 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna. Potrebbe provare a mettere il primo e l'ultimo segnapunti a distanza uguale dal motivo centrale (p.es a 5 maglie a destra e a sinistra) e posizionare gli altri segnapunti sulle restanti maglie a intervalli regolari. Potrebbe preferire lavorare con i ferri a doppia punta la parte finale del berretto, quando il numero delle maglie è basso. Buon lavoro!
24.01.2019 - 17:00
Lea hat geschrieben:
Für die Fäustlinge habe ich noch keine maschenprobe gemacht, aber sollte ich da auch eine größere Nadel brauchen wovon ich ausgehe muss ich dann fürs Bündchen einfach eine halbe Nr. kleiner nehmen? zb wenn ich für die Fäustlinge ne Nadel 6 ermittel dann fürs Bündchen ne 5,5 nadel nehmen?
12.01.2019 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lea, also am besten stricken Sie Ihre Maschenprobe, so sind Sie mit der Nadelgrösse sicher, aber wenn Sie 19 M x 25 Reihe glatt gestrickt mit Nadelgrösse 6 bekommen, dann brauchen Sie wahrscheinlich Nadelgrösse 5,5 für das Bündchen. Viel Spaß beim stricken!
14.01.2019 - 10:13
Lea hat geschrieben:
Ich brauche laut probe für die Mütze und den schal die Nadeln 6 und 6,5 ändert sich durch die Größeren Nadeln der Wollverbrauch oder bleibt der für die Mütze bei 100g und für den schal bei 200g?
12.01.2019 - 15:59
Malin#malinset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte DROPS Mütze, Fäustlinge und Kragenschal in ”Alaska” mit Lochmuster und Rippenmuster.
DROPS 171-56 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. ZUNAHMETIPP (gilt für die Fäustlinge): 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Fäustlinge): Wie folgt vor dem ersten Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem zweiten Markierer abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Halsausschnitt): Am Anfang des glatt-re-Bereichs wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, die nächste M str, die abgehobene M überziehen. Am Ende des glatt-re-Bereichs wie folgt abnehmen: Str bis noch 2 M glatt re übrig sind, 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Rd gestr. 83-95 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. 1 Rd re str, dann wie folgt str: A.1 (= 17 M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* über die nächsten 64-76 M wdh, enden mit 2 M re. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann A.2 über A.1 (= 17 M) str und die restlichen 66-78 M glatt re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 15-16 cm 6 Markierer wie folgt anbringen: den ersten Markierer in der 1. glatt re gestr M nach A.2, dann die nächsten 5 Markierer im Abstand von je 10-12 M (= 10-12 M nach dem letzten Markierer). Glatt re im Muster A.2 weiterstr, GLEICHZEITIG 1 M an jeder markierten M abnehmen (die markierte M mit der nächsten M re zusstr), die Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 2 x wdh (= 71-83 M), dann A.3 über A.2 str (daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von A.2 gestr wurde), weiter glatt re str und dabei die Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 6 x wdh, und die Abnahmen in A.3 arb, bis A.3 zu Ende gestr wurde = 27-39 M übrig in der Rd. In der nächsten Rd je 2 M re zusstr, den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln und zusammenziehen. Die Fäden vernähen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 23-24 cm. ---------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: LINKER FÄUSTLING: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 43-47 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Alaska anschlagen und 1 Rd re str. Dann wie folgt str: 1-2 M re, A.1 (= 17 M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* über die nächsten 24-28 M wdh, enden mit 1-0 M re. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Wie folgt weiterstr: 1-2 M re, A.1, re über die restlichen M str und GLEICHZEITIG 7 M bei diesen M abnehmen = 36-40 M. Wie folgt weiterstr: 1-2 M re, A.2 (= 17 M), re über die restlichen M. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig der 34.-38. M der Rd für den Daumen zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen beidseitig ALLER zugenommener M in jeder 2. Rd insgesamt 5 x arb = 46-50 M. Dann die 11 Daumen-M stilllegen. Glatt re und A.2 in Rd str, dabei GLEICHZEITIG 1 neue M hinter den Daumen-M in der nächsten Rd anschlagen = 36-40 M. Glatt re und A.2 weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 21-22 cm hat. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen und 1 Markierer nach 19-21 M. Weiter A.3 über A.2 str, GLEICHZEITIG 1 M vor dem ersten Markierer und 1 M nach dem zweiten Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 6 x wdh = 14-18 M übrig. In der nächsten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11 stillgelegten Daumen-M zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen. Zusätzlich 4-5 M hinter dem Daumen auffassen = 15-16 M. Glatt re in Rd str, bis der Daumen eine Länge von ca. 4½-5 cm hat (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Rd re str, GLEICHZEITIG in beiden Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Wie den linken str, jedoch für den Daumen, beidseitig der 21.-23. M zunehmen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: 150 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. 1 Rd re str, dann wie folgt str: * A.1 (= 17 M), A.4 (= 13 M) *, von *-* insgesamt 5 x arb. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie folgt str: * A.2 (= 17 M), glatt re über die nächsten 13 M *, von *-* insgesamt 5 x arb. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm am Anfang jedes glatt-re-Bereichs 1 M abnehmen – ABNAHMETIP-2P lesen = 145 M. Diese Abnahmen alle 6 cm insgesamt 4 x arb, dabei abwechselnd am Anfang und am Ende aller glatt-re-Bereiche abnehmen = 130 M. Bei einer Gesamtlänge von 26 cm jeweils A.5 über A.2 str, die restlichen M glatt re str. A.5 1 x in der Höhe str (die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 30 cm und es sind 110 M auf der Nadel). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln, wie folgt weiterstr: * A.6 (= 13 M), A.7 (= 9 M) *, von *-* insgesamt 5 x arb. 4 cm im Muster A.6 und A.7 str, dann die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten), die Arb hat eine Gesamtlänge von 34 cm. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #malinset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-56
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.