Inga J hat geschrieben:
Hej, skal mønster A3 strikkes både foran og bagpå toppen? Er der så ingen forskel på for- og bagside?
02.09.2024 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inga, ja du strikker A.3 både foran og bagpå :)
06.09.2024 - 09:39
Lucie hat geschrieben:
Bonjour, je tricote la taille M. Après avoir monté 96 mailles, il faut "Tricoter 1 rang end sur l'envers, puis 1 rang end sur l'endroit,..." Le 1er range après la montée de 96 mailles est-il un rang endroit ou un rang envers ? Pour moi, c'est toujous un range endroit. Mais vous écrivez "Tricoter 1 rang end sur l'ENVERS, puis 1 rang end sur l'ENDROIT,..." Je vous remercie pour votre réponse.
21.05.2024 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucie, notez que ce modèle commence par la taille XS, autrement dit, en taille M on doit monter 102 mailles, les 96 mailles sont à monter en XS et en S. Le 1er rang à tricoter, juste après avoir monté les mailles, sera un rang sur l'envers, tricotez simplement toutes les mailles à l'endroit, et (mettez un marqueur si besoin pour repérer l'endroit) le rang suivant sera tricoté sur l'endroit. Bon tricot!
21.05.2024 - 14:25
Hanne Rosgaard Kristensen hat geschrieben:
Forstår ikke at der skal være mønster i øverste del? På billedet er det retstrik og ingen mønster.Passer billede og mønster overhovedet sammen? Mvh Hanne
01.03.2024 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, jo når du følger diagram A.1 får du de små huller du ser øverst i udskæringen :)
05.03.2024 - 14:25
Anne-May Bueide hat geschrieben:
Ja, den har jeg sett. Det er størrelse Large. Jeg var innom en dropsbutikk også, og de trodde først det var en feil i oppskriften. De kom verfall ikke frem til noen spesifikk løsning som hjalp.
09.03.2020 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei. Etter 1. raglansøkning (2. pinne på diagram A.1) går man fra 54 masker til 56 masker mellom merkene (maskene midt på toppen). Du har også økt på andre siden av "raglan", og har da 25 masker på hver side = 106 masker etter første raglansøkning (i str L). Neste raglanøkning skjer på 4.rad i diagram A.1. Da skal det strikkes 2 rett sammen og kast + raglansøkning ved merket (les evnt NB! i oppskriften). Noen ganger vil mønsteret (1 kast og 2 masker rett sammen) gå opp helt frem til økningen. Andre ganger går det ikke opp. Da strikker man 1 maske rett. Da må man også strikke 1 maske rett etter økningen for at det skal bli likt. God Fornøyelse!
17.03.2020 - 08:20
Anne-May Bueide hat geschrieben:
Probl. beg. på 4. p i A1 , 2 sm og 1 kast. Man skal øke med 4 m, en på hver side av m med merke i annen hver p fra retten slik som beskrevet. Hvordan klarer man gå fra 54 m mell. merkene til 56 når man skal str 2 sm og 1 kast? Selv om jeg velger bare str 1 m og et kast i beg., går det ikke opp Eneste er å hoppe over et kast, men da blir ikke det likt på begge sider slik som beskr.Hvordan skal dette str?
08.03.2020 - 00:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne-May. Litt usikker på hva du mener. Hvilken størrelse strikker du? Har du sett hjelpevideoen til denne toppen? Den viser hvordan man strikker raglan med økningene. mvh DROPS design
09.03.2020 - 13:09
Ketty Bundgaard hat geschrieben:
I opskriften til 169-36 synes jeg, der mangler instruktion om stropper og kanter. Eller måske giver det sig selv, når jeg kommer igang?
02.02.2020 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ketty. Ja, det vil vise seg når du begynenr å strikke. Stroppene blir til når du strikker og øker til raglan, samtidig som du strikker A.1 (hullmønster). God Fornøyelse!
03.02.2020 - 11:13
Jolanta hat geschrieben:
Witam . Dla rozmiaru L schemat A3 jest na 57 oczek opisu i robótki wychodzi że schemat powinień być na 41 oczek. Czy dobrze myślę?
02.09.2018 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Jolu! L to czwarty rozmiar (ROZMIARY: XS - S - M - L - XL - XXL) więc schemat A.3 jest na 57 o. Miłej pracy!
03.09.2018 - 22:04
Annab hat geschrieben:
Buongiorno, ho lavorato la prima parte del modello e ho messo da parte le maglie. Adesso però, per fare la parte del dietro, non so se devo tagliare il filo oppure continuare con un gomitolo nuovo? Non mi è molto chiaro il passaggio relativo al fatto di unire tutte le maglie su un ferro, con quale filo devo iniziare? potreste darmi qualche chiarimento in più? Grazie mille.
02.06.2017 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annab. Per il dietro, inizia con un nuovo gomitolo e segue le stesse istruzioni del davanti. Riporterà poi le maglie su un unico ferro lavorando prima le maglie del dietro e proseguendo sullo stesso giro con le maglie del davanti. Buon lavoro!
02.06.2017 - 17:49
Cath hat geschrieben:
Hi Thanks for the reply to my previous question regarding the charts. I have just tried to join the yoke pieces in the round and I was getting the stocking stitch effect appearing on the very first K1 row but on the wrong side of the work!. Should I have slipped both yoke pieces onto the needles with the right side of the work facing outwards or inwards? Thanks.
20.03.2016 - 23:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cath, yes you have to join in the round at the end of a row worked from RS so that you continue in the round from RS with the RS facing outwards. Happy knitting!
21.03.2016 - 10:30
Cath hat geschrieben:
Hi, Please could you clarify the charts for me. For example am I reading Row 1 of A2 correctly if I work 3 stitches (knit or purl as appropriate), then 1 YO, then [s1, k1, psso], then 7 stitches (k or p), then K2 tog, then 1 YO, then a final 3 stitches (k or p)? Thank you.
14.03.2016 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cath, that's correct in A.2 size M, but the first and last 2 st are P every row from RS (= every round), so that A.2 on row 1 has to be worked as follows: P2, K1, YO, (sl, K1, psso), K7, K2 tog, YO, K1, P2. Happy knitting!
15.03.2016 - 08:54
Fresh Lemonade#freshlemonadetop |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes, tailliertes DROPS Top in ”BabyAlpaca Silk” mit Raglanärmeln und Lochmuster. Gr. XS - XXL.
DROPS 169-36 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd) 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. RAGLANZUNAHMEN: Es wird zugenommen, indem je 1 Umschlag beidseitig der markierten M gearb wird (= 2 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge re str, damit sich ein Loch ergibt. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Es wird beidseitig von A.2 abgenommen. 2 M vor A.2 beginnen, 2 M re zusstr, A.2 (= 15-15-17-17-19-19 M) str, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Es wird beidseitig von A.2 zugenommen. 1 M vor A.2 beginnen, 1 Umschlag arb, 1 M re, A.2 und 1 M re (= 17-17-19-19-21-21 M) str, 1 Umschlag arb (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird von oben nach unten gestr. Die Passe wird vorne und hinten jeweils einzeln hin- und zurückgestr, bis die Krausrippen fertig sind. Dann werden die Teile zusammen auf die Rundnadel genommen und es wird bis zum fertigen Maß in Rd gestr. PASSE VORNE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 96-96-102-102-112-114 M auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Je 1 Markierer in der 24.-24.-26.-26.-28.-28. M von beiden Rändern aus gezählt anbringen (= 48-48-50-50-56-58 M zwischen den Markierern). 1 Rück-R re str. 1 Hin-R re str und dabei jeweils beidseitig der beiden markierten M mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben). Dann im MUSTER A.1 str (1. R = Rück-R), GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. R wdh (d.h. in jeder Hin-R) – BITTE BEACHTEN: In der 4. R von A.1 2 M re zusstr und 1 Umschlag arb bis noch 1 oder 2 M vor der markierten M übrig sind, die letzte M vor der markierten M re str, wie üblich beidseitig der markierten M zunehmen und 0 oder 1 M re nach der markierten M str, sodass das Muster an beiden Seiten der markierten M symmetrisch beginnt und endet. Nach A.1 kraus re über alle M str. Die Raglanzunahmen insgesamt 14-17-17-19-19-22 x arb, nun sind 152-164-170-178-188-202 M auf der Nadel. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-R re str. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 6-7-7-8-8-9 cm. Die nächste Hin-R wie folgt str: Die ersten 37-40-42-44-46-49 M abketten (= Träger), re über die nächsten 78-84-86-90-96-104 M str (die erste dieser Maschen befindet sich durch das Abketten bereits auf der rechten Nadel), dann die letzten 37-40-42-44-46-49 M abketten (= Träger), den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R wie folgt str: 6-8-12-15-17-20 neue M am Anfang der R anschlagen, die 78-84-86-90-96-104 M der Nadel str und 6-8-12-15-17-20 neue M am Ende der R anschlagen = 90-100-110-120-130-144 M. 4-4-4-5-5-5 cm kraus re hin- und zurückstr – GLEICHZEITIG nach 3-3-3-4-4-4 cm je 1 M beidseitig abnehmen, indem die zweite und dritte bzw. die vorvorletzte und die vorletzte M in der Hin-R re zusgestr werden = 88-98-108-118-128-142 M. So abpassen, dass die letzte R eine 1 Rück-R re ist. Die Arb zur Seite legen. PASSE HINTEN: Wie die vordere Passe str. RUMPFTEIL: Die Arb wird nun in Runden weitergestr. VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! Die M von Vorder- und Rückenteil auf dieselbe Rundnadel Nr. 3 legen. 1 Rd re über alle M str = 176-196-216-236-256-284 M auf der Nadel. 1 Rd re str, jedoch die Rd beenden, wenn noch 8-8-9-9-10-10 M übrig sind. 1 Markierer anbringen – HIER IST NUN DER NEUE RD-BEGINN! Die nächste Rd wie folgt str: Im Muster A.2 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 15-15-17-17-19-19 M), 16-21-25-22-26-33 M glatt re, A.3 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 41-41-41-57-57-57 M), 16-21-25-22-26-33 M glatt re, A.2 str (= 15-15-17-17-19-19 M), 16-21-25-22-26-33 M glatt re, A.3 str (= 41-41-41-57-57-57 M) und enden mit 16-21-25-22-26-33 M glatt re. In dieser Weise weiterstr. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, glatt re über diese M str. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10 cm ab dem Markierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 30-31-32-34-35-36 cm ab der Schulter) je 1 M beidseitig jedes A.2 abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen) = 172-192-212-232-252-280 M übrig. Bei einer Länge von 14-15-15-16-16-17 cm ab dem Markierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 34-36-37-40-41-43 cm ab der Schulter) je 1 M beidseitig jedes A.2 zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 3-3-3-2½-2½-2 cm insgesamt 7-7-7-8-9-10 x arb = 200-220-240-264-288-320 M. Bei einer Gesamtlänge von 55-57-59-61-63-65 cm ab der Schulter zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str, dann LOCKER abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen und die Naht unter den Armausschnitten schließen – dabei die Naht Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M arb. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #freshlemonadetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.