Luisella hat geschrieben:
Trovo tutto il completo originale, giovane, elegante come solo questo colore può renderlo
28.05.2015 - 17:50Ernesta hat geschrieben:
Baie snoesig vir d koue dae!
28.05.2015 - 10:25
Anna Maria Xerra hat geschrieben:
Modello semplice ma non per questo banale, anzi molto elegante
28.05.2015 - 09:40
Anja Müller hat geschrieben:
Schlicht und ergreifend
28.05.2015 - 07:45
Loubier hat geschrieben:
Je l'ai trouvé enveloppant.
28.05.2015 - 00:20
Veronik hat geschrieben:
Simple et authentique.
27.05.2015 - 22:24
Suzhan hat geschrieben:
Love the slouchy, unconstructed look about it.
27.05.2015 - 21:23Cristina hat geschrieben:
Espectacular.
27.05.2015 - 18:57
SCHWETTA Blandine hat geschrieben:
Ce modèle long doit être bien sympathique lors des journées très fraiches.
27.05.2015 - 18:32
Gaby Düppengießer hat geschrieben:
Cool und lässig
27.05.2015 - 14:54
Loch Ness#lochnessjacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte Jacke / Mantel in 1 Faden DROPS Cloud oder 2 Fäden DROPS Air mit Doppelstäbchen und festen Maschen. Größe S - XXXL.
DROPS 166-6 |
|
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd/R mit fM 1 Lm häkeln. Diese Lm ersetzt NICHT die 1. fM. Am Anfang jeder Rd/R mit D-Stb das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzen. ABNAHMETIPP: 1 fM abnehmen, indem 2 fM wie folgt zusgehäkelt werden: * Die Nadel in die nächste M einstechen und den Faden durch die M holen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen = 1 fM abgenommen. MUSTER: 1. R (= Rück-R): 1 fM in das vordere M-Glied jeder M der Vor-R. 2. R (= Hin-R): 1 D-Stb in das hintere M-Glied jeder M der Vor-R. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R in mehreren Teilen gehäkelt und anschließend zusgenäht. RÜCKENTEIL: 49-52-55-60-66-71 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 9 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. Dann wie folgt ab der Hin-R häkeln: 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) in die 5. Lm ab der Nadel (= 2 D-Stb), je 1 D-Stb in die nächsten 0-3-6-0-6-0 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 10 Lm *, von *-* noch weitere 3-3-3-4-4-5 x wdh = 42-45-48-52-58-62 D-Stb - HÄKELINFO lesen! Nun wird bis zum fertigen Maß im MUSTER (siehe oben) gehäkelt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die letzte gehäkelte R die 2. Muster-R (= Hin-R) ist, je 1 Markierer beidseitig an der äußersten M anbringen. Am Ende der zuletzt gehäkelten R (= Hin-R) 7-7-6-6-5-5 neue Lm häkeln = 49-52-54-58-63-67 M. Nun wie folgt häkeln: 1. R (= Rück-R): Die 1. Muster-R über die 7-7-6-6-5-5 neuen Lm und über das Rückenteil häkeln, am Ende der R 7-7-6-6-5-5 neue Lm häkeln = 56-59-60-64-68-72 M. 2. R: (Häkelinfo beachten), je 1 fM in die ersten 3-3-2-2-1-1 Lm (es sind nun noch 4 Lm vor der markierten M übrig), je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 2 Lm, dann je 1 Stb in die nächsten 2 Lm. Die 2. R des Musters bis zum nächsten Markierer häkeln. Je 1 Stb in die nächsten 2 fM, dann je 1 H-Stb in die nächsten 2 fM, 1 fM in die restlichen 3-3-2-2-1-1 fM der R, 4-4-4-3-3-2 neue Lm am Ende der R anschlagen = 60-63-64-67-71-74 M. 3. R: Die 1. R des Musters über alle M häkeln, am Ende der R 4-4-4-3-3-2 neue Lm häkeln = 64-67-68-70-74-76 M. 4. R: je 1 fM in die ersten 7-7-6-5-4-3 M (= 4 M übrig vor der markierten M), je 1 H-Stb in die nächsten 2 fM, dann je 1 Stb in die nächsten 2 fM, die 2. Muster-R bis zum nächsten Markierer weiterhäkeln, je 1 Stb in die nächsten 2 fM, dann 1 H-Stb in die nächsten 2 fM, 1 fM in die restlichen 7-7-6-5-4-3 fM der R, 5-4-4-4-3-3 neue Lm am Ende der R häkeln = 69-71-72-74-77-79 M. 5. R: die 1. Muster-R über alle M häkeln, dann 5-4-4-4-3-3 neue Lm am Ende der R häkeln = 74-75-76-78-80-82 M in der R. Im Muster wie zuvor weiterhäkeln (d.h. D-Stb in Hin-R und fM in Rück-R). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm - daran angepasst, dass die nächste R die 2. Muster-R ist - wie folgt häkeln: Die ersten 31-31-31-32-33-34 M häkeln, den Faden abschneiden. Die nächsten 12-13-14-14-14-14 fM überspringen (= Halsausschnitt), den Faden neu ansetzen und die restlichen 31-31-31-32-33-34 M häkeln. Den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: 41-43-45-47-51-53 Lm (einschl. 4 Lm zum Wenden) auf Häkelnadel Nr. 9 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. Dann wie folgt ab der Hin-R häkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm ab der Nadel (= 2 D-Stb), 1 D-Stb in die nächsten 3-5-7-9-2-4 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in die nächsten 10 Lm *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh = 35-37-39-41-44-46 D-Stb. Im Muster wie beim Rückenteil häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 45-46-47-48-49-50 cm hat - an das Rückenteil angepasst und daran angepasst, dass die letzte gehäkelte R die 2. Muster-R ist! 1 Markierer an der letzten M anbringen (betrachtet von der Vorderseite), 7-7-6-6-5-5 neue Lm am R-Ende häkeln = 42-44-45-47-49-51 M. 1. R (= Rück-R): Die 1. Muster-R über die 7-7-6-6-5-5 neuen Lm und über die restlichen M häkeln. 2. R: Die 2. Muster-R bis zur markierten M, je 1 Stb in die nächsten 2 Lm, je 1 H-Stb in die nächsten 2 Lm, je 1 fM in die restlichen 3-3-2-2-1-1 Lm der R, 4-4-4-3-3-2 neue Lm am Ende der R häkeln = 46-48-49-50-52-53 M. 3. R: Die 1. Muster-R über alle M häkeln. 4. R: Die 2. R über alle M bis zur markierten M häkeln, je 1 Stb in die nächsten 2 fM, je 1 H-Stb in die nächsten 2 fM, je 1 fM in die restlichen 7-7-6-5-4-3 fM, 5-4-4-4-3-3 neue Lm am Ende der R häkeln = 51-52-53-54-55-56 M. 5. R: Die 1. Muster-R über alle M häkeln. Im Muster über alle M häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm hat - daran angepasst, dass die letzte gehäkelte R die 2. Muster-R ist. Den Faden abschneiden. SCHALKRAGEN: Nun wird der Schalkragen in festen M über die äußersten 20-21-22-22-22-22 M in Richtung vorderer Rand der Jacke gehäkelt. BITTE BEACHTEN: In Rück-R wird in das vordere M-Glied eingestochen, in Hin-R in das hintere M-Glied! Mit der Rück-R beginnen. 1 Kett-M in das 20.-21.-22.-22.-22.-22. D-Stb vom vorderen Rand der Jacke aus gesehen, 1 Lm, 1 fM in dieselbe M, 1 fM in die restlichen M der R, * wenden und je 1 fM in die ersten 10-10-11-11-11-11 fM, wenden und zurückhäkeln, wenden und über alle 20-21-22-22-22-22 fM des Schalkragens häkeln, wenden und zurückhäkeln *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-9-9 cm an der kürzeren Seite misst. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. D.h. bei einer Gesamtlänge von 45-46-47-48-49-50 cm – an das rechte Vorderteil angepasst und daran angepasst, dass die letzte R die 2. Muster-R ist. 1. R: Wenden und die 1. Muster-R über alle M häkeln, 1 Markierer an der letzten M der R anbringen (betrachtet von der Rückseite), 7-7-6-6-5-5 neue Lm häkeln. 2. R: je 1 fM in die ersten 3-3-2-2-1-1 Lm (es sind nun noch 4 fM vor der markierten M übrig), je 1 Stb in die nächsten 2 Lm, je 1 H-Stb in die nächsten 2 Lm, mit der 2. Muster-R über die restlichen M weiterhäkeln. Dann die Zunahmen für den Ärmel in jeder Rück-R wie beim rechten Vorderteil häkeln. An das rechte Vorderteil anpassen und den Schalkragen gegengleich häkeln, d.h. mit Beginn ab der Hin-R. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 D-Stb/fM zusammennähen, jedoch an beiden Seiten je 20 cm für den unteren Schlitz offen lassen, darauf achten, dass die Naht nicht spannt! Die beiden Schalkragenteile an der hinteren Mitte zusammennähen, den Kragen an den Halsausschnitt nähen. RAND UNTEN UM DIE JACKE: In der ersten M (betrachtet von der Vorderseite) des Rückenteils beginnen und wie folgt häkeln: Den Faden mit 1 Kett-M befestigen, 1 fM in jedes Stb, den Faden abschneiden. Dann 1 Hin-R mit fM häkeln, jedoch nun nur in das hintere M-Glied einstechen. An beiden Vorderteilen wdh. RAND UM DIE BLENDE: Den Faden mit 1 Kett-M an der Ecke ganz unten an der Blende befestigen und wie folgt ab der Hin-R häkeln: 2 Lm, bis zur ersten fM-R springen und 1 Stb + 1 H-Stb + 1 Lm + 1 H-Stb + 1 Stb um die fM-R, 1 Lm, * bis zur nächsten fM-R springen und 1 Stb + 1 H-Stb + 1 Lm + 1 H-Stb + 1 Stb um die nächste fM-R häkeln *, von *-* an der ganzen Blende und am Kragen entlang wdh, jedoch beim Kragen ca. 4 cm überspringen, bevor eine neue Stb-Gruppe gehäkelt wird. D.h. es werden ca. 10 Stb-Gruppen über den Kragen gehäkelt. ÄRMELRAND: 1. RD: Den Faden mit 1 Kett-M an der Ärmelnaht befestigen, 4 Lm (= 1 D-Stb) häkeln, 30 D-Stb um die Ärmelöffnung häkeln (d.h. ca. 1 D-Stb um jede fM-R und 3 D-Stb um jede R mit D-Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns beenden. 2. RD: 1 Lm, 1 fM in jedes D-Stb. BITTE BEACHTEN: Nur in das hintere M-Glied des Stäbchens einstechen! Den Faden abschneiden und vernähen. Am anderen Ärmel wdh. ---------------------------------------------------------- Mütze und Schal: Siehe DROPS 166-07. ---------------------------------------------------------- |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lochnessjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.