Caty Chatelaine hat geschrieben:
Bonjour, Je n'arrive pas à comprendre les liens. On dit d’enfiler les fils à 15 cm sous l'emmanchure. Où est-ce que je les enfile ? Tout le tour du chandail (devant et dos) ou sur les côtés... Où est-ce que je les attache ? Est-ce que ces liens font en sorte que le chandail se resserre autour de la taille ou juste des liens qu'on attache pour éviter que les devants partent d'un bord ou l'autre. Je n'arrive pas à comprendre. Est-ce que vous pourriez allumer ma lanterne loll
27.09.2018 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chatelaine, vous les enfilez sur le côté de la veste, sous l'emmanchure en les passant entre 2 mailles en hauteur. On peut ensuite attacher cette tresse avec celle que l'on met au milieu du devant. Bon tricot!
27.09.2018 - 15:48
Florence hat geschrieben:
J’ai une autre question : je tricote ce gilet pour ma fille qui est très mince et même en taille S, il sera trop grand. Si c’est facile de faire moins long, Je ne sais pas faire moins large. Pourriez-vous me donner le nombre de mailles de départ pour chaque partie pour que ce soit plus étroit ? Ou y a-t-il une règle à appliquer comme X mailles en moins = X cms ? Merci par avance pour votre aide.
11.05.2018 - 08:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florence, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir ajuster chacun de nos modèles à chaque demande mais vous pouvez calculer par rapport à votre échantillon (= 10 m x 14 rangs en jersey = 10 x 10 cm), le nombre de mailles indiqué pour chaque taille, les mesures du schéma et les vôtres, sachant que ce modèle est prévu pour être large (vérifiez sur un vêtement similaire qu'elle aime - voir ici). Pour toute assistance individuelle, merci de contacter le magasin où vous avez acheté votre laine. Bon tricot!
11.05.2018 - 10:22
Florence hat geschrieben:
Bonjour, j’aimerai réaliser ce gilet mais je suis intriguée par le choix d’une aiguille circulaire. Je suis moins à l’aise qu’avec des aiguilles classiques. Est-ce indispensable si on tricote en allers / retours ? Peut-on utiliser des aiguilles droites ? Merci de votre réponse.
10.05.2018 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florence, on utilise souvent des aiguilles circulaires pour tricoter en allers et retours comme dans ce modèle (voir ici) pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Si vous choisissez des aiguilles droites, veillez à bien conserver votre tension car les mailles seront plus serrées. Bon tricot!
11.05.2018 - 08:09
Britt Nygårds Sandström hat geschrieben:
Hej. Vill ha hjälp med framstycket\r\n\"Kragen\" jag förstår inte mönstret vad gäller. Jag \r\nHar kommit så långt att jag maskar av för axeln. Sen blir det Stor. Hjälp Hjälp
27.03.2018 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Britt, de nya maskorna du lägger upp (och stickar enligt mönstret) i slutet på varvet på höger framst, är dem du syr ihop med vänster framst mitt bak. Lycka till!
04.04.2018 - 15:56
Annsofie Larsson hat geschrieben:
Britt! Fick ta hjälp av en kollega som år stickexpert. Diagrammet är såhär; sticka först 4 räta varv som de skriver. Nästa varv (varv 5) blir första raden i diagrammet och den stickar du rät (För att få mönstret på rätsidan) sen nästa varv (varv 6) börjar du med en rät kantmaska, sen börjar du med en till rät sen avig-rät-avig-rät osv till du har 2 maskor kvar som blir två räta(en rät och en rät kantmaska)
29.01.2018 - 21:48
Annsofie Larsson hat geschrieben:
Britt! Fick ta hjälp av en kollega som år stickexpert. Diagrammet är såhär; sticka först 4 räta varv som de skriver. Nästa varv (varv 5) blir första raden i diagrammet och den stickar du rät (För att få mönstret på rätsidan) sen nästa varv (varv 6) börjar du med en rät kantmaska, sen avig-rät-avig-rät osv till du har 2 maskor kvar som blir två räta(en rät och en rät kantmaska)
29.01.2018 - 21:46
Britt Nygårds Sandström hat geschrieben:
Hej Diagramet A1. Om jag förstår de rätt är det en avig å en rätt. Snälla Förtydliga mönstret.
14.01.2018 - 12:26DROPS Design hat geantwortet:
Tack till Ann-Sofie som skriver såhär: Fick ta hjälp av en kollega som år stickexpert. Diagrammet är såhär; sticka först 4 räta varv som de skriver. Nästa varv (varv 5) blir första raden i diagrammet och den stickar du rät (För att få mönstret på rätsidan) sen nästa varv (varv 6) börjar du med en rät kantmaska, sen börjar du med en till rät sen avig-rät-avig-rät osv till du har 2 maskor kvar som blir två räta(en rät och en rät kantmaska)
30.01.2018 - 10:33
Annsofie Larsson hat geschrieben:
Är det bara jag som är för korkad för att fatta mönstret. Era "diagram" är alltid helt otydbara för en nybörjare som mig. Kan ni inte bara skriva steg för steg? Så att alla kan göra era mönster eller faktiskt lägga upp videos som faktiskt är relevanta till beskrivningen så man kan titta på dem om man inte fattar. Någon som har lust att förtydliga mönstret för mig lite?
08.01.2018 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Jo men diagrammet strikker du således: første pind alle m ret, næste pind hver 2.maske ret og hver 2.maske vrang, så bliver mønsteret som på billedet. God fornøjelse!
22.01.2018 - 16:30
Bénédicte hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas à comprendre comment se ferme la veste. Pouvez détailler les explications pour le lien ? Merci.
09.12.2017 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bénédicte, il va vous falloir 2 liens, un qui sera fixé sur le côté (là où il y a la couture du dos et du devant), à 15 cm sous la manche. L'autre lien sera fixé le long du devant, à 40 cm du col - ajustez si besoin pour qu'ils soient bien à la même hauteur pour pouvoir les nouer entre eux. Bon tricot!
11.12.2017 - 09:06
Sabine hat geschrieben:
Hallo liebes DROPS-Team, ich möchte die schöne Jacke "Morning Walk" in M etwas länger bis ca. Mitte Oberschenkel stricken, also etwa 30 cm länger als auf dem Foto. Wieviel Garn würde ich denn dafür mehr brauchen bzw. wieviel insgesamt? Viele Grüße
09.10.2017 - 23:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Geschmack und jeder Anfrage anpassen. Gerne bekommen Sie Hilfe von Ihrem DROPS Laden. Viel Spaß beim stricken!
10.10.2017 - 09:36
Morning Walk#morningwalkcardigan |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke mit Strukturmuster und Schalkragen in 1 Faden DROPS Cloud oder 2 Fäden DROPS Air. Größe S - XXXL.
DROPS 166-10 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM MESSEN: Alle Maße hängend nehmen, nicht liegend. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen M fortlaufend in A.1 einstricken. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 57-59-63-69-75-81 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Dann wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, 1 M re, 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 51-52-53-54-55-56 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen - am Anfang der nächsten 2 R (d.h. beidseitig) je 5 M für die Armausschnitte abketten (= 47-49-53-59-65-71 M übrig). A.1 wie zuvor weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm hat. Dann wie folgt für den Halsausschnitt abketten: die ersten 19-20-21-24-26-29 M im Muster A.1 wie zuvor str, die nächsten 9-9-11-11-13-13 M abketten, die letzten 19-20-21-24-26-29 M im Muster A.1 wie zuvor str. Jede Schulter nun einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen (= 18-19-20-23-25-28 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 67-69-71-73-75-77 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 51-53-57-63-69-75 M (einschl. 1 Rand-M an der Seite der Jacke und 2 M für die vordere Blende am vorderen Rand der Jacke) auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Dann wie folgt str (ab der Hin-R): 2 Blenden-M kraus re, A.1 (= 2 M) bis noch 1 M übrig ist, 1 M kraus re. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr. Bei einer Gesamtlänge von 51-52-53-54-55-56 cm am Anfang der nächsten Rück-R 5 M für den Armausschnitt abketten (= 46-48-52-58-64-70 M). Bei einer Gesamtlänge von 67-69-71-73-75-77 cm (daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist) die ersten 18-19-20-23-25-28 M kraus re str, A.1 bis noch 2 M in der R übrig sind und enden mit 2 Blenden-M kraus re. Die Hin-R entsprechend mustergemäß str. Dann die ersten 18-19-20-23-25-28 M in der nächsten Rück-R abketten (= Schulter, = 28-29-32-35-39-42 M übrig für den Schalkragen). Am Ende der nächsten Hin-R 6-6-7-7-8-8 neue M anschlagen (= 34-35-39-42-47-50 M). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die neuen M str, die restlichen M dabei im Muster A.1 str, die Blenden-M kraus re str. Dann 2 Blenden-M kraus re und die restlichen M im Muster A.1 str. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Anschlagen der neuen M (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist) wie folgt str: * 3 R re (= kraus re), GLEICHZEITIG in der ersten R 3-3-3-4-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen * (= 37-38-42-46-51-54 M). 2 Blenden-M kraus re und A.1 über die restlichen M str, bis die Arb eine Länge von 9 cm ab dem Anschlagen der neuen M hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist), dann von *-* 1 x wdh (= 40-41-45-50-55-58 M). Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte str, jedoch gegengleich. Für den Armausschnitt wird am Anfang der Hin-R abgekettet. Die Schulter-M werden am Anfang der Hin-R abgekettet und die neuen M am Ende der Rück-R angeschlagen. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. 26-26-28-28-30-30 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Im Muster A.1 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 9½-8-8-6-6-4½ cm noch weitere 4-5-5-6-6-7 x wdh (= 36-38-40-42-44-46 M). Bei einer Gesamtlänge von 51-51-50-48-46-44 cm abketten (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsausschnitt nähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. VERSCHLUSSBÄNDER: 3 Fäden Cloud oder 6 Fäden Air mit einer Länge von je ca. 70 cm abschneiden und diese ca. 15 cm unterhalb des Armausschnitts bis zur Hälfte durch die Seite der Jacke ziehen (die Jacke ggf. anziehen und die Stelle anpassen), einen Zopf von ca. 22 cm Länge flechten, ins Ende einen Knoten machen, der Rest der Fäden bildet die Quaste. Das Gleiche am vorderen Rand ca. 40 cm ab dem Schalkragen nach unten gemessen wdh. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningwalkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.