Julie hat geschrieben:
Bonjour.pour être sure de la taille, j'ai fait des calculs :il y a effectivement un problème. Pour un échantillon de 24*32 -> 10*10, on devrait tricoter 224 rangs pour avoir 70 cm au milieu du dos (et 140 d envergure). En faisant la somme des rangs des motifs ( A1, 3*A2, A5, A11, A17), on obtient 160 rangs (soit 50 cm au lieu de 70cm). Il semble difficile d étirer le châle de 50 à 70 juste en le bloquant. La photo aussi est plus cohérente avec les 50 cm, sauf si la femme mesure 2.5m
23.03.2021 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, un modèle ajouré de ce type ne peut pas se recalculer ainsi, le milieu dos (le long de la maille centrale), vous n'aurez que des jours, et après blocage, les mesures seront plus que les 32 rangs de l'échantillon. Vous pourrez trouver les photos de différentes tricoteuses ici, sur Ravery. Bon tricot!
24.03.2021 - 09:34
Tewia hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivée à la fin de la troisième étape où je dois avoir 72 mailles de chaque côté de la maille centrale. Mais j'arrive à 86 mailles, je n'arrive pas à comprendre pourquoi. J'ai pourtant suivi les instructions et fais 3 fois en hauteur A2-A4. J'obtiens bien les motifs de feuilles régulier. Pouvez-vous m'aider? Merci.
07.02.2021 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Tewia, il semble que vous avez tricoté 1 fois de trop les diagrammes en hauteur, après 3 motifs en hauteur vous devez avoir: 3 m point mousse, 14 m de A.2, 42 m de A.3, 13 m de A.4, 1 m centrale, 14 m de A.2, 42 m de A.3, 13 m de A.4, et 3 m point mousse = 145 m et 72 de chaque côté de la m centrale - Après la 1ère fois, vous avez 89 m, après la 2ème fois, vous avez 117 m et après la 3ème fois, 145 m au total. Bon tricot!
08.02.2021 - 10:24
Lynne hat geschrieben:
Is there a photo of this shawl laid flat. I need to view the placement of graphs A2, A3 and A4. at the top of the garment. Thankyou
20.07.2020 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynne, we do not have much pictures - work A.2-A.4 over the stitches of A.1 = there are 27sts in each A.1 after last row in diagram, work then these 27 sts with: A.2 (= 7 sts), A.3 (= 14 sts) and A.4 (= 6 sts). Continue the 3 sts in garter stitch on each side and the middle stitch in stocking stitch. Happy knitting!
29.07.2020 - 08:09
Joëlle Gac hat geschrieben:
Oui ,il est magnifique ! Mais trop petit à mon goût . J'ai utilisé la laine et la grosseur d'aiguilles recommandées et j'obtiens un châle plus petit que ce que vous avez dit même après l'avoir bloqué . Je ne suis pas une débutante et en principe les échantillons sont respectés . Aux personnes qui souhaitent le réaliser ,tenez compte de ma remarque .
09.07.2020 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gac, il doit mesurer 140 cm d'envergure, donc peut être vous l'auriez souhaité plus grand? Si votre tension était juste = 24 m x 32 rangs jersey, vous devriez avoir les bonnes mesures finales. Bon tricot!
10.07.2020 - 08:30
Esther hat geschrieben:
Buenas noches mi pregunta es cuando se empieza la segunda tanda de aumentos pone de los tres primeros hacer un aumento este aumento se hace sacando de un punto dis o con una hebra? Gracias
27.04.2020 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Esther. Los aumentos se trabajan de la misma manera que antes, es decir, echando 1 hebra.
28.04.2020 - 16:40
Petra hat geschrieben:
Liebes Drops - Team, Ich habe den Denk - Fehler gefunden. In der 3. Reihe endet man mit 11 Maschen, anstatt zuvor mit 10 Maschen vor der Mittel Masche. Einfacher wäre es gewesen, wenn dies in der Anleitung vermerkt wäre. Aber vielleicht hilft der Hinweis anderen Stricker - innen. LG Petra
24.10.2019 - 17:39
Petra hat geschrieben:
Hallo, ich bin jetzt in der 3. Reihe und die Anzahl der Maschen ist korrekt ( je 74 pro Nadel +1 MM). In der 3. Reihe habe ich allerdings 12, anstatt 10 M vor der MM . D.h. 2 Maschen zu viel.... Wo liegt der Fehler? LG Petra
21.10.2019 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, es ist etwas schwierig um Ihnen so zu beantworten, eine gute Idee ist Markierer zwischen jedem Diagram einzusetzen, so können Sie bei jeder Reihe die Maschenanzahl prüfen. Viel Spaß beim stricken!
22.10.2019 - 10:35
Petra hat geschrieben:
Hallo, ich bin beim Diagramm A5 -A10 , in der 3. Reihe. Beidseitig der Mittel Masche habe ich je 74 Maschen auf der Nadel. Beim Stricken nach der Strickschrift, habe ich auf beiden Seiten je 2 Maschen, die ich nicht integrieren kann. Wo könnte der Fehler liegen? Leider komme ich nun nicht mehr weiter. Für eine rasche Antwort, wäre ich sehr dankbar. LG Petra
20.10.2019 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, bei den Diagrammen A.5, A.7, A.9 und A.10 nehmen Sie je 1 Masche = 4 Maschen pro Hinreihen werden zugenommen. Nach der 2. Reihe, haben Sie dann 145 +4= 149 M (= 74 M auf beiden Seiten von der mittelren Maschen). Viel Spaß beim stricken!
21.10.2019 - 11:17
Susana hat geschrieben:
Se cierra del lado derecho o del revés ?
10.05.2019 - 04:48DROPS Design hat geantwortet:
Hola Susana. Se cierra la labor según el diagrama, por el lado derecho.
18.05.2019 - 20:35
Ditte Andersen hat geschrieben:
1000 Tak for svar
07.02.2019 - 19:29
Autumn Leaf#autumnleafshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster und Blättern.
DROPS 164-41 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.23. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. STRICKTIPP: Das Tuch kann problemlos mit anderen Nadelstärken als der hier angegebenen gestrickt werden. Für ein kleines Tuch dünnere Nadeln und für ein größeres Tuch dickere Nadeln verwenden. Das Tuch wird anschließend feucht in Form gezogen, dabei werden eventuelle Unregelmäßigkeiten ausgeglichen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht gespannt werden, es reicht, wenn es feucht vorsichtig in Form gezogen wird. Den Vorgang jedes Mal wdh, wenn das Tuch gewaschen wird. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. STRICKTIPP lesen. 9 M mit Lace oder BabyAlpaca Silk auf Rundnadel Nr. 3 anschlagen und 1 Rück-R re str. KRAUS RECHTS (siehe oben) wie folgt str (1. R = Hin-R): 3 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag und 3 M re (= 13 M). 1 Markierer an der mittleren M anbringen und den Markierer beim Stricken mitführen. Dann in jeder Hin-R 4 M wie folgt zunehmen (1 Zunahme = 1 Umschlag, die Umschläge in der nächsten R nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden): Beidseitig je 1 M neben den 3 kraus-re-M (d.h. am R-Anfang nach den 3 kraus-re-M und am R-Ende vor den 3 kraus-re-M) und beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen. Die Zunahmen in dieser Weise insgesamt 5 x arb, es sind dann 33 M auf der Nadel. Nun nach Diagramm A.1 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über die nächsten 13 M, 1 M glatt re (= Mittel-M, diese wird stets glatt re gestr), A.1 über 13 M und 3 M kraus re. A.1 1 x in der Höhe str (= 61 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 30 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.2 - A.4 wie folgt str: 3 M kraus re, A.2 über 7 M, A.3 über 14 M, A.4 über 6 M, 1 Mittel-M, A.2 über 7 M, A.3 über 14 M, A.4 über 6 M und 3 M kraus re. Wenn A.2 - A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, wurden genug M zugenommen, sodass 1 Mustersatz A.3 mehr zwischen A.2 und A.4 passt. Weiter im Muster str, bis A.2 - A.4 insgesamt 3 x in der Höhe gestr wurden (= 145 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 72 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.5 - A.10 wie folgt str: 3 M kraus re, A.5 über 11 M, A.6 wdh bis noch 10 M vor der Mittel-M übrig sind, A.7 über 10 M, 1 Mittel-M, A.8 über 10 M, A.9 wdh bis noch 14 M übrig sind, A.10 über 11 M und 3 M kraus re. A.5 - A.10 1 x in der Höhe str (= 217 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 108 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.11 - A.16 wie folgt str: 3 M kraus re, A.11 über 4 M, A.12 wdh bis noch 5 M vor der Mittel-M übrig sind, A.13 über 5 M, 1 Mittel-M, A.14 über 5 M, A.15 wdh bis noch 7 M übrig sind, A.16 über 4 M und 3 M kraus re. A.11 - A.16 1 x in der Höhe str (= 267 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 133 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.17 - A.23 wie folgt str: 3 M kraus re, A.17 über 4 M, A.18 wdh bis noch 6 M vor der Mittel-M übrig sind, A.19 über 3 M, A.20 über 7 M (die Mittel-M ist die mittlere dieser 7 M), A.21 über 3 M, A.22 wdh bis noch 7 M übrig sind, A.23 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten. BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge in der letzten R des Diagramms wie folgt str, während abgekettet wird: den 1. Umschlag re str und den 2. Umschlag re verschränkt str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von BabyAlpaca Silk – AUSFORMEN oben lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnleafshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.