Marie-Odile WROBEL hat geschrieben:
Il semblerait qu'il y a un problème avec le 1er rang A1. Sur 33 m 3 points mousse et ensuite le diagramme. Mais en suivant le diagramme ça ne fait pas 13 ma mais 12. Ou faut il ne pas faire de maille endroit entre les deux mailles ensemble. J'avoue que je suis un peu perdue et je ne suis pas débutante. Merci beaucoup pour votre réponse
16.03.2025 - 06:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wrobel, A.1 se tricote bien sur 13 mailles en augmentant 2 mailles au 1er rang, ainsi: 1 jeté, 1 m end, 1 diminution, 1 jeté, 1 m end, 1 diminution, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 1 diminution, 1 m end, 1 jeté, 1 diminution, 1 m end, 1 jeté = 15 m à la fin de ce rang. Bon tricot!
17.03.2025 - 08:44
WROBEL hat geschrieben:
Sur ce modèle il y a possibilité de le tricoter avec 2 laines. Si je convertie en métrage drops lace =2 pelotes =800 mètres et baby alpaca 7 pelotes =1169 mètres. Il doit y avoir un petit problème beaucoup de différence entre les métrages. Merci d'avoir la gentillesse de me répondre
10.03.2025 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wrobel, cette différence est due aux caractéristiques différentes des deux laines, pour plus de sûreté, prenez la quantité Baby Alpaca Silk en référence car nous n'avons plus de laine type Lace actuellement. Bon tricot!
10.03.2025 - 10:12
Marie-Odile WROBEL hat geschrieben:
Pour une laine lace 800gr et l'autre laine 1168 gris c'est la le problème. Est-ce que 800gr suffit ou est ce qu'il faut 1168 gros ?
04.03.2025 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wrobel, le "m" est resté au bout de mes doigts... 1 écheveau DROPS Lace pesait 100 g pour 800 mètres de fil - Tricoté en Baby Alpaca Silk, il fallait environ 350 g (soit 7 pelotes de 50 g/167 m la pelote), utilisez le convertisseur pour voir les alternatives possibles, ce sera ensuite plus simple pour vous de vous décider. Notez que votre magasin saura vous conseiller et vous guider, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
04.03.2025 - 17:28
Marie-Odile WROBEL hat geschrieben:
Beaucoup de différence pour la quantité de laine. Je ne sais pas quelle est le métrage nécessaire pour ce châle. Merci beaucoup de me répondre
04.03.2025 - 06:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wrobel, la différence de poids pour chacune de ses laines dépend de leur métrage, Lace faisait environ 800 pour un écheveau de 100 g, Baby Alpaca Silk se présentait en pelotes de 50 g/167 m. Notez qu'aucune de ces 2 laines n'est encore disponible, vous pouvez ainsi essayer notre convertisseur qui vous indiquera la quantité nécessaire dans la laine choisie. Bon tricot!
04.03.2025 - 09:27
Renate Heesakkers hat geschrieben:
\"Als A.2-A.4 1 keer in de hoogte is gebreid, is er ruimte voor nog 1 herhaling van A.3 tussen A.2 en A.4. \"\r\nIk begrijp deze instructie niet.\r\nBrei ik over de hele lijn patroon A3 of alleen tussen A2-A4, zodat ik 2 afzonderlijke delen heb ?
02.08.2024 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Renate,
Je breit A.3 tussen A.2 en A.4, maar als je de patronen 1 keer in de hoogte hebt gebreid, dan heb je meer steken op de naald en kun je A.3 2 keer tussen A.2 en A.4 breien.
03.08.2024 - 10:59
Kassalia Maria hat geschrieben:
Liebes Team wenn ich die ersten 13M gestrickt habe bei A1 bleiben noch 7M übrig wie komme ich weiter vielen dank
01.03.2023 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kassalia, wenn Sie so stricken: 3 M kraus rechts, A.1 (= 13 M), 1 M glatt rechts (Mittel-M), A.1 (=13M) und 3 M kraus rechts stricken Sie: 3+13+1+13+3=33 Maschen (nach der 1. Reihe haben Sie 4 Maschen zugenommen). Schauen Sie mal ob 1. Reihe in A.1 richtig über 13 M gestrickt wurde. Viel Spaß beim stricken!
01.03.2023 - 10:07
Kassalia Maria hat geschrieben:
Hallo liebes Team ich versuche zum ersten mal ein solches tuch zu stricken Frage wird es von oben nach unten gestrickt ? Ich komme nicht klar bei A1 muß ich es doppelt stricken . VIELEN DANK
28.02.2023 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kassalia, ja genau, das Tuch wird von oben nach unten gestrickt. Zuerst sollen Sie krausrechts stricken und 4 Maschen bei jeder Hinreihe zunehmen bis 33 M sind. Dann stricken Sie so: 3 M kraus rechts, A.1 (= 13 M), 1 M glatt rechts (Mittel-M), A.1 (=13M) und 3 M kraus rechts. A.1 wird so beidseitig von der Mittel-M gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
28.02.2023 - 17:59
Fontaine hat geschrieben:
Bonjour, Les photos du modèle le montre en jersey endroit et les explications le donnent en point mousse. Je viens de le commencer, il ne correspond pas aux photos.... je suis seule dans ce cas ?
13.04.2022 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fontaine, les tous premiers rangs du châle se tricotent au point mousse, puis lorsque l'on tricote les diagrammes, il est bien indiqué de tricoter: 1 m end sur l'endroit, env sur l'envers autrement dit jersey endroit. Ou bien ai-je mal compris votre question?
19.04.2022 - 14:22
Milalala hat geschrieben:
Oh, das hilft mir leider gar nicht: A2 beginnt eben nicht mit einem Umschlag, sondern mit einer (glatt) rechtsgestrickten Masche, d. h. am Anfang: drei kraus rechts gestrickte Maschen, dann eine glatt rechtsgestrickte Masche aus A2, dann der Umschlag. Ebenso bei der Mittelmasche: Mittelmasche, dann eine dann eine glatt rechtsgestrickte Masche aus A2, dann der Umschlag. So sieht es die Anleitung vor, was jedoch falsch aussieht.
15.12.2021 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Milalala, A.2 beginnt doch mit einem Umschlag und wird so über 7 Maschen gestrickt (Hinreihen liest man rechts nach links): 1 Umschlag, 1 re, 2 M re zs, 1 Umschlag, 1 re, 2 M re zs, 1 Umschlag, 1 re = es sind jetzt 8 M. Die MittelMasche wird nach dem Umschlag A.4 gestrickt, dann nach dieser Masche stricken Sie A.2 und damit immer bei Hinreihen mit 1 Umschlag anfangen. Kann das Ihnen helfen?
15.12.2021 - 11:55
Milalala hat geschrieben:
Im Anleitungsteil, in dem man 3 + A2 + A3 + A4 + 1 + A2 + A3 + A4 + 3 stricken soll, habe ich folgende Fragen: 1. Stimmt das so, dass es nicht symmetrisch ist? Soll es wirklich nicht 3 + A2 + A3 + A4 + 1 + A4 + A3 + A2 + 3 sein? 2. In diesem Teil schließt die Mittelmasche zum ersten Mal nicht an einen Umschlag an, was ich nicht verstehe: Aus A4 kommend gibt es einen Umschlag, dann die Mittelmasche, aber mit A2 fortfahrend kommt wieder eine rechte Masche. Kann das stimmen? Hilfe!
14.12.2021 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Milalala, so stimmt es, die beiden Seiten sind beidseitig von der Mittelmasche gleich: A.2-A.3-A.4. So stricken Sie weiter über A.1. Am Anfang der Reihe gibt es 1 Umschlag (vor der 1. Masche in A.2), am Ende A.4 vor der Mittelmasche, am Anfang A.2 nach der Mittelmasche und am Ende der Reihe am Ende A.4. Kann das Ihnen helfen?
15.12.2021 - 08:00
Autumn Leaf#autumnleafshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster und Blättern.
DROPS 164-41 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.23. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. STRICKTIPP: Das Tuch kann problemlos mit anderen Nadelstärken als der hier angegebenen gestrickt werden. Für ein kleines Tuch dünnere Nadeln und für ein größeres Tuch dickere Nadeln verwenden. Das Tuch wird anschließend feucht in Form gezogen, dabei werden eventuelle Unregelmäßigkeiten ausgeglichen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht gespannt werden, es reicht, wenn es feucht vorsichtig in Form gezogen wird. Den Vorgang jedes Mal wdh, wenn das Tuch gewaschen wird. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. STRICKTIPP lesen. 9 M mit Lace oder BabyAlpaca Silk auf Rundnadel Nr. 3 anschlagen und 1 Rück-R re str. KRAUS RECHTS (siehe oben) wie folgt str (1. R = Hin-R): 3 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag und 3 M re (= 13 M). 1 Markierer an der mittleren M anbringen und den Markierer beim Stricken mitführen. Dann in jeder Hin-R 4 M wie folgt zunehmen (1 Zunahme = 1 Umschlag, die Umschläge in der nächsten R nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden): Beidseitig je 1 M neben den 3 kraus-re-M (d.h. am R-Anfang nach den 3 kraus-re-M und am R-Ende vor den 3 kraus-re-M) und beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen. Die Zunahmen in dieser Weise insgesamt 5 x arb, es sind dann 33 M auf der Nadel. Nun nach Diagramm A.1 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über die nächsten 13 M, 1 M glatt re (= Mittel-M, diese wird stets glatt re gestr), A.1 über 13 M und 3 M kraus re. A.1 1 x in der Höhe str (= 61 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 30 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.2 - A.4 wie folgt str: 3 M kraus re, A.2 über 7 M, A.3 über 14 M, A.4 über 6 M, 1 Mittel-M, A.2 über 7 M, A.3 über 14 M, A.4 über 6 M und 3 M kraus re. Wenn A.2 - A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, wurden genug M zugenommen, sodass 1 Mustersatz A.3 mehr zwischen A.2 und A.4 passt. Weiter im Muster str, bis A.2 - A.4 insgesamt 3 x in der Höhe gestr wurden (= 145 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 72 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.5 - A.10 wie folgt str: 3 M kraus re, A.5 über 11 M, A.6 wdh bis noch 10 M vor der Mittel-M übrig sind, A.7 über 10 M, 1 Mittel-M, A.8 über 10 M, A.9 wdh bis noch 14 M übrig sind, A.10 über 11 M und 3 M kraus re. A.5 - A.10 1 x in der Höhe str (= 217 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 108 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.11 - A.16 wie folgt str: 3 M kraus re, A.11 über 4 M, A.12 wdh bis noch 5 M vor der Mittel-M übrig sind, A.13 über 5 M, 1 Mittel-M, A.14 über 5 M, A.15 wdh bis noch 7 M übrig sind, A.16 über 4 M und 3 M kraus re. A.11 - A.16 1 x in der Höhe str (= 267 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 133 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.17 - A.23 wie folgt str: 3 M kraus re, A.17 über 4 M, A.18 wdh bis noch 6 M vor der Mittel-M übrig sind, A.19 über 3 M, A.20 über 7 M (die Mittel-M ist die mittlere dieser 7 M), A.21 über 3 M, A.22 wdh bis noch 7 M übrig sind, A.23 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten. BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge in der letzten R des Diagramms wie folgt str, während abgekettet wird: den 1. Umschlag re str und den 2. Umschlag re verschränkt str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von BabyAlpaca Silk – AUSFORMEN oben lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnleafshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.