Lisianne RICHARD hat geschrieben:
Si je comprends bien au 11ème rang A 4 : 2 m point mousse, 1 jeté, 1 m endroit, 1 jeté et 7 m endroit = 12 mailles A5 : 6 m endroit (est ce là que je fais mes augmentations A 6 : 8 m endroit, 1 jeté, 1 m endroit, 1 jeté Maille centrale = 11 mailles J'ai 135 mailles et alors le rang 13 j'ai 2 jetés à faire (j'aurais 137 mailles donc de trop) Merci car j'ai beaucoup à apprendre
29.11.2021 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Richard, au 11ème rang des diagrammes vous augmentez 2 m dans A.4 (= 8+2 = 10 m) et dans A.6 (= 9+2=11 m) et 11 mailles entre = vous aurez: 2 m point mousse, A.4 (= 11 m ), A.5 (= 36+6m), A.6 (= 12 m) + 1 m jersey + A.4 (= 11 m ), A.5 (= 36+6m), A.6 (= 12 m) + 2 m point mousse + 12 m augmentées à intervalles réguliers (6 de chaque côté de la m centrale) =2+11+42+12+1+11+42+12+2=135 m. Bon tricot!
29.11.2021 - 15:55
Lisianne RICHARD hat geschrieben:
Bonjour je voudrais savoir s'il n'y a pas d'erreur au niveau A 4 A 5 A6 Au dernier rang c'est à dire au rang 13 j'ai 139 mailles au lieu de 135 A 5 étant un multiple de 6 c'est à dire j'ai 36 mailles fois xx je bloque au niveau des 12 augmentations je vous remercie de votre réponse qui me sera très utile
27.11.2021 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Richard, vérifiez que vous avez bien le bon nombre d'augmentations (= 8 dans chaque A.4 ) et 12 dans chaque A.6 pour avoir: 2 m point mousse, 11 m A.4, 36 m A.5, 12 m A.6, 1 m centrale, 36 m A.5, 12 m A.6, 2 m point mousse = 123+12=135 m. Les 12 augmentations sont à faire en plus de celles des diagrammes - répartissez-les pour augmenter 6 m de chaque côté de la maille centrale. En espérant que ça puisse vous aider. Bon tricot!
29.11.2021 - 08:38
Lisianne RICHARD hat geschrieben:
Merci de la réponse, mais j'abandonne
22.10.2021 - 10:09
Lisianne RICHARD hat geschrieben:
Bonjour, est ce que DROPS BabyAlpaca Silk (gris bleu (unicolour6235))et // DROPS Kid-Silk (bleu jeans (unicolour27)) s'associent ensemble, avant de commander la laine j'aimerais savoir. après plusieurs contact avec divers magasins aucun n'est susceptible de me renseigner. Ne me renvoyer pas au convertisseur. Vous êtes les mieux placés pour me répondre. Merci d'avance j'ai déjà fait plusieurs modèle de votre collection et j'espère continuer. Merci
22.10.2021 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Richard, contactez l'un des magasins qui a ces deux couleurs en stock, ils pourront ainsi plus facilement vous renseigner en fonction des nuances de bain actuelles, ou bien vous orienter sur un autre choix. Bon tricot!
22.10.2021 - 09:34
Julie hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterai réaliser ce châle, mais avec deux pelotes différentes. Est-ce qu'elles s'associent bien ensemble et est-ce que le dessin sera bien mis en valeur ? Combien me faudra-t-il de pelotes de chaque afin de le réaliser ? Voici les pelotes : DROPS BabyAlpaca Silk (gris bleu (unicolour6235)) // DROPS Kid-Silk (bleu jeans (unicolour27))) Merci de votre réponse
09.10.2021 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, pour toute question sur les couleurs, merci de bien vouloir contacter votre magasin, même par téléphone ou par mail; pour la quantité Baby Alpaca Silk, vous pouvez utiliser le convertisseur (remplacez Alpaca par BabyAlpaca Silk), La quantité de Kid-Silk restera la même. Bon tricot!
11.10.2021 - 07:23
Lisianne RICHARD hat geschrieben:
Merci pour votre explication
23.08.2021 - 07:37
Lisianne RICHARD hat geschrieben:
Bonjour, j'ai terminé le chale 186-19 il est magnifique et je commence le 165-4 je voudrais savoir les 12 augmentations en A1 A 2 A3 se font sur l'endroit comme c'est indiqué. et à combien de mailles on fait les jetés, j'ai essayé et j'ai pas de trous est ce normale. Merci. j'avoue que j'ai des difficultés à commencer.
20.08.2021 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Richard, les 12 augmentations au dernier rang sur l'endroit de A.1 et A.3 se font à intervalles réguliers, cf AUGMENTATIONS-2 et cette leçon, ces augmentations ne doivent pas former de trous, vous devez les tricoter torse à l'endroit (= comme au dernier rang de A.1-A.3) au rang suivant sur l'envers, autrement dit, les seuls jours/trous sont ceux au début de A.1, à la fin de A.3 et au 5ème rang de ces diagrammes. Bon tricot!
23.08.2021 - 07:12
Julie hat geschrieben:
Merci beaucoup, j avais calculé du coup pour les pelotes. Je vais le tricoter avec du fil du groupe C en drops Air
16.08.2021 - 12:59
Julie hat geschrieben:
Combien de pelotes faut-il de chaque afin de réaliser le châle ? Merci
16.08.2021 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, la quantité figure toujours au poids dans l'en-tête, autrement dit, il faut ici 350 g DROPS Alpaca/50 la pelote = 7 pelotes + 150 g DROPS Kid-silk/25 g la pelote = 6 pelotes - pour une alternative, utilisez le convertisseur. Bon tricot!
16.08.2021 - 12:52
Julie hat geschrieben:
Bonjour, J'aurai voulu le faire en bleu, aiguille 5. Que me conseillez-vous comme laine ? Faut-il absolument 2 fils ? Merci
16.08.2021 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, vous pouvez le tricoter avec soit 2 fils du groupe A comme indiqué dans le modèle (= 1 fil Alpaca + 1 fil Kid-Silk) ou bien 1 fil du groupe C - retrouvez plus d'infos sur les alternatives ici. Retrouvez toutes nos nuances de bleu (non classées par groupe) ici. Bon tricot!
16.08.2021 - 12:50
Raspberry Wrap#raspberrywrapshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Lochmuster und Krausrippen.
DROPS 165-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, den Umschlag in der nächsten R re str, er soll ein Loch bilden. ZUNAHMETIPP-2: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, den Umschlag in der nächsten R li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. STRICKTIPP: Ggf. zwei Rundnadeln verwenden, wenn auf einer nicht mehr genug Platz für alle M ist. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.18. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. Das Tuch wird ab der oberen Mitte nach unten zur Spitze gestr. 9 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen, es wird durchweg zweifädig gestr. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. 1 Markierer an der mittleren M anbringen. Dann kraus re str, dabei GLEICHZEITIG in jeder Hin-R 4 M wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen: Beidseitig je 1 M innerhalb von 2 M (d.h. am R-Anfang nach 2 M und am R-Ende vor 2 M) und beidseitig je 1 M neben der markierten Mittel-M. In dieser Weise zunehmen, bis 57 M auf der Nadel sind (d.h. beidseitig der Mittel-M sind je 28 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nachfolgend werden beidseitig je 2 M weiter kraus re gestr, die Mittel-M wird glatt re gestr. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 (= 2 M) wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 91 M auf der Nadel. Diagramme A.4 - A.6 wie folgt str: 2 M kraus re, A.4 über 3 M, A.5 (= 6 M) wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 4 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.6 über 4 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der 11. R (= Hin-R) 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.4 - A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 135 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.7 - A.9 wie folgt str: 2 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 (= 12 M) wdh bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 5 M übrig sind, A.9 über 3 M und 2 M kraus re. Wenn A.7 - A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165 M auf der Nadel. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 187 M auf der Nadel. Diagramme A.10 - A.12 wie folgt str: 2 M kraus re, A.10 über 3 M, A.11 (= 12 M) wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.12 über 4 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.12 über 4 M und 2 M kraus re. Wenn A.10 - A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 279 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 57 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.13 - A.15 wie folgt str: 2 M kraus re, A.13 über 8 M, A.14 wdh bis noch 9 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 9 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.13 über 8 M, A.14 wdh bis noch 11 M übrig sind, A.15 über 9 M und 2 M kraus re. Wenn A.13 - A.15 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 319 M auf der Nadel. Diagramme A.16 - A.18 wie folgt str: 2 M kraus re, A.16 über 6 M, A.17 wdh bis noch 7 M vor der Mittel-M übrig sind, A.18 über 7 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.16 über 6 M, A.17 wdh bis noch 9 M übrig sind, A.18 über 7 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.16 - A.18 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 403 M auf der Nadel – STRICKTIPP lesen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 81 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.4 - A.6 wie folgt str: 2 M kraus re, A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 4 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.6 über 4 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der 11. R (= Hin-R) 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.4 - A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 447 M auf der Nadel. Diagramme A.7 - A.9 wie folgt str: 2 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 5 M übrig sind, A.9 über 3 M und 2 M kraus re. Wenn A.7 - A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 477 M auf der Nadel. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 499 M auf der Nadel. Dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str und GLEICHZEITIG in jeder Hin-R beidseitig je 2 M innerhalb von 2 M und beidseitig neben der Mittel-M je 2 M zunehmen (= 8 M zugenommen). Abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 100 cm, gemessen entlang der Mittel-M. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #raspberrywrapshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.