Penny Balding hat geschrieben:
I would like to ask when doing the measurements for the jacket, ie for the button holes on the band, plus measuring for the length up to the armholes, from where is the measurement taken from? On the same row the length of the band done in garter st is different from the length taken in the panel of cable stitches, and is different again when measurement is taken over the stocking stitch panel. For the size 5/6 year old, there is as much as 5cm difference.
07.02.2019 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Balding, there shouldn't be noticeable difference in height between stocking stitch and cable patterns, and there should be no difference in height with the band stitches thanks to the short rows. The height should be then the same measured anywhere in the jacket. Happy knitting!
11.02.2019 - 11:00
Vienne hat geschrieben:
Bonjour, J'ai bien réussi le corps du gilet et je commence maintenant les manches. J'ai une interrogation au niveau du diagramme A2. Pouvez vous me confirmez que la première ligne de 18m du diagramme A2 est à l'envers. C'est à dire que les 6 mailles en croix du début de A2 doivent être tricoté à l'endroit puisqu'on est en jersey envers? Merci pour votre retour. Cordialement Elisabeth VIENNE
17.01.2019 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vienne, les manches se tricotent en rond sur les aiguilles doubles pointes, tous les rangs du diagramme seront ainsi lus sur l'endroit de droite à gauche jusqu'à l'arrondi de la manche. On tricote ensuite les rangs sur l'envers en les lisant de gauche à droite - au moment de rabattre les mailles pour l'arrondi, ajustez bien pour que les rangs avec torsades soient toujours sur l'endroit. Les mailles avec des croix = jersey envers et les mailles blanches = jersey endroit (vu sur l'endroit). Bon tricot!
17.01.2019 - 16:12
Vienne hat geschrieben:
Bonjour, Dans les explications sur la veste je ne vois pas de mention du point fantaisie A2. Merci de me préciser à quel moment il faut faire le point A2. Cordialement
10.04.2018 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vienne, le diagramme A.2 se fait au milieu de chaque manche. Bon tricot!
11.04.2018 - 09:32Amanda hat geschrieben:
Thank you for such a beautiful pattern = I am looking at making the Jacket - for a 3 year old- the size 98/104cm - what does this relate to - is it the height of the child please? Many thanks
24.11.2017 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amanda, that's right 98/104 cm is the height of the child - you will find all measurements of the jacket in the chart at the bottom of the page, they are in cm taken flat from side to side. Compare these to a similar jacket that fits him to find out the matching size. Read more about the size here. Happy knitting!
24.11.2017 - 11:10
Agnès hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un problème avec le diagramme; quand je tricote les cases en croix sur l'endroit de mon tricot , je tricote les mailles à l'envers et quand je tricote mon tricot à l'envers je tricote donc ces mailles qui sont à l'endroit, en mailles envers ? donc sur l'endroit cela donne visuellement des variations endroit et envers. merci de me répondre
01.06.2017 - 08:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Agnès, les croix dans les diagrammes sont des mailles en jersey envers (= à l'envers sur l'endroit et à l'endroit sur l'envers) et les cases blanches se tricotent en jersey endroit (= à l'endroit sur l'endroit et à l'envers sur l'envers). Bon tricot!
01.06.2017 - 09:03
Rigault hat geschrieben:
Je souhaite faire ce gilet en 13-14 ans. Pourriez vous m'indiquer le nombre de maille à ajouter ou m'indiquer le calcul à effectuer. Merci de votre aide, je n'ai pas trouvé de gilet aussi beau que celui-ci .
26.02.2017 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rigault, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, mais vous pouvez vous recalculer sur la base de votre échantillon, de vos mesures finales avec les explications. Votre magasin DROPS saura vous aider si besoin. Bon tricot!
27.02.2017 - 11:24Franca Vassiliou hat geschrieben:
Je ne comprends pas la note " toutes les 8 cotes mousses....aller retour..... Pouvez vous m expliquer? Merci
14.02.2016 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vassiliou, toutes les 8 côtes mousse, on va tricoter des rangs raccourcis sur les mailles des bordures devant seulement pour éviter que les bordures ne resserrent la veste (il faut plus de rangs au point mousse qu'en point fantaisie pour la même hauteur): tricotez 2 rangs sur les 18-24 premières m, 1 rang sur toutes les m, 2 rangs sur les 18-24 premières m (= de l'autre côté). Bon tricot!
15.02.2016 - 11:24
Charming Cooper#charmingcoopercardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Zopfmuster und Schalkragen, Mütze mit Bommel und Fliege in DROPS Karisma für Kinder. Größe 3 – 12 Jahre.
DROPS Children 26-16 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: Die Knöpfe an der Jacke sind zweireihig angeordnet. Es werden insgesamt 6-6-6-8-8 Knöpfe an der linken Blende eingearb. Die Knopflöcher werden am Ende der Hin-R eingearb. 1 KNOPFLOCH = die vierte und fünfte M der Blende re zusstr und 1 Umschlag arb. In derselben R ebenfalls die fünftletzte und viertletzte M der Blende re zusstr und 1 Umschlag arb. Die je 2 Knopflöcher bei folgenden Maßen der Jacke einarb: GR. 3/4 Jahre: 10, 18 und 26 cm. GR. 5/6 Jahre: 14, 22 und 30 cm. GR. 7/8 Jahre: 16, 25 und 34 cm. GR. 9/10 Jahre: 11, 20, 29 und 38 cm. GR. 11/12 Jahre: 15, 24, 33 und 42 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 186-198-206-214-226 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. Wie folgt str: 18-20-20-22-24 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende), * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh und enden mit 2 M re und 18-20-20-22-24 M kraus re (= Blende). In diesem Rippenmuster mit den kraus-re-Blenden-M str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rück-R li str (die Blenden-M jedoch weiterhin kraus re str), GLEICHZEITIG die Anzahl der M so anpassen, dass 184-196-202-214-224 M auf der Nadel sind (jedoch nicht bei den Blenden-M abnehmen). Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): 18-20-20-22-24 M kraus re, MUSTER A.1 (= 28-28-28-32-32 M - das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), 32-36-39-37-40 M glatt re, A.1, 32-36-39-37-40 M glatt re, A.1, enden mit 18-20-20-22-24 M kraus re. BITTE BEACHTEN: In jeder 8. Krausrippe (= jeder 16. R) über den Blenden-M wie folgt verkürzte R str, damit sich die Blenden nicht zusammenziehen: 18-20-20-22-24 Blenden-M re, in der R wenden und die 18-20-20-22-24 M re zurückstr, 1 R über alle M str. Wenden und die 18-20-20-22-24 Blenden-M re str, in der R wenden und die 18-20-20-22-24 M re zurückstr. 1 R wie zuvor über alle M str. Im Muster weiterstr. An der linken Blende KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 31-34-37-40-43 cm ab der Hin-R wie folgt für die Armausschnitte arb (es wird im Muster wie zuvor weitergestr): 50-54-55-59-62 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 6 M für den Armausschnitt abketten, 72-76-80-84-88 M str (= Rückenteil), die nächsten 6 M für den Armausschnitt abketten, die letzten 50-54-55-59-62 M str (= linkes Vorderteil). Nun wird jedes Teil einzeln weitergestr. RÜCKENTEIL: = 72-76-80-84-88 M. Im Muster wie zuvor weiterstr. Am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte wie folgt abketten: 2 M je 1-2-2-2-2 x und 1 M je 2-2-3-1-2 x (= 64-64-66-74-76 M). Bei einer Gesamtlänge von 42-46-50-54-58 cm 10 M gleichmäßig verteilt über A.1 abnehmen, in der nächsten R die mittleren 16-16-18-18-20 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Seite einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 18-18-18-22-22 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 44-48-52-56-60 cm abketten. LINKES VORDERTEIL: = 50-54-55-59-62 M. Im Muster wie zuvor weiterstr. Für den Armausschnitt an der Seite der Jacke wie beim Rückenteil abketten (= 46-48-48-54-56 M). Bei einer Gesamtlänge von 43-47-51-55-59 cm 10 M gleichmäßig verteilt über A.1 abnehmen. In der nächsten Hin-R die ersten 18-18-18-22-22 M abketten (= 18-20-20-22-24 M übrig, = Blende). Für den Schalkragen die Blenden-M weiter kraus re str, dabei verkürzte R wie folgt str (die erste R ist eine Hin-R): * die ersten 9-10-10-11-12 M str, wenden und zurückstr, alle M str, wenden und zurückstr *, von *-* wdh, bis der Schalkragen eine Länge von 7-8-9-10-11 cm ab der Schulter hat (gemessen an der kürzeren Seite). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 50-54-55-59-62 M. Wie das linke Vorderteil str, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 44-44-48-48-52 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 4 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re str, dabei GLEICHZEITIG 0-0-2-2-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 44-44-46-46-48 M). Wie folgt weiterstr: 13-13-14-14-15 M glatt re, A.2 (= 18 M), 13-13-14-14-15 M glatt re. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen = untere Ärmelmitte. Bei einer Gesamtlänge von 6-6-5-5-5 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4½-3½-3½-3½-3½ cm insgesamt 6-8-9-11-12 x arb (= 56-60-64-68-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 30-34-39-42-46 cm 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten. Nun in Hin- und Rück-R weiterstr, dabei für die Armkugel am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, stets 2 M abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 34-39-44-47-52 cm hat. Dann beidseitig 1 x, d.h. am Anfang der nächsten 2 R, je 3 M abketten, danach die restlichen M abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 35-40-45-48-53 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die beiden Kragenteile an der hinteren Mitte zusammennähen und den Kragen an den hinteren Halsausschnitt nähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 85-90-95-100-105 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit natur anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 und rot wechseln. Nun glatt re bis zum fertigen Maß str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 12 cm 5 Markierer mit jeweils 17-18-19-20-21 M dazwischen anbringen. In der nächsten Rd nach allen Markierern je 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden (= 5 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 3. Rd noch weitere 14-15-16-17-18 x wdh (= 15 M übrig). Nach der letzten Abnahme in der nächsten Rd stets 2 M zusstr. Den Faden durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Gesamthöhe von ca. 27-28-30-31-32 cm. BOMMEL: Einen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 5 cm mit natur anfertigen. Den Pompon als Bommel oben an der Mütze festnähen. ----------------------------------------------------------- SCHLEIFE: KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ---------------------------------------------------------- SCHLEIFE: 10 M auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 cm hat, abketten. MITTELRING: 10 M auf Nadel Nr. 3,5 anschlagen und 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) str. Abketten. Die Kurzseiten zu einem Ring zusammennähen. Die Schleife durch den Ring ziehen, sodass dieser mittig liegt, und die beiden Teile mit ein paar Stichen aneinander nähen. Ein Seidenband oder ein elastisches Band durch den Ring auf der Rückseite der Schleife ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #charmingcoopercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 26-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.