Concetta hat geschrieben:
Volevo sapere come prendere le misure. Devo prendere la misura del collo e poi e in base a questo con il mio campione avvio le maglie. Grazie, vi chiedo per cortesia di essere chiare.
17.03.2023 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Concetta, in fondo alla pagina trova uno schema con le misure: lo paragoni a un capo che possiede per trovare la taglia da lavorare. Buon lavoro!
18.03.2023 - 15:08
Martha hat geschrieben:
Hi I must say your patterns are not the easiest to follow. What does "in every section P on row" mean in this part of the yoke:- "When rib measures 2 cm / 3/4'', inc by making 1 YO before K st in every section P on row (= 40-43-47-49-53-56 sts inc) = 169-181-197-205-221-233 sts" Thanks
26.08.2022 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Martha, you have now to increase the number of stitches purled in the rib, so that you worked before ribbing K1, P2 - you increase 1 purl to get K1, P3 all the row (with front band sts as before) - then repeat the increase the same way after 4 cm to get rib K1, P4. Hope it's now more clear. Happy knitting!
26.08.2022 - 11:52
Martha E Janik hat geschrieben:
Hi I'm making the cardigan and I'm a bit confused. After A1 is completed, the last row is worked on the wrong side, therefore the next row starts on the right side. Then it continues with working in garter stitch and increasing on the 2nd ridge. However instructions say to increase on right side of work. The 2nd ridge is on the wrong side so how can it be to increase on the right side? With the 5th ridge that would work out ok. Thanks
24.08.2022 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Janik, depending on the size you will work a total of 7-7-8-8-8-10 ridges, this means 14-14-16-16-16-20 rows in total (all knitted); you will increase on the first row in 2nd ridge = 3rd of these 14-16-20 rows (= RS row) and on the first row of the 5th ridge = 10th of these 14-16-20 rows (RS row). Can this help? Happy knitting!
24.08.2022 - 15:18
Carina hat geschrieben:
Hola. Si quiero hacer una elevación en la espalda que patrón me recomiendas para hacerla?. Gracias
24.02.2022 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carina, la elevación en la espalda es una técnica, por lo que para cada patrón tienes que calcular sus puntos. Algunos ejemplos son: 232-1, 223-11, 223-12, 191-3, 191-17. También puedes consultar el siguiente vídeo: https://www.garnstudio.com/video.php?id=894&lang=es
27.02.2022 - 18:39
Maren Butti hat geschrieben:
Ich habe diese wunderschöne Jacke aus Brushed alpaca silk, grün gestrickt. Beim Halsausschnitt und Armbündchen habe ich daran gedacht, den Faden doppelt zu nehmen für mehr Stabilität. Bei den Blenden habe ich es leider versäumt. Gibt es eine Idee, die Blenden nachträglich zu festigen? Sie sind so labberig/ empfindlich. Lieben Dank im Voraus, Maren
15.02.2022 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Butti, vielleicht können Sie die Maschen an den Vorderteilen auffassen und so eine gefaltete Kante stricken? Vielleicht hat Ihr DROPS Laden noch weitere Idee dazu, gerne wird man Ihnen dort weiter helfen, auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
16.02.2022 - 10:45
Annette Van Helvoirt hat geschrieben:
Ik zou graag willen weten of ik bij dit patroon de rondbreinaalden kan vervangen door gewone breinaalden, waarbij ik wel een naad heb, die ik later dicht moet naaien.
23.07.2021 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annette,
De pas kun je eigenlijk niet op rechte naalden breien. Tenzij je een kleine maat breit, maar dan wordt het nog steeds behoorlijk proppen met de steken. Het lijf kun je wel op rechte naalden breien. Voor het lijf moet je dan in de zijnaden extra kantsteken opzetten, die weer weg vallen bij het in elkaar naaien. De mouwen worden van boven naar onder gebreid. Het eerste stuk zou je in de rondt kunnen breien op sokkenbreinaalden en daarna, als er genoeg ruimte is, kun je rechte naalden gebruiken. Bij de mouwen moet je dan ook aan elke kant extra kantsteken opzetten.
26.07.2021 - 16:46
Duverneix hat geschrieben:
Bonjour\r\nPeut-on réaliser les manches uniquement avec les aiguilles circulaires car je ne sais pas tricoter avec des aiguilles doubles pointes ? Merci pour vos vonseils.
01.03.2021 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duverneix, tout à fait, vous pouvez tout tricoter sur aiguille circulaire, pour les plus petites pièces (manches, mais aussi chaussettes, mitaines, etc...) vous pouvez utiliser la technique dite du magic loop (cf vidéo ici). Bon tricot!
02.03.2021 - 08:13
Rita hat geschrieben:
Hi there can anyone clarify Inc Tip 1 and how it relates to the A1 pattern. Also I have watched the videos but I find A1 row 2 very Confusing as the video is very fast. I'm a good knitter but this is my first project to knit from the top down. Tkd
07.11.2020 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rita, increase-tip-1 applies to the first row in A.1 where you have to increase evenly 12 to 20 sts (see size), this meansn when working first row in A.1 = knit all stitches from RS, you will make 12 to 20 yarn overs evenly spaced (read here) - on next row (= row 2 in A.1), purl all stitches from WS, purl yarn overs twisted to avoid holes. Now work row 3 (= K2 tog, YO all the row) and finish with purl all sts from WS (= row 4). Hope this helps, happy knitting!
09.11.2020 - 10:08
Riviere Francoise hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis à 7 cm puis il faut 2 rangs jersey . s'agit-il de 1 aller retour jersey ou 2 aller retour jersey ? j'ai fait beaucoup de tricot en rond et là j'ai un doute. Merci
02.04.2020 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rivière, on tricote 2 rangs jersey, soit 1 rang sur l'endroit + 1 rang sur l'envers (avec les mailles des bordures des devants au point mousse comme avant). Bon tricot :)
02.04.2020 - 14:57
Maria Luiza Hasegawa hat geschrieben:
Olá, adorei esta peça,é maravilhosa....estou com dificuldade para fazer o A 1....
30.07.2019 - 19:33
Athena Cardigan#athenacardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Paris” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 161-10 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An beiden Seiten der Jacke wird beidseitig von 2 M je 1 M durch 1 Umschlag zugenommen (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M). Die Umschläge in der nächsten R verschr str. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor 1 M glatt re und dem Markierer abnehmen: 2 M re zustr Wie folgt nach dem Markierer und 1 M glatt re abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 51 cm. GR. M: 2, 10, 18, 26, 34, 43 und 52 cm. GR. L: 2, 10, 18, 26, 35, 44 und 53 cm. GR. XL: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm. GR. XXL: 2, 11, 20, 29, 38, 48 und 58 cm. GR. XXXL: 2, 11, 20, 29, 39, 49 und 59 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R von oben nach unten auf der Rundnadel gestr. PASSE: 101-105-109-113-117-121 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie folgt str: 4 M kraus re (= Blende), A.1 und GLEICHZEITIG in der ersten Muster-R 12-16-18-18-20-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen (ZUNAHMETIPP-1 lesen), 4 M kraus re (= Blende), die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr (= 113-121-127-131-137-141 M, in der 3. R von A.1 die letzte M vor den Blenden-M re str). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Krausrippen str (1 Krausrippe = 2 R kraus re!) und GLEICHZEITIG in der 2. Krausrippe 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen und in der 5. Krausrippe 6-7-13-15-21-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen in einer Hin-R arb, nicht bei den Blenden-M zunehmen) (= 129-138-150-156-168-177 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 7-7-8-8-8-10 Krausrippen gestr wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 7-7-8-8-8-9 cm und es wird zu Rundnadel Nr. 5 gewechselt. 2 R glatt re str. Dann innerhalb der Blenden-M wie folgt im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh (die letzte M vor den Blenden-M re str). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm in einer Hin-R nach jeder Linksrippe, d.h. vor der Rechts-M, je 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird (= 40-43-47-49-53-56 M zugenommen, = 169-181-197-205-221-233 M). In der nächsten R die Umschläge re verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. Nun das Rippenmuster mit 1 M re/ 3 M li str. Diese Zunahmen vor jeder Rechts-M bei einer Länge des ganzen Rippenmusters von 4-4-4-5-6-6 cm wdh (= 209-224-244-254-274-289 M). Das Rippenmuster mit 1 M re/ 4 M li weiterstr, bis das ganze Rippenmuster eine Länge von 6-6-6-7-8-8 cm hat. 2 R glatt re str. Dann zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. R 8-11-11-15-21-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 217-235-255-269-295-317 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und innerhalb der Blenden-M A.1 str (in der 3. R von A.1 die letzte M vor den Blenden-M glatt re str). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-10-10-16-22-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 225-245-265-285-317-345 M). Nun mit Rundnadel Nr. 5 wie folgt weiterarb: die ersten 34-38-41-45-51-56 M str (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 61-69-75-83-95-105 M str (= Rückenteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 34-38-41-45-51-56 M str (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 145-161-173-189-213-233 M für das Rumpfteil auf der Nadel. An beiden Seiten in der Mitte der neuen M, die unter den Armen angeschlagen wurden, je 1 Markierer anbringen (= 4 neue M beidseitig jedes Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen bei einer Länge von 11-10-9-8-7-6 cm wdh (= 137-153-165-181-205-225 M). Bei einer Länge von 18-17-16-15-14-13 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 2-2½-3-3-3½-4 cm noch weitere 4 x wdh (= 157-173-185-201-225-245 M). Bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm 10-8-11-10-14-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 167-181-196-211-239-253 M). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) str. Locker abketten. ÄRMEL: Die Arb wird glatt re auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestr. Es sind pro Ärmel 48-50-54-56-60-64 M vorhanden. Die stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 legen und unter dem Arm 8 neue M anschlagen (= 56-58-62-64-68-72 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, dann in Rd glatt re str, GLEICHZEITIG in der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP beachten. Diese Abnahmen alle 4-3½-3-2½-2½-2 cm noch weitere 7-8-9-9-11-12 x wdh (= 40-40-42-44-44-46 M). Bei einer Länge des Ärmels von 35-35-35-34-34-34 cm 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) über alle Maschen stricken, dann alle Maschen im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 1-1-3-3-3-3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 41-41-45-47-47-49 M). In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str und abketten, der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-39-39-38-38-38 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #athenacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.