Tatiana hat geschrieben:
Hello. When decreasing in Back Piece there is written "Cast off 4 sts 0-0-1-1-1 time, then 3 sts 1-1-1-1-2 times... etc" Could you please specify, for S size I cast off 3 sts immediately or I should knit 2 rows without decrease and then cast off 3 sts? Thank you.
27.06.2017 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tatiana, you need to have the same number of sts cast off for armhole on each side: cast off 3 sts 1 time at the beg of next 2 rows, then cast off 2 sts at the beg of on next 4 rows then cast off 1 st at the beg of next 2 rows. Happy knitting!
27.06.2017 - 18:34Tatiana hat geschrieben:
In the beginning what is meant by ...Work P sts K from WS and P from RS??? - It is a bit not clear.
20.06.2017 - 00:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tatiana, the sts you just P on previous row from RS will be worked P from RS and K from WS. Happy knitting!
20.06.2017 - 08:29
Claudine hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais savoir s'il est possible de tricoter cette veste avec des aiguilles normales c'est à dire non circulaires. Est-il possible de tricoter le dos et les devant séparément ? Merci d'avance
01.04.2017 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudine, le dos et les devants se tricotent en allers retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles, vous pouvez ainsi utiliser des aiguilles droites à la place, toutefois, si vous souhaitez tricoter le dos et les devants séparément, il vous faudra recalculer chaque pièce, voir aussi ici. Bon tricot!
03.04.2017 - 09:25
Connie Olsen hat geschrieben:
Kan det passe, at jeg i mønster A2, 1. omgang både skal starte og slutte med at slå om? Det gi'r li'som ingen mening i slutningen, hvis det skal være mellem to masker?
22.01.2017 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Connie. Det kan du sagtens, du strikker jo et antal masker vrang mellem hver gentagelse af a.2
23.01.2017 - 12:06
June hat geschrieben:
Hej igen Drops Hvis jeg strikker love is in the air cardigan i Lima, skal jeg så bruge lige så mange nøgler som hvis jeg strikkede den i Muskat? Hilsen June
05.10.2016 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej June, Ja, fordi Lima har samme laengde per nögle som Muskat (ca. 100 m per 50 gr)
06.10.2016 - 14:31
June hat geschrieben:
Hej Drops. Er det muligt at strikke love is in the air cardigan i Lima med godt resultat? mvh June
02.10.2016 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej June. Ja, det tror jeg den kan blive rigtig flot med. God fornöjelse
03.10.2016 - 10:51
Edith hat geschrieben:
Gebreid met het garen muskaat, maat medium large. Hiervoor heb ik 850 gram nodig gehad. Dus meer garen kopen, als staat aangegeven. For this patern knitted with muskat, i used For medium large 850 gram.
24.08.2016 - 19:55
Karl hat geschrieben:
Nej
08.08.2016 - 20:42
Victoria hat geschrieben:
Er det mulig å strikke denne oppskriften med Paris-garn?
08.08.2016 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Detta mönster är stickat med ett garn i garngrupp B (och kan stickas med andra garn i samma garngrupp). Paris tillhör garngrupp C så du kan dessvärre inte sticka med det garnet eftersom det har en annan stickfasthet. Mvh DROPS Design
11.08.2016 - 10:52
Kurt hat geschrieben:
Hej Julie! Du ska ha 277 m efter A1.
09.07.2016 - 17:20
Love Is In The Air Cardigan#loveisintheaircardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat” oder "Belle" mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-2 |
||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: Bis 1 M vor dem Markierer str, 1 Umschlag, 2 M li (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten R den Umschlag jeweils re verschr str, um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden in Hin-R Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 15, 23, 31, 39, 47 und 55 cm. GR. M/L: 15, 23, 31, 39, 48 und 57 cm. GR. XL: 16, 24, 32, 41, 50 und 59 cm. GR. XXL: 16, 25, 34, 43, 52 und 61 cm. GR. XXXL: 17, 27, 36, 45, 54 und 63 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 311-351-411-439-495 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat oder Belle anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Dann wie folgt ab der Hin-R str: 6 Blenden-M kraus re, 10-9-9-8-8 M li, * A.1 (= 9 M), 7-6-6-5-5 M li *, von *-* noch weitere 3-4-5-6-7 x wdh, 1 Markierer setzen (= rechtes Vorderteil), * 7-6-6-5-5 M li, A.1 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 7-6-6-5-5 M li, 1 Markierer setzen (= Rückenteil), * 7-6-6-5-5 M li, A.1 *, von *-* noch weitere 3-4-5-6-7 x wdh, 10-9-9-8-8 M li, 6 Blenden-M kraus re. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr. Die Links-M in Rück-R re str und in Hin-R li str (= glatt li). Die Markierer beim Str mitführen. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 277-309-361-381-429 M auf der Nadel. Dann A.2 (= 7 M) über A.1 str, A.2 wird bis zum fertigen Maß gestr. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm wie folgt abnehmen: 6 Blenden-M kraus re, 2 M li zusstr, 8-7-7-6-6 M li, * A.2, 2 M li zusstr, 5-4-4-3-3 M li *, von *-* noch weitere 3-4-5-6-7 x wdh, Markierer, * 2 M li zusstr, 5-4-4-3-3 M li, A.2 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 2 M li zusstr, 5-4-4-3-3 M li, Markierer, * 2 M li zusstr, 5-4-4-3-3 M li, A.2 *, von *-* noch weitere 3-4-5-6-7 x wdh, 2 M li zusstr, 8-7-7-6-6 M li, 6 Blenden-M kraus re (= 257-285-333-349-393 M übrig, 20-24-28-32-36 M abgenommen). Weiter wie zuvor glatt li und im Muster str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 13-14-14-15-15 cm hat. Dann wie folgt abnehmen: 6 Blenden-M kraus re, 7-6-6-5-5 M li, 2 M li zusstr, * A.2, 4-3-3-2-2 M li, 2 M li zusstr *, von *-* noch weitere 3-4-5-6-7 x wdh, Markierer, * 4-3-3-2-2 M li, 2 M li zusstr, A.2 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 4-3-3-2-2 M li, 2 M li zusstr, Markierer, * 4-3-3-2-2 M li, 2 M li zusstr, A.2 *, von *-* noch weitere 3-4-5-6-7 x wdh, 7-6-6-5-5 M li, 2 M li zusstr, 6 Blenden-M kraus re (= 237-261-305-317-357 M übrig, 20-24-28-32-36 M abgenommen). An der rechten Blende KNOPFLÖCHER einarb (siehe oben). Die Abnahmen wie zuvor (d.h. abwechselnd an der einen und an der anderen Seite der Linksbereiche) alle 3-4-4-5-5 cm noch weitere 4-3-3-2-2 x wdh (= 157-189-221-253-285 M). Die nächste R wie folgt str: 6 Blenden-M kraus re, 4 M li, * A.2, 1 M li *, von *-* noch weitere 3-4-5-6-7 x wdh, Markierer, * 1 M li, A.2 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 1 M li, Markierer, * 1 M li, A.2 *, von *-* noch weitere 3-4-5-6-7 x wdh, 4 M li, 6 Blenden-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 30 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Die zugenommenen M in Hin-R li und in Rück-R re str (= glatt li). Diese Zunahmen alle 1½-2-2½-3½-3½ cm noch weitere 9-7-6-5-5 x wdh (= 197-221-249-277-309 M). Bei einer Gesamtlänge von 48-49-50-51-52 cm die Arb wie folgt teilen: die ersten und die letzten 52-58-65-72-80 M jeweils für die Vorderteile stilllegen, den Faden abschneiden, nun wird nur über die mittleren 93-105-119-133-149 M gestr (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: = 93-105-119-133-149 M. Beidseitig zu Beginn jeder R wie folgt für die Armausschnitte abketten: je 4 M 0-0-1-1-1 x, dann je 3 M 1-1-1-1-2 x, je 2 M 2-4-4-6-7 x und je 1 M 1-3-5-8-9 x (= 77-77-79-79-83 M). Bei einer Gesamtlänge von 65-67-69-71-73 cm die mittleren 31-33-35-37-39 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr (= 23-22-22-21-22 M), dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, die ersten 2 M re zusstr (= 22-21-21-20-21 M). Die M, die nicht mehr in A.2 aufgehen, glatt re str. Weiter A.2, glatt li und glatt re wie zuvor str. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str, dann locker abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: = 52-58-65-72-80 M. Am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, für den Armausschnitt wie beim Rückenteil abketten (= 44-44-45-45-47 M). Weiter kraus re, A.2 und glatt li wie zuvor str. Bei einer Gesamtlänge von 57-59-61-63-65 cm den Halsausschnitt wie folgt arb: In der nächsten Hin-R am vorderen Rand 14-15-16-17-18 M stilllegen (diese M zuerst str), dann am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 3 x und 1 M 2 x (= 22-21-21-20-21 M für die Schulter übrig). Die M, die nicht mehr in A.2 aufgehen, glatt re weiterstr. Weiter A.2, glatt li und glatt re wie zuvor str. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str, dann abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte str, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 96-105-105-112-112 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Muskat oder Belle anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Am Rd-Beginn 1 Markierer setzen. Dann wie folgt str: * 7-6-6-5-5 M li, A.1 (= 9 M) *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 6-7-7-8-8 x arb). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 84-91-91-96-96 M auf der Nadel. Nun A.2 über A.1 und li (= glatt li) wie zuvor str. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm wie folgt abnehmen: * 2 M li zusstr, 5-4-4-3-3 M li, A.2 *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 6-7-7-8-8 M abgenommen, = 78-84-84-88-88 M insgesamt). Bei einer Gesamtlänge von 6-6-6-7-7 cm wie folgt abnehmen: * 4-3-3-2-2 M li, 2 M li zusstr, A.2 *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 6-7-7-8-8 M abgenommen, = 72-77-77-80-80 M insgesamt). Diese Abnahmen (d.h. abwechselnd an der einen und an der anderen Seite der Linksbereiche) alle 2½-3-3-4-4 cm noch weitere 4-3-3-2-2 x wdh (= 48-56-56-64-64 M). Die nächste Rd wie folgt str: * 1 M li, A.2 *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 6-7-7-8-8 x arb). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 16 cm. Bei einer Gesamtlänge von 18 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 M zugenommen), diese Zunahmen alle 2½-3-2-2-1½ cm noch weitere 11-9-12-11-14 x wdh (= 72-76-82-88-94 M). Die zugenommenen M li str. A.2 und glatt li str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 47-46-44-43-40 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen), dann 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 3 M beidseitig des Markierers). Der Ärmel wird nun in Hin- und Rück-R zu Ende gestr, dabei für die Armkugel beidseitig am Anfang jeder R wie folgt abketten: je 2 M 4 x und je 1 M 1-4-7-10-14 x, dann beidseitig je 2 M, bis die Arb eine Gesamtlänge von 54-55-55-56-56 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x. BITTE BEACHTEN: Die M, die nicht mehr in A.2 aufgehen, glatt re str. Die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. HALSBLENDE: 100 bis 120 M (einschl. der stillgelegten M für den Halsausschnitt) mit Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat oder Belle aus dem gesamten Halsausschnitt auffassen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Abketten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #loveisintheaircardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.