Liliana Bisognin hat geschrieben:
Fatto,modello facile e veloce grazie
17.05.2016 - 18:38
Shyanha hat geschrieben:
I recommend doing a sampler with an easy yarn (like a worsted acrylic) before starting. I'm using a mohair mix & it gets agitated when I need to frog. I started five times, but I kept going & I'm glad I did. I purchased enough yarn to make several so I'll have projects at work & home for a long time. That's how user-friendly this pattern is - I went from being utterly intimidated & mystified to pre-purchasing yarn for extras of this pattern.
08.05.2016 - 06:38
Helen hat geschrieben:
Som så ofte er jeg faldet for en opskrift fra drops men desværre må give op på grund af at jeg ikke forstår den. Jeg har ellers hæklet en del efter opskrifter og kan stort set alle teknikker. Senest måtte jeg opgive dette mønster som virker simpelt men jeg forstår ikke hvordan jeg starter. Det kunne i godt lave en video eller billedserie på. Vh Helen
26.03.2016 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helen, Nu har vi lavet en video som hjælper dig i gang med det flotte sjal.
DROPS Crochet Tutorial - Chart A.1 in DROPS 162-12 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
12.04.2016 - 15:21
Deborah hat geschrieben:
Were is the English translation for the comments?
05.03.2016 - 05:59
Kjersti hat geschrieben:
Jeg forstår ikke dette med økning etter 6. Rad. Hvordan øker jeg? Hvor skal jeg øke og med hvor mange lm, lm buer og staver? Jeg får det ikke til å bli symmetrisk med de radene jeg alerede har heklet. ....om du kunne skrevet ned (slik som oppskriften er skrevet steg for steg) hvordan en "rad 7" skulle sett ut?! Kanskje jeg ser logikken da ?!
26.02.2016 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kjersti, Vi har lavet en video som sikkert kan hjælpe dig. God fornøjelse!
DROPS Crochet Tutorial - Chart A.1 in DROPS 162-12 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
12.04.2016 - 15:17
Maja hat geschrieben:
Beklager, dette skulle være et spørsmål. Jeg har kommet til slutten av mønsteret og skal begynne på heklekanten. Men etter siste rad lik 6. rad (som jeg antar er retten) står dette: "Ikke klipp tråden, det hekles en kant videre herfra (neste rad starter fra retten)." Hvis jeg ikke klipper tråden, men snur, starter jeg ikke da automatisk fra vrangen? Ettersom kanten består av to rader vil jo den ene av radene starte på vrangen uansett?
16.12.2015 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maja, Hvis du bare fortsætter med heklekant uden at klippe tråden så vil 1.række starte fra retten og næste vil da være fra vrangen. God fornøjelse!
17.12.2015 - 08:58
Maja hat geschrieben:
Jeg har kommet til slutten av mønsteret og skal begynne på heklekanten. Men etter siste rad lik 6. rad (som jeg antar er retten) står dette: "Ikke klipp tråden, det hekles en kant videre herfra (neste rad starter fra retten)." Hvis jeg ikke klipper tråden, men snur, starter jeg ikke da automatisk fra vrangen? Ettersom kanten består av to rader vil jo den ene av radene starte på vrangen uansett?
16.12.2015 - 12:45
María hat geschrieben:
¿El chal se trabaja en dos mitades o se hace todo seguido? Muchas gracias
13.09.2015 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. El chal se trabaja en una pieza a partir del centro de la espalda y en dirección hacia abajo.
14.09.2015 - 15:44
Lena Lundsten hat geschrieben:
Jag hade inga större svårigheter att förstå mönstret men garnet räcker inte till. Jag har Drops Delight 200 g och kommer att få köpa till minst 100 g till. Trist då jag har långt till garnaffären.
04.09.2015 - 11:26
Eva De Rooy hat geschrieben:
Hey, ik begrijp de opmerking niet "herhaal toer 5 en 6 met meerderingen. denk om de stekenverhouding". Als je toer 5 en 6 herhaalt meerder je toch vanzelf? of zie ik dat fout?l
04.05.2015 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Eva. Ja, dat is correct. Je herhaalt deze twee toeren met de meerderingen (ze zijn inclusief).
05.05.2015 - 11:23
Evening Breath#eveningbreathshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Tuch in ”Delight” mit Wellenmuster.
DROPS 162-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen die Muster-R von der Vorderseite. A.x zeigt die Mitte des Tuchs und das Muster wird auf der anderen Seite der Mitte gegengleich gearb. FÄCHER: 3 Doppel-Stb (D-Stb) + 2 Lm + 3 D-Stb um dieselbe M. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab der Mitte nach unten gehäkelt. 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Dann wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 8 Lm, um den Lm-Ring 1 Stäbchen (Stb) (= Mitte) + 4 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 2. R: 7 Lm, um den ersten Lm-Bogen 1 FÄCHER (siehe oben), 2 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb (= Mitte), 2 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 3. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 feste M (fM) um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, in das nächste D-Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um die Lm des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 4. R: 7 Lm, 1 Fächer um den ersten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + 1 Fächer, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 5. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, in das nächste D-Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 6. R: 7 Lm, 1 Fächer um den ersten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Fächer um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + 1 Fächer, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Fächer um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. Die 5. und 6. R mit Zunahmen fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 78 cm gemessen in der Mitte – daran angepasst, dass eine 5. R mit Zunahmen gehäkelt wurde – noch eine 6. R mit Zunahmen häkeln, jedoch jeden 6-Lm-Bogen durch einen Bogen aus 8 Lm ersetzen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 80 cm. Den Faden nicht abschneiden, ab hier wird nun ein Rand gehäkelt (die nächste R ist eine Hin-R). HÄKELRAND: Wie in Diagramm A.2 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 1 Lm, * um den Lm-Bogen des nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Fächer vor dem D-Stb in der Mitte übrig ist, um den Lm-Bogen dieses nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste D-Stb (= Mitte), * um den Lm-Bogen des nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Fächer am Ende der R übrig ist, um den Lm-Bogen dieses nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den letzten Lm-Bogen. Wenden. 2. R: 1 Lm, * 1 Dreifach-Stb überspringen, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 Halb-Stb (H-Stb) in das nächste Dreifach-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 1 D-Stb + 5 Lm + 1 D-Stb + 1 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis 1 fM in die fM in der Mitte gehäkelt wurde, 5 Lm (= Mitte), 1 fM in dieselbe fM, * 1 Dreifach-Stb überspringen, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 1 D-Stb + 5 Lm + 1 D-Stb + 1 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningbreathshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.