SUSANNA hat geschrieben:
Sto cercando di fare questo modello e sono riuscita ad arrivare alla riga 6 grazie al tutoria dello schema. Adesso trovo molta difficolta perchè mi dice di ripetere la riga 5 e 6 fino ad arrivvare a 78cm. ma la riga 5 non mi torna, c'è scritto di fare gli aumenti ma non trovo spiegati gli aumenti. Aspetto fiduciosa la risposta perchè è molto bello e fino ad esso era anche semplice. Grazie Susanna
27.07.2023 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Susanna, seguendo lo schema, nelle righe 5 e 6 lavorerà degli aumenti. Buon lavoro!
31.07.2023 - 19:39
Olga hat geschrieben:
Hello, The first row of the shawl says: "ROW 1: Work 8 ch, in ch-ring work 1 dc (= the middle) + 4 ch + 1 dtr. Turn." but the video shows 3 chains and not 4, which version is the correct one please? Thank you!
16.02.2023 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Olga, you need to work 4 chains, as in the text, to make sure that the border is not too tight. Happy crocheting!
16.02.2023 - 22:26
Silvia Tessuto hat geschrieben:
É um xale muito bonito, mas estou tendo dificuldade para entender a explicação para terminá-lo. Na receita diz para repetir as carreiras 5 e 6, aumentando, na carreira 6, de 6 para 8 correntinhas. Se eu fizer isto, a próxima carreira do trabalho ficará no avesso, e na receita diz para começar a borda pelo direito. Qual o erro que estou cometendo? Muito obrigada pela atenção.
01.01.2020 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Prezada Silvia, Você termina o corpo do xaile com uma carreira 6 (do avesso), começando, depois, a borda. Confira: A cerca de 78 cm de altura total - medir ao meio e ajustar a altura para depois de 1 carreira como a carreira 5 com aumentos – crochetar 1 carreira a mais como a carreira 6 com aumentos – mas substituir todos os aros de 6 pc por 8 pc. A peça mede cerca de 80 cm. Não cortar o fio, fazer, então, a orla (a carreira seguinte começa pelo direito). Bom Croché!
02.01.2020 - 09:48
Henriette hat geschrieben:
Erreur d'écriture de ma part: dernier rang sur l'endroit.
11.04.2019 - 22:57
Henriette hat geschrieben:
Bonjour, pour terminer: un rang 6 en crochetant 8 ml à la place des 6 ml. Ensuite, puisqu'on ne coupe pas le fil, pour débuter la bordure, on se retrouvera sur l'envers? Puis le dernier rang se fera sur l'envers...? D'avance merci.
11.04.2019 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Henriette, après le rang dernier rang 6 (= avec 8 ml au lieu de 6), vous tournez et crochetez le rang 1 de la bordure sur l'endroit - le dernier rang (= rang 2) de la bordure sera sur l'envers, mais le châle reste réversible quoi qu'il arrive. Bon crochet!
12.04.2019 - 08:58
Henriette hat geschrieben:
Bonjour, après le rang 5et 6, que signifie répéter ces 2 rangs avec des augmentations ? Faut-il ajouter un arceau de 1B , 6 ml, 1 B ? Merci.
08.04.2019 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Henriette, en répétant les rangs 5 et 6, vous aurez naturellement plus de mailles de chaque côté de la maille centrale, continuez simplement comme le montre de le diagramme, en répétant les séquences entre les côtés et la maille centrale, et crochetez la maille centrale comme indiqué. Bon crochet!
08.04.2019 - 16:23
Veronica hat geschrieben:
Hola! quiero saber cuantas veces tengo que aumentar la hilera 5 y la 6 antes de comenzar con el diagrama A.2. Muchas gracias por su ayuda!
27.07.2018 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Veronica. El diagrama A.2 muestra la orilla inferior del chal. Puedes comenzar a trabajar después de que la labor mida 80 cm ( medidas por el centro del chal) o el largo deseado.
31.07.2018 - 12:21
CARLA HALL hat geschrieben:
Very pretty I did it in Caron Simply Soft party (Snow Sparkle) for my daughter's wedding. Thank you.
10.07.2018 - 19:48Teresa Nunes hat geschrieben:
Lovely pattern. Thank you. How do I work the increase on repeating rows 5 and 6? How do I increase?
18.04.2018 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Der Mrs Nunes, you will crochet as before on row 5 but there will be more chain spaces before and after the middle chain-space and work as before on row 6 but there will be more stitch groups/ch-spaces before and after the middle stitch. Happy crocheting!
19.04.2018 - 10:32Nina hat geschrieben:
Nu är jag riktigt förvirrad, trots att jag är en van virkare. I mönstret står det för varv 1 att det ska virkas en stolpe, men när jag tittar på instruktionsvideon är det definitivt inte en vanlig stolpe som visas. Det skrivna mönstret fortsätter sedan med 4 lm, men på filmen virkas endast 3 stycken. Så hur ska det egentligen vara? Instämmer med en tidigare kommentar om att det hela säkert skulle bli aningen lättare att begripa om HELA varven visades i diagramform.
20.01.2018 - 19:48
Evening Breath#eveningbreathshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Tuch in ”Delight” mit Wellenmuster.
DROPS 162-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen die Muster-R von der Vorderseite. A.x zeigt die Mitte des Tuchs und das Muster wird auf der anderen Seite der Mitte gegengleich gearb. FÄCHER: 3 Doppel-Stb (D-Stb) + 2 Lm + 3 D-Stb um dieselbe M. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab der Mitte nach unten gehäkelt. 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Dann wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 8 Lm, um den Lm-Ring 1 Stäbchen (Stb) (= Mitte) + 4 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 2. R: 7 Lm, um den ersten Lm-Bogen 1 FÄCHER (siehe oben), 2 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb (= Mitte), 2 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 3. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 feste M (fM) um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, in das nächste D-Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um die Lm des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 4. R: 7 Lm, 1 Fächer um den ersten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + 1 Fächer, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 5. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, in das nächste D-Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 6. R: 7 Lm, 1 Fächer um den ersten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Fächer um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + 1 Fächer, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Fächer um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. Die 5. und 6. R mit Zunahmen fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 78 cm gemessen in der Mitte – daran angepasst, dass eine 5. R mit Zunahmen gehäkelt wurde – noch eine 6. R mit Zunahmen häkeln, jedoch jeden 6-Lm-Bogen durch einen Bogen aus 8 Lm ersetzen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 80 cm. Den Faden nicht abschneiden, ab hier wird nun ein Rand gehäkelt (die nächste R ist eine Hin-R). HÄKELRAND: Wie in Diagramm A.2 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 1 Lm, * um den Lm-Bogen des nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Fächer vor dem D-Stb in der Mitte übrig ist, um den Lm-Bogen dieses nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste D-Stb (= Mitte), * um den Lm-Bogen des nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Fächer am Ende der R übrig ist, um den Lm-Bogen dieses nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den letzten Lm-Bogen. Wenden. 2. R: 1 Lm, * 1 Dreifach-Stb überspringen, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 Halb-Stb (H-Stb) in das nächste Dreifach-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 1 D-Stb + 5 Lm + 1 D-Stb + 1 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis 1 fM in die fM in der Mitte gehäkelt wurde, 5 Lm (= Mitte), 1 fM in dieselbe fM, * 1 Dreifach-Stb überspringen, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 1 D-Stb + 5 Lm + 1 D-Stb + 1 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningbreathshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.