Mathilda hat geschrieben:
A13 na 1e toer zijn er 5 steken, toer 3 gebruikt 3 steken, wat doe ik met die andere 2? A15 is 1 steek. In toer 3 heb je 3 steken nodig, waar komen die vandaan? Patroon schuift niet op.
11.11.2024 - 12:02
Mathilda hat geschrieben:
Zijn A14 en A18 omgewisseld? Als je A14 doet na A13 komen de omslagen op rare plekken, je moet met 9 beginnen om ze goed op patroon te krijgen. Volgens A14 moet je met 6 beginnen en dan loopt het patroon niet door
10.11.2024 - 23:05
Paarnaq Zeeb hat geschrieben:
Hej, Jeg er igang med at strikke fra A.13-A19, indtil videre er det gået godt med maskerne, MEN, Jeg har 8 masker for mange når jeg skal til at strikke A.14 færdig, der er 12 masker tilbage og ikke 4, hvad gør jeg forkert og hvor??
12.11.2022 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du har 179 masker, strikker 3kantm + A.13=4m + A.14 (24x7m) = 168 + 4 m = 179 masker :)
16.11.2022 - 13:54
Ludwig Rehberg hat geschrieben:
Ihre Häkel- und Strickanleitungen liebt meine Frau sehr!!!!! - Beim Ausdrucken der Anleitungen (Browser Firefox) ist manchmal das Bild nur angeschnitten, was bei der Auswahl zum Stricken oder Häkeln hinderlich ist. Bei dieser161-12 ist es besonders auffällig. Da ich die Anleitungen ausdrucke, die meine Frau auf dem Handy aussucht, möchte ich Sie höflich auf diese Tatsache aufmerksam machen. Ich kenne leider keine Möglichkeit, das selbst zu ändern.
31.01.2022 - 21:11
Patricia Findlay hat geschrieben:
Hi, I am having problems understanding the very beginning of this shawl. I can follow the increases up until it says "Continue in garter st and inc with 1 YO inside 3 edge sts in each side ...." . Where do the three edge sts come from? I understand the rest of the shawl, it's just the part at the beginning.
13.01.2022 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Findlay, you cast on 5 sts, work 2 ridge and then increase to 9 sts. Continue working in garter stitch increasing on every row from RS as follows until there are 49 sts: 3 sts in garter st, YO, work garter stitch until the middle stitch, YO, 1 st in garter st, YO, work garter stitch until 3 sts remain, YO, 3 sts in garter stitch. Happy knitting!
13.01.2022 - 13:19
Margit Schjerning hat geschrieben:
Hej Jeg skal i gang med at strikke et sjal Le Marais model nr la-023 opskrift drops 161-12. I opskriften står at der skal strikkes ret på alle pinde. Men i diagrammet er der ved symbolerne skrevet at der skal strikkes ret på retsiden og vrang fra vrangsiden. Hvad skal jeg rette mig efter Venlig hilsen Margit
05.11.2021 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margit. "RETSTRIK (strikkes frem og tilbage): Strik ret på hver p." är kun en förklaring på hur man stickar när vi skriver att det ska stickas retstrikk. Du stickar enligt diagrammet/beskrivningen. Mvh DROPS Design
08.11.2021 - 13:57
Sissel hat geschrieben:
Hei! I oppskriften står det: Når diag A.1-A.6 er strikket 1 gang i høyden er det plass til 2 flere gjentagelser av A.2/A.5 på hver side av sjalet. Hvordan gjennomfører jeg dette med å "gi plass til 2 flere gjentagelser"?
19.02.2021 - 07:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sissel, det sker automatisk (at du får flere masker) når du strikker udtagningerne ifølge diagrammerne :)
19.02.2021 - 13:39
Doris hat geschrieben:
Jag tycker det är svårt att se på diagrammen VAR jag skall göra 2omslag mellan 2m och på vilka rader ?
19.07.2020 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Doris, ja det kan være svært at se, men de ligger alle sammen på sidste pind i diagrammerne. God fornøjelse!
31.07.2020 - 09:32
Catherine hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas le diagramme A13 à A19 (surtout A15 ) pouvez vous m expliquer svp merci
11.06.2020 - 07:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, le nombre de mailles des diagrammes va changer au début, par ex. A13 se tricote au début sur 4 mailles (qui deviennent 5 m au 2ème rang), au 3ème rang, on va tricoter A.13 sur 4 m de nouveau et décaler le début de A.14 en conséquence, ce décalage s'opère tout le rang pour tous les diagrammes. Le plus simple est de mettre un marqueur entre chaque diagramme pour bien repérer le début et la fin et bien les décaler à partir du rang 3, le reste suivra naturellement. Bon tricot!
11.06.2020 - 08:46
Liliane Van Zanten hat geschrieben:
Beste, als er een gecorrigeerde versie is, is dit telpatroon dan correct?
23.04.2020 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liliane,
Op de online patronen zijn de correcties reeds doorgevoerd als er staat dat er een correctie is. Als je voor de correctiedatum een afdruk hebt gemaakt, is dit dus nog niet het geval.
25.04.2020 - 20:35
Le Marais#lemaraisshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”Alpaca” mit Loch- und Blattmuster.
DROPS 161-12 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.19. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht wie beschrieben auf das Maß gespannt werden, sondern es reicht, das Tuch feucht vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird ab dem oberen Rand in Hin- und Rück-R gestr, auf der Rundnadel, damit alle M Platz auf der Nadel haben. 5 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Dann weiter kraus re str und dabei wie folgt zunehmen: 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str (= Mittel-M), 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag und 1 M str (= 9 M). Re zurückstr, die Umschläge re str, sodass sich Löcher ergeben. Weiter kraus re str und beidseitig nach den ersten 3 kraus re gestr M und vor den letzten 3 kraus re gestr M je 1 M zunehmen, außerdem beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen, alle Zunahmen erfolgen durch je 1 Umschlag (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder Hin-R arb, bis 49 M auf der Nadel sind (d.h. je 24 M beidseitig der Mittel-M) Muster A.1-A.6 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über 2 M, A.2 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.3 über 3 M, 1 M re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 bis noch 5 M übrig sind, A.6 über 2 M und 3 M kraus re. Die Mittel-M wird stets glatt re gestr und die beidseitig je 3 M am Rand stets kraus re. Wenn A.1-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind genug M vorhanden, um an beiden Seiten des Tuchs jeweils 2 weitere Rapporte von A.2/A.5 in der Breite zu str. Wenn A.1-A.6 insgesamt 8 x in der Höhe gestr wurden, sind 305 M auf der Nadel (d.h. je 152 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.7-A.12 wie folgt str: 3 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M re (Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 bis noch 5 M übrig sind, A.12 über 2 M und 3 M kraus re. Wenn A.7-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 359 M auf der Nadel (d.h. je 179 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.13-A.19 wie folgt str: 3 M kraus re, A.13 über 4 M, A.14 bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 1 M, A.16 über 7 M (= die Mittel-M ist die mittlere dieser Maschen), A.17 über 1 M, A.18 bis noch 7 M übrig sind, A.19 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten, BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge der letzten Muster-R beim Abketten wie folgt str: Den 1. Umschlag re str, den 2. Umschlag re verschr str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von Alpaca – AUSFORMEN lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken, die Mitte der Lochrapporte von A.13-A.19 dabei zu Spitzen ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemaraisshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.