Celia hat geschrieben:
Bij het afkanten van de voorpanden heb ik een vraag. Eerst moeten er 7 steken (maat xl) af gekant worden inde voorpanden voor het armsgat. Dan hou je 42 steken over per voorpand. Dan bij de beschrijving van het linker voorpand wordt gesteld dat er nog 49 steken zouden zijn. Heb ik het correct dat dit er 42 zijn en dan begin ik met het afkanten van de rest van de steken voor het armsgat (4 maal 2 en 4 maal 1)?
15.04.2013 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Mooi dat het probleem is opgelost. Veel breiplezier verder!
16.04.2013 - 10:06
Sigrid hat geschrieben:
Verzweifelte Frage: 5 Maschen Perlmuster, 43 Muster 1 und die markierte Maschen sind 49 Maschen. Für den Rücken nun 7 rechte Maschen und nochmal 80 Maschen Muster 1? Das sind 87. Wieder eine markierte Masche und 7 rechte Maschen, 36 Maschen Muster 1 und 5 Randmaschen sind auch 49. Rechts und links der markierten Maschen sind gar nicht die gleiche Maschenanzahl von rechten Maschen bei mir entstanden. Wie soll das aussehen? Schief?
09.04.2013 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sigrid, es ist wichtig, dass das Muster wie auf dem Foto in der Mitte symmetrisch ist. Stricken Sie die 48 M der Seitenteile wie in der Anleitung beschrieben einmal 5+43 M und dann 7+36+5 M. Und haben Sie jeweils an der richtigen Stelle im Diagramm begonnen?
10.04.2013 - 08:49Sylvia hat geschrieben:
I mean, stitch by stich....:(..thank you.
17.03.2013 - 21:10Sylvia hat geschrieben:
Could you, pls, write here 6-th row in the M-size, i am absolutely confused with it :(
17.03.2013 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
For size M you just start pattern where arrow shows(i.e. middle of pattern). Rows are same for all sizes.
12.04.2013 - 16:18
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Marianne, on augmente de chaque côté de la m des côtés, soit 4 fois 2 augmentations x 2 côtés pour le gilet = + 16 m soit un total de 169 m. La formule a été modifiée. Bon tricot !
14.01.2012 - 17:10Marianne Oppitz hat geschrieben:
Il y a une erreur dans les augmentations. Si j'augmente 4x de chaque côté, cela me donne 8 mailles supplémentaires. 161+8=169 et pas 177... Il y a peut-être quelque chose qui m'échappe ... Merci pour votre aide
14.01.2012 - 16:37
DROPS Design hat geschrieben:
Guggig, the collar and the front piece are worked together at the same time. You inc for collar at the edge, and you dec for necshaping inside the collarsts, you work shortrows on the collar sts, and when not working short rows you work over all sts both on the collar and on the front piece. A lot to keep track of at the same time.
16.11.2010 - 00:43Guggig hat geschrieben:
I'm not clear, how to inc. for collar in seed sts. Is the collar free from the body? or it's knitted together? from the left front : "....for collar - knit the increased sts for collar in seed st as you go along. Then knit 2 rows seed st only over the outermost 7 sts (button band) - do not knit the remaining sts on the row. These short rows begin the collar shaping. ...." after this, should i knit the collar together with the left front piece again?
14.11.2010 - 00:16
DROPS Design hat geschrieben:
Empty square = knit from RS, purl from WS black square = purl from RS, knit from WS
12.03.2010 - 18:05
Lois hat geschrieben:
Rett=knit? Changes with facing side? vrang=Purl?
12.03.2010 - 01:47
DROPS 71-1 |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit Zackenmuster und kleinem Schalkragen in DROPS Alaska. Größe XS-XL.
DROPS 71-1 |
|||||||
------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.3. Die Diagramme zeigen alle Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. PERLMUSTER: 1. Reihe: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen 2. Reihe: rechte Maschen links und linke Maschen rechts stricken. Die 2. Reihe fortlaufend wiederholen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. Masche ab dem vorderen Rand abketten und in der nächsten Reihe 2 neue Maschen über den abgeketteten Maschen anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: Größe XS/S: 1, 9, 16, 24, 31 und 38 cm. Größe M: 1, 9, 17, 25, 33 und 40 cm. Größe L/XL: 2, 10, 18, 26, 34 und 41 cm. BITTE BEACHTEN: Das letzte dieser Knopflöcher wird an der Innenseite der zugenommen Kragenmaschen eingearbeitet. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Rechtes Vorderteil (beim Tragen der Jacke): 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen Linkes Vorderteil: 2 Maschen zusammenstricken. ----------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird das Rumpfteil in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von unten nach oben ab dem vorderen Rand gestrickt. Dann wird die Arbeit an den Armausschnitten geteilt und die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen von unten nach oben gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 145-161-185 Maschen (einschl. beidseitig je 5 Maschen für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 5 mit Alaska. 5 Reihen im PERLMUSTER (siehe oben) stricken – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) an der rechten Blende beginnen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierungsfaden in der jeweils 39.-43.-49. Masche von beiden Rändern aus gezählt anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Wie folgt ab der Hin-Reihe weiterstricken: 5 Blenden-Maschen Perlmuster, 33-37-43 Maschen im Muster M.1 (beim Pfeil für die gewünschte Größe beginnen), die markierte Masche wie die 1. Masche des Diagramms stricken (d.h. im Perlmuster), 9-7-7 Maschen rechts, dann Muster M.1 über 58-68-80 Maschen (an der rechten Seite des Diagramms beginnen, nicht am Pfeil, damit das Muster symmetrisch wird), die markierte Masche wie die 1. Masche des Diagramms stricken (d.h. im Perlmuster), 9-7-7 Maschen rechts, dann 24-30-36 Maschen im Muster M.1 (an der rechten Seite des Diagramms beginnen, nicht am Pfeil, damit das Muster symmetrisch wird), enden mit 5 Blenden-Maschen im Perlmuster. Das Muster ist nun an beiden vorderen Rändern und an beiden Seiten der markierten Seiten-Maschen symmetrisch. Im Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 10-7-7 cm beidseitig jeder markierten Masche wie folgt zunehmen (= 4 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe): je 1 Masche alle 10.-6.-6. cm insgesamt 2-4-4 x – die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. Nach allen Zunahmen sind 153-177-201 Maschen in der Reihe und das Muster geht über die ganze Reihe auf. Bei einer Gesamtlänge von 30-32-33 cm Muster M.2 1 x in der Höhe stricken (die Blenden weiter im Perlmuster wie zuvor stricken). Dann Muster M.3 bis zum fertigen Maß stricken – wieder mit dem Pfeil für die gewünschte Größe beginnen (die Blenden weiter im Perlmuster stricken). Bei einer Gesamtlänge von 34-36-37 cm die nächste Reihe wie folgt stricken: 38-44-49 Maschen stricken (= Vorderteil), 5-5-7 Maschen für den Armausschnitt abketten, 67-79-89 Maschen stricken (= Rückenteil), 5-5-7 Maschen für den Armausschnitt abketten, 38-44-49 Maschen stricken (= Vorderteil) Jedes Teil nun einzeln weiterstricken. LINKES VORDERTEIL: = 38-44-49 Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DIE NÄCHSTEN 3 ABSCHNITTE LESEN: ARMAUSSCHNITT: Für den Armausschnitt am Anfang jeder Reihe, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 0-2-4 x und 1 Masche 3-4-4 x. KRAGEN: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 35-37-38 cm 2 Maschen innerhalb 1 Blenden-Masche am vorderen Rand zunehmen – die zugenommenen Kragen-Maschen im Perlmuster stricken. In den nächsten 2 Reihen nur über die äußersten 7 Blenden-/Kragen-Maschen im Perlmuster stricken (d.h. es werden 2 verkürzte Reihen gestrickt), die restlichen Maschen in diesen 2 Reihen nicht stricken. Dann innerhalb 1 Rand-Masche wie folgt für den Kragen 1 Masche zunehmen: 8 x in jeder Reihe, dann 6 x in jeder 2. Reihe und danach 2 x in jeder 4. Reihe = 18 Maschen für den Kragen zugenommen – die zugenommenen Maschen im Perlmuster stricken. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 39-41-42 cm für den Halsausschnitt neben den 5 Blenden-Maschen + den zugenommenen Kragen-Maschen 1 Masche abnehmen (es wird weiterhin für den Kragen zugenommen), wie folgt: 12 x in jeder 2. Reihe – ABNAHMETIPP lesen. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60 cm die äußersten 18-19-20 Schulter-Maschen abketten. Es sind nun nur noch die Kragen-Maschen auf der Nadel = 23 Maschen. Im Perlmuster über diese Maschen verkürzte Reihen wie folgt stricken: * 2 Reihen über alle Maschen, 2 Reihen nur über die äußersten 16 Maschen (d.h. in Richtung Blende) *, von *-* wiederholen, bis der Kragen eine Länge von ca. 8 cm am inneren Rand hat (d.h. ca. 16 cm am äußeren Rand). Die Maschen stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: = 38-44-49 Maschen. Wie das linke Vorderteil weiterstricken, jedoch gegengleich, d.h. für den Armausschnitt und den Halsausschnitt jeweils an der anderen Seite abketten bzw. abnehmen. Die Knopflöcher nicht vergessen! RÜCKENTEIL: = 67-79-89 Maschen. Beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, für die Armausschnitte wie bei den Vorderteilen abketten = 61-63-65 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58 cm hat. Nun die mittleren 23-23-23 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abnehmen. Die restlichen 18-19-20 Schulter-Maschen bei einer Gesamtlänge von 56-58-60 cm abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Anschlag: 38-42-46 Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 5 mit Alaska. 7 cm im Perlmuster hin- und zurückstricken. Zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und im Muster M.1 stricken – dabei darauf achten, dass die Perlmuster-Masche des Diagramms in die Mitte des Ärmels kommt. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen, diese Zunahme insgesamt 14-13-12 x in jeder 6. Reihe arbeiten = 66-68-70 Maschen – die zugenommenen Maschen in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von 46-44-43 cm M.2 1 x in der Höhe stricken. Dann M.3 bis zum fertigen Maß stricken, gleichzeitig bei einer Länge des Ärmels von 50-48-47 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 Maschen je 2-2-1 x beidseitig, 2 Maschen je 2-2-3 x beidseitig, 1 Masche je 0-2-4 x beidseitig. Dann je 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 57-57-58 cm hat. Zuletzt 3 Maschen je 1 x beidseitig abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 58-58-59 cm. Die restlichen Maschen abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schultern zusammennähen. Die stillgelegten Kragen-Maschen an der hinteren Mitte im Maschenstich zusammennähen. Den Kragen am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Ärmel zusammennähen und an das Rumpfteil nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 71-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.