Helene Auclair hat geschrieben:
Bonjour , je suis a faire la manche grandeur XL, après avoir fait les diminutions de chaque côtés de la manche il est écrit ( puis 2 m jusqu'à ce que la manche mesure 57-57-58 cm, puis 1 fois 3 m. La manche mesure environ 58-58-59 cm de hauteur totale, rabattre les mailles restantes.) Es ce que sa veux dire que je diminue 2 m de chaque côté tout les 2 rangs jusqu'à 58cm ?
03.06.2023 - 02:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Auclair, tout à fait, vous rabattez 2 mailles de chaque côté tous les 2 rangs (autrement dit 2 mailles au début de chaque rang sur l'endroit et sur l'envers) jusqu'à ce que la manche mesure 58 cm, assurez-vous juste d'avoir bien rabattu le même nombre de fois 2 mailles de chaque côté avant de rabattre les 3 m de chaque côté. Bon tricot!
05.06.2023 - 09:50
Katia Marelli hat geschrieben:
Can you translate this pattern into italian please? Thank you.
20.01.2023 - 00:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katia, you'll find Italian translation for this pattern online within the nex few days. Happy crafting!
21.01.2023 - 22:20
Emma hat geschrieben:
Ich habe eine Frage bezüglich der Ärmel bei den letzten Abnahmen wie häufig muss ich 2 Maschen abnehmen bevor ich einmal je 3 Maschen abnehmen muss. Wie viele Maschen werden beim letzten Schritt noch abgekettet, bei der Endlänge von 58-58-59 cm Liebe Grüße Emma
24.05.2021 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Emma, je nach Ihrer Maschenprobe in der Höhe wir diese Anzahl unterschiedlich sein, Wichig ist hier, daß Sie 2 Maschen beiseitig abketten bis die Ärmel 57 oder 58 cm misst. Viel Spaß beim stricken!
25.05.2021 - 08:25
Helena hat geschrieben:
Hallo zusammen, muss ich bei den Ärmelabnahmen bei Größe XS/S die Abnahmen jeweils beidseitig machen? Ich habe Verständnisprobleme bei dem letzten Satz: "Nach 50-48-47 cm, bei jeder 2. R., gegen die Schulter abk.: 3 M. 2-2-1 Mal, 2 M. 2-2-3 Mal, 1 M. 0-2-4 Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten bis die Arb. 57-57-58 cm misst, danach 3 M. 1 Mal. Nach ca. 58-58-59 cm alle M. abk."
17.05.2021 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helena, ja genau, die Maschen werden beidseitig abgekettet (= am Anfang jeder Reihe). Viel Spaß beim stricken!
18.05.2021 - 08:14
Solveig Jensen hat geschrieben:
Krave: Skal jeg kun lave 1 pind vendestrik? Skal jeg tage ud 8 masker ud på pinden derefter? Skal jeg først strikke venstre side, når jeg har taget 18 masker ud til krave?
28.12.2020 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Solveig, ja du strikker kun 1 vendepind. Så tager du 1 maske ud (indenfor kantmasken) på de næste 8 pinde osv. God fornøjelse
07.01.2021 - 12:06
Clo hat geschrieben:
Bjr pour le motif du diagramme, est ce qu’il faut tricoter le rang retour comme les mailles se présentent? Merci
11.10.2020 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Clo, tous les rangs du motifs sont représentés dans le diagramme, autrement dit, vous lisez le diagramme de droite à gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'envers (plus d'infos ici. Bon tricot!
12.10.2020 - 08:28
Paula hat geschrieben:
He realizado esta chaqueta ¡y ha sido todo un éxito! La he tejido ennla talla más grande y queda muy bien. El color que he elegido es rojo/granate. Y he puesto unos botones metálicos de color gris medio. Muchas gracias por crear un patrón tan bonito. Ha sido un placer tejer y que el resultado fuera tan bonito. Un saludo.
26.01.2020 - 11:15
Mary hat geschrieben:
Hello, I was wondering if you could please help me with the sleeve part: how are you supposed to colocate the stitches so that there is one seed stitch line in the middle and the increases you make coincide with pattern 2 and 3? It is for an M size. Do you have to leave 5 stitches at each side of side stitch as in the body part? Could you please help me and tell me exactly how you do it? I would be very grateful.
15.07.2017 - 01:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, you can read herehere how to center a diagram, ie the 1st st in M.1 should be in the middle of the sleeve here. Happy knitting!
17.07.2017 - 08:19
Betty hat geschrieben:
Je n'arrive pas à déchiffrer les explications concernant la réalisation de ce modèle en S. Si je respecte les indications pour la réalisation du Dos & Devant, je n'arrive pas à obtenir le nombre de mailles indiqué et les mailles au point de riz là où elles doivent tomber. Pourriez-vous me reformuler ces informations en langage clair ?
18.03.2016 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Betty, en taille S, tricotez les 145 m ainsi: 5 m point de riz, 33 m de M1 (= commencez à la flèche soit 11 m de M.1 puis les 12 m du diag + les 10 premières m du diagramme), 1 m au point de riz (= la maille avec le marqueur), 9 m jersey, puis M1 sur les 58 m suivantes (= répétez 4 x M.1 en commençant par la 1ère m et tricotez ensuite les 10 premières m du diagramme), 1 m point de riz (m avec le marqueur), 9 m jersey, 24 m de M1 (= 2 fois le diagramme) puis 5 m au point de riz. Bon tricot!
21.03.2016 - 09:08
Celia hat geschrieben:
Laat mijn vorige vraag maar het is me opeens duidelijk dat die 7 stekendie afgekant moeten worden aan weerzijde van het achterpand zitten, dan klopt het helemaal.
15.04.2013 - 15:58
DROPS 71-1 |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit Zackenmuster und kleinem Schalkragen in DROPS Alaska. Größe XS-XL.
DROPS 71-1 |
|||||||
------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.3. Die Diagramme zeigen alle Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. PERLMUSTER: 1. Reihe: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen 2. Reihe: rechte Maschen links und linke Maschen rechts stricken. Die 2. Reihe fortlaufend wiederholen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. Masche ab dem vorderen Rand abketten und in der nächsten Reihe 2 neue Maschen über den abgeketteten Maschen anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: Größe XS/S: 1, 9, 16, 24, 31 und 38 cm. Größe M: 1, 9, 17, 25, 33 und 40 cm. Größe L/XL: 2, 10, 18, 26, 34 und 41 cm. BITTE BEACHTEN: Das letzte dieser Knopflöcher wird an der Innenseite der zugenommen Kragenmaschen eingearbeitet. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Rechtes Vorderteil (beim Tragen der Jacke): 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen Linkes Vorderteil: 2 Maschen zusammenstricken. ----------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird das Rumpfteil in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von unten nach oben ab dem vorderen Rand gestrickt. Dann wird die Arbeit an den Armausschnitten geteilt und die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen von unten nach oben gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 145-161-185 Maschen (einschl. beidseitig je 5 Maschen für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 5 mit Alaska. 5 Reihen im PERLMUSTER (siehe oben) stricken – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) an der rechten Blende beginnen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierungsfaden in der jeweils 39.-43.-49. Masche von beiden Rändern aus gezählt anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Wie folgt ab der Hin-Reihe weiterstricken: 5 Blenden-Maschen Perlmuster, 33-37-43 Maschen im Muster M.1 (beim Pfeil für die gewünschte Größe beginnen), die markierte Masche wie die 1. Masche des Diagramms stricken (d.h. im Perlmuster), 9-7-7 Maschen rechts, dann Muster M.1 über 58-68-80 Maschen (an der rechten Seite des Diagramms beginnen, nicht am Pfeil, damit das Muster symmetrisch wird), die markierte Masche wie die 1. Masche des Diagramms stricken (d.h. im Perlmuster), 9-7-7 Maschen rechts, dann 24-30-36 Maschen im Muster M.1 (an der rechten Seite des Diagramms beginnen, nicht am Pfeil, damit das Muster symmetrisch wird), enden mit 5 Blenden-Maschen im Perlmuster. Das Muster ist nun an beiden vorderen Rändern und an beiden Seiten der markierten Seiten-Maschen symmetrisch. Im Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 10-7-7 cm beidseitig jeder markierten Masche wie folgt zunehmen (= 4 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe): je 1 Masche alle 10.-6.-6. cm insgesamt 2-4-4 x – die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. Nach allen Zunahmen sind 153-177-201 Maschen in der Reihe und das Muster geht über die ganze Reihe auf. Bei einer Gesamtlänge von 30-32-33 cm Muster M.2 1 x in der Höhe stricken (die Blenden weiter im Perlmuster wie zuvor stricken). Dann Muster M.3 bis zum fertigen Maß stricken – wieder mit dem Pfeil für die gewünschte Größe beginnen (die Blenden weiter im Perlmuster stricken). Bei einer Gesamtlänge von 34-36-37 cm die nächste Reihe wie folgt stricken: 38-44-49 Maschen stricken (= Vorderteil), 5-5-7 Maschen für den Armausschnitt abketten, 67-79-89 Maschen stricken (= Rückenteil), 5-5-7 Maschen für den Armausschnitt abketten, 38-44-49 Maschen stricken (= Vorderteil) Jedes Teil nun einzeln weiterstricken. LINKES VORDERTEIL: = 38-44-49 Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DIE NÄCHSTEN 3 ABSCHNITTE LESEN: ARMAUSSCHNITT: Für den Armausschnitt am Anfang jeder Reihe, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 0-2-4 x und 1 Masche 3-4-4 x. KRAGEN: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 35-37-38 cm 2 Maschen innerhalb 1 Blenden-Masche am vorderen Rand zunehmen – die zugenommenen Kragen-Maschen im Perlmuster stricken. In den nächsten 2 Reihen nur über die äußersten 7 Blenden-/Kragen-Maschen im Perlmuster stricken (d.h. es werden 2 verkürzte Reihen gestrickt), die restlichen Maschen in diesen 2 Reihen nicht stricken. Dann innerhalb 1 Rand-Masche wie folgt für den Kragen 1 Masche zunehmen: 8 x in jeder Reihe, dann 6 x in jeder 2. Reihe und danach 2 x in jeder 4. Reihe = 18 Maschen für den Kragen zugenommen – die zugenommenen Maschen im Perlmuster stricken. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 39-41-42 cm für den Halsausschnitt neben den 5 Blenden-Maschen + den zugenommenen Kragen-Maschen 1 Masche abnehmen (es wird weiterhin für den Kragen zugenommen), wie folgt: 12 x in jeder 2. Reihe – ABNAHMETIPP lesen. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60 cm die äußersten 18-19-20 Schulter-Maschen abketten. Es sind nun nur noch die Kragen-Maschen auf der Nadel = 23 Maschen. Im Perlmuster über diese Maschen verkürzte Reihen wie folgt stricken: * 2 Reihen über alle Maschen, 2 Reihen nur über die äußersten 16 Maschen (d.h. in Richtung Blende) *, von *-* wiederholen, bis der Kragen eine Länge von ca. 8 cm am inneren Rand hat (d.h. ca. 16 cm am äußeren Rand). Die Maschen stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: = 38-44-49 Maschen. Wie das linke Vorderteil weiterstricken, jedoch gegengleich, d.h. für den Armausschnitt und den Halsausschnitt jeweils an der anderen Seite abketten bzw. abnehmen. Die Knopflöcher nicht vergessen! RÜCKENTEIL: = 67-79-89 Maschen. Beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, für die Armausschnitte wie bei den Vorderteilen abketten = 61-63-65 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58 cm hat. Nun die mittleren 23-23-23 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abnehmen. Die restlichen 18-19-20 Schulter-Maschen bei einer Gesamtlänge von 56-58-60 cm abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Anschlag: 38-42-46 Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 5 mit Alaska. 7 cm im Perlmuster hin- und zurückstricken. Zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und im Muster M.1 stricken – dabei darauf achten, dass die Perlmuster-Masche des Diagramms in die Mitte des Ärmels kommt. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen, diese Zunahme insgesamt 14-13-12 x in jeder 6. Reihe arbeiten = 66-68-70 Maschen – die zugenommenen Maschen in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von 46-44-43 cm M.2 1 x in der Höhe stricken. Dann M.3 bis zum fertigen Maß stricken, gleichzeitig bei einer Länge des Ärmels von 50-48-47 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 Maschen je 2-2-1 x beidseitig, 2 Maschen je 2-2-3 x beidseitig, 1 Masche je 0-2-4 x beidseitig. Dann je 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 57-57-58 cm hat. Zuletzt 3 Maschen je 1 x beidseitig abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 58-58-59 cm. Die restlichen Maschen abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schultern zusammennähen. Die stillgelegten Kragen-Maschen an der hinteren Mitte im Maschenstich zusammennähen. Den Kragen am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Ärmel zusammennähen und an das Rumpfteil nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 71-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.