Mailys hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre réponse! Je commence à comprendre, mais je bloc aussi sur le sens de « repartir » dans la phrase « au dernier rang, repartir 3-4-5 diminutions. C’est à dire au début? Au milieu? Ou à la fin du rang?
02.05.2018 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mailys, on doit répartir les diminutions sur le rang, vous trouverez ici comment calculer où les placer. Bon tricot!
03.05.2018 - 09:26
Mailys hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas ce que veut dire repartir 3-4-5 diminution ou augmentation? Merci pour votre modèle!
02.05.2018 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mailys, vous allez diminuer différemment en fonction de la taille: 3 mailles dans la 1ère taille, 4 mailles dans la 2ème taille et 5 mailles dans la 3ème taille. Bon tricot!
02.05.2018 - 16:33
Zabeth hat geschrieben:
BONJOUR, Je souhaite tricoter votre modèle de poncho DROPS 157-14 mais avec une laine différente. Pouvez-vous me confirmer la quantité de pelotes nécessaires pour la taille L/XL avec une laine qui ne soit pas tricotée à double ? Merci - Cordialement ZABETH
14.03.2018 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zabeth, vous trouverez ici le mode de calcul pour une qualité alternative. Bon tricot!
14.03.2018 - 13:42
Gaby hat geschrieben:
Guten Tag, ich finde das Modell sehr schön und habe mir die Wolle in jeansblau gekauft. Da ich den Poncho eher als eine Art Stola für den Sommer stricken wollte, dachte ich, nur einfädig zu stricken, mit dünneren Nadeln natürlich. Geht das, oder wird das Tuch dann zu dünn?
14.02.2018 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gaby, wenn Sie mit dünneren Nadeln stricken, wird das Strickstück auch schmaller sein, die Mengenangabe wird auch nicht stimmen, denn sie ist mit dieser Maschenprobe bzw Nadelgröße kalkuliert. Gerne wird Ihnen Ihr DROPS Laden weitere Hilfe bringen, auch telefonisch, per Mail oder on sozial Medien. Viel Spaß beim stricken!
14.02.2018 - 18:54
Billat hat geschrieben:
Bonjour, Pour le BONNET de ce modèle, il faut bien 50g seulemnt ? dans les explications en anglais il est marqué 150 à 225g selon la taille du bonnet , et seulement 50g dans les explications en français !! Je prépare une commande, merci si vous avez la réponse
04.12.2017 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Billat, il faut bien uniquement 50 g (soit 2 pelotes) pour le bonnet, c'est la quantité de laine du poncho qui a été modifiée (150-200-250 g (et non 225 pour la 3ème taille), l'erreur du modèle anglais sera corrigée bientôt, merci. Bon tricot!
04.12.2017 - 13:51
Eve hat geschrieben:
Et compte-t-on les mailles lisières dans les mailles de l'échantillon? merci beaucoup!
19.05.2017 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Les mailles lisières ne sont jamais comptées dans l'échantillon, vous trouverez plus d'infos sur l'échantillon ici. Bon tricot!
19.05.2017 - 09:26
Eve hat geschrieben:
(pour ma précédente question sur la façon de compter les rangs, j'ai oublié de préciser que c'était en côtes anglaises)
19.05.2017 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Pour l'échantillon en côtes anglaises, vous devez avoir 16 rangs pour 10 cm, soit 8 fois les rangs 2 et 3. Bon tricot!
19.05.2017 - 09:25
Eve hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de faire un échantillon mais il est beaucoup plus court (6cm) et plus large (13cm) que prévu :( Pour la largeur, comme je n'ai pas fait de maille lisière, ça peut peut-être venir de là ? Pour être sûre que je ne me trompe pas dans le comptage des rangs: 1 rang = 1 aller?
19.05.2017 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eve, pensez à bien ajuster la taille des aiguilles pour obtenir le bon échantillon, vous pouvez laver et faire sécher votre échantillon (cf consignes sur l'étiquette et ici) - le nbe de mailles en largeur pour l'échantillon ne comprend pas les m lis. 1 rang = quand on tricote toutes les mailles sur l'aiguille, que ce soit sur l'endroit ou sur l'envers (= 1 aller ou 1 retour). Bon tricot!
19.05.2017 - 09:24
Ina hat geschrieben:
Jeg vil strikke i Air som er i gruppe C. Min strikkeprøve på pinde 8 med 1 tråd Air er 10 m 10 cm. Hvor meget garn skal bruges til str. L/XL?
20.02.2017 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ina. Du kan se her hvordan du beregner hvor meget du skal bruge. God fornöjelse.
20.02.2017 - 15:48
Takako Tourangeau hat geschrieben:
I don't understand "K tog YO and slipped st"..... how do I do "K tog YO"...?? Row 2: 1 st in garter st, * 1 YO, slip 1 st as if to P, K tog YO and slipped st *, repeat from *-* until 2 sts remain, finish with 1 YO, slip 1 st as if to P, 1 st in garter st.
09.02.2017 - 03:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tourangeau, the video below shows how to work English rib, ie how to K tog YO and slipped st. Happy knitting!
09.02.2017 - 09:07
Tender Moments#tendermomentsset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Mütze und Poncho in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” im Patentmuster. Größe S – XXXL.
DROPS 157-14 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. PATENTMUSTER in Runden: 1. RD: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M re *, von *-* wdh. 2. RD: * den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh. 3. RD: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh. Die 2. und 3. Rd fortlaufend wdh. PATENTMUSTER in Hin- und Rück-R + beidseitig je 1 Rand-M: 1. R: 1 M kraus re, * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, enden mit 1 M re, 1 M kraus re. 2. R: 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, enden mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M kraus re. 3. R: 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M kraus re. Die 2. und 3. R fortlaufend wdh. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden gestrickt. 60-62-64 M auf Rundnadel Nr. 7 mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk anschlagen (d.h. die Arbeit wird doppelfädig gestrickt). Glatt re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln und gleichzeitig im PATENTMUSTER in Rd stricken (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 26-26-27 cm – daran angepasst, dass die 3. Rd des Patentmusters gestrickt wurde – die nächste Rd wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 M re, von *-* bis Rd-Ende wdh. Nun im Rippenmuster (= 1 M li, 1 M re im Wechsel) weiterarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von 30½-30½-31½ cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG immer 2 M re zusammenstricken. Die Fäden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. FERTIGSTELLEN: Den glatt re gestrickten Rand zur Hälfte zur Rückseite falten und mit kleinen Stichen auf der Rückseite festnähen - darauf achten, dass die Naht nicht spannt. Die Mütze ist ca. 27-27-28 cm hoch. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestickt. 38-49-54 M LOCKER auf Rundnadel Nr. 9 mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk anschlagen (d.h. die Arbeit wird doppelfädig gestrickt). 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 3-4-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 35-45-49 M). Nun in Hin- und Rück-R im PATENTMUSTER (siehe oben) stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 110-136-144 cm – daran angepasst, dass die 2. R des Patentmusters gestrickt wurde - die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M re *, von *-* bis zur letzten M wdh, 1 M kraus re. 1 R re stricken und GLEICHZEITIG 3-4-5 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 38-49-54 M). 2 R re stricken, LOCKER abketten. FERTIGSTELLEN: Die Anschlagkante an die eine Längsseite nähen, dabei Kante an Kante nähen, damit die Naht flach wird (die gegenüberliegende Längsseite und die Abkettkante bilden nun an der vorderen Mitte eine Spitze). |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tendermomentsset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.