Jasmine hat geschrieben:
Bonjour, Je Tricote le Bonnet avec des aiguilles droites parce que je n'ai pas d'aiguilles double pointe , les diminutions sont-elles faites de la même façon suivant les aiguilles employées ? Je peine à faire les diminutions , y a-t-il une petite vidéo sur ce site pour que je comprenne mieux merci de votre reponse
29.03.2022 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jasmine, vous devez diminuer les sections 3 mailles envers des côtes, d'abord 1 fois sur 2, vous aurez ainsi: *1 m en fausse côtes anglaises, 2 m env, 1 m en fausse côtes anglaises, 1 m env*, puis vous diminuerez les 2 m env restantes pour avoir *1 m en fausses côtes anglaises, 1 m env* - diminuez sur l'endroit en tricotant 2 m ens à l'envers. Bon tricot!
29.03.2022 - 15:53
Jasmine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas les diminutions pour le bonnet ,; doit-on commencer à diminuer dès le rang end ou sur l'envers. Cela me paraît plus compliqué qu'avec les côtes ordinaires. Je vous précise que je tricote le bonnet avec des aiguilles droites merci de votre réponse
19.02.2022 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jasmine, vous devez diminuer les mailles envers, vu sur l'endroit, mais la 1ère fois seulement dans une section en mailles envers sur 2 (= vous diminuez 5 mailles) vous avez donc *1 m en fausse côte anglaise, 2 m env, 1 m en fausse côtes anglaise, 1 m env* x 5 fois tout le tour; la fois suivante, diminuez pour avoir 1 m env partout - ces mailles envers sont celles tricotez à l'envers sur l'endroit et donc pour vous à l'endroit sur l'envers. Bon tricot!
21.02.2022 - 09:04
Ellen hat geschrieben:
VALSE PATENTSTEEK (in de rondte op breinld zonder knop): Hoe moet ik de omslag maken? De rechte lijn van de patentsteek is bij doorkruist met een ribbel
01.02.2022 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ellen,
Nadat je averecht hebt gebreid, zit je draad aan de voorkant van het werk en breng je de draad over de rechter naald naar achteren.
02.02.2022 - 09:10
Lisa hat geschrieben:
Bonjour, Pour le Bonnet, diminue t-on en tricotant 2 M ensemble à l'envers ? Je ne comprends pas cette méthode en diminuant par section . De plus, n'ayant pas d'aiguilles circulaires, je tricote le bonnet sur des aiguilles simples , ça complique peut-être les diminutions; pouvez-vous me donner quelques explications merci de votre réponse
26.01.2022 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lisa, les diminutions se font effectivement en tricotant 2 mailles ensemble à l'envers - on diminue le nombre de mailles envers des côtes, autrement dit, ajustez pour tricoter soit à l'endroit (sur l'envers) soit à l'envers (sur l'endroit). Bon tricot!
26.01.2022 - 17:11
Anna hat geschrieben:
Ho capito grazie :)
08.11.2015 - 23:33
Anna hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei iniziare a fare il cappello; devo avviare 30 maglie che poi verranno diminuite fino ad arrivare a 10. C'è qualcosa che non va...non ci dovrebbero essere aumenti prima delle diminuzioni? grazie
08.11.2015 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, siamo contente che sia riuscita a risolvere il problema, non ci sono aumenti in questo cappello, solo diminuzioni; gli aumenti sono sullo scaldacollo. Buon lavoro!
09.11.2015 - 18:09
Dany hat geschrieben:
Bonjour, Après plusieurs essais, je n'arrive pas à reproduire ce motif? Les explications sont-elles exactes? Merci de votre aide. Cordialement
21.02.2015 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dany, pour les fausses côtes anglaises en aller-retour, vous avez 1 m jersey env entre chaque m en côtes anglaises (alt. 1 jeté, glissez 1 m à l'env/tricotez ens à l'env le jeté et la m glissée), et en rond, on commence par 1/2 m env entre chaque m côte anglaise. Bon tricot!
23.02.2015 - 09:49
RuthBodil hat geschrieben:
PERFEKT var ordet!
18.06.2014 - 01:07
Sweet Chestnut#sweetchestnutset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Mütze, Kragenschal und Pulswärmer in „Polaris“ mit falschem Patent.
DROPS 157-39 |
|
TIPP ZUM FADENWECHSEL: Wenn von Polaris ein neues Knäuel benötigt wird, den Faden des alten Knäuels über die letzten 15 cm längs in 2 Hälften teilen und die eine Hälfte abschneiden. Beim neuen Knäuel ebenso verfahren. Die ersten 15 cm des neuen Fadens und die letzten 15 cm des alten Fadens übereinander legen, sodass sich die normale Dicke des Garns ergibt, und weiterstricken. Auf diese Weise sind keine Verbindungsstellen im Garn sichtbar. FALSCHES PATENT (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1. R: 1 M kraus re, * 1 li, 1 Umschlag, 1 M wie zum links stricken abheben *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 li, 1 M kraus rechts. 2. R: 1 M kraus re, * 1 re, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 re, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 M kraus re. Wiederholen Sie die 1. und 2. R fortlaufend. FALSCHES PATENT (auf einem Nadelspiel rund gestrickt): 1.Runde: * 1 Umschlag, 1 M wie zum links stricken abheben, 2 li *, von * - * fortlaufend wdh 2. Runde: * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 li *, von * - * fortlaufend wdh. Wiederholen Sie die 1. und 2. Rd fortlaufend. TIPP ZUR ZUNAHME: Man nimmt zu, indem man nach der Patent-Masche im Muster einen Umschlag macht. In der nächsten Rd wird der Umschlag li verschränkt gestrickt (d.h. man sticht in das hintere Maschenglied statt in das vordere), damit kein Loch entsteht. TIPP ZUR ABNAHME: Man nimmt 1 M ab, indem man 2 li zusammenstrickt. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund auf einem Nadelspiel gestrickt. SIEHE TIPP ZUM FADENWECHSEL! LOCKER 30 M mit Nadelspiel 12 mit Polaris anschlagen. 3 Rd glatt re str. Weiter im FALSCHEN PATENT str– siehe oben. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 20 cm so weiter str. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! In der nächsten Rd beginnen die Abnahmen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME! In jedem zweiten Rapport mit li Maschen 1M abn (d.h. in 5 der Rapporte mit li Maschen) = 25 M. Weiter mit 4 Runden im Muster. Dann die gleichen Abn in den restlichen Rapporten mit 2 li M wdh (d.h. in 5 Rapporten) = 20 M. In den 3 nächsten Runden die M so str, wie sie erscheinen, d.h. re M re str und li M li str. Dann über alle M je 2 M zusammenstricken bis noch 10 M übrig sind. Den Faden abschneiden, durch die letzten M ziehen und gut vernähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arbeit wird von oben nach unten auf einem Nadelspiel rund gestrickt. SIEHE TIPP ZUM FADENWECHSEL! LOCKER 33 M auf dem Nadelspiel 12 mit Polaris anschlagen. Die nächste Rd str wie unter «FALSCHES PATENT auf einem Nadelspiel rund gestrickt)» beschrieben - siehe oben. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 7 cm so weiter str. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Dann 1 M aufn, indem man in jedem 2. Rapport nach der Patent-M einen Umschlag macht (d.h. in 5 der 11 Rapporte) - SIEHE TIPP ZUR ZUNAHME! Es sind nun 38 M in der Runde. Bis zu einer Gesamthöhe von 14 cm str. Dann in jedem der 6 Rapporte mit 2 li M auf die gleiche Art wie vorher je 1 M zun (d.h. 6 Zunahmen in der Runde) = 44 M. Nach insgesamt 20 cm – achten Sie darauf, dass die letzten Rd eine 1.Rd im Muster ist – die Maschen so abketten, wie sie erscheinen (re M rechts und li M links). BEMERKUNG: Die Umschläge werden li abgekettet. Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen gestrickt. LOCKER 11 M mit Nadel 12 mit Polaris anschlagen. Die nächste R (= Hin-R) wird gestrickt, wie unter «FALSCHES PATENT (in Hin- und Rückreihen gestrickt)» oben beschrieben. Bis zu einer Gesamthöhe von 17 cm so str – Achten Sie darauf, dass die letzten R eine Hin-R ist! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Dann im Muster in der Rück-R die Maschen so abketten, wie sie erscheinen (re M rechts und li M links). BEMERKUNG: Die Umschläge werden li abgekettet. Den Faden abschneiden und vernähen. Einen zweiten Pulswärmer ebenso str. FERTIGSTELLEN: Den Pulswärmer sorgfältig Masche für Masche zusammennähen, dabei das äußere Maschenglied erfassen, damit eine schöne flache Naht entsteht. Achten Sie auch darauf, dass die Naht nicht zu fest wird. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetchestnutset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.