Celeste hat geschrieben:
Hola! Empezando el canesú, talle 1/3 meses; inserto los marcapuntos y en la fila siguiente debo: "Trabajar 1 p.a. en cada p.b. pero en cada p.b. con MP trabajar 2 p.a. + 2 p.de cad. + 2 p.a. = 94-98-102-102 (102-106) p.a. en la fila." Algo hago mal porque me quedan muchos puntos más! En cada p.b. con MP hago 6 puntos totales (2 pa + 2 cad + 2 pa), ¿qué es lo que estoy haciendo mal? GRACIAS! Saludos desde Argentina
30.03.2016 - 03:10DROPS Design hat geantwortet:
Hola Celeste, el patrón está correcto. Para la talla que trabajas comenzamos el canesú con 86 p.b. Tenemos 4 pts con MP en la fila, donde vamos a hacer los aumentos, en cada uno de estos pts trabajamos 2 p.a.+2 p.de cad + 2 p.a. De este modo aumentamos en una fila 3p.a. en cada MP (ya que trabajamos 4 p.a. en 1p.a. sin contar los p.de cad). 3 p.a. x 4 MP = 12 p.a. aumentados. 86 p.a. + 12 p.a. = 98 p.a.
31.03.2016 - 10:32
Susanne hat geschrieben:
De 3 lm man skal hækle i starten hvor skal de sidde fast henne
11.03.2016 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, Du starter med 1 km i første af de 42 lm og fortsætter med de 3 lm osv ifølge opskriften. God fornøjelse!
11.03.2016 - 15:23
Susanne hat geschrieben:
Jeg forstår ikke ærmet helt. de 42 masker man skal slå op er det fra raglan række til raglan række ?? og hvor skal de lm man skal slå op side fast henne
11.03.2016 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej, De 42 m skal ikke slåes op, dem har du allerede, det var dem du hoppede over da du skulle fortsætte under ærmerne og nedad. God fornøjelse!
11.03.2016 - 14:06
Celine hat geschrieben:
Comment augmenter dans les raglans? Faut-il crocheter 2x 2B+2B et 2x 2ml dans les arceaux de raglans sur l'endroit? Je ne comprend pas l'explication? Que voulez vous dire avec EN MÊME TEMPS
02.02.2016 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, on augmente à chaque rang de brides (= sur l'endroit): 4 fois (2 B + 2 ml + 2 B) soit 2 B + 2 ml + 2 B dans chacun des 4 arceaux des raglans (crochetez autour des 2 arceaux des rangs précédents). Bon crochet!
03.02.2016 - 09:51
Monica hat geschrieben:
Salve non ho capito come devo iniziare la manica. Le 46 maglie iniziali come le ricavo? Grazie
26.12.2015 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Monica, le 46 m delle maniche sono quelle che aveva alla fine dello sprone quando ha diviso le maglie per le varie parti del modello. Buon lavoro!
28.12.2015 - 17:57
Fatima hat geschrieben:
Hallo liebes Team, ich habe eine Frage zum Ärmel, und zwar da steht beginnen sie von er Rückseite, heißt das das man den Ärmel von links häkelt oder was ist damit gemeint. Vielen Dank und liebe Grüße
30.10.2015 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Ja, es bedeutet, dass Sie mit einer Rück-R beginnen, also nicht die Vorderseite vorne haben, sondern die Rückseite, wenn Sie mit dem Ärmel beginnen. Die nächste R häkeln Sie dann wieder als Hin-R, d.h. Sie häkeln ganz normal in Hin- und Rück-R, nur dass Sie mit einer Rück-R beginnen.
05.11.2015 - 12:59
Lene hat geschrieben:
Hei, Hekler i str 0/1 mnd. Jeg får ikke maskeantallet til å stemme. 82 masker pluss 16 (økningen på første runde)er 98, og ikke 94 som det står i oppskriften. Hva er det jeg ikke skjønner her.
10.09.2015 - 06:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, hvis du i hver raglan overgang hækler: 2 st + 2 lm + 2 st om hver lm-bue i hver raglanlinje, så har du 3 nye st i hver raglanlinje dvs gange 4 (= 12 st økt på raden) 82+12=94. God fornøjelse!
17.09.2015 - 11:36
Maria hat geschrieben:
Jeg forstår simpelthen ikke, hvordan jeg skal komme omgang med ærmerne. Hvor skal jeg starte? Altså hvilken maske? Og hvor skal de der luftmasker hen? Er der ikke en bedre måde at formulere de ærmer på? Tak for jeres hjælp og den fine opskrift :)
03.08.2015 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, Jo når du starter med ærmet, hækler du først 3 eller 4 lm (antal i din str) så hækler du 1 fm i hver m fra skulderen (som skal blive til ærme) når du har hæklet dem, hækler du 5 eller 6 lm. Nu vender du arb og hækler 1 st i 4lm fra nålen og fortsætter i hver m ifølge opskriften. Ærmet hækles således frem og tilbage ovenfra og ned. God fornøjelse!
05.08.2015 - 08:49Tania hat geschrieben:
Little Lady Rose pattern - size 6/9 months - 90 sc around neck. When I work first row of collar I end up with 70 st not 64? Can't figure out why?
06.07.2015 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tania, dec evenly on first round on neck to get 64 sc at the end of first row. Happy crocheting!
07.07.2015 - 10:08Tania hat geschrieben:
Just typed up my question and it was either too long or had problem with the content???? Made it shorter and still didn't accept it. Having trouble with collar of Little lady Rose pattern and I'd love some help. Thanks.
28.06.2015 - 01:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tania, you are welcome to write your question here (make it as short as possible), or to contact your DROPS store for any further assistance. Happy crocheting!
29.06.2015 - 10:50
Little Lady Rose#littleladyrosecardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte Jacke für Babys mit Raglanärmen und Fächerrand, von oben nach unten gehäkelt in DROPS BabyAlpaca Silk. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-12 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Die erste fM jeder R mit fM wird durch 1 Lm ersetzt, die R schließt mit 1 fM in die 3. Lm der Vorreihe. Das erste Stb jeder Stb-R wird durch 3 Lm ersetzt, die R schließt mit 1 Stb in die Lm der Vorreihe. STRUKTURMUSTER: * 1 R fM (Rück-R), 1 R Stb (Hin-R) *, von * - * wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Struktur-R). TIPP ZUR AUFNAHME: 1 fM/Stb aufn, indem man 2 fM/Stb in die gleiche M häkelt. TIPP ZUR ABNAHME: 1 fM/Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 M auf der Nadel), das die nächste fM bzw. das nächste Stb häkeln, aber beim letzten Durchziehen den Faden durch alle M auf der Nadel ziehen - es wurde nun 1 fM /Stb abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. (A.2 gilt für die Aufnahme am Hals). ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R gehäkelt und in der vorderen Mitte begonnen. RAGLAN: 83-87-91-91 (91-95) Lm (inkl. 1 Wende-Lm) mit Nadel 3,5 mit puder häkeln. 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm = 82-86-90-90 (90-94) fM (inkl. 5 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte). Nun für den Raglan 4 Markierungen anbringen: (in der vorderen Mitte beginnen – BEMERKUNG: zunächst NICHT häkeln und nur die Markierungen setzen): Die ersten 15-16-17-17 (17-18) fM überspringen(= LINKES VORDERTEIL), 1 Markierung in die nächste fM setzen, 14 fM überspringen (= ÄRMEL), 1 Markierung in die nächste fM, 20-22-24-24 (24-26) fM überspringen (= RÜCKENTEIL), 1 Markierung in die nächste fM, 14 fM überspringen (= ÄRMEL) und die letzte Markierung in die nächste fM (es sind nach letzten Markierung noch 15-16-17-17 (17-18) fM für das RECHTE VORDERTEIL übrig). LESEN SIE VOR DEM WEITERHÄKELN BITTE DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT! SIEHE HÄKELINFO und die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 1 Stb in jede fM, aber in jede fM mit einer Markierung häkelt man 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb = 94-98-102-102 (102-106) Stb in der R. Weiter im STRUKTURMUSTER – siehe oben - in Hin- und Rück-R häkeln mit 1 fM/Stb in jede M der Vorreihe. BEMERKUNG: In jeder Rück-R mit fM häkelt man 2 Lm über die 2 Lm der Raglanlinie. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R (d.h. in der R mit Stb) wie folgt für den Raglan aufn: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb in jeden Lm-Bogen jeder Raglanlinie (= es werden pro R 16 Stb aufgenommen). BEMERKUNG: man häkelt in beide Lm-Bogen. Diese Aufnahmen in jeder Hin-R noch 3-4-5-6 (7-8) x wdh (= insgesamt 4-5-6-7 (8-9) x) = 158-178-198-214 (230-250) M. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Nach der letzten Raglan-Aufnahme 1 Rück-R mit fM häkeln. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 1 Stb in jede der ersten 25-28-31-33 (35-38) fM (= LINKES VORDERTEIL), die nächsten 34-38-42-46 (50-54) fM überspringen (= ÄRMEL), 6-6-6-6 (8-8) Lm, 1 Stb in jede der nächsten 40-46-52-56 (60-66) fM (= RÜCKENTEIL), die nächsten 34-38-42-46 (50-54) fM überspringen (= ÄRMEL), 6-6-6-6 (8-8) Lm häkeln und 1 Stb in jede der letzten 25-28-31-33 (35-38) fM (= RECHTES VORDERTEIL). Nun das RUMPFTEIL und die ÄRMEL separat weiterhäkeln. RUMPFTEIL: AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! 1. R (Rück-R): 1 fM in jedes Stb der Vorreihe und 1 fM in jede der 6-6-6-6 (8-8) Lm unter den Armlöchern = 102-114-126-134 (146-158) fM. Je 28-31-34-36 (39-42) M von beiden Seiten eine Markierung setzen (= 46-52-58-62 (68-74) M für das RÜCKENTEIL). Weiter in Hin- und Rück-R im STRUKTURMUSTER häkeln. Gleichzeitig nach ca. 2-2-2-3 (2-3) cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufnehmen– SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Diese Aufnahmen noch 10-10-10-10 (13-13) x etwa alle 1-1½-1½-1½ (1½-1½) cm wdh (= insgesamt 11-11-11-11 (14-14) x) = 146-158-170-178 (202-214) M. Nach ca. 15-17-18-20 (22-24) cm ab dem Armloch – achten Sie darauf, dass die Aufnahmen abgeschlossen sind - eine Rück-R häkeln und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2-2-2-0 (0-0) fM aufn– SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 148-160-172-178 (202-214) fM. Faden abschneiden. Zu natur wechseln und 1 Rück-R mit je 1 fM in jede fM der Vorreihe häkeln. Dann wie folgt im Fächermuster nach Diagramm A.1häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 Lm, 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh = 49-53-57-59 (67-71 Lm-Bogen). 2. REIHE (= Rück-R ): 3 Lm (entspricht 1 Stb), 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den ersten Lm-Bogen, * 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Stb in die erste fM vom Anfang der Vorreihe = 25-27-29-30 (34-36) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. 3. REIHE (= Hin-R ): 3 Lm (entspricht 1 Stb), 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den Lm-Bogen mitten in der ersten Stb-Gruppe, * 1 Stb in das nächste Stb, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den Lm-Bogen der nächsten Stb -Gruppe *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der Vorreihe = 25-27-29-30 (34-36) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 34-38-42-46 (50-54) M. 1 Markierung setzen – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Die 1. Hin-Reihe mit puder wie folgt häkeln: 3-3-3-3 (4-4) Lm, 1 Stb in jede Masche und 3-3-3-3 (4-4) Lm. Wenden, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die 1-1-1-1 (2-2) nächsten Lm, 1 fM in jedes Stäbchen der vorherigen Reihe und 1 fM in die 3-3-3-3 (4-4) Lm des Beginns der vorherigen Reihe = 40-44-48-52 (58-62) M in der R. Dann STRUKTURREIHEN hin und zurück wie zuvor häkeln, d.h. Stb in Hin-R und fM in Rück-R. GLEICHZEITIG nach 2-2-3-3 (3-3) cm ab der Markierung auf jeder Seite 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Diese Abn noch 1-2-4-5 (7-8) x alle 8-5-3-3 (2½-2½) cm wdh (= insgesamt 2-3-5-6 (8-9) x auf jeder Seite) = 36-38-38-40 (42-44) M. Wenn der Ärmel ca. 13-14-16-19 (23-26) cm ab der Markierung misst – die letzte R ist eine Rück-R mit fM – den Faden abschneiden. Zu natur wechseln. 1 Rück-R fM häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4-2-2-6 (4-2) fM aufn = 40-40-40-46 (46-46) fM. Weiter das Fächermuster nach Diagramm A.1 häkeln und mit einer Hin-R beginnen, wie unter «Rumpfteil» beschrieben. Nach der 1. R sind es 13-13-13-15 (15-15) Lm-Bogen und nach der 2. R 7-7-7-8 (8-8) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht knappkantig schließen. Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen: der oberste Knopf ist etwa 1 cm unterhalb des Halsausschnittes und es sollen ca. 5-7 cm zwischen den Knöpfen sein. Es gibt keine Knopflöcher, man knöpft zwischen die Stb des Strukturmusters. HÖHERER HINTERER HALSAUSSCHNITT: Für eine bessere Passform wird der hintere Halsausschnitt etwas höher gehäkelt als der vordere. Am Anfang jeder Raglanlinie eine Markierung setzen. Mit Nadel 3,5 mit puder wie folgt häkeln: in der 11.M von der vorderen Mitte beginnen, 1 fM in jede M häkeln, bis 1 M vor der markierten M, 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die M mit der Markierung und 1 H-Stb in die nächste M, weiter 1 fM in jede M bis 1 M vor der markierten M, 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die markierte M und 1 H-Stb i nächste M. Weiter häkeln bis 10 M vor der vorderen Mitte der anderen Seite. Arbeit wenden und 1 fM in jede fM, bei jeder Markierung 3 fM zus häkeln, d.h. 1 fM in das H-Stb, aber mit dem letzten Umschlag und Durchziehen warten, 1 fM in das Stb mit der Markierung,, aber mit dem letzten Umschlag und Durchziehen warten, 1 fM in das nächste H-Stb, aber nun den Umschlag durch alle 4 M auf der Nadel ziehen (= 2 fM abgenommen). Den Faden abschneiden. KRAGEN: Mit Nadel 3,5 mit puder wie folgt häkeln: in der 4.M von der vorderen Mitte beginnen und 1 fM in jede fM um den Halsausschnitt häkeln, bis noch 3 fM übrig sind, dabei GLEICHZEITIG jede 5. und 6. M zusammenhäkeln – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME = ca. 57-60-64-64 (64-67) fM übrig. Lassen Sie die Markierungen der Raglanlinie nach oben folgen, aber verschieben Sie die Markierungen in Richtung Ärmel so, dass sie zwischen 2 M sitzen. Weiter die Struktur-R in Hin- und Rück-R wie beim RUMPFTEIL häkeln, mit 1 M in jede M. GLEICHZEITIG nach 3-3-3-4 (4-4) cm in den beiden nächsten R so aufnehmen, wie in A.2 gezeigt. Nach der letzten Aufnahme misst der Kragen etwa 5-5-5-6 (6-6) cm. Fäden abschneiden und vernähen. HÄKELKANTE AN DER VORDEREN MITTE : Mit natur wie folgt häkeln: von der Rückseite unten am linken Vorderteil beginnen entlang der vorderen Mitte 1 Rd fM häkeln, dann über die 3 M oben vor dem Kragen - etwa 2 fM in jede Stb-R und 1 fM in jede fM-R häkeln. Die Arb wenden und wie folgt zurück häkeln: * 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - * bis unten an der Blende fortlaufend wdh. Faden abschneiden und vernähen. Entlang dem rechten Vorderteil wdh, dabei von der Rückseite oben am Kragen beginnen. HÄKELKANTE AM KRAGEN: Mit natur wie folgt häkeln: vor der Vorderseite am Anfang des Kragens beginnen (nach den 3 M oben am Hals) und 1 R fM rund um den ganzen Kragen häkeln bis zu den 3 M an der anderen Seite. Die Arb wenden und wie folgt zurück häkeln: * 3 Lm, ca. 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - * wdh. BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass die Anzahl Lm-Bogen teilbar durch 2 + 1 ist. Die Arb wenden und von der Hin-R die Abschlusskante im Fächermuster häkeln: Kett-M bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm (entspricht 1 Stb), * 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh. Fäden abschneiden und vernähen. SCHLEIFE: 11 Lm mit Nadel 3,5 mit natur häkeln. Die 1. R wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, 1 Stb in jede der 7 nächsten Lm = 9 Stb. Arb wenden und bis zu einer Gesamthöhe von ca. 10 cm das STRUKTURMUSTER in Hin- und Rück-R häkeln – enden nach 1 mit fM. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Schmalseiten zu einem Ring zusammennähen und etwas Faden um die Mitte wickeln damit eine schöne Schleife entsteht. Die Schleife oben an das rechte Vorderteil nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleladyrosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.