Katrin hat geschrieben:
Halli Hallo Mein Problem sind die Ärmel. Werden die direkt an die Jacke gehäkelt? Wo und wie fang ich an ?? LG Katrin
17.02.2018 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, die Jacke ist von oben nach unten gehäkelt, dh die Maschen der Ärmel gehören zuerst zu der Passe, dann wird die Arbeit geteilt für Rumpfteil: die Maschen der beiden Ärmel werden übersprungen und durch 6-8 Lm ersetzt (unter den Arm). Wenn Rumpfteil fertig ist, häkeln Sie die Ärmel über die übersprungenen Maschen + neuen Lm die später unter den Ärmel zusammengenäht werden. Viel Spaß beim häkeln!
19.02.2018 - 09:17
Detailleur hat geschrieben:
Dag Mouw vb 38 steken , moet je die 38 steken dan rechtstreeks opnemen rond de mouwen van voor en achterpand. Of moet een nieuwe lussenlijn maken. Waar begin je dan de mouw, onder de oksel.
13.02.2018 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Detailleur, Je hoeft geen steken op te nemen, maar je haakt over de 38 steken die over zijn gebleven nadat je het werk hebt gescheiden voor het lijf en de mouwen. Je begint in de oksel en de eerste toer is op de verkeerde kant.
19.02.2018 - 22:00
Linda Weiss hat geschrieben:
Thank you for the button list. I didn't realize that Drops sells buttons. This is helpful. The sweater came out great, it's really beautiful. Now I'm considering adding the crocheted shoes and hat to the gift.
23.01.2018 - 02:49
Linda Weiss hat geschrieben:
I had asked you what size buttons are needed, you replied 15 mm. Turns out after looking all over and having them shipped to me internationally from Wool Warehouse they are way too big. So disappointed! I'll need to bring the sweater with me to see what actually fits. The search continues!
22.01.2018 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Weiss, you can check the button size on this page here. Happy finishing!
22.01.2018 - 18:13
Linda Weiss hat geschrieben:
I DO understand that the DC is on RS and the single crochet is on WS, and I am proficient at making the stitches. However since the instructions did not say to mark the RS, when you're looking at the cardigan, please advice how to tell the difference between the RS and WS.
16.01.2018 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Weiss, the dc rows are worked from RS and the sc rows are worked from WS, so that RS of piece is the side where you worked the dc. Happy crocheting!
17.01.2018 - 08:22
Linda Weiss hat geschrieben:
In the elevation of the neck there is no # of stitches indicated, which would have been helpful to know how many stitches from start to finish. The phase "but wait" must be a European phrase, never seen that terminology in US patterns. Then for the Collar section, size 9-12, how many decreases in the SC row to reach 64 stitches? Not mentioned.
15.01.2018 - 00:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Weiss, start elevation on back piece in the 11th st from neck and work the row as explained until 10 sts remain at the end of row, then turn and work return row dec 2 sts at each marker as explained. For collar, you should dec as explained to get 64 sts (for both size 6/9 and 12/18 months). Happy crocheting!
15.01.2018 - 10:13
Linda Weiss hat geschrieben:
The problem is I am LEFT HANDED so everything is in reverse. Since I am not sure which is the right side and which is the wrong side, I do not know whether the seams for the sleeves go out or in. Yes I do understand that the rows change for the texture rows. However, is there any way to visually tell if it's the RS or WS when you finish the body and are ready for the neck elevation and to go down the seams of the arms?
12.01.2018 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Weiss, in this video showing how to crochet a double crochet, you can see how the dc will look from RS (when they are worked on row 1 - and all uneven numbered rows) and how they will look from WS (when they are worked on row 2 and all evennumbered row). Same with sc in this video. Happy crocheting!
12.01.2018 - 15:08
Linda Weiss hat geschrieben:
I didn't mark the RS when starting the garment and now I'm not sure how to tell the RS from the WS. Can you help me. I am a tight crocheter and the back and front look the same. I'm not sure if I should rip out parts of it if I'm doing it on the wrong side.
12.01.2018 - 05:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Weiss, the sc rows have been worked from WS and the dc rows have been worked from RS (see TEXTURE ROWS) and first sc row worked at the beginning of yoke has been worked from RS. Remember you can show your work to your store (even sending photo per mail) so that they can provide you any further personnal assistance. Happy crocheting!
12.01.2018 - 09:09
Nicola Smith hat geschrieben:
Please can u explain the first four rows or so of the sleeve part of the pattern. Im doing the first size, but its the pattern I'm struggling with not the size.
09.01.2018 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, the first row on sleeve is worked from WS: crochet 3 ch, then 1 dc in every st on sleeve and finish with 5 ch. Turn and work 1 tr in 4th ch from hook, then 1 tr in each chain and dc from previous rouw = 40 tr. Continue now with texture row (dc from WS and tr from RS) dec at the beg and end of every 8 cm a total of 2 times (= 36 sts remain). Happy crocheting!
10.01.2018 - 08:55
Nicola Smith hat geschrieben:
Im really struggling to understand the pattern for the sleeves. Please help. I think a little video would b great for the sleeves and collar. Thank u in advance. Xx
09.01.2018 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, you are welcome to ask your question here, ie which point is tricky for you (and which size) and/or contact the store where you bought your yarn for any further individual assistance. Happy crocheting!
09.01.2018 - 12:05
Little Lady Rose#littleladyrosecardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte Jacke für Babys mit Raglanärmen und Fächerrand, von oben nach unten gehäkelt in DROPS BabyAlpaca Silk. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-12 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Die erste fM jeder R mit fM wird durch 1 Lm ersetzt, die R schließt mit 1 fM in die 3. Lm der Vorreihe. Das erste Stb jeder Stb-R wird durch 3 Lm ersetzt, die R schließt mit 1 Stb in die Lm der Vorreihe. STRUKTURMUSTER: * 1 R fM (Rück-R), 1 R Stb (Hin-R) *, von * - * wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Struktur-R). TIPP ZUR AUFNAHME: 1 fM/Stb aufn, indem man 2 fM/Stb in die gleiche M häkelt. TIPP ZUR ABNAHME: 1 fM/Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 M auf der Nadel), das die nächste fM bzw. das nächste Stb häkeln, aber beim letzten Durchziehen den Faden durch alle M auf der Nadel ziehen - es wurde nun 1 fM /Stb abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. (A.2 gilt für die Aufnahme am Hals). ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R gehäkelt und in der vorderen Mitte begonnen. RAGLAN: 83-87-91-91 (91-95) Lm (inkl. 1 Wende-Lm) mit Nadel 3,5 mit puder häkeln. 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm = 82-86-90-90 (90-94) fM (inkl. 5 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte). Nun für den Raglan 4 Markierungen anbringen: (in der vorderen Mitte beginnen – BEMERKUNG: zunächst NICHT häkeln und nur die Markierungen setzen): Die ersten 15-16-17-17 (17-18) fM überspringen(= LINKES VORDERTEIL), 1 Markierung in die nächste fM setzen, 14 fM überspringen (= ÄRMEL), 1 Markierung in die nächste fM, 20-22-24-24 (24-26) fM überspringen (= RÜCKENTEIL), 1 Markierung in die nächste fM, 14 fM überspringen (= ÄRMEL) und die letzte Markierung in die nächste fM (es sind nach letzten Markierung noch 15-16-17-17 (17-18) fM für das RECHTE VORDERTEIL übrig). LESEN SIE VOR DEM WEITERHÄKELN BITTE DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT! SIEHE HÄKELINFO und die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 1 Stb in jede fM, aber in jede fM mit einer Markierung häkelt man 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb = 94-98-102-102 (102-106) Stb in der R. Weiter im STRUKTURMUSTER – siehe oben - in Hin- und Rück-R häkeln mit 1 fM/Stb in jede M der Vorreihe. BEMERKUNG: In jeder Rück-R mit fM häkelt man 2 Lm über die 2 Lm der Raglanlinie. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R (d.h. in der R mit Stb) wie folgt für den Raglan aufn: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb in jeden Lm-Bogen jeder Raglanlinie (= es werden pro R 16 Stb aufgenommen). BEMERKUNG: man häkelt in beide Lm-Bogen. Diese Aufnahmen in jeder Hin-R noch 3-4-5-6 (7-8) x wdh (= insgesamt 4-5-6-7 (8-9) x) = 158-178-198-214 (230-250) M. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Nach der letzten Raglan-Aufnahme 1 Rück-R mit fM häkeln. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 1 Stb in jede der ersten 25-28-31-33 (35-38) fM (= LINKES VORDERTEIL), die nächsten 34-38-42-46 (50-54) fM überspringen (= ÄRMEL), 6-6-6-6 (8-8) Lm, 1 Stb in jede der nächsten 40-46-52-56 (60-66) fM (= RÜCKENTEIL), die nächsten 34-38-42-46 (50-54) fM überspringen (= ÄRMEL), 6-6-6-6 (8-8) Lm häkeln und 1 Stb in jede der letzten 25-28-31-33 (35-38) fM (= RECHTES VORDERTEIL). Nun das RUMPFTEIL und die ÄRMEL separat weiterhäkeln. RUMPFTEIL: AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! 1. R (Rück-R): 1 fM in jedes Stb der Vorreihe und 1 fM in jede der 6-6-6-6 (8-8) Lm unter den Armlöchern = 102-114-126-134 (146-158) fM. Je 28-31-34-36 (39-42) M von beiden Seiten eine Markierung setzen (= 46-52-58-62 (68-74) M für das RÜCKENTEIL). Weiter in Hin- und Rück-R im STRUKTURMUSTER häkeln. Gleichzeitig nach ca. 2-2-2-3 (2-3) cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufnehmen– SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Diese Aufnahmen noch 10-10-10-10 (13-13) x etwa alle 1-1½-1½-1½ (1½-1½) cm wdh (= insgesamt 11-11-11-11 (14-14) x) = 146-158-170-178 (202-214) M. Nach ca. 15-17-18-20 (22-24) cm ab dem Armloch – achten Sie darauf, dass die Aufnahmen abgeschlossen sind - eine Rück-R häkeln und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2-2-2-0 (0-0) fM aufn– SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 148-160-172-178 (202-214) fM. Faden abschneiden. Zu natur wechseln und 1 Rück-R mit je 1 fM in jede fM der Vorreihe häkeln. Dann wie folgt im Fächermuster nach Diagramm A.1häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 Lm, 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh = 49-53-57-59 (67-71 Lm-Bogen). 2. REIHE (= Rück-R ): 3 Lm (entspricht 1 Stb), 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den ersten Lm-Bogen, * 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Stb in die erste fM vom Anfang der Vorreihe = 25-27-29-30 (34-36) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. 3. REIHE (= Hin-R ): 3 Lm (entspricht 1 Stb), 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den Lm-Bogen mitten in der ersten Stb-Gruppe, * 1 Stb in das nächste Stb, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den Lm-Bogen der nächsten Stb -Gruppe *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der Vorreihe = 25-27-29-30 (34-36) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 34-38-42-46 (50-54) M. 1 Markierung setzen – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Die 1. Hin-Reihe mit puder wie folgt häkeln: 3-3-3-3 (4-4) Lm, 1 Stb in jede Masche und 3-3-3-3 (4-4) Lm. Wenden, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die 1-1-1-1 (2-2) nächsten Lm, 1 fM in jedes Stäbchen der vorherigen Reihe und 1 fM in die 3-3-3-3 (4-4) Lm des Beginns der vorherigen Reihe = 40-44-48-52 (58-62) M in der R. Dann STRUKTURREIHEN hin und zurück wie zuvor häkeln, d.h. Stb in Hin-R und fM in Rück-R. GLEICHZEITIG nach 2-2-3-3 (3-3) cm ab der Markierung auf jeder Seite 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Diese Abn noch 1-2-4-5 (7-8) x alle 8-5-3-3 (2½-2½) cm wdh (= insgesamt 2-3-5-6 (8-9) x auf jeder Seite) = 36-38-38-40 (42-44) M. Wenn der Ärmel ca. 13-14-16-19 (23-26) cm ab der Markierung misst – die letzte R ist eine Rück-R mit fM – den Faden abschneiden. Zu natur wechseln. 1 Rück-R fM häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4-2-2-6 (4-2) fM aufn = 40-40-40-46 (46-46) fM. Weiter das Fächermuster nach Diagramm A.1 häkeln und mit einer Hin-R beginnen, wie unter «Rumpfteil» beschrieben. Nach der 1. R sind es 13-13-13-15 (15-15) Lm-Bogen und nach der 2. R 7-7-7-8 (8-8) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht knappkantig schließen. Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen: der oberste Knopf ist etwa 1 cm unterhalb des Halsausschnittes und es sollen ca. 5-7 cm zwischen den Knöpfen sein. Es gibt keine Knopflöcher, man knöpft zwischen die Stb des Strukturmusters. HÖHERER HINTERER HALSAUSSCHNITT: Für eine bessere Passform wird der hintere Halsausschnitt etwas höher gehäkelt als der vordere. Am Anfang jeder Raglanlinie eine Markierung setzen. Mit Nadel 3,5 mit puder wie folgt häkeln: in der 11.M von der vorderen Mitte beginnen, 1 fM in jede M häkeln, bis 1 M vor der markierten M, 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die M mit der Markierung und 1 H-Stb in die nächste M, weiter 1 fM in jede M bis 1 M vor der markierten M, 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die markierte M und 1 H-Stb i nächste M. Weiter häkeln bis 10 M vor der vorderen Mitte der anderen Seite. Arbeit wenden und 1 fM in jede fM, bei jeder Markierung 3 fM zus häkeln, d.h. 1 fM in das H-Stb, aber mit dem letzten Umschlag und Durchziehen warten, 1 fM in das Stb mit der Markierung,, aber mit dem letzten Umschlag und Durchziehen warten, 1 fM in das nächste H-Stb, aber nun den Umschlag durch alle 4 M auf der Nadel ziehen (= 2 fM abgenommen). Den Faden abschneiden. KRAGEN: Mit Nadel 3,5 mit puder wie folgt häkeln: in der 4.M von der vorderen Mitte beginnen und 1 fM in jede fM um den Halsausschnitt häkeln, bis noch 3 fM übrig sind, dabei GLEICHZEITIG jede 5. und 6. M zusammenhäkeln – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME = ca. 57-60-64-64 (64-67) fM übrig. Lassen Sie die Markierungen der Raglanlinie nach oben folgen, aber verschieben Sie die Markierungen in Richtung Ärmel so, dass sie zwischen 2 M sitzen. Weiter die Struktur-R in Hin- und Rück-R wie beim RUMPFTEIL häkeln, mit 1 M in jede M. GLEICHZEITIG nach 3-3-3-4 (4-4) cm in den beiden nächsten R so aufnehmen, wie in A.2 gezeigt. Nach der letzten Aufnahme misst der Kragen etwa 5-5-5-6 (6-6) cm. Fäden abschneiden und vernähen. HÄKELKANTE AN DER VORDEREN MITTE : Mit natur wie folgt häkeln: von der Rückseite unten am linken Vorderteil beginnen entlang der vorderen Mitte 1 Rd fM häkeln, dann über die 3 M oben vor dem Kragen - etwa 2 fM in jede Stb-R und 1 fM in jede fM-R häkeln. Die Arb wenden und wie folgt zurück häkeln: * 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - * bis unten an der Blende fortlaufend wdh. Faden abschneiden und vernähen. Entlang dem rechten Vorderteil wdh, dabei von der Rückseite oben am Kragen beginnen. HÄKELKANTE AM KRAGEN: Mit natur wie folgt häkeln: vor der Vorderseite am Anfang des Kragens beginnen (nach den 3 M oben am Hals) und 1 R fM rund um den ganzen Kragen häkeln bis zu den 3 M an der anderen Seite. Die Arb wenden und wie folgt zurück häkeln: * 3 Lm, ca. 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - * wdh. BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass die Anzahl Lm-Bogen teilbar durch 2 + 1 ist. Die Arb wenden und von der Hin-R die Abschlusskante im Fächermuster häkeln: Kett-M bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm (entspricht 1 Stb), * 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh. Fäden abschneiden und vernähen. SCHLEIFE: 11 Lm mit Nadel 3,5 mit natur häkeln. Die 1. R wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, 1 Stb in jede der 7 nächsten Lm = 9 Stb. Arb wenden und bis zu einer Gesamthöhe von ca. 10 cm das STRUKTURMUSTER in Hin- und Rück-R häkeln – enden nach 1 mit fM. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Schmalseiten zu einem Ring zusammennähen und etwas Faden um die Mitte wickeln damit eine schöne Schleife entsteht. Die Schleife oben an das rechte Vorderteil nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleladyrosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.