Helen hat geschrieben:
Hej! Finns det inget mönster till mössan? Mvh Helen
29.01.2022 - 02:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei helen. Jo, oppskrift til luen finner du under DROPS Baby 25-14. Eller klikk på bildet av luen under det store bildet (og teksten: Du vil kanskje også like...) mvh DROPS Design
31.01.2022 - 13:53
Line hat geschrieben:
Jeg er gået igang med denne lækre jakke, men er gået i stå allerede i bærestykket. Jeg laver den i str 12-18 måneder. Jeg har slået 92 lm op, hæklet 1 fm i 2.lm fra nålen og hæklet 1 fm i resten af lm. Jeg er nu nået til det stykke, hvor der står “(inkl 5 kant-m i hver side mod midt foran)” men det forstår jeg simpelthen ikke? Jeg har ikke før hæklet kant-m, så er helt på bar bund, hvad skal der gøres og hvor henne? Håber i kan hjælpe.
06.11.2021 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Line, det står bare at de yderste 5 masker (som du har hæklet) i hver side = kantmasker. :)
09.11.2021 - 15:38
Adriana Edith Toscano hat geschrieben:
Hola,para realizar el tamaño 3/6 meses ,no me coinciden los puntos. Inicio con 86 p.b. y cuando separo me da la sumatoria da 82. Puede ser??
10.10.2021 - 02:04DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adriana, los marcapuntos se insertan en el punto, no entre los puntos. Estos 4 puntos son aquellos puntos que tienen marcapuntos: 16 + 1 (punto con el marcapuntos) + 14 +1 (punto con el marcapuntos) + 22 + 1 (punto con el marcapuntos) + 14 + 1 punto con el marcapuntos) + 16 = 86 puntos.
10.10.2021 - 23:27
Vanina hat geschrieben:
Re bonjour, Désolée, mais je ne comprends toujours pas... J'ai beau essayer plusieurs choses, cela ne ressemble à rien.. Où dois-je piquer mon crochet pour commencer une manche svp ? Et à quoi servent ces ml ? J'ai bien compris que je ne travaillais pas en rond mais en AR ; mais le résultat est plus que douteux 🤨 merci par avance.
27.08.2021 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vanina, la manche commence par 3 ou 4 mailles en l'air, puis 1 rang sur les mailles sautées de la manche, puis 3-4 mailles en l'air, tournez et crochetez en rangs (= allers et retours). Quand la manche sera terminée, ces 3/4 mailles en l'air de chaque côté seront assemblées aux 6/8 mailles en l'air montées à la division de l'empiècement. Ainsi, il n'y aura pas de trou sous la manche. Bon crochet!
27.08.2021 - 11:57
Vanina hat geschrieben:
Bonjour, Pour les manches, vous indiquez "34-38-42-46 (50-54) m. Placer 1 marqueur ici – MESURER DÉSORMAIS À PARTIR D'ICI." ce sont des mailles en l'air, ou doit on crocheter dans l'emmanchure directement ? Merci par avance !
26.08.2021 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vanina, vous devez mesurer la manche à partir de la division, autrement dit à partir du 1er rang crocheté sur les manches. Placez votre marqueur au niveau des mailles en l'air ou bien au milieu des mailles du dessus de la manche, ce marqueur sert à mesurer la hauteur. Ces 34-54 mailles sont celles que vous avez sautées pour terminer le do/les devants, vous commencez par crocheter des mailles en l'air (sous la manche), crochetez les mailles indiquées et terminez par des mailles en l'air (milieu sous la manche). Bon crochet!
27.08.2021 - 07:50
Lotta Östlund hat geschrieben:
Tack snälla för svar :). NU fattar jag och kan fortsätta. Med vänlig hälsning, Lotta
21.06.2021 - 10:41
Lotta Östlund hat geschrieben:
Jag är på oket och virkar. Har gjort 2 St- 2 lm- 2 st vid varje markör. 106 st/ varvet. Sen skriver ni att på nästa varv med fm ska jag göra 2 lm över föregående vars 2 lm. Sen skriver ni 2 st-2 lm - 2 st i BÄGGE lmbågarna, var hittar ni den andra lm bågen ? Tacksam för svar för jag har kört fast helt. Med vänlig hälsning, Lotta
16.06.2021 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lotta. Jo, i raglanlinjen hekles det 2 luftmasker på hver rad, både når det hekles fastmasker og når det hekles staver. Da blir de 2 luftmaskebuene liggende over hverandre og det er disse 2 luftmaskebuene, fra hver sin rad der er snakk om. mvh DROPS design
21.06.2021 - 10:21
Maren hat geschrieben:
Hallo! Vielen Dank für die tolle(n) Anleitung(en)! Nur, um sicher zu gehen - wenn ich die Ärmel häkle beginne ich ja mit festen Maschen und das macht mit der Reihe davor (bevor ich mit dem Rumpfteil begonnen habe) dann ja zwei Reihen mit festen Maschen, ist das so richtig? Oder fällt das nicht so auf, weil ich die von hinten häkle? Vielen Dank und liebe Grüße!
08.07.2020 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maren, ja stimmt so, aber ich vermute Sie können auch die erste Reihe ben den Ärmeln mit Stäbchen häkeln, damit Sie das Strukturmuster wie zuvor weiterzuhäkeln. Viel Spaß beim häkeln!
09.07.2020 - 09:32
Doreen Ryan hat geschrieben:
As I Began the Yoke I ended finishing on the RS . But then the directions say to start Next Row on The RS . What do I do here, tie off the last row? Or?
03.06.2020 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ryan, the dividing row on yoke is a row worked from RS (with double crochets/US-term.) on first row on body you crochet from WS 1 row with sc and continue the texture rows as before. Happy crocheting!
03.06.2020 - 07:19
Gina hat geschrieben:
Hei. Jeg forstår ikke hvordan jeg skal hekle armene. Når jeg skal begynne har jeg 52 masker og ikke 46 og ender opp med 57 masker når jeg har heklet de to første radene oppskriften i (12/18mnd) dette går ikke opp med fellingen av masker for å få til 40 masker til slutt. og skal jeg begynne med en rad med å hekle en rad med fm over den raden med fm som er der fra før? og skal den hekles sammen eller syes sammen når armen er ferdig heklet?
07.04.2020 - 22:21
Little Lady Rose#littleladyrosecardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte Jacke für Babys mit Raglanärmen und Fächerrand, von oben nach unten gehäkelt in DROPS BabyAlpaca Silk. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-12 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Die erste fM jeder R mit fM wird durch 1 Lm ersetzt, die R schließt mit 1 fM in die 3. Lm der Vorreihe. Das erste Stb jeder Stb-R wird durch 3 Lm ersetzt, die R schließt mit 1 Stb in die Lm der Vorreihe. STRUKTURMUSTER: * 1 R fM (Rück-R), 1 R Stb (Hin-R) *, von * - * wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Struktur-R). TIPP ZUR AUFNAHME: 1 fM/Stb aufn, indem man 2 fM/Stb in die gleiche M häkelt. TIPP ZUR ABNAHME: 1 fM/Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 M auf der Nadel), das die nächste fM bzw. das nächste Stb häkeln, aber beim letzten Durchziehen den Faden durch alle M auf der Nadel ziehen - es wurde nun 1 fM /Stb abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. (A.2 gilt für die Aufnahme am Hals). ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R gehäkelt und in der vorderen Mitte begonnen. RAGLAN: 83-87-91-91 (91-95) Lm (inkl. 1 Wende-Lm) mit Nadel 3,5 mit puder häkeln. 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm = 82-86-90-90 (90-94) fM (inkl. 5 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte). Nun für den Raglan 4 Markierungen anbringen: (in der vorderen Mitte beginnen – BEMERKUNG: zunächst NICHT häkeln und nur die Markierungen setzen): Die ersten 15-16-17-17 (17-18) fM überspringen(= LINKES VORDERTEIL), 1 Markierung in die nächste fM setzen, 14 fM überspringen (= ÄRMEL), 1 Markierung in die nächste fM, 20-22-24-24 (24-26) fM überspringen (= RÜCKENTEIL), 1 Markierung in die nächste fM, 14 fM überspringen (= ÄRMEL) und die letzte Markierung in die nächste fM (es sind nach letzten Markierung noch 15-16-17-17 (17-18) fM für das RECHTE VORDERTEIL übrig). LESEN SIE VOR DEM WEITERHÄKELN BITTE DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT! SIEHE HÄKELINFO und die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 1 Stb in jede fM, aber in jede fM mit einer Markierung häkelt man 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb = 94-98-102-102 (102-106) Stb in der R. Weiter im STRUKTURMUSTER – siehe oben - in Hin- und Rück-R häkeln mit 1 fM/Stb in jede M der Vorreihe. BEMERKUNG: In jeder Rück-R mit fM häkelt man 2 Lm über die 2 Lm der Raglanlinie. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R (d.h. in der R mit Stb) wie folgt für den Raglan aufn: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb in jeden Lm-Bogen jeder Raglanlinie (= es werden pro R 16 Stb aufgenommen). BEMERKUNG: man häkelt in beide Lm-Bogen. Diese Aufnahmen in jeder Hin-R noch 3-4-5-6 (7-8) x wdh (= insgesamt 4-5-6-7 (8-9) x) = 158-178-198-214 (230-250) M. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Nach der letzten Raglan-Aufnahme 1 Rück-R mit fM häkeln. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 1 Stb in jede der ersten 25-28-31-33 (35-38) fM (= LINKES VORDERTEIL), die nächsten 34-38-42-46 (50-54) fM überspringen (= ÄRMEL), 6-6-6-6 (8-8) Lm, 1 Stb in jede der nächsten 40-46-52-56 (60-66) fM (= RÜCKENTEIL), die nächsten 34-38-42-46 (50-54) fM überspringen (= ÄRMEL), 6-6-6-6 (8-8) Lm häkeln und 1 Stb in jede der letzten 25-28-31-33 (35-38) fM (= RECHTES VORDERTEIL). Nun das RUMPFTEIL und die ÄRMEL separat weiterhäkeln. RUMPFTEIL: AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! 1. R (Rück-R): 1 fM in jedes Stb der Vorreihe und 1 fM in jede der 6-6-6-6 (8-8) Lm unter den Armlöchern = 102-114-126-134 (146-158) fM. Je 28-31-34-36 (39-42) M von beiden Seiten eine Markierung setzen (= 46-52-58-62 (68-74) M für das RÜCKENTEIL). Weiter in Hin- und Rück-R im STRUKTURMUSTER häkeln. Gleichzeitig nach ca. 2-2-2-3 (2-3) cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufnehmen– SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Diese Aufnahmen noch 10-10-10-10 (13-13) x etwa alle 1-1½-1½-1½ (1½-1½) cm wdh (= insgesamt 11-11-11-11 (14-14) x) = 146-158-170-178 (202-214) M. Nach ca. 15-17-18-20 (22-24) cm ab dem Armloch – achten Sie darauf, dass die Aufnahmen abgeschlossen sind - eine Rück-R häkeln und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2-2-2-0 (0-0) fM aufn– SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 148-160-172-178 (202-214) fM. Faden abschneiden. Zu natur wechseln und 1 Rück-R mit je 1 fM in jede fM der Vorreihe häkeln. Dann wie folgt im Fächermuster nach Diagramm A.1häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 Lm, 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh = 49-53-57-59 (67-71 Lm-Bogen). 2. REIHE (= Rück-R ): 3 Lm (entspricht 1 Stb), 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den ersten Lm-Bogen, * 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Stb in die erste fM vom Anfang der Vorreihe = 25-27-29-30 (34-36) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. 3. REIHE (= Hin-R ): 3 Lm (entspricht 1 Stb), 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den Lm-Bogen mitten in der ersten Stb-Gruppe, * 1 Stb in das nächste Stb, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den Lm-Bogen der nächsten Stb -Gruppe *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der Vorreihe = 25-27-29-30 (34-36) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 34-38-42-46 (50-54) M. 1 Markierung setzen – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Die 1. Hin-Reihe mit puder wie folgt häkeln: 3-3-3-3 (4-4) Lm, 1 Stb in jede Masche und 3-3-3-3 (4-4) Lm. Wenden, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die 1-1-1-1 (2-2) nächsten Lm, 1 fM in jedes Stäbchen der vorherigen Reihe und 1 fM in die 3-3-3-3 (4-4) Lm des Beginns der vorherigen Reihe = 40-44-48-52 (58-62) M in der R. Dann STRUKTURREIHEN hin und zurück wie zuvor häkeln, d.h. Stb in Hin-R und fM in Rück-R. GLEICHZEITIG nach 2-2-3-3 (3-3) cm ab der Markierung auf jeder Seite 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Diese Abn noch 1-2-4-5 (7-8) x alle 8-5-3-3 (2½-2½) cm wdh (= insgesamt 2-3-5-6 (8-9) x auf jeder Seite) = 36-38-38-40 (42-44) M. Wenn der Ärmel ca. 13-14-16-19 (23-26) cm ab der Markierung misst – die letzte R ist eine Rück-R mit fM – den Faden abschneiden. Zu natur wechseln. 1 Rück-R fM häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4-2-2-6 (4-2) fM aufn = 40-40-40-46 (46-46) fM. Weiter das Fächermuster nach Diagramm A.1 häkeln und mit einer Hin-R beginnen, wie unter «Rumpfteil» beschrieben. Nach der 1. R sind es 13-13-13-15 (15-15) Lm-Bogen und nach der 2. R 7-7-7-8 (8-8) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht knappkantig schließen. Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen: der oberste Knopf ist etwa 1 cm unterhalb des Halsausschnittes und es sollen ca. 5-7 cm zwischen den Knöpfen sein. Es gibt keine Knopflöcher, man knöpft zwischen die Stb des Strukturmusters. HÖHERER HINTERER HALSAUSSCHNITT: Für eine bessere Passform wird der hintere Halsausschnitt etwas höher gehäkelt als der vordere. Am Anfang jeder Raglanlinie eine Markierung setzen. Mit Nadel 3,5 mit puder wie folgt häkeln: in der 11.M von der vorderen Mitte beginnen, 1 fM in jede M häkeln, bis 1 M vor der markierten M, 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die M mit der Markierung und 1 H-Stb in die nächste M, weiter 1 fM in jede M bis 1 M vor der markierten M, 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die markierte M und 1 H-Stb i nächste M. Weiter häkeln bis 10 M vor der vorderen Mitte der anderen Seite. Arbeit wenden und 1 fM in jede fM, bei jeder Markierung 3 fM zus häkeln, d.h. 1 fM in das H-Stb, aber mit dem letzten Umschlag und Durchziehen warten, 1 fM in das Stb mit der Markierung,, aber mit dem letzten Umschlag und Durchziehen warten, 1 fM in das nächste H-Stb, aber nun den Umschlag durch alle 4 M auf der Nadel ziehen (= 2 fM abgenommen). Den Faden abschneiden. KRAGEN: Mit Nadel 3,5 mit puder wie folgt häkeln: in der 4.M von der vorderen Mitte beginnen und 1 fM in jede fM um den Halsausschnitt häkeln, bis noch 3 fM übrig sind, dabei GLEICHZEITIG jede 5. und 6. M zusammenhäkeln – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME = ca. 57-60-64-64 (64-67) fM übrig. Lassen Sie die Markierungen der Raglanlinie nach oben folgen, aber verschieben Sie die Markierungen in Richtung Ärmel so, dass sie zwischen 2 M sitzen. Weiter die Struktur-R in Hin- und Rück-R wie beim RUMPFTEIL häkeln, mit 1 M in jede M. GLEICHZEITIG nach 3-3-3-4 (4-4) cm in den beiden nächsten R so aufnehmen, wie in A.2 gezeigt. Nach der letzten Aufnahme misst der Kragen etwa 5-5-5-6 (6-6) cm. Fäden abschneiden und vernähen. HÄKELKANTE AN DER VORDEREN MITTE : Mit natur wie folgt häkeln: von der Rückseite unten am linken Vorderteil beginnen entlang der vorderen Mitte 1 Rd fM häkeln, dann über die 3 M oben vor dem Kragen - etwa 2 fM in jede Stb-R und 1 fM in jede fM-R häkeln. Die Arb wenden und wie folgt zurück häkeln: * 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - * bis unten an der Blende fortlaufend wdh. Faden abschneiden und vernähen. Entlang dem rechten Vorderteil wdh, dabei von der Rückseite oben am Kragen beginnen. HÄKELKANTE AM KRAGEN: Mit natur wie folgt häkeln: vor der Vorderseite am Anfang des Kragens beginnen (nach den 3 M oben am Hals) und 1 R fM rund um den ganzen Kragen häkeln bis zu den 3 M an der anderen Seite. Die Arb wenden und wie folgt zurück häkeln: * 3 Lm, ca. 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - * wdh. BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass die Anzahl Lm-Bogen teilbar durch 2 + 1 ist. Die Arb wenden und von der Hin-R die Abschlusskante im Fächermuster häkeln: Kett-M bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm (entspricht 1 Stb), * 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh. Fäden abschneiden und vernähen. SCHLEIFE: 11 Lm mit Nadel 3,5 mit natur häkeln. Die 1. R wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, 1 Stb in jede der 7 nächsten Lm = 9 Stb. Arb wenden und bis zu einer Gesamthöhe von ca. 10 cm das STRUKTURMUSTER in Hin- und Rück-R häkeln – enden nach 1 mit fM. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Schmalseiten zu einem Ring zusammennähen und etwas Faden um die Mitte wickeln damit eine schöne Schleife entsteht. Die Schleife oben an das rechte Vorderteil nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleladyrosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.