Sissi hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Mais je n'ai pas bien compris "cette partie sera ensuite assemblée le long du dos (la maille à monter côté encolure et pour la couture le long des diminutions du dos)" dans votre explication. Est ce que la couture de l'épaule se retrouve dans le dos ? Quelle est cette maille à monter côté encolure ?
18.05.2021 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sissi, chaque épaule va se terminer en forme triangle, et vous assemblerez ensuite le côté du triangle (jusqu'à la pointe) contre les mailles diminuées pour le raglan en haut du dos. Cette maille à monter côté encolure est pour la couture, c'est la maille lisière. Bon tricot!
18.05.2021 - 11:32
Sissi hat geschrieben:
Pouvez vous expliquer ce que veut dire pour le devant : . À 56-58-60 ..... Continuer l'épaule pour le dos. Monter 1 m côté encolure = 25-23-20 m. Diminuer 1 m côté encolure tous les 2 rangs jusqu'à ce que toutes les mailles aient été diminuées. Merci
14.05.2021 - 10:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sissi, le marqueur sert pour repérer le haut de l'épaule, vous continuez à tricoter les mailles maintenant pour la partie épaule du dos en diminuant 1 maille tous les 2 rangs jusqu'à ce que toutes les mailles soient diminuées et cette partie sera ensuite assemblée le long du dos (la maille à monter côté encolure et pour la couture le long des diminutions du dos). Bon tricot!
17.05.2021 - 08:24
AS hat geschrieben:
Est-ce possible pour vous de me donner les explications avec les abbréviations à faire de chaque mailles au début du rang et à la fin de rang ? Diminuer 1 m comme indiqué ci dessus en tricotant 2 m ens à l'envers. EN MÊME TEMPS, augmenter avec 1 jeté (faire la première augmentation à 1 m lis du bord, puis augmenter 1 m de plus à chaque fois qu'il y a un rang ajouré le long du raglan de l'emmanchure.
08.03.2020 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour AS, vous diminuez à 3 m des bords de chaque côté et vous augmentez à 1 m des bord en même temps: donc vous aurez pour la 1ère série: 1 m, 1 augm, 2 m, 1 diminution en début de rang et en fin de rang: 1 dim, 2 m, 1 augm, 1 m. Vous aurez ensuite 2 m, 1 augm, 2 m, 1 dim... 1 dim, 2 m, 1 augm, 2 m et ainsi de suite, vous allez augmenter et diminuer de part et d'autre des 2 mailles soulignées ci-dessus. ce sont des mailles de raglan et les nouvelles mailles sont celles des manches. Bon tricot!
09.03.2020 - 12:06
Anna hat geschrieben:
Je suis rendue BLOQUÉE de l'incompréhension de ce qui signifie ci-dessous: Diminuer ensuite tous les 2 rangs 5-9-13 fois 1 m de chaque côté pour les emmanchures à 3 m des bords -voir diminutions ci dessus = 88-92-96 m.
02.03.2020 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna. Cela signifie que tu dois revenir plus tot dans le modele et voir la section (ci-dessus) suivant: Diminutions : toutes les diminutions se font sur l'endroit. Diminuer 1 m à 3 m des bords tricotées ainsi : 1 m lis au point mousse, 2 m jersey... Bon travail!
03.03.2020 - 07:41
Paola hat geschrieben:
Salve Vorrei realizzare questo modello con Karisma , ma a maniche lunghe. Per le maniche posso raccordarmi al raglan? E nel caso come posso calcolare il numero di maglie da cui partire prima di iniziare il raglan delle maniche? Grazie
27.02.2020 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola, per un aiuto così personalizzato può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
28.02.2020 - 09:21
Lianne hat geschrieben:
Hallo, ik heb een vraagje over het volgende stukje: Brei door in patroon tot een hoogte van 35-36-37 cm. Kant 4 st af aan weerskanten = 98-110-122 st resteren, en kant vervolgens 5-9-13 x 1 st aan weerskanten naast de 3 kantst in elke 2e nld - zie breitips-1 = 88-92-96 st. in het Nederlandse patroon staat kant eerst 4 aan beide kanten af en daarna nog 5x1st, in het engelse patroon staat, decrease (dus minderen ipv afkanten), Ik neem aan dat het inderdaad minderen is?
13.09.2019 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lianne,
Ja hoor, daar wordt hetzelfde mee bedoeld in dit geval. Decrease betekent minderen en soms wordt dat woord ook gebruikt voor afkanten
13.09.2019 - 20:05Hekmat hat geschrieben:
What about tip1,would you please explain it .and if my measurements are below XL too much and above L by 4cm to each part (fornt and back) alone what should I do? Thanks for your answers
14.12.2018 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hekmat, when you only decrease work as follow: 1 edge st, K2, P2 tog (= 1 st dec), continue as before and finish row with P2 tog (= 1 st dec), K2, 1 edge st. We are unfortunately not able to adjust every pattern to each individual measurements, for any further assistance please contact the store where you bought the y arn - even per mail or telephone- they will assisst you adjusting the armholes if required. Happy knitting!
14.12.2018 - 14:55Hekmat hat geschrieben:
I do not understand the kitting tip 1and2 specially tip 2 ,would you please make video tutorial for them for this pattern.
13.12.2018 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hekmat, When you have to inc and dec at the same time work as follows: 1 edge st, YO (= increase 1 st), K2, P2 tog, and finish row with P2 tog, K2, YO (= inc 1 st), 1 edge st. Continue increasing like this with a YO before the (K2, P2 tog (dec for raglan)) at the beg of row and with a YO after (P2 tog, K2) at the end of row. Work the increase sts in stocking st. Happy knitting!
14.12.2018 - 08:38
Anna hat geschrieben:
Que veut dire ? M2, M1...
15.11.2018 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna, M1, M2 ect. sont les diagrammes des points fantaisies. Ils sont en bas de page. Comment lire les diagrammes des points fantaisie dans les explications vous troverez ICI. Bon travail!
15.11.2018 - 20:34Maria hat geschrieben:
Hello! Are the diagramm descriptions for the right site? For example at the 5th sign ( 5sts in stockinette st), in the wrong side should I purl 5? Thank you !
04.04.2016 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, the diagrams are showing all rows from RS, starting from the bottom corner on the right side towards the left from RS and from the left towards the right from WS. so that sts with 4th symbol will be worked K from RS and P from WS (= 5 sts in stocking st). Happy knitting!
05.04.2016 - 09:12
That Girl |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes Top / Shirt mit Zopfmuster, Raglan und Rollkragen in DROPS Muskat
DROPS 73-15 |
||||||||||||||||||||||
----------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm M.1 und M.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (Raglan): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Es wird 1 Masche neben 3 Maschen (= 2 Maschen glatt rechts + 1 Rand-Masche kraus rechts) abgenommen. Wie folgt am Anfang der Reihe abnehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, 2 Maschen links zusammenstricken, Wie folgt am Ende der Reihe abnehmen: Stricken bis noch 5 Maschen in der Reihe sind, 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken, 2 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. ABNAHMETIPP-2: Vor dem Stricken den ganzen Abschnitt lesen! Nun werden Maschen für die Ärmel (bzw. für die Schultern) zugenommen und gleichzeitig wird für die Armausschnitte weiter abgenommen (d.h. Raglan). Alle Abnahmen und Zunahmen erfolgen in derselben Hin-Reihe. 1 Masche folgerichtig wie zuvor nach den entsprechenden 2 glatt rechten Maschen abnehmen - gleichzeitig 1 Masche zunehmen, indem beim ersten Mal 1 Umschlag nach der ersten und vor der letzten Rand-Masche gearbeitet wird, d.h. die erste Reihe mit Abnahmen und Zunahmen wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 2 Maschen links zusammenstricken, die Reihe wie zuvor stricken bis noch 5 Maschen übrig sind, 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Rand-Masche kraus rechts. Danach jeweils 1 Umschlag neben der vorherigen Zunahme arbeiten, d.h. beim zweiten Mal die Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 2 Maschen links zusammenstricken, die Reihe wie zuvor stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. Beim dritten Mal die Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 2 Maschen links zusammenstricken, die Reihe wie zuvor stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. Es wird also bei jeder Zunahme-Abnahme-Reihe stets 1 Masche mehr zwischen der Rand-Masche und dem Umschlag gestrickt und es entsteht dadurch ein Lochstreifen an der Raglanlinie. BITTE BEACHTEN: Die äußerste Masche stets kraus rechts stricken, darüber hinaus die 2 ersten zugenommenen Maschen ebenfalls stets kraus rechts stricken, dies ist wichtig, damit sich der Ärmel nicht einrollt. Danach die nächsten zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------------------------------------------ VORDERTEIL: Anschlag: 106-118-130 Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig) auf Nadel Nr. 4 mit DROPS Muskat. Wie folgt im Muster stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, M.2 über 36-42-48 Maschen, M.1 (= 34 Maschen), M.2 über 34-40-46 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise im Muster weiterstricken. Maschenprobe beachten! Bei einer Gesamtlänge von 35-36-37 cm am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 4 Maschen für die Armausschnitte abketten = 98-110-122 Maschen übrig. Weiter für die Raglan-Armausschnitte in jeder 2. Reihe abnehmen – siehe ABNAHMETIPP-1 (Raglan), wie folgt: je 1 Masche beidseitig 5-9-13 x abnehmen = 88-92-96 Maschen. Direkt danach in jeder 2. Reihe wie unter ABNAHMETIPP-2 beschrieben weiter für die Raglanlinie abnehmen und für den Ärmel zunehmen, je 24-22-19 x beidseitig. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 48-50-52 cm – an einen der Pfeile im Diagramm angepasst – die mittleren 20 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken (mit den Abnahmen und Zunahmen wie zuvor), dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, dann 2 Maschen 2 x und zuletzt 1 Masche 2 x. Nach allen Abnahmen für den Halsausschnitt und Zunahmen/Abnahmen für den Ärmel sind 25-27-29 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts weiterstricken, dabei die äußersten 3 Maschen (= 1 Rand-Masche + 2 Maschen) an der Schulter kraus rechts stricken. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60 cm 1 Markierungsfaden anbringen = Schultermitte und GLEICHZEITIG bei dieser Länge 1-5-10 Maschen am Halsrand abketten = 24-22-19 Maschen übrig. Nun wird der Ärmel-Teil über die Schulter nach unten am Rückenteil fortgesetzt. Wie folgt stricken: 1 neue Masche am Halsrand anschlagen (damit wird der Ärmel-Teil später an das Rückenteil genäht) = 25-23-20 Maschen. Dann 1 Masche in jeder 2. Reihe in Richtung Halsrand neben der neu angeschlagenen Masche abnehmen, bis alle Maschen abgenommen wurden. Die andere Schulter ebenso stricken. RÜCKENTEIL: Anschlag: 94-106-118 Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 4 mit DROPS Muskat. Wie folgt stricken (1. R = Hin-Reihe): 1 Rand-Masche, 2 Maschen glatt rechts, M.2 über 90-102-114 Maschen, 1 Rand-Masche. In dieser Weise im Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 35-36-37 cm beidseitig für die Armausschnitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten, wie folgt: 1 Masche je 29-31-32 x beidseitig in jeder 2. Reihe. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 54-56-58 cm die mittleren 30 Masche für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten = 1-5-10 Maschen übrig für die Schulter. Abketten, die Arbeit hat eine Länge von ca. 56-58-60 cm. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den Ärmel-Teil, der beim Vorderteil für das Rückenteil gestrickt wurde, innerhalb 1 Rand-Masche an das Rückenteil nähen - darauf achten, dass der Ärmel am Rückenteil und am Vorderteil an der gleichen Stelle beginnt. Am Rückenteil gibt es keinen Lochstreifen an den Raglanlinien! Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen – die je 4 Linksmaschen an beiden Seiten des Vorderteils befinden sich an den Seiten unter den Armen, d.h. die Naht ist jeweils in Richtung Rückenteil verschoben und befindet sich nicht genau an den Seiten. HALSBLENDE (Rollkragen): Ca. 92 bis 100 Maschen (durch 4 teilbar, die stillgelegten Maschen des Vorderteils einschließlich) aus dem ganzen Halsausschnitt auf Nadelspiel Nr. 4 auffassen und im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links), darauf achten, dass die Maschen an der vorderen Mitte übereinander passend gestrickt werden. Bei einer Länge der Halsblende von 18 cm rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Halsblende nach außen umschlagen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 73-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.