Lita Hofman hat geschrieben:
Ik heb geen ervaring met rondbreinaalden maar heb wel wat video's bekeken. Naar mijn idee wordt er altijd in dezelfde richting gebreid. Toch wordt er in het patroon gesproken over een goede kant en een verkeerde kant, net als bij heen-en weer breien. Hoe zit dat ?
21.02.2014 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lita. Dit deken (= de waaiers) wordt vooral heen en weer gebreid op de rodbreinaalden. Alleen de 5 cirkels in het midden worden in de rondte gebreid.
03.03.2014 - 14:32
Annette hat geschrieben:
Skal igang med at strikke dette smukke tæppe. Ved gennemlæsning af opskriften undrer jeg mig over at hver halvdel af tæppet skal slutte med en række af fire vifter og to halvvifter. Men tæppet skal samles med fem cirkler.. Skal man ikke i stedet slutte hver halvdel med en række med fem vifter?
12.01.2014 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette. Nej, mönstret stemmer. De 5 cirkler strikkes til i midten af taeppet. Har du afsluttet dine to halvdele med 4 vifter og to halve vifter, saa faar du "plads" til 5 cirkler i midten. Se evt diagram, hvis du slutter f.eks efter 3 (2e, 1d osv), saa har du 5 cirkler i raekke 4 (1f, 2f osv)
14.01.2014 - 15:14
Theresia hat geschrieben:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... Kreise stricken ist die Loesung! Klasse!!
02.01.2014 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Theresia, jetzt verstehe ich erst, was Sie mit Ihrer Frage gemeint hatten - aber Sie haben ja schon die Antwort dazu gefunden. Viel Spass beim Stricken!
03.01.2014 - 08:58
Theresia hat geschrieben:
Bin total vom Tuch begeistert und auch Fan vom Delight-Garn! Die Mitte vom Tuch ist m. E. sehr wichtig! Aber wie bekomme ich 8 farblich identische "Fans"? Vielen Dank! ♥♥
02.01.2014 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Theresia, farblich ganz identisch werden die Fächer bei diesem Garn nicht, das ist aber auch nicht nötig.
03.01.2014 - 08:51
Janne Marie hat geschrieben:
Prachtig, ik heb alles voor deze deken in huis, wat een mooi garen.
20.12.2013 - 13:43
Pia hat geschrieben:
Jeg er nu færdig med første halvdel og mangler altså 1/2 og de runde. Total skal der bruges 10 nøgler delight. Jeg har allerede brugt 6 nøgler og min strikkefast passer? Er der en fejl i opskriften?
21.11.2013 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Vi har ikke modtaget yderligere kommentarer paa antallet af nögler ikke skulle stemme. Men vi skal notere det og se om der kommer flere. Tak for meldingen.
22.11.2013 - 11:21
BERTHOUD hat geschrieben:
Eventail 1C il faut tricoter l'éventail 1A à partir du rang 2 en commençant donc sur l'envers. mais sur l'endroit j'ai une maille noire à l'envers et ce n'est pas beau pouvez vous m'expliquer ?
16.11.2013 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berthoud, vous relevez les mailles sur l'endroit, le long des côtés des éventails 2B et 1A. Au rang suivant, sur l'envers, tricotez comme pour l'éventail 1A en tricotant toutes les mailles à l'endroit. Vous changez pour le fil Delight au rang 3 seulement, ainsi vous avez 1 côte mousse au début du 1C. Bon tricot!
18.11.2013 - 09:22
Mamenko hat geschrieben:
Très beau modèle, mais, quand on relève les mailles sur les bords de deux éventails pour en faire un troisième, le résultat est joli sur l'endroit mais très laid sur l'envers (les aiguilles sont trop grosses par rapport à la laine et cela fait une sorte de "bourrelet"). J'ai dû tricher...
04.11.2013 - 19:58
Ute Kaiser hat geschrieben:
Hallo ! Können Sie mir bitte die Maße der Decke sagen ? ( Ich habe einen "Probefächer " gestrickt un der kommt mir etwas klein vor ) - Vielen Dank & viele Grüße Ute Kaiser
21.10.2013 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ute, die fertige Decke misst ca. 100 x 150 cm (siehe Angaben oben in der Anleitung).
22.10.2013 - 08:48
Rit Eysermans hat geschrieben:
Is er bij het deken op de foto maar 1 kleurnummer gebruikt of zijn het verschillende kleurnummers...het lijkt of het er meer zijn... alvast bedankt, ook voor het steeds mooie aanbod van wol en patronen.
02.10.2013 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rit. Het garen Delight is een meerkleurig (magic print) garen. Dit betekent dat er meer kleuren zijn in een bol. Zie meer op het kleurenoverzicht: https://www.garnstudio.com/lang/nl/visgarn.php?garn=Delight
03.10.2013 - 10:48
Over The Rainbow#overtherainbowblanket |
|
|
|
Gestrickte DROPS Decke in ”Delight” und ”Alpaca” mit Fächermuster.
DROPS 149-46 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Diagramm A.1 zeigt den ganzen unteren Teil der Decke im Fächermuster, von der Vorderseite aus gesehen. ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke besteht aus vielen ”Fächern”, die nach und nach zusammengestrickt werden. Es wird unten an der Decke begonnen und in der Reihenfolge gestrickt, wie die Fächer im Diagramm A.1 nummeriert sind. Es werden 2 Teile gestrickt, die in der Mitte zusammengenäht werden, sodass die beiden Hälften der Decke symmetrisch sind. Neue M werden immer in Hin-R aufgefasst. Die ersten 2 R jedes Fächers werden in Alpaca gestrickt, der Rest des Fächers wird in Delight gestrickt. FÄCHER 1A: 61 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alpaca anschlagen und wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): re stricken. 2. R (= Rück-R): re stricken. 3. R – Zu Delight wechseln: 2 M re zusammen, 9 M re, * 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 6 M re *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 3 M re, 2 M re zusammen (= 49 M). 4.-10. R: re stricken. 11. R: 2 M re zusammen, 7 M re, * 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 4 M re *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 3 M re, 2 M re zusammen (= 37 M). 12.-18. R: re stricken. 19. R: 2 M re zusammen, 5 M re, * 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 7 M re *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 5 M re, 2 M re zusammen (= 29 M). 20.-26. R: re stricken. 27. R: 2 M re zusammen, 3 M re, * 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 5 M re *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 3 M re, 2 M re zusammen (= 21 M). 28.-34. R: re stricken. 35. R: 2 M re zusammen, 7 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 7 M re, 2 M re zusammen (= 17 M). 36.-42.R: re stricken. 43. R: 2 M re zusammen, 5 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 5 M re, 2 M re zusammen (= 13 M). 44.-48. R: re stricken. 49. R: 2 M re zusammen, 3 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 3 M re, 2 M re zusammen (= 9 M). 50.-54. R: re stricken. 55. R: 2 M re zusammen, 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 1 M re, 2 M re zusammen (= 5 M). 56.-58. R: re stricken. 59. R: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 1 M re (= 3 M). 60. R: re stricken. 61. R: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen (= 1 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibende M ziehen und vernähen. FÄCHER 2A, 3A usw. des ersten Fächerstreifens auf dieselbe Weise stricken. HALBER FÄCHER AN DER LINKEN SEITE – FÄCHER 1B: 31 M mit Alpaca anschlagen und wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): re stricken. 2. R (= Rück-R): re stricken. 3. R – Zu Delight wechseln: 2 M re zusammen, 9 M re, * 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 6 M re *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 25 M). 4.-10. R: re stricken. 11. R: 2 M re zusammen, 7 M re, * 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 4 M re *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 19 M). 12.-18. R: re stricken. 19. R: 2 M re zusammen, 5 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 7 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 15 M). 20.-26. R: re stricken. 27. R: 2 M re zusammen, 3 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, 5 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 11 M). 28.-34. R: re stricken. 35. R: 2 M re zusammen, 7 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 9 M). 36.-42. R: re stricken. 43. R: 2 M re zusammen, 5 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 7 M). 44.-48.R: re stricken. 49. R: 2 M re zusammen, 3 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 5 M). 50.-54. R: re stricken. 55. R: 2 M re zusammen, 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 3 M). 56.-60. R: re stricken. 61. R: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen (= 1 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibende M ziehen und vernähen. HALBER FÄCHER AN DER RECHTEN SEITE – FÄCHER 2B: 31 M mit Alpaca anschlagen und wie Fächer 1B stricken, jedoch gegengleich (d.h. in der 3.-11.-19.-27.-35.-43.-49.-55. und 61. R die Anleitungssätze von hinten nach vorne lesen, jedoch beginnen mit 2 M re zusammen und enden mit 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen – die 3. R beispielsweise wie folgt stricken: 2 M re zusammen, * 6 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 9 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen = 25 M.) Der erste Fächerstreifen ist nun fertig. FÄCHER 1C: 30 M mit Alpaca aus dem linken Rand (von der Vorderseite aus gesehen) von FÄCHER 2B auffassen, dann 31 M aus dem rechten Rand (von der Vorderseite aus gesehen) von FÄCHER 1A auffassen (= 61 M auf der Nadel). Nun wie FÄCHER 1A stricken, jedoch ab der 2. R (d.h. mit einer Rück-R re beginnen). FÄCHER 2C, 3C, 4C und 5C des 2. Fächerstreifens ebenso stricken – für die Anordnung siehe Diagramm A.1. Der zweite Fächerstreifen ist nun fertig. FÄCHER 1D, 2D, 3D und 4D des 3. Fächerstreifens ebenso stricken – für die Anordnung siehe Diagramm A.1, jedoch die M wie folgt auffassen (am Beispiel von Fächer 1D erklärt): 30 M mit Alpaca aus dem linken Rand (von der Vorderseite aus gesehen) von FÄCHER 1C auffassen, 1 M ganz oben aus der Spitze von FÄCHER 1A auffassen und zuletzt 30 M aus dem rechten Rand (von der Vorderseite aus gesehen) von FÄCHER 2C auffassen (= 61 M auf der Nadel). FÄCHER 1E: 30 M mit Alpaca aus dem linken Rand (von der Vorderseite aus gesehen) des letzten Fächers des 2. Fächerstreifens auffassen, zusätzlich 1 M ganz oben aus der Spitze von FÄCHER 1B auffassen (= 31 M). Dann wie FÄCHER 1B stricken, jedoch ab der 2. R (d.h. mit einer Rück-R re beginnen). FÄCHER 2E: 1 M mit Alpaca ganz oben aus der Spitze von FÄCHER 2B auffassen, dann 30 M aus dem rechten Rand (von der Vorderseite aus gesehen) von FÄCHER 1C auffassen (= 31 M). Dann wie FÄCHER 2B stricken, jedoch ab der 2. R (d.h. mit einer Rück-R re beginnen). Der dritte Streifen mit Fächern ist nun fertig. FÄCHER 1F: 30 M mit Alpaca aus dem linken Rand (von der Vorderseite aus gesehen) von FÄCHER 2E auffassen, 1 M ganz oben aus der Spitze von FÄCHER 1C auffassen und zuletzt 30 M aus dem rechten Rand (von der Vorderseite aus gesehen) von FÄCHER 1D auffassen (= 61 M). Dann wie FÄCHER 1A stricken, jedoch ab der 2. R (d.h. mit einer Rück-R re beginnen). FÄCHER 2F, 3F, 4F und 5F ebenso stricken. Auf diese Weise weiterstricken (d.h. die letzten 2 Fächerstreifen wdh), bis die Decke eine Gesamtlänge von 75 cm hat, enden nach einem Streifen mit 4 ganzen und 2 halben Fächern. Die Arbeit zur Seite legen und die andere Seite der Decke ebenso stricken. KREIS: Es werden 5 Kreise gestrickt, die in der Mitte der Decke festgenäht werden. Es wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, ab dem Mittelpunkt des Kreises nach außen. 6 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Delight anschlagen und gleichmäßig auf 3 Nadeln verteilen (= 2 M pro Nadel) 1. RD: li stricken. 2. RD: re stricken. 3. RD: * 1 M li, 1 Umschlag *, von *-* wdh (= 12 M). 4. RD: re stricken, die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere, um ein Loch zu vermeiden). 5. RD: li stricken. 6. RD: re stricken. Nun wird mit 7 Nadeln weitergestrickt. Die M gleichmäßig auf 6 Nadeln verteilen (= 2 M pro Nadel). 7. RD: * 1 M li, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag *, von *-* wdh (= 24 M) (= 4 M pro Nadel). 8.-10. RD: wie die 4.-6. Rd. 11. RD: * 1 M li, 1 Umschlag, 3 M li, 1 Umschlag *, von *-* wdh (= 36 M). 12.-14. RD: wie die 4.-6. Rd. 15. RD: * 2 M li, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 3 M li *, von *-* wdh (= 48 M). 16.-18. RD: wie die 4.-6. Rd. 19. RD: * 1 M li, 1 Umschlag, 5 M li, 1 Umschlag, 2 M li *, von *-* wdh (= 60 M). 20.-22. RD: wie die 4.-6. Rd. 23. RD: * 3 M li, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 6 M li *, von *-* wdh (= 72 M). 24.-26. RD: wie die 4.-6. Rd. 27. RD: * 1 M li, 1 Umschlag, 7 M li, 1 Umschlag, 4 M li *, von *-* wdh (= 84 M). 28.-30. RD: wie die 4.-6. Rd. 31. RD: * 4 M li, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 9 M li *, von *-* wdh (= 96 M). 32.-34. RD: wie die 4.-6. Rd. 35. RD: * 1 M li, 1 Umschlag, 9 M li, 1 Umschlag, 6 M li *, von *-* wdh (= 108 M). 36.-38. RD: wie die 4.-6. Rd. 39. RD: * 5 M li, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 12 M li *, von *-* wdh (= 120 M). 40.-42. RD: wie die 4.-6. Rd. 43. RD: Zu Alpaca wechseln. * 1 M li, 1 Umschlag, 11 M li, 1 Umschlag, 8 M li *, von *-* wdh (= 132 M). 44. RD: Alle M LOCKER re abketten. Den Faden abschneiden, dabei ca. 50 cm zum Zusammennähen übrig lassen. Die anderen 4 Kreise ebenso stricken. Die beiden Teile der Decke mit den Kreisen in der Mitte zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #overtherainbowblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.