Martina hat geschrieben:
Hallo. Der Mustersatz geht bei mir nicht auf. Das heisst, ab dem ich die Reihe mit den Umschlägen stricke wirkt für mich das Muster nicht so wie auf dem Bild. Ich fange mit den ersten 5 rechten Maschen an ( die ersten 2 rechten stricke ich zusammen dann stricke ich 2 Umschläge und dann bleibt noch eine rechte und eine linke Masche übrig. Hier hebe ich die rechte Masche ab und ziehe sie dann über die darauf folgende linke Masche, die ich zuvor rechts strickte? Ist das so richtig? LG Martina
23.03.2022 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, da Sie gleichzeitig für den Raglanabnehmen haben Sie nach und nach immer weniger Maschen, die in A.1 passen am Anfang und am Ende von jedem Teil (Vorder-, Rückenteil und Ärmel), wenn Sie nicht genügend Maschen um die Abnahmen + Umschlag bei der 3. Reihe zu stricken, dann stricken Sie diese Maschen rechts, aber das Muster muss immer in der Höhe wiederholt werden (also das Muster nicht verschieben, ben den ganzen Muster stricken Sie wie im Diagram gezeigt). Viel Spaß beim stricken!
24.03.2022 - 09:54
Patricia Schwartz hat geschrieben:
I have placed markers at the beginning of the round and 102stitches apart.( Size med). When beginning the garter section 4 stitches each side of marker on each side . The. Problem is my first marker is at the beginning of my round . To do 4 stitches before an after marker means I would be knitting the entire round finishing up with last 4 stitches garter before starting the next round. When binding these stitches off creates a gap . What did I do wrong?
02.06.2020 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schwartz, work the cast off row for armhole as follows: cast off the first 4 sts on round (the first 4 sts in garter st of the round), work until 4 sts remain before next marker, cast off the next 8 sts (= 4 sts before + 4 sts after marker), work until 4 sts remain before end of round, cast off the last 4 sts, cut the yarn and pull it through the last st. Join then yarn again on front piece to work yoke. Happy knitting!
03.06.2020 - 07:06
Sabine hat geschrieben:
Hallo, ich möchte diese Tunika mit einem anderen Garn stricken. Mein Garn ist von Lana Grossa und heißt Summer Lace. Es besteht zu 97 % aus Baumwolle und zu 3 % aus Polyester bei einer Lauflänge von 195 m auf 50 g. 25 M und 32 R sollen 10 x 10 cm ergeben. Kann ich dieses Garn verwenden? Wie rechne ich die Maschenzahl um? Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Sabine
02.06.2020 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, wir bitten um Verständnis, dass wir nicht Produkte unserer Konkurrenz empfehlen können und dass der Kauf des Materials uns hilft, weiterhin kostenlose Anleitungen zur Verfügung stellen zu können.
03.06.2020 - 06:39
Tracey hat geschrieben:
Where do I put markers after complete 6 garter rows. I’m doing 5th size do I put marker in the beg Continue in stockinette st. REMEMBER THE GAUGE! Insert 2 markers in the piece, 88-102-116-130-144 sts apart. When piece measures 7 cm / 2¾'', dec 1 st on each side of markers, repeat dec every 3 cm / 1 1/8'' 5 more times (6 dec in total) = 152-180-208-236-264 sts.
29.01.2020 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tracey, in 5th size insert 1 marker at the beg of the round and the other marker after 144 sts. Happy knitting!
29.01.2020 - 15:54
Pamela Thomas hat geschrieben:
Good day, I am making this sweater in size M (the second in the stitch count), and I have now had to rip it back multiple times trying to get it to work. If I'm suppose to have 276 stitches when starting the lace pattern, why does the instruction only cover 266 of those stitches. (84+4+42+4+84+42+2=266) I can only assume that this discrepancy is the cause of the pattern not lining up properly with the sleeves. Help?
17.08.2015 - 03:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thomas, work the 276 sts as follows: K 2, P 2, A.1 over the next 84 sts, K 4 (marker is in the middle of these 4 sts), P 2, A.1 over the next 42 sts, K 4 (marker is in the middle of these 4 sts), P 2, A.1 over the next 84 sts, K 4 (marker is in the middle of these 4 sts), P 2, A.1 over the next 42 sts, K 2 (marker is after these sts). Happy knitting!
17.08.2015 - 09:48
Kirsten hat geschrieben:
Blusen får en meget stor halsåbning, hvis man følger opskriften. Der bør tages væsentlig flere masker ind på de sidste 4 omgange!
13.07.2014 - 12:34Olga Ivanova hat geschrieben:
Might be useful to mention that the required gauge is for stockinette in the round.
30.07.2013 - 10:31Nathalie Vergobbi hat geschrieben:
Bonjour, Le top ci me plait bcp,voilà,il y a 232 mailles en aiguilles circulaires,je divise en 2 ca fait 116 mailles +2(mailles lisieres),c bien ca?.
18.07.2013 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
C'est tout à fait ça, attention pour l'empiècement à bien recalculer pour tomber juste avec les manches/les diminutions. Bon tricot !
19.07.2013 - 09:40Nathalie Vergobbi hat geschrieben:
Bonjour, le top se peut se faire avec des aiguilles droites aussi?
18.07.2013 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vergobbi, vous pouvez tout à fait le tricoter en allers et retours si vous le souhaitez, il suffit de répartir les mailles. Attention toutefois à bien recompter pour l'empiècement avec les manches. Bon tricot !
19.07.2013 - 09:38Marielle Dame hat geschrieben:
Bonjour, Jee me demande pourquoi la photo nous montre un gilet avec une couture sur le côté, alors que vous dites de tricoter en rond. Étant donné que mes expériences de gilets tricotés en rond n'ont jamais été des réussites (le tricot semble toujours dévier d'un côté), ça aurait été intéressant d'avoir les explications pour le devant et le dos montés séparément. Y a-t'il une raison pour laquelle la photo ne correspond pas aux explications? J'apprécie beaucoup votre site et vos modèles.
14.06.2013 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dame, les stylistes ont décidé qu'il serait beaucoup plus beau tricoté en rond. Pour le tricoter en 2 parties, divisez le nombre de mailles en 2 pour le dos et le devant et ajoutez les m lis. Pensez à nos vidéos pour apprendre à tricoter en rond et n'hésitez pas à vous inscrire sur le forum DROPS pour une aide plus complète. Bon tricot!
15.06.2013 - 09:41
Sunny#sunnytunic |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”Muskat” mit Raglanschrägung, kurzen Ärmeln und Lochmuster.
DROPS 147-6 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP: Wie folgt abnehmen, 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies lässt sich anpassen, indem in regelmäßigen Abständen zwischen den Abnahme-Rd 1 zusätzliche Rd ohne Abnahmen gestrickt wird. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in Runden gestrickt. 176-204-232-260-288 M auf Rundnadel Nr. 4 anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Glatt re weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! 2 Markierer mit jeweils 88-102-116-130-144 M dazwischen anbringen (= Markierung der Seiten des Tops). Wenn das Strickstück eine Gesamtlänge von 7 cm hat, für die Seitenschrägung beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M), die Abnahmen alle 3 cm noch weitere 5 x wdh (= insgesamt 6 Abnahme-Rd) (= 152-180-208-236-264 M). Bei einer Gesamtlänge von 28 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen, die Zunahmen alle 5-5-5½-5½-6 cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Zunahme-Rd) (= 168-196-224-252-280 M). Bei einer Gesamtlänge von 44-45-46-47-48 cm an beiden Seiten des Tops je 8 M (= je 4 M beidseitig jedes Markierers) kraus re stricken, die restlichen M wie zuvor stricken. Wenn beidseitig über die je 8 M 4 Rd kraus re gestrickt wurden, diese je 8 M für die Armausschnitte abketten (= 152-180-208-236-264 M). Das Strickstück hat nun eine Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49 cm. RUNDPASSE: Die nächste Rd wie folgt stricken: Die M des Vorderteils glatt re stricken, 48-48-55-55-62 M über dem Armausschnitt neu anschlagen, die M des Rückenteils glatt re stricken und 48-48-55-55-62 M über dem anderen Armausschnitt neu anschlagen (= 248-276-318-346-388 M). Wie folgt 3 Rd über alle M stricken: Jeweils die mittleren 44-44-51-51-58 M der neuen Ärmel-M kraus re stricken, die restlichen M glatt re stricken. Beidseitig der neuen Ärmel-M je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Nun wie folgt stricken: 2 M re, 2 M li, Muster A.1 über die nächsten 70-84-98-112-126 M, 4 M re (der Markierer befindet sich genau mittig zwischen diesen 4 M), 2 M li, Muster A.1 über die nächsten 42-42-49-49-56 M, 4 M re (der Markierer befindet sich genau mittig zwischen diesen 4 M), 2 M li, Muster A.1 über die nächsten 70-84-98-112-126 M, 4 M re (der Markierer befindet sich genau mittig zwischen diesen 4 M), 2 M li, Muster A.1 über die nächsten 42-42-49-49-56 M, 2 M re (der Markierer befindet sich nach diesen 2 M). In der nächsten Rd an jedem der 4 Übergänge zwischen Rumpfteil und Ärmeln mit den Raglanabnahmen beginnen (d.h. 8 Abnahmen pro Abnahme-Rd) - ABNAHMETIPP und STRICKTIPP lesen! Die Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 2-3-2-3-2 x wdh, dann in jeder 2. Rd insgesamt 12-11-15-14-18 x arbeiten (= insgesamt 15-15-18-18-21 Abnahme-Rd). Nach Bedarf zur kurzen Rundnadel wechseln. Nach allen Abnahmen sind 128-156-174-202-220 M auf der Nadel. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 0-10-16-28-34 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 128-146-158-174-186 M). Abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sunnytunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.