Hélène hat geschrieben:
Bonjour, quand vous mentionnez tricoter 3 fois A3 entre A2 et A4. tricoter les diagrammes 4 fois au total en hauteur, à chaque fois que l’on recommence, on a suffisamment de mailles pour tricoter encore 2 fois A3 en plus entre A2 et A4 donc ce que je comprends je tricote A3 5 fois entre A2 et A4 et ce 4 fois en hauteur. Suis-je dans l’erreur? Merci Hélène
29.01.2018 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, quand vous tricotez les diagrammes la 2ème fois en hauteur, vous aurez 5 motifs de A.3 entre A.2 et A.4, la 3ème fois, vous en aurez 7 (2 de plus) et la 4ème fois 9 (2 de plus). Bon tricot!
29.01.2018 - 17:02
Micha hat geschrieben:
Bonjour, concernant les rapports A5, A6, A7 : faut-il augmenter les 8 mailles à chaque dernier rang de rapport ou bien seulement 1 fois sur le dernier rang du 4ème rapport ? merci pour votre attention.
17.07.2016 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Micha, on augmente 8 m pour en avoir 301 au dernier rang des diagrammes A.5-A.7 c'est-à-dire sur l'envers, au 8ème rang. Bon tricot!
18.07.2016 - 09:28
Marimar hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez vous me dire où je dois regarder sur le site pour savoir comment lire vos diagrammes de tricots et de crochets. Merci pour votre attention
10.06.2016 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marimar, vous trouverez ici toutes les informations sur la lecture des diagrammes. Au-dessus de chaque diagramme, vous trouvez la légende et la signification des symboles adaptés au diagramme/modèle. Bon tricot!
13.06.2016 - 08:31
Kostova, Elena hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage: zeigen die Diagramme nur die Hin- oder auch die Rückreihen? Gerade bei A.1. verstehe ich nicht ob jede zweite abgebildete Reihe schon eine Rückreihe ist, die von vorne rechts erscheint oder muss man sie rechts stricken und hinten wird immer links gestrickt (außer den 3 Kraus-rechts gestrickten Maschen)?
11.12.2015 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Es sind alle R eingezeichnet, also auch die Rück-R. Die Reihen sind so abgebildet, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. D.h. in der Rück-R stricken Sie das leere Kästchen links, dann erscheint es ja auf der Vorderseite rechts, und das Kästchen mit dem Punkt stricken Sie in der Rück-R rechts, dann erscheint es auf der Vorderseite links.
13.12.2015 - 13:42
Janice hat geschrieben:
Hallo allerseits, ich habe das wunderschöne Tuch nachgestrickt bzw. versucht nachzustricken. Die Maschenzahlen haben mit der Anleitung immer übereingestimmt, daher hatte ich das Gefühl alles richtig gemacht zu haben. Nur leider ist das Teil - auch nach dem Spannen - nicht zu einem Dreieck geworden. Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
13.07.2015 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Das Prinzip der Zunahmen ist wichtig, damit sich die Dreieckform ergibt, Sie nehmen in jeder Hin-R 4 M zu, davon je 1 an beiden Seiten nach den 3 kraus-re-M und 2 in der Mitte, d.h. je 1 neben der Mittel-M. Diese Zunahmen sind in den Diagrammen enthalten, die Sie an den entsprechenden Stellen stricken.
20.07.2015 - 12:19
Johanna hat geschrieben:
Hola, me encantó este modelo, el problema es que ya lo tengo tejido y llegé al remate y no logro entender como se hace. Tendrán algún vídeo donde pueda ver como se hace??
29.11.2014 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Hola Johanna. Puedes mirar este video:
30.11.2014 - 18:37
Isa hat geschrieben:
Excuse my english. Are You sure this pattern is fo Lysa ? I don't have the same holes. It don't look like the photo. Waiting for your help, I continue the A2,A3,A4. Thanks
25.11.2014 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Isa, please read more about diagrams clicking here (in French). Cliquez ici pour plus d'infos sur les diagrammes. Le châle est ensuite étiré à ses dimensions finales et donnera un résultat plus aéré - pensez à vérifier votre tension comme indiqué. Bon tricot!
26.11.2014 - 09:35
Sylvie hat geschrieben:
Dommage. je n'ai pas eu ma réponse... Plus la peine, j'ai fait un autre modèle..;
15.07.2014 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, les explications ont été modifiées, la m centrale se tricote en jersey tout du long, du début jusqu'à la fin. Désolée pour la réponse tardive. Bon tricot!
26.11.2014 - 15:27
Sylvie hat geschrieben:
Je suis impatiente de réaliser ce chale, mais je ne comprends toujours pas s'il y a une erreur pour la maille centrale du début en jersey endroit ou au point mousse et si cela a de l'importance
30.06.2014 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, nous vous remercions encore pour votre patience et vous répondrons ici dès que possible. Merci encore.
02.07.2014 - 18:45
Pat hat geschrieben:
I just completed pattern to the point of having 301 stitches. Now if I do A2 A3 and A4 again one more time vertically won't there be 349 stitches total? Or do I stop when there are a total of 333 stitches?
28.06.2014 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pat, a correction has been now made and pattern has been edited. Thank you. Happy knitting!
30.06.2014 - 08:45
Lisa#lisashawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch aus „Lace“ mit Lochmuster.
DROPS 146-15 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): Alle M re stricken MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A. 7. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Damit alle Maschen Platz haben, wird die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 7 M auf Rundnadel 3,5 mit Lace anschlagen. 1 Markierung in der 4. M anbringen und diese der Arbeit mit nach oben folgen lassen (= mittlere Masche, markiert gleichzeitig die hintere Mitte des Tuches) Nun wie folgt weiterstricken (1 R = Hin-R): 3 M kraus re – siehe oben, Diagramm A.1 und wieder 3 M kraus re. In der nächsten R werden die Umschläge li abgestrickt, damit sich ein dekoratives Loch ergibt = 9 M. Weiter nach Diagramm A.1 stricken mit je 3 M kraus re auf jeder Seite, Nachdem Diagramm A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 37 M auf der Nadel. Nun wie folgt weiterstricken: 3 M kraus re, Diagramm A.2/A.3/A.4 und 1 M rechts (= mittlere M), Diagramm A.2/A.3/A.4 und 3 M kraus re. nachdem die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt sind (= 85 M), wieder beginnen: nun strickt man 3 Rapporte von A.3 zwischen A.2 und A.4. Die Diagramme insgesamt 4 x in der Höhe stricken, und jedes Mal, wenn man wieder beginnt, hat man genügend Maschen für 2 weitere Rapporte von A.3 zwischen A.2 und A.4. Nachdem die Diagramme 4 x in der Höhe gestrickt sind, sind 229 M auf der Nadel. Die Arb misst nun etwa 37 cm ab Anschlag bis Nadel. Nun wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.5, A.6 über die nächsten 108 M, stricken bis 2 M vor der mittleren M, A.7, 1 M kraus re (mittlere M), A.5, A.6 über die nächsten 108 M bis 5 M vor Ende der R, A.7 und 3 M kraus re stricken. Weiter mit Muster A.5/A.6/A.7 bis die Diagramme 4 x in der Höhe gestrickt sind. Jedes Mal, wenn A.5/A.6/A.7 einmal gestrickt ist, sind auf jeder Seite der mittleren M wieder genügend neue M für 2 Rapporte von A.6 zwischen A.5 und A.7 vorhanden - GLEICHZEITIG in er letzten R des letzten Rapports (= Rück-R) gleichmäßig verteilt 8 M aufnehmen, indem man 2 M in 1 M strickt = 301 M. Die Arb misst in der Strickrichtung nun etwa 48 cm. Weiter wie folgt: 3 M kraus re, A.2, A.3 über die nächsten 144 M, bis 2 M vor der mittleren M, A.4, 1 M re (= mittlere M), A.2, A.3 über die nächsten 144 M, bis 5 M vor Ende der R, A.4 und 3 M kraus re. Weiter nach Diagramm A.2/A.3/A.4 stricken, bis die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt sind = 349 M. In der nächsten Hin-R die M locker wie folgt abk – achten Sie bitte darauf, dass wie M wirklich LOCKER abgekettet werden, denn sonst können sich am Rand keine Spitzen formen: Die ersten 3 M abk (ziehen Sie die M beim Stricken und Überziehen etwas lang, damit sie locker sind), * 1 lockeren Umschlag auf der re Nadel machen, den Umschlag abk, 2 M abk, (ziehen Sie die M beim Stricken und Überziehen wieder etwas lang, damit sie locker sind) *, von * - * bis zum Ende der R wdh. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. BEMERKUNG: bringen Sie je 1 Stecknadel in der äußersten M auf jeder Seite des Tuches an, entlang der Diagonale je 1 Nadel in der Mitte jedes Rapports sowie 1 Nadel in die mittlere M (= untere Spitze des Tuches). Nun an jeder Nadel etwas ziehen, damit sich eine kleine Spitze formt. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lisashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.