Mirja Sarkkinen hat geschrieben:
Ihana matto, todella kaunis!
06.02.2013 - 21:22
Tanja hat geschrieben:
Hur mycket garn behöver man till den större mattan?
30.01.2013 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Till den största går det ca 1300 g Paris.
12.02.2013 - 12:14
Jeanne hat geschrieben:
Wacht met smart op patroon!!
28.01.2013 - 12:49
Kaskotegi hat geschrieben:
Me encanta, estoy esperando al patron, para hacerla. Gracias
28.01.2013 - 12:12
Lena hat geschrieben:
Den er bare så flot. Jeg kan ikke vente til opskriften kommer.
26.01.2013 - 23:03
Lora hat geschrieben:
Beautiful rug . am waiting patiently for the pattern. will look great in the bedroom I'm redoing.
23.01.2013 - 13:02
Helene hat geschrieben:
Yes!
21.01.2013 - 23:26
Krause-pohle hat geschrieben:
Prima idee,dieses modell.wann kommt das strickmuster.
17.01.2013 - 19:36BLozano hat geschrieben:
Coral rounds rug
16.01.2013 - 12:38
Elena hat geschrieben:
Me gusta
15.01.2013 - 16:11
Edith#edithrug |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelter runder DROPS Teppich aus 3 Fäden "Paris".
DROPS 147-16 |
||||||||||||||||
TIPP: Der Teppich kann in der gewünschten Größe gehäkelt werden. Wir haben einen Teppich mit etwa 83cm Durchmesser gehäkelt und einen etwas größeren mit etwa 125 cm Durchmesser. Für die kleine Größe benötigen Sie 700 g Paris, wie oben angegeben, für die größere brauchen Sie etwa 1300 g. HÄKELINFO: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang ( siehe separate Erklärung für das Muster A.1 und A.2). MUSTER A.1 (Maschenzahl teilbar durch 4 ): Das Muster besteht aus 4 Runden. Das Diagramm A.1 zeigt Rd 5 und 6 des Musters. Wie folgt häkeln: 5.RUNDE: 4 Lm (entspricht 1 Stb + 1 Lm), 1 Stb überspringen, in das nächste Stb: 1 Stb + 7 Lm + 1 Stb häkeln, 1 Lm, 1 Stb überspringen , 1 Stb in das nächste Stb, dann das Muster nach Diag A.1 wie folgt häkeln: * 1 Lm, 1 Stb überspringen, in das nächste Stb: 1 Stb + 7 Lm + 1 Stb häkeln, 1 Lm, 1 Stb überspringen **, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh, aber bei der letzten Wdh bei ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. 6. RUNDE: Wie folgt nach Diag A.1 häkeln: * 7 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Kett-M in das erste Stb vom Rd-Anfang = 12 Stb-Gruppen. 7.RUNDE: 1 Kett-M in jedes der 2 nächsten Stb, 1 Lm, 1 fM in das 4. Stb der Stb-Gruppe, * 7 Lm, 1 fM in das 4. Stb der nächsten Stb-Gruppe *, von * - * insgesamt 11 x wdh, schließen mit 7 Lm und 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang = 12 Lm-Bogen und insgesamt 96 M in der Runde. 8. RUNDE: 3 Lm (ersetzt das 1. Stb), * 1 Lm, 1 M überspringen, 1 Stb in die nächste M *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 48 Stb und 1 Lm zwischen jedem Stb (= insgesamt 96 M in der Runde). MUSTER A.2 (Maschenzahl teilbar durch 6 ): Das Muster besteht aus 4 Runden. Das Diagramm A.2 zeigt Rd 14. und 15. des Musters. Wie folgt häkeln: 14.RUNDE: 4 Lm (entspricht 1 Stb + 1 Lm), 2 Stb überspringen, in das nächste Stb: 1 Stb + 7 Lm + 1 Stb häkeln, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, dann das Muster nach Diag A.2 wie folgt häkeln: * 1 Lm, 2 Stb überspringen, in das nächste Stb: 1 Stb + 7 Lm + 1 Stb häkeln, 1 Lm, 2 Stb überspringen **, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh, aber bei der letzten Wdh bei ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. 15. RUNDE: Nach Diag A.2 wie folgt häkeln: *7 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Kett-M in das erste Stb vom Rd-Anfang = 26 Stb-Gruppen. 16.RUNDE: 1 Kett-M in jedes der 2 nächsten Stb, 1 Lm, 1 fM in das 4.Stb der Stb-Gruppe, * 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe , 6 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe *, von * - * insgesamt 4 x wdh, 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm und 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang = 26 Lm-Bogen und insgesamt 204 M in der Runde. 17. RUNDE: 3 Lm (ersetzt das 1. Stb), * 1 Lm, 1 M überspringen, 1 Stb in die nächste M *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 102 Stb und 1 Lm zwischen jedem Stb (= insgesamt 204 M in der Runde). -------------------------------------------------------- TEPPICH: 4 Lm mit Nadel 8 mit 3 Fäden Paris häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: Siehe HÄKELINFO! 12 Stb in den Ring häkeln. 2. RUNDE: 2 Stb in jedes Stb häkeln= 24 Stb. 3.RUNDE: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 36 Stb. 4.RUNDE: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der 2 nächsten Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 48 Stb. 5.-8.RUNDE: MUSTER A.1 häkeln– siehe oben. 9. RUNDE: Siehe HÄKELINFO! * 2 Stb in die erste M, 1 Stb in jede der 7 nächsten M *, von * - * fortlaufend wdh = 108 Stb. 10.RUNDE: * 2 Stb in die erste M, 1 Stb in jede der nächsten 8 M *, von * - * fortlaufend wdh = 120 Stb. 11.-13.RUNDE: Mit den Aufnahmen wie in der 9. und 10.Runde fortfahren (d.h. in jeder Runde wird 1 Stb mehr zwischen den Aufnahmen gehäkelt = 12 aufgenommene M pro Runde). Nach der 13.Runde sind 156 Stb in der Runde. 14.-17.RUNDE: das MUSTER A.2 häkeln– siehe oben. 18.RUNDE: * 2 Stb in die erste M, 1 Stb in jede der nächsten 16 M *, von * - * fortlaufend wdh = 216 Stb. Faden abschneiden und vernähen. GRÖSSERER TEPPICH: Wenn Sie einen größeren Teppich möchten, häkeln Sie nach der 18 Rd wie folgt weiter: Wie in Runde 18 beschrieben weiterhäkeln, d.h. in jeder Rd ist 1 Stb mehr zwischen den Aufnahmen = 12 aufgenommene M pro Runde. Wenn die Arb das gewünschte Maß erreicht hat, das Muster nach Diag A.2 (= 2 Runden) häkeln. Nachdem Sie A.2 gehäkelt haben, folgen die letzten 3 Runden des Teppichs: 1. RUNDE: 1 Kett-M in jedes der 2 nächsten Stb, 1 Lm, 1 fM in das 4.Stb der Stb-Gruppe, * 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 7 Lm und 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang. 2. RUNDE: 3 Lm (entspricht dem 1. Stb), * 1 Lm, 1 M überspringen, 1 Stb in die nächste M *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. 3. RUNDE: 3 Lm, weiter 1 Stb in jedes M der Rd, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 12 Stb aufnehmen (indem man 2 Stb in das gleiche Stb häkelt). Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #edithrug oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.