Clare hat geschrieben:
Is there a pattern like this in an oval shape.
06.09.2014 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Clare, click here to see all our patterns for carpets. Happy crocheting!
08.09.2014 - 08:56
Mack K hat geschrieben:
Is there possibly a mistake in the stitch count(s) on this pattern, starting about Round 16? I was not able to repeat the pattern from *-* four times on the round. Then on round 17, the stitch count does result in 102 dc with a ch between each, making 204 total all around but round 18 does NOT result in 216 DC . There are 151 DC, and the finished work is curling up and in, as if there are too few stitches!
20.06.2014 - 04:17Mack K hat geantwortet:
Oh DUH, silly me. Please ignore my prior question. I found my mistake. Part way thru round 18 I must have gotten distracted because I started doing the stitch pattern from round 17 instead.
20.06.2014 - 04:35
Mareike hat geschrieben:
Ich finde den Teppich sehr schön und könnte ihn mir in kleiner auch als Sitzkissen vorstellen. Wenn ich bis zur 9. oder 10. Reihe häkele, ist das für ein Sitzkissen schon zu groß? Wie groß wäre der Durchmesser und wieviel Wolle würde ich dafür benötigen?
16.06.2014 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mareike, das ist eine hübsche Idee, aber leider können wir Ihnen an dieser Stelle keine anderen Varianten mit den entsprechenden Garnmengen anbieten. Am besten probieren Sie es einfach aus, die Größe können Sie ja gut während des Häkelns anpassen.
17.06.2014 - 10:15
Beate hat geschrieben:
Er det riktig med 700 g til den minste oppskriften. Jeg hekler nå, er på de ytterste tungene og har snart bare 2 nøster igjen. I og med at det er 3 og 3 nøster burde vel det minst ha vært 750 g garn. Jeg tror jeg får for lite...
10.10.2013 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Det er mange som har hæklet den og vi har ikke hørt noget om at der skulle være for lidt garn!
11.10.2013 - 09:14
Christine Hall hat geschrieben:
Sorry I just sent a pattern problem question to you' & sent it under the category comment instead of question. Hope you e-mail me back with suggestions or direction. thank you
07.09.2013 - 03:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hall, remember to check your gauge. Round 9 can help to even the leaves from row 8, then you can block to keep it flat. Happy crocheting!
07.09.2013 - 09:53
Christine Hall hat geschrieben:
I have been tring this pattern using acrylic yarn. I started with 3 strands 4ply & by round 7 & 8 it curled so bad. Then I tried 2 strands it still did the same thing. 1st try I used a q hook because it seemed to work with the yarn. 2nd try I used m hook with the same problem. I have been doing this for years & never had a problem like this. Can u help? I love this pattern!
07.09.2013 - 03:20
Ludivine hat geschrieben:
Ce tapis sera parfait pour une chambre...Merci pour ce joli modèle
27.08.2013 - 12:32
Hilde Johnsen hat geschrieben:
Har forsøkt meg på denne matten. På omgang 7 ble det veldig stramt . Er det riktig at det skal være bare 7 luftmasker mellom hver fastmaske? Jeg bruker rett garn og krok og har overholdt heklefastheten.
11.08.2013 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Ja følg opskriften men sørg for at ikke hækle for stramt.
10.10.2013 - 08:12
Jenny hat geschrieben:
Braucht man nicht mindestens 15 Knäule sprich 750g wenn man mit 3 Fäden stricken soll? Jenny
04.07.2013 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jenny, zum Schluss braucht man nicht mehr ganz 3 Knäuel, wenn Sie also noch die 2 Kn. übrig haben, nehmen Sie bei dem einen Kn. den Faden von aussen und von innen.
04.07.2013 - 21:50
JODRILLAT hat geschrieben:
Très joli tapis, pour une chambre ou pouquoi pas une salle de bain, doit-être beau dans toute une gamme de couleur, superbe
07.02.2013 - 14:52
Edith#edithrug |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelter runder DROPS Teppich aus 3 Fäden "Paris".
DROPS 147-16 |
||||||||||||||||
TIPP: Der Teppich kann in der gewünschten Größe gehäkelt werden. Wir haben einen Teppich mit etwa 83cm Durchmesser gehäkelt und einen etwas größeren mit etwa 125 cm Durchmesser. Für die kleine Größe benötigen Sie 700 g Paris, wie oben angegeben, für die größere brauchen Sie etwa 1300 g. HÄKELINFO: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang ( siehe separate Erklärung für das Muster A.1 und A.2). MUSTER A.1 (Maschenzahl teilbar durch 4 ): Das Muster besteht aus 4 Runden. Das Diagramm A.1 zeigt Rd 5 und 6 des Musters. Wie folgt häkeln: 5.RUNDE: 4 Lm (entspricht 1 Stb + 1 Lm), 1 Stb überspringen, in das nächste Stb: 1 Stb + 7 Lm + 1 Stb häkeln, 1 Lm, 1 Stb überspringen , 1 Stb in das nächste Stb, dann das Muster nach Diag A.1 wie folgt häkeln: * 1 Lm, 1 Stb überspringen, in das nächste Stb: 1 Stb + 7 Lm + 1 Stb häkeln, 1 Lm, 1 Stb überspringen **, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh, aber bei der letzten Wdh bei ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. 6. RUNDE: Wie folgt nach Diag A.1 häkeln: * 7 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Kett-M in das erste Stb vom Rd-Anfang = 12 Stb-Gruppen. 7.RUNDE: 1 Kett-M in jedes der 2 nächsten Stb, 1 Lm, 1 fM in das 4. Stb der Stb-Gruppe, * 7 Lm, 1 fM in das 4. Stb der nächsten Stb-Gruppe *, von * - * insgesamt 11 x wdh, schließen mit 7 Lm und 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang = 12 Lm-Bogen und insgesamt 96 M in der Runde. 8. RUNDE: 3 Lm (ersetzt das 1. Stb), * 1 Lm, 1 M überspringen, 1 Stb in die nächste M *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 48 Stb und 1 Lm zwischen jedem Stb (= insgesamt 96 M in der Runde). MUSTER A.2 (Maschenzahl teilbar durch 6 ): Das Muster besteht aus 4 Runden. Das Diagramm A.2 zeigt Rd 14. und 15. des Musters. Wie folgt häkeln: 14.RUNDE: 4 Lm (entspricht 1 Stb + 1 Lm), 2 Stb überspringen, in das nächste Stb: 1 Stb + 7 Lm + 1 Stb häkeln, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, dann das Muster nach Diag A.2 wie folgt häkeln: * 1 Lm, 2 Stb überspringen, in das nächste Stb: 1 Stb + 7 Lm + 1 Stb häkeln, 1 Lm, 2 Stb überspringen **, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh, aber bei der letzten Wdh bei ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. 15. RUNDE: Nach Diag A.2 wie folgt häkeln: *7 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Kett-M in das erste Stb vom Rd-Anfang = 26 Stb-Gruppen. 16.RUNDE: 1 Kett-M in jedes der 2 nächsten Stb, 1 Lm, 1 fM in das 4.Stb der Stb-Gruppe, * 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe , 6 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe *, von * - * insgesamt 4 x wdh, 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm und 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang = 26 Lm-Bogen und insgesamt 204 M in der Runde. 17. RUNDE: 3 Lm (ersetzt das 1. Stb), * 1 Lm, 1 M überspringen, 1 Stb in die nächste M *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 102 Stb und 1 Lm zwischen jedem Stb (= insgesamt 204 M in der Runde). -------------------------------------------------------- TEPPICH: 4 Lm mit Nadel 8 mit 3 Fäden Paris häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: Siehe HÄKELINFO! 12 Stb in den Ring häkeln. 2. RUNDE: 2 Stb in jedes Stb häkeln= 24 Stb. 3.RUNDE: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 36 Stb. 4.RUNDE: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der 2 nächsten Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 48 Stb. 5.-8.RUNDE: MUSTER A.1 häkeln– siehe oben. 9. RUNDE: Siehe HÄKELINFO! * 2 Stb in die erste M, 1 Stb in jede der 7 nächsten M *, von * - * fortlaufend wdh = 108 Stb. 10.RUNDE: * 2 Stb in die erste M, 1 Stb in jede der nächsten 8 M *, von * - * fortlaufend wdh = 120 Stb. 11.-13.RUNDE: Mit den Aufnahmen wie in der 9. und 10.Runde fortfahren (d.h. in jeder Runde wird 1 Stb mehr zwischen den Aufnahmen gehäkelt = 12 aufgenommene M pro Runde). Nach der 13.Runde sind 156 Stb in der Runde. 14.-17.RUNDE: das MUSTER A.2 häkeln– siehe oben. 18.RUNDE: * 2 Stb in die erste M, 1 Stb in jede der nächsten 16 M *, von * - * fortlaufend wdh = 216 Stb. Faden abschneiden und vernähen. GRÖSSERER TEPPICH: Wenn Sie einen größeren Teppich möchten, häkeln Sie nach der 18 Rd wie folgt weiter: Wie in Runde 18 beschrieben weiterhäkeln, d.h. in jeder Rd ist 1 Stb mehr zwischen den Aufnahmen = 12 aufgenommene M pro Runde. Wenn die Arb das gewünschte Maß erreicht hat, das Muster nach Diag A.2 (= 2 Runden) häkeln. Nachdem Sie A.2 gehäkelt haben, folgen die letzten 3 Runden des Teppichs: 1. RUNDE: 1 Kett-M in jedes der 2 nächsten Stb, 1 Lm, 1 fM in das 4.Stb der Stb-Gruppe, * 7 Lm, 1 fM in das 4.Stb der nächsten Stb-Gruppe *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 7 Lm und 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang. 2. RUNDE: 3 Lm (entspricht dem 1. Stb), * 1 Lm, 1 M überspringen, 1 Stb in die nächste M *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. 3. RUNDE: 3 Lm, weiter 1 Stb in jedes M der Rd, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 12 Stb aufnehmen (indem man 2 Stb in das gleiche Stb häkelt). Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #edithrug oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.